Schlüssel, Türen, Fenster33Der elektronische Schlüssel muss
sich außerhalb des Fahrzeugs in
einem Umkreis von ca. 1 m um die
entsprechende Türseite befinden.
Das System wird beim Entriegeln der
Fahrertür mit dem Schlüssel oder mit
der Zentralverriegelungstaste im
Fahrgastraum nicht deaktiviert.
AlarmDer Alarm kann durch Drücken einer
beliebigen Taste auf der Funkfernbe‐
dienung oder Einschalten der
Zündung abgestellt werden.
Die Diebstahlwarnanlage wird durch
Drücken auf e oder Einschalten der
Zündung deaktiviert.
Wegfahrsperre Das System ist Teil des Zündschal‐
ters und überprüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel
gestartet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach dem
Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss automatisch aktiviert.Wenn die Kontrollleuchte d bei
eingeschalteter Zündung blinkt, liegt
eine Störung im System vor. Der
Motor lässt sich nicht mehr starten.
Zündung ausschalten und Startver‐
such wiederholen.
Blinkt die Kontrollleuchte weiter,
versuchen Sie, den Motor unter
Verwendung des Zweitschlüssels zu
starten und nehmen Sie die Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Fahrzeug deshalb nach Verlassen immer verriegeln und
Diebstahlwarnanlage 3 24, 3 31
einschalten.
Kontrollleuchte d 3 100.Außenspiegel
Asphärische Wölbung
Die Form des Spiegels lässt Gegen‐
stände kleiner erscheinen. Dies
beeinflusst das Abschätzen von
Entfernungen.
Elektrisches Einstellen
Gewünschten Außenspiegel durch
Drehen des Bedienelements nach
links (L) bzw. rechts (R) wählen.
Danach das Bedienelement schwen‐
ken, um den Spiegel einzustellen.