150BeleuchtungInnenlichtDie vordere und hintere Innenleuchte
schalten sich beim Ein- und Ausstei‐
gen selbsttätig ein und dann mit
Verzögerung aus.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbagauslö‐
sung wird die Innenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.
Vordere Innenleuchte- drücken:Manuelles Ein-
oder Ausschal‐
ten der Innenbe‐
leuchtung% drücken:Beim Öffnen
einer Tür werden
die Innenleuch‐
ten nicht automa‐ tisch eingeschal‐
tet. Die Deakti‐
vierung wird
durch eine LED
im Schalter
angezeigt.Hintere Innenleuchte
Leuchten zusammen mit der vorde‐
ren Innenleuchte auf.
Leselicht
Wird durch Drücken des entspre‐
chenden Leselichtschalters einge‐
schaltet.
Fahren und Bedienung169Automatikgetriebe: Bremspedal betä‐
tigen und den Wählhebel auf P oder
N stellen.
Gaspedal nicht betätigen.
Engine Start/Stop kurz drücken: Ein
automatischer Prozess betätigt den
Anlasser mit einer kurzen Verzöge‐ rung, bis der Motor läuft. Siehe „Auto‐ matische Anlassersteuerung“.
Um den Motor bei stehendem Fahr‐
zeug abzustellen, Engine Start/Stop
kurz drücken. Automatikgetriebe:
Parkbremse betätigen und P einle‐
gen.
Starten des Motors während eines
Autostopps:
Schaltgetriebe: Bei einem Autostopp
lässt sich der Motor durch Betätigen
des Kupplungspedals starten 3 170.
Automatikgetriebe: Bei einem Auto‐
stopp lässt sich der Motor durch
Lösen des Bremspedals starten
3 170.Motornotabschaltung während
der Fahrt
Um den Motor im Notfall während der Fahrt auszuschalten,
Engine Start/Stop länger als
2 Sekunden oder zweimal kurz inner‐
halb von 5 Sekunden drücken.9 Gefahr
Wird der Motor während der Fahrt
ausgeschaltet, können Verluste
bei der Unterstützung der Brems-
und Lenksysteme die Folge sein.
Die Assistenz- und Airbag-
Systeme werden deaktiviert.
Scheinwerfer und Bremsleuchten
erlöschen. Deshalb den Motor und
die Zündung während der Fahrt nur ausschalten, wenn dies in
einem Notfall erforderlich ist.
Das Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Der Motor lässt sich bei Dieselmoto‐
ren bis -25 °C und bei Benzinmotoren
bis -30 °C ohne Zusatzheizung star‐ ten. Dazu sind ein Motoröl mit der
passenden Viskosität, der richtige Kraftstoff, ein gut gewartetes Fahr‐
zeug und eine ausreichend geladene Fahrzeugbatterie erforderlich. Bei
Temperaturen unter -30 °C benötigt
das Automatikgetriebe eine
Aufwärmzeit von ca. 5 Minuten. Der Wählhebel muss sich in Stellung P
befinden.
Automatische Anlassersteuerung Diese Funktion steuert das Anlassen
des Motors. Der Fahrer muss
Engine Start/Stop nicht gedrückt
halten. Nach Betätigung führt das
System ein automatisches Anlass‐
verfahren durch, bis der Motor läuft.
Da bestimmte Bedingungen überprüft
werden müssen, wird der Motor mit
einer kurzen Verzögerung gestartet.
274FahrzeugwartungNr.Stromkreis17Elektrisch verstellbarer Beifah‐
rersitz18Sonnenrollo19Elektrisch verstellbarer Fahrer‐
sitz20–21Schiebedach22Scheibenwischer hinten / Airbag23Adaptives Fahrlicht24–25–26Getriebesteuergerät27Zündung / Instrumententafel28–29Rückfahrkamera / Belüftungs‐
düsen30Störungsanzeige / Anhänger31–Nr.Stromkreis32Kamera33Sitzheizung, vorn34Sitzheizung, hinten35Dämpfung / Allradantrieb36Kraftstoffsystem37–38–39–40Lenkradsperre41–42–43Lenkradheizung44Leuchtweitenregulierung45–46Motorsteuergerät47–48DC/DC-Wandler / Belüftungs‐
düsen / E-BoostNr.Stromkreis49Steuergerät hintere Tür50–51–52–53–54–55–56Anlasser57–58–59Linker Scheinwerfer (LED)60Kühlgebläse61–62–63–64–65Klimatisierung
276Fahrzeugwartung
In Rechtslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Hand‐
schuhfach öffnen und Abdeckung entfernen.
Nr.Stromkreis1Elektrische Fensterheber links2Elektrische Fensterheber rechts3Kontrolleinheit Karosserie4Gebläse Klimatisierung5Kontrolleinheit Karosserie6Anhängervorrichtung7Rücksitz, elektrisches
Umklappen8Kontrolleinheit Karosserie9Motorsteuergerät10Head-up-Display11NO x-Reduzierung / Rohrheizung12NO
x-Reduzierung / Rußfühler13AdBlue-Modul14Lenkradheizung15Getriebesteuergerät16VerstärkerNr.Stromkreis17Alarm18Kontrolleinheit Karosserie19AdBlue-Modul20Kontrolleinheit Karosserie21Kontrolleinheit Karosserie22Kontrolleinheit Karosserie23Elektrische Lenkradsperre24Airbag25Diagnosestecker26Zubehörsteckdose Laderaum27EBCM-Ventil28Vorrichtung für Polizei29–30–31Fernbedienung am Lenkrad32Zündschloss33Klimatisierung
334KundeninformationIhre Rechte im Hinblick auf den
Datenschutz
Gemäß geltendem Datenschutzrecht
haben Sie bestimmte Rechte gegen‐
über solchen Unternehmen, die Ihre
personenbezogenen Daten verarbei‐
ten.
Ihnen steht daher ein unentgeltlicher
und umfassender Auskunftsanspruch gegenüber dem Hersteller und Dritten
(z. B. beauftragte Pannendienste
oder Werkstätten, Anbieter von
Online-Diensten im Fahrzeug) zu,
sofern diese personenbezogene
Daten von Ihnen gespeichert haben.
Sie haben Anspruch auf Auskunft
darüber, welche Daten über Sie
gespeichert wurden, zu welchem
Zweck die Daten gespeichert wurden und aus welcher Quelle sie stammen.Ihr Anspruch auf Auskunft deckt auch
die Datenübertragung an andere
Standorte.
Weitere Informationen zu Ihren
gesetzlichen Rechten gegenüber
dem Hersteller (beispielweise Ihr
Recht auf Löschung oder Korrektur
der Daten) finden Sie in den jeweils
anwendbaren Datenschutzhinweisenauf der Website des Herstellers
(inklusive Kontaktdaten des Herstel‐
lers und seines Datenschutzbeauft‐
ragten).
Daten, die nur lokal im Fahrzeug
gespeichert sind, können Sie mit
fachkundiger Unterstützung z. B. in
einer Werkstatt und ggf. gegen ein
Entgelt auslesen lassen.
Gesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Sofern entsprechende gesetzliche
Anforderungen gelten, sind Hersteller streng verpflichtet, die vom Hersteller
gespeicherten Daten in Einzelfällen
und im von Behörden angeforderten
Umfang (z. B. im Rahmen von Ermitt‐ lungen) freizugeben.
Staatliche Stellen sind im Rahmen
des geltenden Rechts auch dazu
befugt, in Einzelfällen selbst Daten
aus Fahrzeugen auszulesen. Aus
diesem Grund können aus dem
Airbag-Steuergerät im Falle eines
Unfalls Informationen ausgelesen
werden, die helfen können, diesen
aufzuklären.Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges verar‐
beiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel: ● Fahrzeugstatusinformationen (z. B. Geschwindigkeit, Verzöge‐
rung, Querbeschleunigung,
Raddrehzahl, Anzeige „Sicher‐
heitsgurt angelegt“)
● Umgebungszustände (z. B. Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor)
In der Regel sind diese Daten flüchtig
und werden nicht länger als einen
Betriebszyklus gespeichert und nur
an Bord des Fahrzeugs verarbeitet.
Steuergeräte enthalten oft einen
Datenspeicher (unter anderem auch
der Fahrzeugschlüssel). Diese
werden eingesetzt, um Informationen über Fahrzeugzustand, Bauteilbean‐
spruchung, Wartungsbedarfe sowie
technische Ereignisse und Fehler
temporär oder dauerhaft dokumentie‐
ren zu können.
339Belüftungsdüsen.........................163
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................187
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........149
Blinker ................................ 111, 148
BlueInjection ............................... 175
Bodenabdeckung ........................84
Bremsassistent .......................... 186
Bremsen ............................ 184, 257
Bremsflüssigkeit ........................257
Bremssystem, Kupplungssystem ...................113
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 303
Brillenfach .................................... 78
D Dach ............................................. 46
Dachgepäckträger .......................89
Dachlast........................................ 90 DEF ............................................ 175
Diebstahlsicherung ......................36
Diebstahlwarnanlage ...................36
Dieselabgasflüssigkeit ................175
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 260
Drehzahlmesser ........................109
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............60
Durchführung von Arbeiten .......254E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 296
Einbaumaße der Anhängerzug‐ vorrichtung ............................. 322
Einfahren ................................... 166
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................332
Einparkhilfe .......................... 41, 219
Elektrische Anlage ......................272
Elektrische Fensterbetätigung .....43
Elektrische Parkbremse...... 113, 185
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektrische Sitzeinstellung ...........53
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 157
Elektronisches Schlüsselsystem ..22
Elektronische Stabilitätsregelung 189
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet .......................... 114
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................115
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................181
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................303, 308
Ereignisdatenschreiber ...............333Erfassungssysteme ....................219
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 117
F
Fahrerassistenzsysteme............. 193
Fahrerinfodisplay ........................118
Fahrhinweise .............................. 166
Fahrsysteme ............................... 188
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....248
Fahrwerte .................................. 313
Fahrzeugabstand .......................114
Fahrzeug abstellen ....................173
Fahrzeugbatterie .......................258
Fahrzeugdaten ........................... 308
Fahrzeugeinlagerung .................253
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 306
Fahrzeugmeldungen .................131
Fahrzeugpersonalisierung .........132
Fahrzeugpflege .......................... 298
Fahrzeugprüfungen ....................254
Fahrzeugsicherung .......................36
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 42
Fernbedienung am Lenkrad ........93
Fernlicht ............................. 116, 143
Fernlichtassistent................ 116, 143
Front-Airbag ................................. 65
340Füllmengen ................................ 317
Funkfernbedienung .....................21
Fußgängererkennung .................117
G Gangwahl .................................. 179
Gangwechsel .............................. 114
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 113
Geschwindigkeitsbegrenzer 117 , 195
Geschwindigkeitsregler .....117, 193
Gespeicherte Einstellungen .........26
Getränkehalter ............................. 77
Getriebe ....................................... 17
Getriebe-Display ........................178
Glühlampen auswechseln .........262
Gurte............................................. 59
H
Halogen-Scheinwerfer ...............262
Handbremse ............................... 184
Handschuhfach ............................ 77
Head-up-Display .........................127
Heckscheibenheizung .................45
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 96
Heizung ................................. 57, 58
Hinterer Querverkehr-Assistent ..234
Hupe ...................................... 13, 94I
Induktives Laden ........................100
Info-Display................................. 126
Innenbeleuchtung .......................149
Innenleuchten ............................ 271
Innenlicht ................................... 150
Innenraumpflege .......................300
Innenspiegel ................................. 41
Instrument .................................. 102
Instrumententafelbeleuchtung ...149
Instrumententafelübersicht ..........10
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 190
K Katalysator ................................. 175Kennzeichenleuchte ..................271
Kilometerzähler .......................... 108
Kindersicherheitssystem .............. 68
Kindersicherheitssysteme............. 68
Kindersicherung ........................... 29
Klappbare Spiegel .......................40
Klimaanlage ............................... 153
Klimatisierung .............................. 15
Konformitätserklärung ................324
Kontrolle über das Fahrzeug .....166
Kontrollleuchten .......................... 111
Kopf-Airbag .................................. 66
Kopfstützen .................................. 48
Kopfstützeneinstellung ..................8Kraftstoffanzeige ........................ 109
Kraftstoffe ................................... 243
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 244
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......243
Kraftstoffmangel ........................116
Kühlmittel ................................... 256
Kühlmitteltemperatur .................115
Kühlmitteltemperaturanzeige .....110
Kühlmittel und Frostschutz .........303
Kurvenlicht .................................. 146
L
Laderaum .............................. 30, 79
Laderaumabdeckung ....................82
Laderaumgestaltung ....................85
LED-Scheinwerfer ......116, 146, 264
Lenken ........................................ 166
Lenkradeinstellung ..................9, 93
Lenkradheizung ........................... 93
Leselicht .................................... 150
Leuchtweitenregulierung ...........145
Lichtfunktionen ........................... 151
Lichthupe ................................... 145
Lichtschalter .............................. 142
Losfahren ..................................... 17
Lufteinlass ................................. 164
M
Manuelles Abblenden ..................41
Manuelle Sitzeinstellung ...............51
Manuell-Modus .......................... 180