2019.5 OPEL ASTRA K ESP

[x] Cancel search: ESP

Page 195 of 333

OPEL ASTRA K 2019.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung193Geschwindigkeit verringern
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf  SET/- halten
oder wiederholt kurz auf  SET/-
drehen: Geschwindigkeit wird konti‐
nuierlich bz

Page 196 of 333

OPEL ASTRA K 2019.5  Betriebsanleitung (in German) 194Fahren und BedienungDer Fahrer kann nur bis zur einge‐
stellten Geschwindigkeit beschleuni‐
gen. Beim Befahren eines Gefälles
kann die Höchstgeschwindigkeit
überschritten werden.
Wenn das Sy

Page 197 of 333

OPEL ASTRA K 2019.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung195zu blinken. Gleichzeitig ist über die
gesamte Dauer des Blinkens ein
Warnton zu hören.
Im Notfall kann die Geschwindigkeits‐
begrenzung überschritten werden.
Dazu ist das G

Page 199 of 333

OPEL ASTRA K 2019.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung197Aktivieren der Funktionalität
durch Einstellen der
Geschwindigkeit
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann bei Geschwindigkeiten über
25 km/h (Fahrzeuge mit Automatik‐ getr

Page 200 of 333

OPEL ASTRA K 2019.5  Betriebsanleitung (in German) 198Fahren und BedienungGeschwindigkeit erhöhen oder
verringern
Die voreingestellte Geschwindigkeit
kann durch Bewegen des Daumen‐
rädchens auf  RES/+ erhöht bzw. auf
SET/-  gesenkt werden. Daumen

Page 202 of 333

OPEL ASTRA K 2019.5  Betriebsanleitung (in German) 200Fahren und BedienungAuffahrwarnung 3 204.
Wird das Symbol nicht oder nur kurz angezeigt, reagiert der adaptive
Geschwindigkeitsregler nicht auf vorausfahrende Fahrzeuge.
Deaktivieren der Funktion
F

Page 203 of 333

OPEL ASTRA K 2019.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung201Im Midlevel-Display wird die gespei‐
cherte Geschwindigkeit im Fahrerin‐
fodisplay in Klammern angezeigt,
wenn das System deaktiviert, jedoch nicht ausgeschaltet ist.
Im Upl

Page 208 of 333

OPEL ASTRA K 2019.5  Betriebsanleitung (in German) 206Fahren und Bedienunggeändert wird. Der Zeitpunkt der
Warnung hängt von der Fahrge‐
schwindigkeit ab. Je höher die Fahr‐
zeuggeschwindigkeit, desto größer
die Entfernung, ab der die Warnung