152Fahren und BedienungFahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 153
Kontrolle über das Fahrzeug ...153
Lenken ..................................... 153
Starten ....................................... 153
Einfahren ................................. 153
Zündschlossstellungen ............153
An- / Aus-Schalter ...................154
Energiesparmodus ..................155
Motor anlassen ........................156
Schubabschaltung ...................158
Stopp-Start-System .................158
Fahrzeug abstellen ..................161
Motorabgase .............................. 162
Abgasfilter ............................... 162
Katalysator .............................. 162
AdBlue ..................................... 163
Automatikgetriebe ......................166
Getriebe-Display ......................166
Wählhebel ............................... 167
Manuell-Modus ........................167
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 168Störung .................................... 169
Eco-Modus .............................. 169
Schaltgetriebe ............................ 169
Bremsen .................................... 170
Antiblockiersystem ..................171
Parkbremse ............................. 171
Bremsassistent ........................174
Berganfahrassistent ................174
Fahrsysteme .............................. 175
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................175
Bergabfahrassistent ................176
Selektive Fahrsteuerung .........177
Fahrerassistenzsysteme ............179
Geschwindigkeitsregler ...........179
Geschwindigkeitsbegrenzer ....182
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 184
Auffahrwarnung .......................192
Aktive Gefahrenbremsung .......194
Vorderer Fußgängerschutz .....197
Parkhilfe .................................. 198
Erweiterte Einparkhilfe ............202
Toter-Winkel-Warnung ............206
Beifahrerseitenkamera ............208
Rundumsichtsystem ................209
Rückfahrkamera ......................212Spurhalteassistent ...................214
Fahreralarmierung ...................217
Kraftstoffe .................................. 218
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....218
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 218
Tanken .................................... 220
Anhängerzugvorrichtung ...........221
Allgemeine Informationen ........221
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...222
Anhängerbetrieb ......................222
Zugvorrichtung ........................ 223
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 225
174Fahren und BedienungUm den automatischen Betrieb
wieder zu aktivieren, die oben
beschriebenen Schritte wiederholen.
Funktionsprüfung
Wenn sich das Fahrzeug nicht
bewegt, wurde möglicherweise die
elektrische Parkbremse automatisch
aktiviert. Dieser Vorgang dient zur
Prüfung des Systems.
Störung
Eine Störung der elektrischen Park‐
bremse wird über eine Kontroll‐
leuchte j und durch eine Fahrzeug‐
meldung im Driver Information Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 124.
Elektrische Parkbremse betätigen:
Den Schalter m ziehen und mehr als
5 s lang halten. Wenn die Kontroll‐
leuchte m aufleuchtet, ist die Park‐
bremse betätigt.
Elektrische Parkbremse lösen: Den Schalter m drücken und mehr als
2 s lang halten. Wenn die Kontroll‐
leuchte m erlischt, ist die Park‐
bremse gelöst.Kontrollleuchte m blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektri‐
sche Parkbremse lösen und versu‐
chen, sie erneut zu betätigen.
Bremsassistent
Wenn das Bremspedal schnell und
kräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
legt.
Das Eingreifen des Bremsassisten‐ ten ist durch ein Pulsieren im Brems‐pedal und einen größeren Wider‐stand beim Drücken des Pedals zu
spüren.
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird beim Loslassen des Pedals automatisch reduziert.
Berganfahrassistent Das System verhindert beim Anfah‐
ren auf Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.Wenn nach dem Anhalten an einer
Neigung das Bremspedal gelöst wird, bleiben die Bremsen weitere 2 s lang
aktiviert. Sobald das Fahrzeug
beginnt beschleunigt wird, werden die Bremsen automatisch gelöst.
264Fahrzeugwartung
Abschleppöse bis zum Anschlag in
waagerechter Stellung einschrauben.
Abschleppseil - besser Abschlepp‐
stange - an der Abschleppöse befes‐
tigen.
Die Abschleppöse darf nur zum
Abschleppen und nicht zum Bergen
des Fahrzeugs verwendet werden.
Zündung einschalten, um die Lenk‐
radsperre zu lösen und Bremsleuch‐
ten, Hupe und Scheibenwischer betä‐
tigen zu können.
Achtung
Fahrerassistenzsysteme wie die
aktive Gefahrenbremsung 3 194
deaktivieren. Andernfalls bremst
das Fahrzeug beim Abschleppen
unter Umständen automatisch.
Wählhebel in die Neutralstellung brin‐
gen.
Parkbremse lösen.
Achtung
Schleppen Sie ein mit Allradan‐
trieb (AWD) ausgestatte Fahrzeug
niemals mit auf der Straße auflie‐
genden Vorder- oder Hinterrädern ab! Wenn ein AWD-Fahrzeug mit
auf der Straße aufliegenden
Vorder- oder Hinterrädern abge‐
schleppt wird, kann das Antriebs‐
system des Fahrzeugs schwer
beschädigt werden. Wenn AWD-
Fahrzeuge abgeschleppt werden,
darf keines der vier Räder Kontakt
zur Straße haben.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Unzulässig hohe
Zugkräfte können das Fahrzeug beschädigen.
Bei ausgeschaltetem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeutend
höhere Kräfte erforderlich.
Das Umluftsystem einschalten und
die Fenster schließen, damit die
Abgase des schleppenden Fahr‐
zeugs nicht eindringen können.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Das Fahrzeug muss mit der Front in
Fahrtrichtung abgeschleppt werden,
darf nicht schneller als mit 80 km/h
und nicht weiter als 100 km
geschleppt werden. In allen anderen
Fällen und bei defektem Getriebe
muss die Vorderachse angehoben
werden.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Nach dem Abschleppen Abschlepp‐
öse losschrauben.
297Beladungshinweise .....................92
Beleuchtung beim Aussteigen ...137
Beleuchtung beim Einsteigen ....137
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................137
Belüftungsdüsen .........................149
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Bergabfahrassistent ..........112, 176
Berganfahrassistent ..................174
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........135
Blinker ................................ 109, 134
BlueInjection ............................... 163
Bremsassistent .......................... 174
Bremsen ............................ 170, 233
Bremsflüssigkeit ........................233
Bremssystem, Kupplungssystem ...................111
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 273
C Colour-Info-Display .....................125
D
Dach ............................................. 47
Dachgepäckträger .......................91
Dachlast........................................ 92 DEF ............................................ 163
Diebstahlsicherung ......................36
Diebstahlwarnanlage ...................37Dieselabgasflüssigkeit ................163
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 235
Displayrückspiegel................ 42, 123
Drehzahlmesser ........................106
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............60
Durchführung von Arbeiten .......229
E Eco-Modus ................................. 169
Eigenes Fahrzeug abschleppen 263
Einfahren ................................... 153
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................289
Elektrische Anlage ......................244
Elektrische Fensterbetätigung .....43
Elektrische Parkbremse..... 111, 170, 171
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 143
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ............113, 175
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................168
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................273, 277
Energiesparmodus .....................155Ereignisdatenschreiber ...............289
Erfassungssysteme ....................198
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 116
Erste Hilfe ..................................... 91
Erweiterte Einparkhilfe................ 202
F
Fahreralarmierung ......................217
Fahrerassistenzsysteme............. 179
Fahrerinfodisplay ........................117
Fahrhinweise .............................. 153
Fahrsysteme ............................... 175
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....222
Fahrzeug abstellen ....................161
Fahrzeugbatterie .......................233
Fahrzeugdaten ........................... 277
Fahrzeugeinlagerung .................228
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 275
Fahrzeugmeldungen .................124
Fahrzeugpersonalisierung .........125
Fahrzeugpflege .......................... 266
Fahrzeugpositionsbeleuchtung ..138
Fahrzeugprüfungen ....................229
Fahrzeugsicherung .......................36
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service .................111
Fenster ......................................... 43
300Sonnenblenden ........................... 46
Sonnenrollo ................................. 47
Spiegeleinstellung .........................8
Spurhalteassistent ..............112, 214
Standheizung ............................. 147
Standlicht .................................... 130
Starre Belüftungsdüsen .............150
Starten ........................................ 153
Starthilfe .................................... 262
Stauraum ...................................... 75
Stopp-Start-System ....................158
Störung ...................................... 169
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 112
Symbole ......................................... 4 Systemprüfung ........................... 111
T
Tachometer ............................... 105
Tageskilometerzähler ................106
Tagfahrlicht ................................ 133
Tanken ....................................... 220
Toter-Winkel-Warnung .......116, 206
Türen ................................ 31, 32, 34
Tür offen .................................... 116
Typschild ................................... 275
U
Uhr ................................................ 99
Ultraschall-Einparkhilfe ...............198Umgebungsausleuchtung ...........138
USB-Anschluss............................. 99
V Valet-Modus ............................... 120
Verbandstasche ........................... 91
Verstellbare Belüftungsdüsen ...149
Verzurrösen ................................. 84
Vordere Blinkleuchte .................239
Vorderen Beifahrersitz umklappen 51
Vorderer Fußgängerschutz ........197
Vorderes Ablagefach ....................76
Vordersitze ................................... 49
Vorglühen .................................. 113
W Wagenheber ............................... 247
Wagenwerkzeug ........................247
Wählhebel .................................. 167
Warnblinker ............................... 133
Warndreieck ................................ 90
Warnleuchten ............................. 105
Warn- und Signaltöne ................124
Waschflüssigkeit ........................232
Wegfahrsperre ............................. 39
Windschutzscheibe....................... 43
Windschutzscheibenheizung ........46
Winterreifen ............................... 248Z
Zentralverriegelung ...................... 25
Zigarettenanzünder ...................102
Zubehörsteckdosen .....................99
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 228
Zugvorrichtung ........................... 223
Zündschlossstellungen ..............153