Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-32
6
als der vor geschrie benen Ampere-
zahl verwen den, um S chäden an
elektrischen Komponenten un d ei-
nen mö glichen Bran d zu vermei-
d en.
[GWA15132]
3. Das Zündschloss einschalten und den
betroffenen Stromkreis einschalten,
um zu prüfen, ob das elektrische Sys-
tem einwandfrei arbeitet.
4. Falls die neue Sicherung sofort wieder durchbrennt, die elektrische Anlage
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU72980
Fahrzeu gbeleuchtun gDieses Modell ist mit vollständiger LED-Be-
leuchtung ausgestattet. Es gibt keine vom
Benutzer auszuwechselnde Lampen.
Wenn ein Licht nicht funktioniert, die Siche-
rungen kontrollieren und dann das Fahr-
zeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.ACHTUNG
GCA16581
Keinerlei Aufkle ber o der Folien an der
S treuschei be an brin gen.
Vo r geschrieb ene Sicherun gen:
Hauptsicherung: 50.0 A
Sicherung des ABS-Motors:
30.0 A
Tempomat-Sicherung: 1.0 A
Bremslichtsicherung: 1.0 A
Vo r geschrieb ene Sicherun gen ( Si-
cherun gskasten 1):
Sicherung des Kraftstoffeinspritz-
Systems:
25.0 A
ABS-Magnetventilsicherung: 20.0 A
Sicherung des elektrisches Drossel-
ventils: 7.5 A
Zusatzsicherung: 7.5 A
Heater fuse:
10.0 A
Vo r geschrie bene Sicherun gen ( Si-
cherun gskasten 2):
Signalanlagensicherung: 7.5 A
Sicherung des ABS-Kontrolleinheit:
5.0 A
Zubehör-Sicherung: 5.0 A
Zündungssicherung: 15.0 A
Vo r geschrie bene Sicherun gen ( Si-
cherun gskasten 3):
Warnblinkanlagensicherung: 7.5 A
Anschlusssicherung 1: 2.0 A
Anschlusssicherung 2:
2.0 A
Kühlerlüftermotor-Sicherung: 10.0 A × 2
Scheinwerfersicherung: 10.0 A
UBD5G0G0.book Page 32 Thursday, March 29, 2018 3:32 PM