Page 73 of 124

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-3
6
GAU71031
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausb leiben, wenn statt dessen eine Inspektion, basie-
ren d auf der gefahrenen Strecke, durchg eführt wir d.
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wie-
derholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere
Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausgeführt werden.
GAU71071Tabelle für re gelmäßi ge Wartun g d es A bgas-Kontrollsystems
NR. PRÜFPUNKT
1 *Kraftstoffleitun g• Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung kontrollie-
ren.
• Ersetzen, falls nötig. √√√√√
2 *Zün dkerzen • Zustand kontrollieren.
• Elektrodenabstand einstellen
und reinigen. √√
•Ersetzen. √√
3 *Ventilspiel • Kontrollieren und einstellen. Alle 40000 km (24000 mi)
4 *Kraftstoff-Einsprit-
zun
g • Leerlaufdrehzahl kontrollieren.
√√√√√√
• Synchronisierung kontrollieren und einstellen. √√√√√
5 *Auspuffanla ge • Auf Leckage kontrollieren.
• Ggf. festziehen.
• Dichtungen ersetzen, falls nö-
tig. √√√√√
6 *Ve r
dunstung s-
emissionen-Kont-
rollsystem • Kontrollsystem auf Beschädi-
gung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig. √√X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
UB96G1G0.book Page 3 Friday, July 7, 2017 10:34 AM
Page 74 of 124
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-4
6
7*Luftansau gsystem • Das Luftunterbrechungsventil,
das Zungenventil und den
Schlauch auf Beschädigung
kontrollieren.
• Ggf. beschädigte Teile erset- zen. √√√√√
NR. PRÜFPUNKT
X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.6 6 12 18 24
UB96G1G0.book Page 4 Friday, July 7, 2017 10:34 AM
Page 75 of 124

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-5
6
GAU71372
Allgemeine Wartun gs- und S chmierta belle
NR. PRÜFPUNKT
1 *Dia
gnosesystem-
Kontrolle • Dynamische Überprüfung mit
Yamaha-Diagnosegerät durch-
führen.
• Die Fehlercodes kontrollieren. √√√√√√
2 *Luftfiltereinsatz • Reinigen.
√√
•Ersetzen. √√
3 *Kupplun g • Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeits-
stand und auf Lecks überprü-
fen. √√√√√
4 *Vo r derra dbremse • Auf ordnungsgemäßen Betrieb,
Flüssigkeitsstand und auf
Lecks überprüfen.
• Scheibenbremsbeläge erneu- ern, falls nötig. √√√√√√
5 *Hinterra dbremse • Auf ordnungsgemäßen Betrieb,
Flüssigkeitsstand und auf
Lecks überprüfen.
• Scheibenbremsbeläge erneu- ern, falls nötig. √√√√√√
6 *Bremsschläuche • Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren. √√√√√
• Ersetzen. Alle 4 Jahre
7 *Bremsflüssi gkeit • Wechseln. Alle 2 Jahre
8 *Rä der • Rundlauf prüfen und auf Be-
schädigung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig. √√√√
9 *Reifen • Profiltiefe prüfen und auf Be-
schädigung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig. √√√√√
10 *Ra dla ger • Das Lager auf Lockerung oder
Beschädigung kontrollieren. √√√√
11 *Schwin genlag er • Funktion und auf übermäßiges
Spiel kontrollieren. √√√√X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
UB96G1G0.book Page 5 Friday, July 7, 2017 10:34 AM
Page 76 of 124

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-6
6
12*Lenkkopfla ger • Lagerbaugruppen auf festen
Sitz kontrollieren. √√ √
• Mäßig mit Lithiumseifenfett schmieren. √√
13 *Fahr
gestellhalte-
run gen • Sicherstellen, dass alle Mut-
tern und Schrauben richtig fest-
gezogen sind. √√√√√
14 Han
dbremshe be-
lumlenkwelle • Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
15 Fuß
bremshe be-
lumlenkwelle • Mit Lithiumseifenfett schmie-
ren. √√√√√
16 Kupplun
gshe be-
lumlenkwelle • Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
17 Fußschalthe
be-
lumlenkwelle • Mit Lithiumseifenfett schmie-
ren. √√√√√
18 S
eitenstän der,
Hauptstän der • Funktion prüfen.
• Mit Lithiumseifenfett schmie-
ren. √√√√√
19 *S
eitenstän der-
schalter • Funktion kontrollieren und er-
neuern, falls nötig. √√√√√√
20 *Te l e s k o p gab el • Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig. √√√√
21 *Fe der bein • Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig. √√√√
22 *Umle
nkhe bel der
hinteren Aufhän-
g un g und Dreh-
punkte des Ver bin-
d un gsschenkels • Funktion prüfen.
√√√√
23 Motoröl • Wechseln (vor dem Ablassen
den Motor warmlaufen lassen).
• Den Ölstand kontrollieren und das Fahrzeug auf Öllecks prü-
fen. √√√√√√
24 Ölfilterpatrone •Ersetzen. √√√
NR. PRÜFPUNKT
X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.6 6 12 18 24
UB96G1G0.book Page 6 Friday, July 7, 2017 10:34 AM
Page 77 of 124

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-7
6
GAU72820
HINWEIS
Der Luftfiltereinsatz muss bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger
gereinigt bzw. erneuert werden.
Wartung der hydraulischen Bremse und Kupplung
• Regelmäßig den Brems- und Kupplungsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
• Alle zwei Jahre die inneren Bestandteile des Hauptbremszylinders und Bremssat- tels, sowie die Kupplungsgeber- und Kupplungsnehmer-Zylinder ersetzen und die
Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln.
• Brems- und Kupplungsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
25 *Kühlsystem • Den Kühlflüssigkeitsstand kont-
rollieren und das Fahrzeug auf
Kühlflüssigkeitslecks prüfen. √√√√√
• Wechseln. Alle 3 Jahre
26 *Achsantrie bsöl • Wechseln.
• Fahrzeug auf Öllecks kontrollie-
ren. √√√√√
27 *Vo r
derra d- un d
Hinterra d-Brems-
lichtschalter • Funktion prüfen.
√√√√√√
28 *S
ich beweg ende
Te i l e u n d S eilzü ge • Schmieren.
√√√√√
29 *Gas
dreh griff ge-
häuse un d S eilzu g• Funktion und Spiel kontrollie-
ren.
• Das Spiel des Gaszugs einstel- len, falls nötig.
• Gasdrehgriffgehäuse, Seilzug und Griffheizungskabel schmie-
ren. √√√√√
30 *Lichter,
Sig nale
un d S chalter • Funktion prüfen.
• Scheinwerferlichtkegel einstel-
len. √√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
UB96G1G0.book Page 7 Friday, July 7, 2017 10:34 AM
Page 78 of 124
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-8
6
GAU18773
Abdeckun gen a bnehmen un d
montieren
Die hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- und Reparaturarbeiten
abgenommen werden. Für die Demontage
und Montage der einzelnen Abdeckungen
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.
GAU54133
A bdeckun g A
Abdeckung abnehmen
1. Die Schrauben und die Schnellver- schlüsse abnehmen.
2. Die Aufnahme an der Hinterseite der Abdeckung vom Vorsprung an der
rechten Seitenverkleidung entfernen.
3. Die Aufnahme an der Vorderseite der Abdeckung vom Vorsprung am vorde-
ren Verkleidungsteil entfernen und
dann, wie in der Abbildung gezeigt,
die Abdeckung abziehen.
1. Abdeckung A
1. Abdeckung B
1. Abdeckung C
1
1
1
1. Abdeckung A
2. Schraube
3. Schnellverschluss
1. Aufnahmenut
2. Vorsprung
1
23
1
2
UB96G1G0.book Page 8 Friday, July 7, 2017 10:34 AM
Page 79 of 124
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-9
6
Abdeckung montieren
1. Die Aufnahme an der Vorderseite der
Abdeckung unter den Vorsprung am
vorderen Verkleidungsteil stecken und
dann, wie in der Abbildung gezeigt,
die Aufnahme an der Hinterseite der
Abdeckung über den Vorsprung an
der rechten Seitenverkleidung ste-
cken.
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Sicherungen abge-
deckt sind und sich an der Innenseite der
Abdeckungslippe befinden.
2. Die Schrauben und die Schnellver- schlüsse einsetzen.
A bdeckun gen B un d C
Abdeckung abnehmen
1. Sitze abnehmen. (Siehe Seite 3-33.)
2. Die Schrauben und die Schnellver- schlussschrauben abnehmen.
1. Aufnahmenut
2. Vorsprung
1. Aufnahmenut
2. Vorsprung
2
1
2
1
1. Aufnahmenut
2. Vorsprung
1. Sicherung
12
1
UB96G1G0.book Page 9 Friday, July 7, 2017 10:34 AM
Page 80 of 124
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-10
6
3. Die Unterkante der Abdeckung nach
außen ziehen, die Vorderseite der Ab-
deckung nach unten ziehen und dann
die Abdeckung nach vorne schieben,
um sie, wie gezeigt, hinten auszuhän-
gen. Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann die Schnell-
verschlüsse und die Schrauben an-
bringen.
2. Die Sitze montieren.
1. Abdeckung B
2. Schnellverschlussschraube
3. Schraube
1. Abdeckung C
2. Schnellverschlussschraube
3. Schraube
1. Abdeckung B
1 2
2
3
3
2
3
12 2
2 3
3
1
1. Abdeckung B
1
UB96G1G0.book Page 10 Friday, July 7, 2017 10:34 AM