1102. Kombiinstrument
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
*1: Wenn der Startschalter auf “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) oder in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem) gestellt wird, schalten sich diese Leuchten ein und zeigen
an, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach einigen Sekun-
den bzw. nach dem Starten des Hybridsystems. Wenn eine Leuchte nicht aufleuch-
tet oder nicht wieder erlischt, kann im betreffenden System eine Funktionsstörung
vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-
fen.
*2: Je nach Ausstattung
*3: Die Kontrollleuchte leuchtet auf, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*4: Die Kontrollleuchte blinkt gelb, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen. Die
Leuchte blinkt schnell grün, um auf ein nicht gelöstes Lenkschloss hinzuweisen.
*5: Die Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil.
*6: Die Kontrollleuchte blinkt, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*7: Die Kontrollleuchten leuchten gemeinsam mit der LDA-Kontrollleuchte auf, um auf
eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*8: Fahrzeuge mit Monochrom-Display
*9: Fahrzeuge mit Farb-Display
*10: Die Kontrollleuchte leuchtet in der Multi-Informationsanzeige auf.
*1, 8Warnleuchte für niedrigen
Ladestand der Traktions-
batterie (S. 521)*1, 2
Warnleuchte für Reifen-
druck (S. 522)
*8
Türkontrollleuchte
(S. 521)*1, 9
Hauptwarnleuchte
(S. 522)
Warnleuchte für
Kraftstoffreserve (S. 521)*1, 8Warnleuchte für Überhit-
zung des Hybridsystems
(S. 522)
Warnleuchte für
Sicherheitsgurt des Fahrer-
und Beifahrersitzes
(S. 521)*1, 8Warnleuchte für Anforde-
rung der Stellung P
(S. 523)
*5Warnleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze
(S. 521)*3, 8
Service-Warnleuchte
(S. 524)
3795-10. Bluetooth®
5
Audiosystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Bluetooth®
■Verwenden von Bluetooth®-Audio/-Telefon
●In den folgenden Situationen funktioniert das System unter Umständen nicht.
• Der tragbare Player bietet keine Unterstützung für Bluetooth
®
• Das Mobiltelefon befindet sich außerhalb des Servicebereichs
• Das Bluetooth®-Gerät ist ausgeschaltet
• Die Batterie des Bluetooth®-Geräts ist fast leer
• Das Bluetooth®-Gerät ist nicht mit dem System verbunden
• Das Bluetooth®-Gerät befindet sich hinter dem Sitz oder im Handschuhfach bzw.
im Konsolenfach oder metallisches Material bedeckt oder berührt das Gerät
●Eine Verzögerung kann auftreten, wenn eine Mobilfunkverbindung während einer
Bluetooth
®-Audiowiedergabe aufgebaut wird.
●Abhängig vom Typ des an das System angeschlossenen tragbaren Audioplayers ist
die Bedienung möglicherweise verschieden und bestimmte Funktionen sind mögli-
cherweise nicht verfügbar.
■Veräußerung des Fahrzeugs an eine andere Person
Initialisieren Sie unbedingt das System, um den unbefugten Zugriff auf persönliche
Daten zu verhindern. (S. 366)
: Je nach Ausstattung
4207-1. Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Reinigen Sie den Lüftungsschlitz regelmäßig, um zu verhindern, dass er sich
zusetzt.
■Methode für die Reinigung der Lufteintrittsöffnung
Entfernen Sie Staub, Sand usw. mit
einem Staubsauger.
In der Lufteintrittsöffnung ist ein Fil-
ter eingebaut.
Wenn die Service-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Monochrom-
Display) oder “Wartung der Kühl- teile für die Traktionsbatterie erforderlich.
Siehe Betriebsanleitung.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
(Fahrzeuge mit Farb-Display), ist der Filter möglicherweise verstopft.
Reinigen Sie gegebenenfalls den Filter.
■Methode für die Reinigung des Filters in der Lufteintrittsöffnung
Der Filter befindet sich im linken
unteren Bereich des Rücksitzes.
Wartung der Lufteintrittsöffnung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
4237-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Starten Sie das Hybridsystem und überprüfen Sie, ob die Service-Warn-
leuchte (Fahrzeuge mit Monochrom-Display) erloschen ist oder ob die
Meldung “Wartung der Kühl- teile für die Traktionsbatterie erforderlich.
Siehe Betriebsanleitung.” in der Multi-Informationsanzeige (Fahrzeuge mit
Farb-Display) ausgeblendet wurde.
Fahrzeuge mit Monochrom-Display
Nach dem Start des Hybridsystems kann es bis zu 20 Minuten dauern, bis
die Leuchte erlischt. Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, obwohl der
Filter sauber ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fach-
betrieb.
Fahrzeuge mit Farb-Display
Nach dem Start des Hybridsystems kann es bis zu 20 Minuten dauern, bis
die Meldung ausgeblendet wird. Wenn die Meldung nicht ausgeblendet
wird, obwohl der Filter sauber ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
■Pflege des Leders
Toyota empfiehlt, den Innenraum des Fahrzeugs mindestens zweimal pro Jahr zu rei-
nigen, um die Qualität des Innenraumes zu erhalten.
■Reinigung der Teppiche
Im Handel sind mehrere Teppichschaumreiniger erhältlich. Verwenden Sie zum Auftra-
gen des Schaums einen Schwamm oder eine Bürste. Reiben Sie in überlappenden
kreisförmigen Bewegungen. Verwenden Sie kein Wasser. Wischen Sie verschmutzte
Oberflächen ab und lassen Sie sie trocknen. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn
der Teppich so trocken wie möglich bleibt.
■Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurte mit einem Lappen oder Schwamm, einer milden Seife und lau-
warmem Wasser. Überprüfen Sie die Gurte außerdem regelmäßig auf übermäßigen
Verschleiß, Scheuerstellen und Einschnitte.
6
4247-1. Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M■Wartung der Lufteintrittsöffnung für die Kühlung der Hybridbatterie (Traktions-
batterie)
●Wenn das Fahrzeug dauerhaft mit verstopfter Lufteintrittsöffnung gefahren wird, kann
die Traktionsbatterie überhitzen, wodurch sich der Kraftstoffverbrauch verschlechtert.
●Die benötigte Zeit für die Reinigung der Lufteintrittsöffnung variiert in Abhängigkeit
von der Umgebung, in der das Fahrzeug gefahren wird, usw.
■Reinigen der Lufteintrittsöffnung
●Wenn Unsicherheiten im Hinblick auf die Reinigung des Filters bestehen, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Bei falscher Handhabung kann die Abde-
ckung oder der Filter beschädigt werden.
●Wenn das Fahrzeug dauerhaft mit verstopftem Filter gefahren wird, kann die Trakti-
onsbatterie überhitzen, wodurch es zu einer Verschlechterung des Kraftstoffver-
brauchs und zu einer Fahrzeugpanne kommen kann.
●Die benötigte Zeit für die Reinigung des Filters variiert in Abhängigkeit von der
Umgebung, in der das Fahrzeug gefahren wird, usw.
■Wenn die Service-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Monochrom-Display)
oder die Meldung “Wartung der Kühl- teile für die Traktionsbatterie erforderlich.
Siehe Betriebsanleitung.” in der Multi-Informationsanzeige (Fahrzeuge mit Farb-
Display) angezeigt wird
●Die Lufteintrittsöffnung oder der Filter kann durch angesammelten Staub verstopfen.
Reinigen Sie die Lufteintrittsöffnung und den Filter gemäß der Reinigungsmethode.
●Wenn das Fahrzeug in diesem Zustand dauerhaft weitergefahren wird, kann die Hyb-
ridbatterie (Traktionsbatterie) überhitzen, wodurch sich die Reichweite des Elektro-
motors verringert, der Kraftstoffverbrauch erhöht und Schäden verursacht werden
können. Reinigen Sie die Lufteintrittsöffnung regelmäßig, um zu verhindern, dass
sich Staub usw. in der Lufteintrittsöffnung oder im Filter ansammelt.
●Wenn die Service-Warnleuchte (Fahrzeuge mit Monochrom-Display) oder die Mel-
dung in der Multi-Informationsanzeige (Fahrzeuge mit Farb-Display) nicht erlischt
bzw. nicht ausgeblendet wird, obwohl die Lufteintrittsöffnung gereinigt wurde, lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
4277-2. Wartung
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Wartungsanforderungen
Das Wartungsprogramm muss so durchgeführt werden wie im Wartungsplan
angegeben.
Alle Einzelheiten Ihres Wartungsplans entnehmen Sie bitte dem “Toyota Service-
heft” oder dem “Toyota Garantieheft”.
Durchführung der Wartung in Eigenregie?
Mit ein wenig technischem Geschick und einigen Grundwerkzeugen können Sie
viele Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungsarbeiten Spezialwerkzeuge und Fach-
kenntnisse erfordern. Diese Arbeiten sollten von Fachbetrieben durchgeführt wer-
den. Selbst wenn Sie ein erfahrener Hobbymechaniker sind, sollten Reparaturen
und Wartungsarbeiten von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb durchgeführt werden.
Jeder Toyota-Vertragshändler bzw. jede Vertragswerkstatt behält eine Aufzeich-
nung über die durchgeführte Wartung, was Ihnen später bei einer eventuellen Inan-
spruchnahme des Garantie-Services helfen kann. Wenn Sie die Wartung Ihres
Fahrzeugs nicht einem Toyota-Fachbetrieb überlassen, sondern einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb damit beauftragen,
sollten Sie darauf bestehen, dass dieser ebenfalls eine Aufzeichnung über die
durchgeführten Wartungsarbeiten aufbewahrt.
Um ein sicheres und wirtschaftliches Fahren sicherzustellen, ist eine
tägliche Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Toyota emp-
fiehlt folgende Wartungsmaßnahmen:
Wartungsprogramm
Wartung in Eigenregie
4287-2. Wartung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Wo sollten Wartungsarbeiten durchgeführt werden?
Lassen Sie Reparatur- und Servicearbeiten von Ihrem Toyota-Vertragshändler bzw.
Ihrer Vertragswerkstatt oder einem anderem vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb durchführen, um Ihr Fahrzeug immer im bestmöglichen
Zustand zu halten. Suchen Sie für Reparaturen und Serviceleistungen, die durch die
Garantie abgedeckt sind, einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Reparatur-
werkstatt auf, der/die für sämtliche Reparaturen ausschließlich Toyota-Originalteile
verwendet. Es kann auch vorteilhaft sein, Reparaturen und Serviceleistungen, die
nicht unter die Garantie fallen, von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt durchführen zu lassen, da die Mitglieder des Toyota-Netzwerks Sie
professionell unterstützen können, wenn Probleme auftreten.
Ihr Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Toyota-Vertragswerkstatt oder ein anderer kom-
petenter Fachbetrieb kann dank umfangreicher Erfahrung mit Toyota-Fahrzeugen alle
planmäßigen Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug zuverlässig und wirtschaftlich
durchführen.
■Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?
Achten Sie auf Veränderungen bei Leistung und Geräuschen sowie sichtbare Anzei-
chen für einen nötigen Service. Einige wichtige Anzeichen sind:
●Motoraussetzer, -stottern, oder -klingeln
●Spürbarer Leistungsverlust
●Ungewöhnliche Motorgeräusche
●Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (Es ist jedoch normal, dass nach dem Betreiben
der Klimaanlage Wasser von der Klimaanlage tropft.)
●Änderung des Auspuffgeräuschs (Dies kann auf eine gefährliches Leck hinweisen,
aus dem Kohlenmonoxid austritt. Fahren Sie mit geöffneten Fenstern und lassen Sie
die Auspuffanlage sofort überprüfen.)
●Reifen, aus denen die Luft entwichen zu sein scheint, übermäßiges Reifenquiet-
schen in Kurven, ungleichmäßiger Reifenverschleiß
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße zu einer Seite
●Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
●Nachlassen der Bremswirkung, schwammiges Gefühl beim Betätigen des Bremspe-
dals, Bremspedal lässt sich fast bis zum Boden durchdrücken, Fahrzeug zieht beim
Bremsen nach einer Seite
●Kühlmitteltemperatur des Motors ständig höher als normal
Wenn Sie eines dieser Anzeichen erkennen, lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen. Ihr Fahrzeug muss möglicherweise einge-
stellt oder repariert werden.
4757-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Entfernen Sie die Filterabdeckung.
Entriegeln Sie die Filterabde-
ckung.
Bewegen Sie die Filterabde-
ckung in Pfeilrichtung und zie-
hen Sie sie dann aus den
Krallen heraus.
Entnehmen Sie den Klimaanlagen-
filter und setzen Sie einen neuen
Filter ein.
Die Markierung “ UP” auf dem Filter
muss nach oben zeigen.
■ Prüfintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungsplan. In
staubigen Regionen oder bei hoher Verkehrsdichte kann der Austausch bereits zu
einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informationen zum Wartungsprogramm
können Sie dem “Toyota Serviceheft” oder “Toyota Garantieheft” entnehmen.)
■ Wenn der Luftstrom aus den Düsen deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopft. Überprüfen Sie den Filter und ersetzten Sie ihn,
wenn nötig.
5
1
2
6