3855-9. Bluetooth®-Telefon
5
Audiosystem
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Ein Anruf kann während des Wählvorgangs, während des Annehmens eines
Anrufs oder während eines Anrufs zwischen dem Mobiltelefon und dem Sys-
tem weitergeleitet werden. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
a. Bedienen Sie das Mobiltelefon.
Hinweise zur Bedienung des Telefons finden Sie in der Betriebsanleitung des
Mobiltelefons.
b. Drücken Sie * “Phone”.
*: Dieser Vorgang kann nur durchgeführt werden, wenn ein Anruf während eines
Anrufs vom Mobiltelefon an das System weitergeleitet wird.
Drücken Sie “Mute”.
Drücken Sie “0 - 9” und verwenden Sie die Tasten “
“TUNE>” und “SETUP/ENTER”, um die gewünschten Ziffern einzugeben.
• Zum Absenden der eingegebenen Ziffern drücken Sie “Send”.
• Nach beendetem Vorgang drücken Sie “Wait”, um zum vorigen
Bildschirm zurückzukehren.
Ändern Sie die Anruflautstärke mit der Taste “VOL-” oder “VOL+”.
Zum Verringern der Lautstärke: Dr ücken Sie die Taste “VOL-”.
Zum Erhöhen der Lautstärke: Drücken Sie die Taste “VOL+”.
Telefonieren
Einen Anruf weiterleiten
Das Telefonmikrofon stummschalten
Ziffern eingeben
Einstellen der Anruflautstärke
Page 387 of 612
387
5
Audiosystem
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
5-10. Bluetooth®
■Bei Verwendung von Bluetooth®-Audio/Telefon
● In den folgenden Situationen könnte das System nicht funktionieren.
• Der tragbare Player unterstützt kein Bluetooth®
• Das Mobiltelefon befindet sich außerhalb der Netzabdeckung
• Das Bluetooth®-Gerät ist ausgeschaltet
• Die Batterie des Bluetooth®-Geräts ist schwach
• Das Bluetooth®-Gerät ist nicht mit dem System verbunden
• Wenn sich das Bluetooth®-Gerät hinter dem Sitz oder im Handschuhfach oder im
Konsolenfach befindet oder durch Metallgegenstände berührt oder bedeckt wird
● Eine Verzögerung kann auftreten, falls eine Mobiltelefonverbindung während einer
Bluetooth®-Audiowiedergabe aufgebaut wird.
● Abhängig vom Typ des mit dem System verbundenen tragbaren Audioplayers ist die
Bedienung möglicherweise unterschiedlich und bestimmte Funktionen sind mögli-
cherweise nicht verfügbar.
■ Beim Übertragen der Eigentumsrechte des Fahrzeugs
Denken Sie an das Initialisieren des Systems, um unbefugten Zugriff auf persönliche
Daten zu verhindern. ( S. 373)
■ Über Bluetooth®
Bluetooth®
Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen
von Bluetooth SIG, Inc.
Page 388 of 612
3885-10. Bluetooth®
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■ Kompatible Modelle
● Bluetooth®-Spezifikationen:
Vers. 1.1 oder höher (empfohlen: Vers. 2.1 + EDR oder höher)
● Folgende Profile:
• A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) Vers. 1.0 oder höher (empfohlen:
Vers. 1.2 oder höher)
• AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile) Vers. 1.0 oder höher (empfohlen:
Vers. 1.3 oder höher)
Tragbare Player müssen den oben genannten technischen Daten entsprechen, damit
sie mit dem Bluetooth®-Audiosystem verbunden werden können. Beachten Sie jedoch
bitte, dass einige Funktionen abhängig vom Typ des tragbaren Players möglicher-
weise eingeschränkt sind.
● Mobiltelefon
• HFP (Freisprech-Profil) Vers. 1.0 oder höher (empfohlen: Vers. 1.5)
• OPP (Object Push Profile) Vers. 1.1
• PBAP (Telefonbuchzugriffsprofil) Vers. 1.0
3915-10. Bluetooth®
5
Audiosystem
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
WARNUNG
■Während der Fahrt
Bedienen Sie den tragbaren Audioplayer oder das Mobiltelefon nicht und schließen
Sie kein Gerät an das Bluetooth®-System an.
■ Vorsicht bei möglicher Störung der Funktion anderer elektronischer Geräte
● Ihr Audiogerät ist mit Bluetooth®-Antennen ausgestattet. Personen mit implantier-
baren Herzschrittmachern, Herzschrittmachern für die kardiale Resynchronisati-
onstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten einen
ausreichenden Abstand zu den Bluetooth®-Antennen wahren. Die Funkwellen kön-
nen die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen.
● Vor der Verwendung von Bluetooth®-Geräten sollten sich Nutzer anderer elektri-
scher medizinischer Geräte als implantierbarer Herzschrittmacher, Herzschrittma-
cher für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbarer Kardioverter-
Defibrillatoren an den Hersteller des Geräts wenden, um Informationen über die
Funktion des Geräts unter dem Einfluss von Funkwellen einzuholen. Funkwellen
können unerwartete Auswirkungen auf die Funktion solcher medizinischer Geräte
haben.
HINWEIS
■ Beim Verlassen des Fahrzeugs
Lassen Sie Ihren tragbaren Audioplayer oder Ihr Mobiltelefon nicht im Fahrzeug lie-
gen. Das Fahrzeuginnere kann sich aufh eizen, wodurch der tragbare Audioplayer
oder das Mobiltelefon beschädigt werden kann.
Page 432 of 612
4327-1. Wartung und Pflege
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
HINWEIS
■Reinigungsmittel
● Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfär-
bungen im Innenraum führen bzw. Streifen oder Beschädigungen der lackierten
Flächen verursachen können:
• Innenraum außer Sitze: Organische Substanzen wie Benzol oder Benzin, alkali-
sche oder saure Lösungsmittel, Farbstoffe und Bleichmittel
• Sitze: Alkalische oder saure Lösungen wie z. B. Verdünner, Benzol und Alkohol
● Verwenden Sie keine Wachspolitur oder Reinigungspolitur. Die lackierten Flächen
der Instrumententafel und anderer Teile der Innenausstattung können beschädigt
werden.
■ Zur Vermeidung von Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigungen und Abnut-
zungen der Lederoberflächen zu vermeiden:
● Entfernen Sie umgehend Staub oder Schmutz von den Lederoberflächen.
● Lassen Sie das Fahrzeug nicht über einen längeren Zeitraum unter direkter Sonne-
neinstrahlung stehen. Parken Sie das Fahrzeug im Schatten, besonders im Som-
mer.
● Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl oder Kunststoff oder Wachs enthaltende
Gegenstände auf den Sitzbezug, da diese an der Lederoberfläche festkleben kön-
nen, wenn sich der Fahrzeuginnenraum stark aufheizt.
■ Wasser auf dem Boden
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Die Fahrzeugsysteme, wie zum Beispiel das Audiosystem, können beschädigt wer-
den, wenn Wasser in Kontakt mit den elektrischen Komponenten, beispielsweise
dem Audiosystem, auf oder unter dem Fa hrzeugboden kommt. Durch Wasser kann
außerdem Rost an der Karosserie entstehen.
■ Reinigung der Innenseite der Heckscheibe
● Verwenden Sie zur Reinigung der Heckscheibe keinen Glasreiniger, da hierdurch
die Heizdrähte der Heckscheibenheizung beschädigt werden können. Verwenden
Sie einen Lappen mit lauwarmem Wasser, um die Scheibe vorsichtig zu reinigen.
Führen Sie die Wischbewegungen parallel zu den Heizdrähten aus.
● Achten Sie darauf, die Heizdrähte nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
Page 514 of 612
5148-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute
geblinkt hat (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig nach 1-minütigem Blinken leuchtet, wenn
die Starttaste auf den Modus ON gestellt wird, lassen Sie sie von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig quali-
fizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Warnsummer
In einigen Fällen ist der Summer möglicherweise aufgrund einer lauten Umgebung
oder der Audioanlage nicht zu hören.
■ Warnleuchte für elektrisches Servolenksystem (Warnsummer)
Wenn die 12-Volt-Batterieladung nicht mehr ausreichend ist oder die Spannung vorü-
bergehend abfällt, kann die Warnleuchte für das elektrische Servolenksystem auf-
leuchten und der Warnsummer ertönen.
Page 524 of 612
5248-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■Wenn “Frontsensorsysteme mome ntan wegen Temperaturproblem
nicht verfügbar. Bitte warten.” od er “Sichtbehinderung der Frontka-
mera. Front-scheibe säubern und Beschlag entfernen.” angezeigt
wird (je nach Ausstattung)
Folgende Systeme werden möglicherweise ausgesetzt, bis das in der Mel-
dung angezeigte Problem behoben ist.
● PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
● LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
● Automatisches Fernlicht
● RSA (Verkehrsschilderkennung)
■Wenn “Vor Verlassen des Fahrzeugs auf P schalten.” angezeigt wird
Die Meldung wird angezeigt, wenn die Fahrertür ohne Ausschalten der
Starttaste geöffnet wird, während die Schaltstellung eine andere als P ist.
Ändern Sie die Schaltstellung zu P.
■Wenn “Schalt-/Wählhebel steht au f N. Vor dem Schalten Gaspedal
freigeben.” angezeigt wird
Die Meldung wird angezeigt, wenn das Gaspedal betätigt wurde und die
Schaltstellung N ist.
Lassen Sie das Gaspedal los und wechseln Sie in die Schaltstellung D
oder R.
■ Systemwarnleuchten
In den folgenden Situationen leuchtet oder blinkt die Hauptwarnleuchte nicht. Stattdes-
sen leuchtet eine separate Systemwarnleuchte auf, während eine Meldung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt wird.
● Funktionsstörung des Bremssystems
Die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet auf. ( S. 509)
● Hohe Motorkühlmitteltemperatur
Die Warnleuchte für hohe Motorkühlmitteltemperatur wird angezeigt. ( S. 509)
■ Warnsummer
In einigen Fällen ist der Summer möglicherweise aufgrund einer lauten Umgebung
oder der Audioanlage nicht zu hören.