1393-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- & Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In folgen-
den Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- & Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert wird.
(Abhilfemaßnahmen: S. 554)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe eines Fernsehturms, Kraftwerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders,
einer großen Anzeige, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke
Funkwellen oder Elektrorauschen erzeugt
● Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder eines anderen drahtlosen Kommunikationsgeräts
● Wenn der elektronische Schlüssel mit den folgenden Metallgegenständen in Berüh-
rung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an welchen Aluminiumfolie befestigt ist
• Zigarettenschachteln, in welchen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Geldbörsen oder Taschen
•Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe andere Funkschlüssel (die Funkwellen aussenden) verwendet
werden
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit den folgenden Geräten transpor-
tiert wird, die Funkwellen aussenden
• Ein elektronischer Schlüssel eines anderen Fahrzeugs oder ein Funkschlüssel,
der Funkwellen aussendet
• PCs oder elektronische Organizer (PDAs)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielsysteme
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
● Wenn der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder elektro-
nischen Geräts platziert wird
1603-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Der Start mit Starttaste verwendet schwache Funkwellen. In folgenden Situationen
kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und Fahrzeug beein-
trächtigt sein, wodurch eine einwandfreie Fu nktion des Starts mit Starttaste, der Fern-
bedienung und der Wegfahrsperre verhindert wird: (Abhilfemaßnahmen: S. 554)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe eines Fernsehturms, Kraftwerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders,
einer großen Anzeige, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke
Funkwellen oder Elektrorauschen erzeugt
● Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder eines anderen drahtlosen Kommunikationsgeräts
● Wenn der elektronische Schlüssel mit den folgenden Metallgegenständen in Berüh-
rung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an welchen Aluminiumfolie befestigt ist
• Zigarettenschachteln, in welchen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Geldbörsen oder Taschen
•Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe andere Funkschlüssel (die Funkwellen aussenden) verwendet
werden
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit den folgenden Geräten transpor-
tiert wird, die Funkwellen aussenden
• Ein elektronischer Schlüssel eines anderen Fahrzeugs oder ein Funkschlüssel,
der Funkwellen aussendet
• PCs oder elektronische Organizer (PDAs)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielsysteme
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
● Wenn der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder elektro-
nischen Geräts platziert wird
■ Um das System richtig zu bedienen
Stellen Sie sicher, dass Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System bedienen.
Je nach Stellung und Lage des elektronischen Schlüssels wird der Schlüssel mögli-
cherweise nicht richtig erkannt, und das System funktioniert nicht ordnungsgemäß.
■ Wenn der Start mit Starttaste nicht korrekt funktioniert
Starten des Hybridsystems: S. 215
■ Individuelle Anpassung
Es ist möglich, den Start mit Starttaste zu deaktivieren.
(Anpassbare Funktionen S. 584)
2174-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Die Modi können geändert werden, indem die Starttaste bei nicht betätigtem
Bremspedal gedrückt wird. (Der Mo dus ändert sich mit jedem Drücken des
Schalters.)
Aus
Die Warnblinkanlage kann verwendet
werden.
Modus ACCESSORY
Bestimmte elektrische Komponenten,
z. B. das Audiosystem, sind betriebs-
bereit.
“System aktiv.” wird auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt.
Modus ON
Alle elektrischen Komponenten sind
betriebsbereit.
“System aktiv.” wird auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt.
Ändern der Starttasten-Modi
2744-5. Toyota Safety Sense
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■Wenn “LDA-System prüfen.” auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Wenn die Anzeige für LDA nicht aufleuchtet, wenn der Schalter für LDA gedrückt wird,
um das System einzuschalten, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Sys-
tems vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Betriebsbedingungen
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
● LDA ist eingeschaltet.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa 50 km/h oder mehr.
● Das System erkennt weiße (gelbe) Linien.
● Die Breite der Fahrspur beträgt etwa 3 m oder mehr.
● Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger wird nicht betätigt.
● Das Fahrzeug wird auf einer geraden Straße oder durch eine leichte Kurve mit einem
Radius von mehr als etwa 150 m gefahren.
● Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erkannt. (S. 509)
■ Vorübergehende Abschaltung der Funktionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht länger erfüllt sind, können Funktionen vorüber-
gehend abgeschaltet werden. Wenn die Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, wird
der Betrieb der Funktion aber wieder automatisch hergestellt.
■ Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung
Der Warnsummer ist möglicherweise aufgr und externer Geräusche, Audiowiedergabe
usw. schwer zu hören.
■ Weiße (gelbe) Linien befinden sich nur an einem Straßenrand
Das LDA-System funktioniert für die Seite nicht, auf der keine weißen (gelben) Linien
erkannt werden konnten.
■ Nachdem das Fahrzeug in der Sonne geparkt wurde
Das LDA-System ist möglicherweise nicht verfügbar und eine Warnmeldung wird mög-
licherweise für einige Zeit nach dem Anfahren angezeigt. Wenn die Temperatur im
Fahrgastraum abnimmt und im Bereich des vorderen Sensors ( S. 252) die geeig-
nete Betriebstemperatur erreicht ist, steht das System wieder zur Verfügung.
■ Wenn Fahrbahnmarkierungen nur auf einer Seite des Fahrzeugs vorhanden sind
Der Alarm bei Fahrspurabweichung funktioniert für die Seite nicht, auf der keine Fahr-
bahnmarkierungen erkannt werden können.
329
5Audiosystem
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ... ................ 330
Lenkrad-Audioschalter............. 331
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss ..................... 332
5-2. Verwenden des
Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................ 333
5-3. Betrieb des Radios
Radiobetrieb ............................335
5-4. Abspielen von Audio-CDs
und MP3-/WMA-Discs
Betrieb des CD-Players ........... 338
5-5. Verwendung eines externen
Geräts
Wiedergabe von
einem iPod ............................346
Wiedergabe von einem
USB-Speichergerät ...............354
Verwendung des
AUX-Anschlusses .................361
5-6. Verwendung von
Bluetooth®-Geräten
Bluetooth®-Audio/Telefon ....... 362
Verwendung der
Lenkradschalter .................... 367
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts ................ 368
5-7. Menü “SET UP”
Verwendung des
“SET UP”-Menüs
(“Bluetooth”-Menü)................ 369
Verwendung des
“SET UP”-Menüs
(“Phone”-Menü) .................... 374
5-8. Bluetooth®-Audio
Betreiben eines
Bluetooth®-fähigen tragbaren
Players .................................. 379
5-9. Bluetooth®-Telefon
Anrufen.................................... 382
Empfangen eines
Telefonanrufs ........................ 384
Telefonieren ............................ 385
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 387
330
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
5-1. Grundlegende Bedienung
Fahrzeuge mit einem Audiosystem
Fahrzeuge mit einem Navigations-/Multimediasystem
Eigentümer von Modellen mit Navigations-/Multimediasystem finden weitere
Informationen in der “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
■Verwendung von Mobiltelefonen
Bei Verwendung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei
gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des
Audiosystems kommen.
■ Über Bluetooth®
Die Bluetooth-Wortmarke und das Logo sind Eigentum der Bluetooth SIG. und dem
Lizenznehmer Panasonic Corporation wurde die Genehmigung erteilt, das Warenzei-
chen zu verwenden. Andere Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum ver-
schiedener Eigentümer.
Audiosystemtypen
: Je nach Ausstattung
HINWEIS
■ Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als
nötig eingeschaltet.
■ Um zu verhindern, dass das Audiosystem beschädigt wird
Verschütten Sie keine Getränke oder an dere Flüssigkeiten über das Audiosystem.
3315-1. Grundlegende Bedienung
5
Audiosystem
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Lautstärke-Schalter:
• Drücken: Lautstärke erhöhen/
verringern
• Gedrückt halten: Lautstärke
kontinuierlich erhöhen/verrin-
gern
Radiomodus:
• Drücken: Wählt einen Radiosen-
der aus
• Gedrückt halten: Sucht aufwärts/abwärts
CD, MP3-/WMA-Disc, Bluetooth®, iPod oder USB-Modus:
• Drücken: Wählt einen Titel/eine Datei/ein Lied aus
• Gedrückt halten: Wählt einen Ordner oder ein Album aus (MP3-/WMA-
Disc, Bluetooth®, iPod oder USB)
Schalter “MODE”:
• Drücken: Schaltet es ein, wählt die Audioquelle aus
• Gedrückt halten: Der aktuelle Vorgang wird stummgeschaltet oder
angehalten. Zum Beenden der Stummschaltung oder Unterbrechung
erneut gedrückt halten.
Lenkrad-Audioschalter
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteu-
ert werden.
Die Bedienung kann je nach Typ des Audiosystems oder Navigations-
systems abweichen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Betriebsanlei-
tung des Audiosystems od er des Navigationssystems.
Betrieb des Audiosystems über die Lenkradschalter
1
2
3
WARNUNG
■Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
3325-1. Grundlegende Bedienung
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■iPod
Drücken Sie zum Öffnen auf die
Abdeckung und schließen Sie
einen iPod mit einem iPod-Kabel
an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er
nicht eingeschaltet ist.
■USB-Speicher
Drücken Sie zum Öffnen auf die Abdeckung und schließen Sie ein USB-
Speichergerät an.
Schalten Sie das USB-Speichergerät ein, wenn es nicht eingeschaltet ist.
■Tragbarer Audioplayer
Drücken Sie zum Öffnen auf die Abdeckung und schließen Sie einen trag-
baren Audioplayer an.
Schalten Sie den tragbaren Audioplayer ein, wenn er nicht eingeschaltet ist.
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
Schließen Sie einen iPod, ein USB- Speichergerät oder einen tragbaren
Audioplayer wie unten angegebe n an den AUX-Anschluss/USB-
Anschluss an. Drücken Sie die Tast e “MODE”, um “iPod”, “USB” oder
“AUX” zu wählen.
Anschließen über den AUX -Anschluss/USB-Anschluss
WARNUNG
■Während der Fahrt
Schließen Sie kein Gerät an und betätigen Sie die Bedienelemente des Geräts nicht.