
Einführung3Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahr‐
zeugs auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Diese Informationen sind in den Kapi‐ teln "Service und Wartung" und
"Technische Daten" sowie auf dem
Typschild zu finden.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund‐
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten
Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren und effizienten Betrieb IhresFahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge‐
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und Vorschrif‐ ten des Landes zu halten, in dem Sie
sich befinden. Diese können von den Angaben in dieser Betriebsanleitung
abweichen.Die Nichtbeachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Beschreibun‐
gen kann sich nachteilig auf Ihre
Garantie auswirken.
Wenn in dieser Betriebsanleitung auf
die Inanspruchnahme einer Werkstatt
verwiesen wird, empfehlen wir Ihnen, einen Opel Service Partner aufzusu‐
chen.
Die Opel Service Partner bieten erst‐
klassigen Service zu angemessenen
Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griffbe‐
reit im Fahrzeug aufzubewahren.
Benutzung dieser Betriebsanleitung
● In dieser Betriebsanleitung werden alle für dieses Modell
erhältlichen Optionen und
Ausstattungen beschrieben.
Einige Beschreibungen,
einschließlich der für Display-
und Menüfunktionen, treffen
aufgrund der Modellvariante,
länderspezifischerBesonderheiten,
Sonderausstattungen oder
Zubehör auf Ihr Fahrzeug
möglicherweise nicht zu.
● Im Kapitel "Kurz und bündig" erhalten Sie einen ersten Über‐
blick.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● In dieser Betriebsanleitung werden Fahrzeuge mit dem
Lenkrad auf der linken Seite
dargestellt. Die Bedienung ist bei Fahrzeugen mit Lenkrad auf der
rechten Seite vergleichbar.
● In der Betriebsanleitung werden die werkseitigen Motorbezeich‐
nungen verwendet. Die zugehö‐ rigen Verkaufsbezeichnungen
finden Sie im Kapitel "Techni‐
sche Daten". 

4Einführung● Richtungsangaben, wie z. B.links oder rechts bzw. vorn oderhinten beziehen sich immer auf
die Fahrtrichtung.
● Die Anzeigedisplays unterstüt‐ zen möglicherweise nicht Ihre
Sprache.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraumsind in  fetten Buchstaben ange‐
geben.
Gefahr, Warnung, Achtung9 Gefahr
Mit  9 Gefahr  gekennzeichnete
Texte weisen auf die Gefahr
schwerer Verletzungen hin. Nicht‐ beachtung der Beschreibungen
kann zu Lebensgefahr führen.
9 Warnung
Mit  9 Warnung  gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit  Achtung  gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch  3
gekennzeichnet.  3 bedeutet "siehe
Seite".
Die Seitenangaben und Index-
Einträge beziehen sich auf die einge‐ rückten Überschriften, die im Kapitel‐
inhaltsverzeichnis angeführt sind.
Viel Freude und gute Fahrt wünscht
Ihnen Ihre
Adam Opel GmbH 

Kurz und bündig111Starre Belüftungsdüsen  .....135
2 Leuchtweitenregulierung  ....113
Ultraschall-Einparkhilfe .......172
Traktionskontrolle  ............... 164
Elektronisches Stabilitäts‐
programm  ........................... 166
3 Seitliche Belüftungsdüsen ..134
4 Lichtschalter  ....................... 111
Blinker  ................................ 115
Fernlicht und Abblendlicht, Lichthupe  ........................... 112
Standlichter ......................... 111
Automatisches Fahrlicht  ..... 111
Beleuchtung beim
Aussteigen  ......................... 118
Nebelleuchten  ....................115
Nebelschlussleuchte  ..........115
Fernlichtassistent ................112
5 Instrumente  .......................... 93
Getriebe-Display ...................96Driver Information Center .... 105
Bordcomputer .....................108
6 Hupe  .................................... 87
Fahrer-Airbag  ....................... 62
7 Funkfernbedienung am
Lenkrad ................................. 87
Geschwindigkeitsregler  ......168
8 Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage ..........88
Bordcomputer .....................108
9 Parkmünzenablage  ..............75
10 Zubehörsteckdose, USB-
Anschluss .............................. 91
11 Mittlere Belüftungsdüsen  ...134
12 Ablagefach ............................ 75
13 Info-Display ......................... 105
14 Beifahrer-Airbag ....................62
15 Ablagefach  ........................... 75
16 Handschuhfach  ....................76
17 Sicherheitsgurt anlegen ........99
Abschaltung Beifahrer- Airbag .................................... 63
18 Getränkehalter  .....................7619Klimatisierungssysteme  .....120
Elektronische Klimatisie‐
rungsautomatik ...................122
20 Zigarettenanzünder  ..............92
Zubehörsteckdose  ...............91
21 Schalthebel,
Schaltgetriebe .....................157
Automatisiertes
Schaltgetriebe .....................158
22 Geschwindigkeitsregler
und Geschwindigkeitsbe‐
grenzer  ............................... 168
Automatisiertes
Schaltgetriebe,
Winter- und Lastprogramm . 160
Leerlaufdrehzahlregelung ...142
Stopp-Start-Automatik ......... 142
ECO-Modus ........................ 139
23 Zündschloss mit
Lenkradsperre  ....................140
24 Bedienelemente an der
Lenksäule  ............................. 87
25 Lenkradeinstellung  ...............87 

86Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 87
Lenkradeinstellung ....................87
Fernbedienung am Lenkrad ......87
Hupe .......................................... 87
Bedienteil an der Lenksäule ......87
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 88
Außentemperatur ......................89
Uhr ............................................. 90
Zubehörsteckdosen ...................91
Zigarettenanzünder ...................92
Ascher ....................................... 92
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............93
Instrument ................................. 93
Tachometer ............................... 93
Kilometerzähler ......................... 93
Tageskilometerzähler ................93
Drehzahlmesser ........................94
Kraftstoffanzeige .......................94
AdBlue-Anzeige .........................94
Kühlmitteltemperaturanzeige .....95
Motorölstandsanzeige ...............95
Serviceanzeige .......................... 95Getriebe-Display ........................96
Kontrollleuchten .........................96
Blinker ....................................... 99
Sicherheitsgurt anlegen .............99
Airbag-System, Gurtstraffer .......99
Airbagabschaltung .....................99
Generator ................................ 100
Abgas ...................................... 100
Fehlfunktion, Service ...............100
Motor ausschalten ...................101
Bremssystem ........................... 101
Antiblockiersystem ..................101
Hochschalten ........................... 101
Spurverlassenswarnung ..........101
Elektronisches Stabilitätsprogramm ...............102
Elektronisches Stabilitätsprogramm aus ......... 102
Kühlmitteltemperatur ...............102
Vorglühen ................................ 102
AdBlue ..................................... 102
Reifendruck-Kontrollsystem ....103
Motoröldruck ............................ 103
Kraftstoffmangel ......................103
Stopp-Start-Automatik .............104
Außenbeleuchtung ..................104
Fernlicht ................................... 104
Fernlichtassistent ....................104
Nebelleuchte ........................... 104
Nebelschlussleuchte ...............104Geschwindigkeitsregler ...........104
Tachograph ............................. 104
Tür offen .................................. 104
Info-Displays .............................. 105
Driver Information Center ........105
Info-Display ............................. 105
Fahrzeugmeldungen ..................106
Warn- und Signaltöne ..............107
Bordcomputer ............................ 108
Tachograph ................................ 110 

90Instrumente, BedienelementeWenn die Außentemperatur auf 3 °Cfällt, blinkt  °C im Info-Display, um Sie
vor möglicherweise vereisten Fahr‐
bahnen zu warnen. Das Blinken hält an, bis die Temperatur auf über 3 °Cgestiegen ist.9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Je nach Fahrzeug erscheint die aktu‐ elle Zeit und/oder das Datum im Info-
Display  3 105 oder im Driver Infor‐
mation Center  3 105.
Datum und Uhrzeit im
Info-Display einstellen
Stunden und Minuten können durch
Drücken der entsprechenden Tasten neben dem Display oder über die
Bedienelemente des Infotainment‐
systems eingestellt werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Zeit im Driver Information Center
einstellen
Die Uhrfunktion durch wiederholtes
Drücken der Taste am Ende des
Wischerhebels aufrufen. Wenn die
Zeit blinkt (nach ca. zwei Sekunden):
● Untere Taste drücken und halten.
● Stundenanzeige blinkt.
● Zum Ändern der Stunde die obere Taste drücken.
● Zum Bestätigen der Stunde die untere Taste drücken und halten.
● Minutenanzeige blinkt. 

96Instrumente, BedienelementeService hingewiesen wird, hängt von
den Fahrbedingungen ab und kann
beträchtlich variieren.
Wenn die verbleibende Fahrstrecke
vor Fälligkeit der nächsten Inspektion weniger als 3000 km oder
zwei Monate beträgt, erscheint
SERVICE IN  im Driver Information
Center.
Wenn die Entfernung 0 Kilometer
erreicht hat oder ein Service fällig ist, leuchten die Kontrollleuchten  o und
A  im Instrumentendisplay auf und
im Driver Information Center
erscheint  ÖLWECHSEL FÄLLIG .
Für das Fahrzeug ist ein Service
fällig. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Zurücksetzen der Serviceanzeige
Nach einem Service muss die
Serviceanzeige zurückgesetzt
werden: Sofern verfügbar, die
Anzeige „Verbleibende Strecke bis
zum nächsten Service“ im Driver
Information Center auswählen, dann
die Taste am Ende des Scheibenwi‐
scherhebels ca. zehn Sekunden lang
gedrückt halten, bis die Anzeige„Verbleibende Strecke bis zum
nächsten Service“ permanent ange‐
zeigt wird.
Bordcomputer  3 108.
Fahrerinformationszentrum  3 105.
Serviceinformationen  3 232.
Getriebe-Display
Der Modus oder der eingelegte Gang
des automatisierten Schaltgetriebes
wird im Getriebe-Display angezeigt.
R:RückwärtsgangN:Neutral- bzw. LeerlaufstellungA:Automatikbetriebkg:LastprogrammV:WinterprogrammT:Fußbremse betätigenW:Getriebeelektronik
Automatisiertes Schaltgetriebe
3  158.
Kontrollleuchten
Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐ ten. Die Beschreibung gilt für alle
Instrumentenausführungen. Je nach
Ausstattung können die Kontroll‐
leuchten unterschiedlich positioniert
sein. Beim Einschalten der Zündung
leuchten kurz die meisten Kontroll‐
leuchten als Funktionstest.
Die Farben der Kontrollleuchten
bedeuten:
rot:Gefahr, wichtige Erinnerunggelb:Warnung, Hinweis, Störunggrün:Einschaltbestätigungblau:Einschaltbestätigungweiß:Einschaltbestätigung 

Instrumente, Bedienelemente105Je nach Version leuchtet die Kontroll‐
leuchte auch im Getriebe-Display, mit
Angabe der entsprechenden geöffne‐ ten Tür.Info-Displays
Driver Information Center Das Driver Information Center befin‐
det sich im Instrument unter dem
Tachometer.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
erscheinen die folgenden Punkte im
Display:
● Außentemperatur  3 89
● Uhr  3 90
● Kilometerzähler, Tageskilome‐ terzähler  3 93
● Motorölstandsanzeige  3 95
● Serviceanzeige  3 95
● Fahrzeugmeldungen  3 106
● Bordcomputer  3 108
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Info-Display Das zentrale Display im Infotainment
System zeigt die Uhrzeit (und/oder
Außentemperatur, je nach Ausfüh‐
rung) und Informationen zum Infotain‐
ment System an.
Zum Einschalten des Infotainment
Systems  X drücken. Alternativ wird
das System beim Einschalten der
Zündung automatisch eingeschaltet.
Je nach System wird das Infotain‐
ment System über Tasten und Dreh‐
knöpfe an der Blende des Infotain‐
ment Systems, über das Bedienteil
an der Lenksäule, über die Sprach‐
steuerung (ausstattungsabhängig)
oder über das Touchscreen-Display
bedient. 

Instrumente, Bedienelemente109DurchschnittsgeschwindigkeitDer Wert wird nach Zurücklegen einerStrecke von 400 Metern angezeigt.
Es wird die Durchschnittsgeschwin‐
digkeit seit dem letzten Zurücksetzen
angezeigt.
Die Messung kann jederzeit neu
gestartet werden.
Fahrtunterbrechungen mit ausge‐
schalteter Zündung werden nicht
mitgerechnet.
Bordcomputerinformationen
zurücksetzen
Zum Zurücksetzen des Bordcompu‐ ters eine seiner Funktionen auswäh‐
len und dann die Taste am Ende des
Wischerschalters gedrückt halten.
Die folgenden Informationen des
Bordcomputers können zurückge‐
stellt werden:
● Kraftstoffverbrauch
● Durchschnittsverbrauch
● Zurückgelegte Fahrstrecke
● DurchschnittsgeschwindigkeitBei Überschreitung des Höchstwer‐
tes für einen der Parameter wird der
Bordcomputer automatisch zurück‐
gesetzt.
Kraftstoffverbrauch (ECO-
Bewertung)
Falls vorhanden, wird ein Wert von
0 bis 100 im Display des Infotainment Systems angezeigt, damit die Auswir‐ kung des Fahrstils auf den Kraftstoff‐
verbrauch beurteilt werden kann.
Höhere Werte zeigen einen besseren
Kraftstoffverbrauch an.
Im Display werden außerdem Tipps
zur Reduzierung des Kraftstoffver‐
brauchs angezeigt. Es können Fahr‐
ten im System gespeichert werden,
damit Sie die Leistungen vergleichen
können. Weitere Informationen
finden Sie im Infotainment-Hand‐
buch.
Fahrzeugmeldungen  3 106.Fahrtdaten
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
können im Display des Infotainment
Systems Daten zur letzten Fahrt
angezeigt werden.
Folgende Informationen werden
angezeigt:
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Tageskilometerzähler ● Kraftstoffeinsparung in km
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Stromunterbrechung Wenn die Stromzufuhr unterbrochen
wurde oder wenn die Spannung der
Fahrzeugbatterie zu niedrig war,
gehen die im Bordcomputer gespei‐
cherten Daten verloren.