Einführung..................................... 2
Kurz und bündig ............................. 6
Schlüssel, Türen, Fenster ............19
Sitze, Rückhaltesysteme .............39
Stauraum ..................................... 62
Instrumente, Bedienelemente ......80
Beleuchtung ............................... 122
Klimatisierung ............................ 134
Fahren und Bedienung ..............141
Fahrzeugwartung .......................188
Service und Wartung .................231
Technische Daten ......................235
Kundeninformation .....................247
Stichwortverzeichnis ..................256Inhalt
Einführung3Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahr‐
zeugs auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Diese Informationen sind in den
Abschnitten „Service und Wartung“
und „Technische Daten“, sowie auf
dem Typschild zu finden.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund‐
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren und effizienten Betrieb IhresFahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge‐
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und Vorschrif‐ ten des Landes zu halten, in dem Sie sich befinden. Diese können von den
Angaben in dieser Betriebsanleitung
abweichen.Die Nichtbeachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Beschreibun‐
gen kann sich nachteilig auf Ihre
Garantie auswirken.
Wenn in dieser Betriebsanleitung auf
die Inanspruchnahme einer Werkstatt verwiesen wird, empfehlen wir Ihnen,
einen Opel Service Partner aufzusu‐
chen. Für Gasfahrzeuge empfehlen wir Ihnen einen für die Wartung von
Gasfahrzeugen zugelassenen Opel
Service Partner.
Die Opel Service Partner bieten erst‐
klassigen Service zu angemessenen
Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griffbe‐
reit im Fahrzeug aufzubewahren.
Benutzung dieser Betriebsanleitung
● In dieser Betriebsanleitung werden alle für dieses Modell
erhältlichen Optionen und
Ausstattungen beschrieben.
Einige Beschreibungen,
einschließlich der für Display-und Menüfunktionen, treffen
aufgrund der Modellvariante,
länderspezifischer
Besonderheiten, Sonderaus‐
stattungen oder Zubehör auf Ihr
Fahrzeug möglicherweise nicht
zu.
● Im Kapitel „Kurz und bündig“ erhalten Sie einen ersten Über‐
blick.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● In dieser Betriebsanleitung werden Fahrzeuge mit dem
Lenkrad auf der linken Seite
dargestellt. Die Bedienung ist bei Fahrzeugen mit dem Lenkrad auf
der rechten Seite vergleichbar.
● In der Betriebsanleitung sind die Motoridentifikationscodes ange‐geben. Die zugehörigen
80Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 81
Lenkradeinstellung ....................81
Fernbedienung am Lenkrad ......81
Lenkradheizung .........................81
Hupe .......................................... 82
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 82
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 84
Außentemperatur ......................84
Uhr ............................................. 85
Zubehörsteckdosen ...................87
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐ mente, Kontrollleuchten ...............88
Tachometer ............................... 88
Kilometerzähler ......................... 88
Tageskilometerzähler ................88
Drehzahlmesser ........................89
Kraftstoffanzeige .......................90
Kraftstoffwahltaste .....................90
Kühlmitteltemperaturanzeige .....92
Serviceanzeige .......................... 92
Kontrollleuchten .........................93
Blinker ....................................... 96Sicherheitsgurt anlegen.............97
Airbag-System, Gurtstraffer .......97
Airbagabschaltung .....................98
Generator .................................. 98
Abgas ........................................ 98
Bremssystem, Kupplungssystem .....................98
Antiblockiersystem ....................98
Gangwechsel ............................. 99
Bergabfahrassistent ..................99
Spurverlassenswarnung ............99
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 99
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................99
Traktionskontrolle ausgeschaltet ........................... 99
Vorglühen ................................ 100
Reifendruck-Kontrollsystem ....100
Motoröldruck ............................ 100
Kraftstoffmangel ......................100
Wegfahrsperre ......................... 101
Außenbeleuchtung ..................101
Fernlicht ................................... 101
Fernlichtassistent ....................101
Adaptives Fahrlicht ..................101
Nebelleuchte ........................... 101
Nebelschlussleuchte ...............101Geschwindigkeitsregler ...........101
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 101
Geschwindigkeitsbegrenzer ....102
Verkehrszeichen-Assistent ......102
Tür offen .................................. 102
Info-Displays .............................. 102
Driver Information Center ........102
Info-Display ............................. 107
Fahrzeugmeldungen ..................109
Warn- und Signaltöne ..............110
Batteriespannung ....................110
Personalisierung ........................111
Fahrzeugpersonalisierung .......111
Telematik-Service ......................116
OnStar ..................................... 116
ERA GLONASS .......................120
92Instrumente, BedienelementeKühlmitteltemperaturan‐
zeige
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
50:Motor noch nicht auf
Betriebstemperaturmittig:normale Betriebstemperatur130:Temperatur zu hochAchtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist, Fahrzeug anhalten undMotor abstellen. Gefahr eines
Motorschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Serviceanzeige
Das Motoröllebensdauer-System
meldet, wann Motoröl und Filter
gewechselt werden müssen. Abhän‐
gig von den Fahrbedingungen kann
das Intervall, in dem ein Motoröl- und Filterwechsel angezeigt wird, stark
schwanken.
Das Menü für die Ölrestlebensdauer
wird im Driver Information Center
angezeigt 3 102.
Im Midlevel-Display das Menü
Option ? durch Drücken auf
MENU am Blinkerhebel anwählen.
Zum Auswählen der Seite Restliche
Lebensdauer Öl das Einstellrädchen
drehen.
Im Uplevel-Display das Menü Info Q
durch Drücken auf MENU am Blink‐
erhebel anwählen. Zum Auswählen der Seite Ölrestlebensdauer das
Einstellrädchen drehen.
Die verbleibende Öllebensdauer wird in Prozent angezeigt.
Instrumente, Bedienelemente93Zurücksetzen
Zum Zurücksetzen mehrere Sekun‐
den lang SET/CLR am Blinkerhebel
drücken. Die Seite „Motoröllebens‐
dauer“ muss aktiv sein. Die Zündung
muss dazu eingeschaltet sein, ohne
dass der Motor läuft.
Damit das System richtig funktioniert, muss es bei jedem Motorölwechsel
zurückgesetzt werden. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Nächster Service
Wenn das System eine geringe
Motoröllebensdauer berechnet hat,
wird im Driver Information Center eine Warnmeldung angezeigt. Motoröl
und Filter innerhalb von einer Woche
oder nach spätestens 500 km in einer Werkstatt wechseln lassen (je nach‐
dem, was zuerst der Fall ist).
Driver Information Center 3 102.
Serviceinformationen 3 231.Kontrollleuchten
Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐
ten. Die Beschreibung gilt für alle
Instrumentenausführungen. Je nach
Ausstattung können die Kontroll‐
leuchten unterschiedlich positioniert
sein. Beim Einschalten der Zündung
leuchten die meisten Kontrollleuchten als Funktionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten
bedeuten:rot:Gefahr, wichtige Erinnerunggelb:Warnung, Hinweis, Störunggrün:Einschaltbestätigungblau:Einschaltbestätigungweiß:Einschaltbestätigung
Kontrollleuchten im Instrument
Je nach Ausführung sind zwei Instru‐ menteneinheiten verfügbar:
Instrumente, Bedienelemente101Wegfahrsperred blinkt gelb.
Störung der Wegfahrsperre. Der
Motor lässt sich nicht mehr starten.
Die Störungsursache in einer Werk‐
statt beheben lassen.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge‐
schaltet 3 122.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht, bei Betätigung der Lichthupe
3 124 oder bei eingeschaltetem
Fernlicht mit Fernlichtassistent, adap‐
tivem Fahrlicht 3 126.
Fernlichtassistent
f leuchtet grün.
Der Fernlichtassistent ist eingeschal‐ tet 3 126.Adaptives Fahrlicht
f leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet
Das adaptive Fahrlicht benötigt einen Service.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Adaptives Fahrlicht 3 126.
Blinken System auf symmetrisches Abblend‐
licht umgestellt.
Ein Blinken der Kontrollleuchte f für
ca. 4 Sekunden nach Einschalten der Zündung erinnert daran, dass das
System aktiviert wurde 3 125.
Automatisches Fahrlicht 3 123.
Nebelleuchte > leuchtet grün.
Die Nebelleuchten sind eingeschaltet
3 129.Nebelschlussleuchte
r leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 130.
Geschwindigkeitsregler m leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist eingeschaltet.
Leuchtet grün
Geschwindigkeitsregler ist aktiviert.
Geschwindigkeitsregler 3 161.
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug
A leuchtet grün oder gelb.
Leuchtet grün Auf der gleichen Spur wurde ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt.
104Instrumente, BedienelementeDurch Drehen des Einstellrädchens
ein Untermenü des Hauptmenüs
auswählen oder einen Zahlenwert einstellen.
Zum Auswählen und Bestätigen einer Funktion auf die Taste SET/CLR
drücken.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐
mation Center eingeblendet. Meldun‐ gen werden durch Drücken auf
SET/CLR bestätigt. Fahrzeugmel‐
dungen 3 109.
Bordcomputermenü, ; oder
Info Q
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐
denen Infomenüseiten. Einige davon
sind nur bei bestimmten Fahrzeugen
verfügbar. Abhängig vom Display
werden einige Funktionen als
Symbole dargestellt.
Zum Auswählen einer Seite das
Einstellrädchen drehen:
● Tageskilometerzähler 1/2 oder A/B
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch● Durchschnittsgeschwindigkeit
● Digitale Geschwindigkeit
● Kraftstoffreichweite
● Aktueller Kraftstoffverbrauch
● Ölrestlebensdauer
● Reifendruck
● Verkehrszeichen-Assistent
● Fahrzeugabstand
● Zeitmesser
Im Midlevel-Display werden im Fahr‐
zeuginformationsmenü die Seiten
„Ölrestlebensdauer“, „Reifendruck“,
„Verkehrszeichen-Assistent“ und
„Fahrzeugabstand“ angezeigt. ?
auswählen.
Tageskilometerzähler 1/2 oder A/B
Der Tageskilometerzähler zeigt die
zurückgelegte Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.
Der Tageskilometerzähler zählt eine
Fahrstrecke bis 9999 km und beginnt
dann wieder bei 0.
Zur Nullstellung SET/CLR einige
Sekunden lang drücken.Die Informationen des Tageskilomet‐
erzählers 1/A bzw. 2/B können sepa‐
rat zurückgesetzt werden, während
die entsprechenden Daten angezeigt
werden.
Durchschnittsverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit zurückgesetzt werden und beginntmit einem voreingestellten Wert.
Zur Nullstellung SET/CLR einige
Sekunden lang drücken.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zur Nullstellung SET/CLR einige
Sekunden lang drücken.
Digitale Geschwindigkeit
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem aktuel‐
len Kraftstoffstand und dem aktuellen
Verbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Instrumente, Bedienelemente109Auf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Bedienung per Touchscreen
Display muss durch Drücken auf X
eingeschaltet werden. Zum Anwäh‐ len der Startseite auf ; drücken.
Mit dem Finger das gewünschte
Menüsymbol oder die gewünschte
Funktion berühren.
In längeren Untermenüs mit dem
Finger nach oben oder unten blättern.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Berühren bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne Ändern von Einstellungen im Display
q berühren.
Auf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im Info‐
tainment-Handbuch.Fahrzeugpersonalisierung 3 111.
Valet-Modus Bestimmte Funktionen des Driver
Information Centers und Info-
Displays können für bestimmte
Fahrer eingeschränkt werden.
Der Valet-Modus kann im Menü
Einstellung im Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü aktiviert oder deaktiviert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 111.
Weitere Informationen sind im Info‐
tainment-Handbuch zu finden.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden in erster Linie im
Driver Information Center angezeigt,
in einigen Fällen wird gleichzeitig ein
Warn- oder Signalton wiedergege‐
ben.
Zum Bestätigen einer Meldung auf
SET/CLR am Blinkerhebel drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.