Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................38
2 Außenspiegel ........................ 35
3 Geschwindigkeitsregler ......159
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 162
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................119
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 123
Parklicht .............................. 121
Tasten für Driver
Information Center ................99
5 Seitliche Belüftungsdüsen ..134
6 Instrumente .......................... 88
Driver Information Center ...... 99
7 Tasten für Driver
Information Center ................99
8 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 77
9 Head-up-Display .................10310Mittlere Belüftungsdüsen ...134
11 Warnblinker ........................ 119
12 Info Display ........................ 101
13 Mittlere Belüftungsdüse ......101
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 32
15 Zentralverriegelung ...............25
16 Handschuhfach ....................65
Sicherungskasten ..............216
17 Bedienelemente für Info-
Display ................................ 101
18 Klimatisierungssystem ........126
19 USB-Ladeanschluss ............80
20 Einparkhilfe/erweiterte
Einparkhilfe ........................ 170
Spurverlassenswarnung ....185
Eco-Taste für Stopp-Start- System ................................ 144
Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 158
21 Zubehörsteckdose ................8022Schaltgetriebe ....................155
Automatikgetriebe ..............152
23 Manuelle Parkbremse .........157
24 An-/Aus-Schalter .................140
25 Zündschloss ........................ 139
26 Lenkradeinstellung ...............76
27 Hupe .................................... 77
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 199
29 Stauraum .............................. 65
Sicherungskasten ..............216
30 Head-up-Display .................103
31 Lichtschalter ....................... 115
Leuchtweitenregulierung ....117
Nebelleuchten/Nebel‐
schlussleuchte ...................120
Instrumentenbeleuchtung ..121
Kurz und bündig19Der Dieselmotor startet nach
dem Erlöschen der Kontroll‐
leuchte ! für das Vorglühen.
Motor anlassen 3 142.An-/Aus-Schalter
Schaltgetriebe: Kupplung und Brems‐
pedal betätigen.
Automatikgetriebe: Bremspedal betä‐ tigen und den Wählhebel auf P oder
N stellen.
Gaspedal nicht betätigen.
Taste Start/Stop drücken und wieder
loslassen. Der Dieselmotor startet nach dem Erlöschen der Kontroll‐
leuchte ! für das Vorglühen.
Stopp-Start-Automatik
Bei geringer Fahrgeschwindigkeit
oder im Stillstand lässt sich unter
bestimmten Bedingungen ein Auto‐
stopp aktivieren.
Ein Autostopp wird durch die Kontroll‐
leuchte D angezeigt.
Schaltgetriebe: Kupplungspedal
erneut betätigen, um den Motor
wieder zu starten. Kontrollleuchte D
erlischt.
Automatikgetriebe: Bremspedal
lösen, um den Motor wieder zu star‐
ten. Kontrollleuchte D erlischt.
Stopp-Start-Automatik 3 144.
Sitze, Rückhaltesysteme47Verstellbare
Oberschenkelauflage
Hebel ziehen und Oberschenkelauf‐
lage verschieben.
Armlehne
Die Armlehne kann nach oben
geklappt werden.
Heizung
Je nach gewünschter Heizleistung
ß für den jeweiligen Sitz ein- oder
mehrmals drücken. Die Kontroll‐
leuchten in der Taste zeigen die
Einstellungen an.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird ein längerer Einsatz der höchs‐
ten Einstellung nicht empfohlen.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor aktiv.
Während eines Autostopps ist auch
die Sitzheizung in Betrieb.
Stopp-Start-Automatik 3 144.
Instrumente, Bedienelemente77
Die empfohlenen Griffbereiche des
Lenkrads werden schneller und auf
eine höhere Temperatur als die ande‐ ren Bereiche geheizt.
Die Heizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 144.
Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Frontscheibenwischer mit
verstellbarem WischerintervallHI:schnellLO:langsamINT:IntervallwischenOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf 1x drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Instrumente, Bedienelemente81Eine 12-Volt-Zubehörsteckdose
befindet sich in der Mittelkonsole.
Eine weitere Zubehörsteckdose
befindet sich in der Konsole zwischen
den Vordersitzen.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung ist die
Steckdose deaktiviert. Auch bei nied‐ riger Spannung der Fahrzeugbatterie wird die Zubehörsteckdose deakti‐
viert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie
z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 144.
USB-Ladeanschluss
In der Mittelkonsole befinden sich ein
oder zwei USB-Anschlüsse. Beide
USB-Anschlüsse eignen sich zum
Laden von Geräten.
Wenn das Fahrzeug mit zwei USB-
Anschlüssen ausgestattet ist, kann
der obere USB-Anschluss zum
Verbinden eines Mobiltelefons für die Mobiltelefonprojektion verwendet
werden.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines Mobiltele‐
fons alle metallenen Gegenstände vom Ladegerät entfernen, da
diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
98Instrumente, Bedienelemente9Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken
bedeutend höhere Kräfte erforder‐ lich.
Bei einem Autostopp ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Schlüssel erst abziehen, wenn
das Fahrzeug steht. Andernfalls
könnte die Lenkradsperre plötzlich
einrasten.
Ölstand prüfen, bevor Sie sich an
eine Werkstatt wenden 3 200.
Kraftstoffmangel
o leuchtet gelb.
Der Füllstand im Kraftstofftank ist zu
niedrig.
Tanken 3 190.
Entlüftung des Diesel-Kraftstoffsys‐
tems 3 204.
Autostopp
D leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet grün Der Motor ist im Autostopp.
Blinkt grün
Autostopp ist vorübergehend nicht
verfügbar, oder der Autostopp-Modus wird automatisch aktiviert.
Stopp-Start-Automatik 3 144.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge‐ schaltet 3 115.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Betätigen der Lichthupe
3 116.
Fernlichtassistent
f leuchtet grün.Der Fernlichtassistent ist aktiviert,
siehe „Adaptives Fahrlicht“ 3 117.
Abblendlicht
9 leuchtet grün.
Leuchtet, wenn das Abblendlicht
eingeschaltet ist.
Nebelleuchte > leuchtet grün.
Die Nebelleuchten sind eingeschaltet
3 120.
Nebelschlussleuchte
ø leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 120.
Regensensor
< leuchtet grün.
Leuchtet, wenn am Wischerhebel die
Regensensorposition ausgewählt ist.
Toter-Winkel-Warnung
B leuchtet grün.
Instrumente, Bedienelemente101Die Reichweite wird aus dem aktuel‐
len Kraftstoffstand und dem aktuellen
Verbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand
erscheint im Display eine Meldung.
Gleichzeitig leuchtet die Kontroll‐
leuchte o in der Kraftstoffanzeige auf
3 98.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Seite für Fahrt 1:
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zurückgelegte FahrstreckeZeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 1 seit dem Zurücksetzen an.
Zum Zurücksetzen der Werte auf der
Seite für Fahrt 1 einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.
Seite für Fahrt 2:
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 2 seit dem letzten Zurücksetzen an.
Zum Zurücksetzen der Werte auf der
Seite für Fahrt 2 einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.Seite mit digitaler Anzeige der
Geschwindigkeit
Digitale Anzeige der aktuellen
Geschwindigkeit.
Start/Stopp-Zähler
Der Zähler zeichnet die während
einer Fahrt im STOPP-Modus
verbrachte Zeit auf. Er wird bei jedem
Einschalten der Zündung auf null
zurückgesetzt.
Kompassseite
Zeigt die geografische Fahrtrichtung
an.
Leere Seite
Es werden keine Informationen zur Fahrt oder zum Kraftstoffverbrauch
angezeigt.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
106Instrumente, BedienelementeMeldungen im Colour-Info-
Display
Besonders wichtige Meldungen
können zusätzlich auf dem
Info-Display angezeigt werden.
Manche Meldungen werden nur
einige Sekunden lang eingeblendet.
Warn- und Signaltöne Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Grundsätzlich ertönt immer nur einWarnton.
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐
rität.
● Bei einem nicht angelegten Sicherheitsgurt.
● Beim Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.● Bei automatischer Deaktivierung des Geschwindigkeitsreglers.
● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Driver Information Center.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraumbefindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Diesel-Partikelfilter seinen maximalen Füllstand
erreicht hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.Während eines Autostopps
● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine Bedingung für einen Auto-Start nicht erfüllt ist.
Batteriespannung Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Während der Fahrt deaktiviert die
Lastreduzierungsfunktion vorüberge‐
hend bestimmte Funktionen, wie z. B. Klimaanlage, Heckscheibenheizung
oder Lenkradheizung.
Die deaktivierten Funktionen werden
automatisch wieder aktiviert, sobald
die Bedingungen es zulassen.