Einführung3Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahr‐
zeugs auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Diese Informationen sind in den
Abschnitten „Service und Wartung“
und „Technische Daten“ sowie auf
dem Typschild zu finden.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund‐
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren und effizienten Betrieb IhresFahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge‐
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und Vorschrif‐ ten des Landes zu halten, in dem Sie sich befinden. Diese können von den
Angaben in dieser Betriebsanleitung
abweichen.Die Nichtbeachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Beschreibun‐
gen kann sich nachteilig auf Ihre
Garantie auswirken.
Wenn in dieser Betriebsanleitung auf
die Inanspruchnahme einer Werkstatt verwiesen wird, empfehlen wir Ihnen,
einen Opel Service Partner aufzusu‐
chen. Für Gasfahrzeuge empfehlen wir Ihnen einen für die Wartung von
Gasfahrzeugen zugelassenen Opel
Service Partner.
Die Opel Service Partner bieten erst‐
klassigen Service zu angemessenen
Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griffbe‐
reit im Fahrzeug aufzubewahren.
Benutzung dieser Betriebsanleitung
● In dieser Betriebsanleitung werden alle für dieses Modell
erhältlichen Optionen und
Ausstattungen beschrieben.
Einige Beschreibungen,
einschließlich der für Display-und Menüfunktionen, treffen
aufgrund der Modellvariante,
länderspezifischer
Besonderheiten, Sonderaus‐
stattungen oder Zubehör auf Ihr
Fahrzeug möglicherweise nicht
zu.
● Im Kapitel „Kurz und bündig“ erhalten Sie einen ersten Über‐
blick.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● In dieser Betriebsanleitung werden Fahrzeuge mit dem
Lenkrad auf der linken Seite
dargestellt. Die Bedienung ist bei Fahrzeugen mit dem Lenkrad auf
der rechten Seite vergleichbar.
● In der Betriebsanleitung sind die Motoridentifikationscodes ange‐geben. Die zugehörigen
4EinführungVerkaufsbezeichnungen undEntwicklungscodes finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
● Richtungsangaben wie z. B. links
oder rechts bzw. vorn oder hinten
beziehen sich immer auf die
Fahrtrichtung.
● Möglicherweise wird Ihre Spra‐ che vom Display nicht unter‐
stützt.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraum
sind in fetten Buchstaben ange‐
geben.
Gefahr, Warnung, Achtung9 Gefahr
Mit 9 Gefahr gekennzeichnete
Texte weisen auf die Gefahr
schwerer Verletzungen hin. Nicht‐ beachtung der Beschreibungen
kann zu Lebensgefahr führen.
9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3
gekennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Die chronologische Reihenfolge zur
Auswahl der Menüeinträge in der
Fahrzeugpersonalisierung wird durch
I angezeigt.
Die Seitenangaben und Index-
Einträge beziehen sich auf die einge‐ rückten Überschriften, die im Kapitel‐
inhaltsverzeichnis angeführt sind.
Viel Freude und gute Fahrt wünscht
Ihnen Ihre
Adam Opel GmbH
Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................38
2 Außenspiegel ........................ 35
3 Geschwindigkeitsregler ......159
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 162
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................119
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 123
Parklicht .............................. 121
Tasten für Driver
Information Center ................99
5 Seitliche Belüftungsdüsen ..134
6 Instrumente .......................... 88
Driver Information Center ...... 99
7 Tasten für Driver
Information Center ................99
8 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 77
9 Head-up-Display .................10310Mittlere Belüftungsdüsen ...134
11 Warnblinker ........................ 119
12 Info Display ........................ 101
13 Mittlere Belüftungsdüse ......101
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 32
15 Zentralverriegelung ...............25
16 Handschuhfach ....................65
Sicherungskasten ..............216
17 Bedienelemente für Info-
Display ................................ 101
18 Klimatisierungssystem ........126
19 USB-Ladeanschluss ............80
20 Einparkhilfe/erweiterte
Einparkhilfe ........................ 170
Spurverlassenswarnung ....185
Eco-Taste für Stopp-Start- System ................................ 144
Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 158
21 Zubehörsteckdose ................8022Schaltgetriebe ....................155
Automatikgetriebe ..............152
23 Manuelle Parkbremse .........157
24 An-/Aus-Schalter .................140
25 Zündschloss ........................ 139
26 Lenkradeinstellung ...............76
27 Hupe .................................... 77
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 199
29 Stauraum .............................. 65
Sicherungskasten ..............216
30 Head-up-Display .................103
31 Lichtschalter ....................... 115
Leuchtweitenregulierung ....117
Nebelleuchten/Nebel‐
schlussleuchte ...................120
Instrumentenbeleuchtung ..121
Schlüssel, Türen, Fenster25ZentralverriegelungEnt- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Zum Öffnen einer Tür am entspre‐
chenden Innentürgriff ziehen.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde.Bedienung der Fernbedienung
Entriegeln
O drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Menü Fahrzeugpersonalisierung im
Info-Display aktiviert werden. Es gibt zwei Einstellmöglichkeiten:
● Durch einmaliges Drücken auf O
werden alle Türen, der Laderaum und die Tankklappe entriegelt.
● Durch einmaliges Drücken auf O
werden nur die Fahrertür und die Tankklappe entriegelt. O zweimal
drücken, um alle Türen und den
Laderaum zu entriegeln.
Die gewünschte Einstellung in der
Fahrzeugpersonalisierung auswäh‐
len.
Fahrzeugpersonalisierung 3 107.
Heckklappe entriegeln
P gedrückt halten, um nur die
Heckklappe zu entriegeln.
Heckklappe entriegeln und öffnen
3 31.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
N drücken.
Schlüssel, Türen, Fenster37Automatisches Abblenden
Bei Nacht wird die Blendwirkung
durch nachfolgende Fahrzeuge auto‐
matisch reduziert.
Fenster
Windschutzscheibe Aufkleber auf der
Windschutzscheibe
Windschutzscheibenaufkleber wie
etwa Autobahnvignetten o.ä. nicht im
Bereich des Innenspiegels anbrin‐
gen. Andernfalls könnten die Abtast‐
zone des Sensors und der Sichtbe‐
reich der Kamera im Spiegelgehäuse beeinträchtigt werden.
Windschutzscheibe ersetzenAchtung
Wenn das Fahrzeug über einen
Frontkamerasensor für die
Fahrerassistenzsysteme verfügt,
ist es sehr wichtig, dass ein
Austausch der Windschutz‐
scheibe genau nach den Opel-
Spezifikationen durchgeführt wird. Andernfalls funktionieren dieseSysteme möglicherweise nicht
richtig, und es besteht die Gefahr,
dass sich die Systeme unerwartet
verhalten und/oder unerwartete
Nachrichten angezeigt werden.Achtung
Bei Fahrzeugen mit Head-up-
Display muss die Windschutz‐
scheibe immer genau nach den
Vorgaben von Opel ausgetauscht werden. Ansonsten funktioniert
das System eventuell nicht
ordnungsgemäß und das Bild
erscheint eventuell unscharf.
44Sitze, RückhaltesystemeKopfstützen der RücksitzeHöheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen bzw.
Rastfedern durch Drücken entriegeln
und Kopfstütze nach unten schieben.
Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
● Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne
sitzen. Den Abstand zwischen
dem Sitz und den Pedalen so
einstellen, dass die Beine beim
vollständigen Durchtreten der
Pedale leicht angewinkelt sind. Den Beifahrersitz möglichst weit
nach hinten schieben.
● Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐
len, dass Sie eine gute Sicht
nach allen Seiten und auf die
Display-Instrumente haben. Der
Abstand zwischen Kopf und
Dachrahmen sollte mindestens
eine Handbreite betragen. Ihre
Instrumente, Bedienelemente75Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 76
Lenkradeinstellung ....................76
Fernbedienung am Lenkrad ......76
Lenkradheizung .........................76
Hupe .......................................... 77
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 77
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 79
Außentemperatur ......................80
Uhr ............................................. 80
Zubehörsteckdosen ...................80
Induktives Laden .......................81
Zigarettenanzünder ...................82
Ascher ....................................... 83
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............84
Instrument ................................. 84
Tachometer ............................... 88
Kilometerzähler ......................... 88
Tageskilometerzähler ................88
Drehzahlmesser ........................89
Kraftstoffanzeige .......................89
Kraftstoffwahltaste .....................89Kühlmitteltemperaturanzeige .....91
Motorölstandsanzeige ...............91
Serviceanzeige .......................... 92
Kontrollleuchten .........................93
Blinker ....................................... 93
Sicherheitsgurt anlegen .............93
Airbag-System, Gurtstraffer .......94
Airbagabschaltung .....................94
Generator .................................. 94
Abgas ........................................ 94
Fehlfunktion, Service .................95
Motor ausschalten .....................95
Systemprüfung .......................... 95
Bremssystem, Kupplungssystem .....................95
Antiblockiersystem ....................95
Gangwechsel ............................. 96
Spurverlassenswarnung ............96
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................96
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus ..............96
Kühlmitteltemperatur .................96
Vorglühen .................................. 96
Diesel-Partikelfilter ....................96
AdBlue ....................................... 97
Reifendruckverlust- Überwachungssystem ..............97Motoröldruck .............................. 97
Kraftstoffmangel ........................98
Autostopp .................................. 98
Außenbeleuchtung ....................98
Fernlicht ..................................... 98
Fernlichtassistent ......................98
Abblendlicht ............................... 98
Nebelleuchte ............................. 98
Nebelschlussleuchte .................98
Regensensor ............................. 98
Geschwindigkeitsregler .............99
Geschwindigkeitsbegrenzer ......99
Verkehrszeichen-Assistent ........99
Tür offen .................................... 99
Info-Displays ................................ 99
Driver Information Center ..........99
Info-Display ............................. 101
Head-up-Display ......................103
Fahrzeugmeldungen ..................105
Warn- und Signaltöne ..............106
Batteriespannung ....................106
Personalisierung ........................107
Fahrzeugpersonalisierung .......107
Telematik-Service ......................111
OnStar ..................................... 111
80Instrumente, BedienelementeDer Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐ gangs automatisch ein.
Diese Funktion lässt sich im Menü zur
Fahrzeugpersonalisierung aktivieren
und deaktivieren 3 107.
Heckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐
schaltet.
Bei niedrigem Flüssigkeitsstand wird
die Heckscheiben-Waschanlage
ausgeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 202.
Außentemperatur
Sinkende Temperatur wird sofort
angezeigt, steigende mit Verzöge‐
rung.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Wenn die Außentemperatur auf 3 °C sinkt, wird im Driver Information
Center eine Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Datum und Uhrzeit werden im
Info-Display angezeigt 3 101.
Zum Einstellen von Datum und
Uhrzeit siehe das Infotainment-Hand‐
buch.
Zubehörsteckdosen