Radio29● Wenn der Radio-Verkehrsser‐vice eingeschaltet ist, wird am
Display [ ] angezeigt.
● Falls der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, wird
automatisch eine Suche nach
dem nächsten Verkehrsfunksen‐
der gestartet.
● Falls ein Verkehrsfunksender gefunden wurde, wird [TP] im
Display angezeigt.
Lautstärke Verkehrsdurchsagen
TP-Lautstärke auswählen, um die
Lautstärke der Verkehrsansagen anzupassen. Das entsprechende
Untermenü wird angezeigt. Die
Einstellungen wie gewünscht anpas‐
sen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Den Verkehrsfunk einschalten und
die Lautstärke des Infotainment
Systems vollständig zurückdrehen.
Blockieren von Verkehrsdurchsagen
Zum Ausblenden einer Verkehrs‐
durchsage, z. B. während der CD-/
MP3-Wiedergabe:TP drücken oder in der TP-Meldung
am Bildschirm Abbrechen auswäh‐
len.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐ brochen, aber der Verkehrsfunk
selbst bleibt aktiv.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.
Allgemeine Informationen ● DAB-Sender werden durch den Programmnamen und nicht
durch die Sendefrequenz
gekennzeichnet.
● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.
● Neben hochqualitativen Audio‐ diensten, ist DAB auch in der
Lage programmspezifische
Daten und eine Vielfalt an ande‐ ren Datendiensten einschließlich
Reise- und Verkehrsinformatio‐
nen zu übertragen.● Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐
strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐ gabe sichergestellt.
● Bei einem schlechten Empfang wird die Lautstärke automatisch
verringert, um die Wiedergabe
unangenehmer Geräusche zu vermeiden.
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
Wenn das DAB-Signal zu
schwach ist, um empfangen zu
werden, schaltet das System
zum gleichen Programm eines
anderen DAB- oder FM-Senders um.
● Falls das DAB-Signal von natür‐ lichen Hindernissen oder Gebäu‐
den reflektiert wird, verbessert
sich die Empfangsqualität von
Navigation47Kategorie-Suchmaske
Das Eingabefeld für den Ort auswäh‐
len, um eine Liste anzuzeigen. Die
gewünschte Option auswählen.
Das Eingabefeld für die Kategorie
auswählen, um eine Liste mit Sonder‐
zielkategorien anzuzeigen. Die
gewünschte Kategorie und dann eine Unterkategorie aus der Liste auswäh‐
len.
Das Eingabefeld für die Sortierme‐
thode auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Nach Entfernung oder Nach Name
auswählen.
Unten am Bildschirm Suche auswäh‐
len. Eine Liste mit Sonderzielen bzw.
Sonderzielkategorien, die mit den
Suchkriterien übereinstimmen, wird
angezeigt. Den gewünschten Menü‐
punkt auswählen.Name-Suchmaske
Das Eingabefeld für das Land
auswählen, um eine Liste der verfüg‐
baren Länder anzuzeigen. Das
gewünschte Land auswählen.Zur Eingabe des Orts das Eingabe‐
feld für den Ort oder für die Postleit‐
zahl auswählen. Eine Tastatur wird
angezeigt. Den gewünschten Namen
bzw. die gewünschte Nummer einge‐ ben.
Das Eingabefeld für die Sortierme‐
thode auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Nach Entfernung oder Nach Name
auswählen.
Unten am Bildschirm Suche auswäh‐
len. Die Tastatur wird erneut eingebl‐
endet.
Den Namen des gewünschten
Sonderziels eingeben.Telefonnummer-Suchmaske
Das Eingabefeld für das Land
auswählen, um eine Liste der verfüg‐
baren Länder anzuzeigen. Das
gewünschte Land auswählen.
Das Eingabefeld für die Sortierme‐
thode auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Nach Entfernung oder Nach Name
auswählen.Das Eingabefeld für die Nummer
auswählen, um ein Ziffernblock anzu‐
zeigen. Die gewünschte Nummer
eingeben.
Wenn die entsprechende Suchmaske
ausgefüllt ist, wird ein Bestätigungs‐
menü angezeigt.
Zielführung starten auswählen, um
die Zielführung zu starten.
Kategorienlisten
NAV und dann den Multifunktions‐
knopf drücken, um das
Navigationsmenü anzuzeigen. POIs
in der Nähe oder POIs entlang der
Route auswählen. Eine Liste der
Sonderzielkategorien wird angezeigt.
Die gewünschte Kategorie und Unter‐ kategorie und das Sonderziel
auswählen.
Ein Bestätigungsmenü wird ange‐ zeigt. Zielführung starten auswählen,
um die Zielführung zu starten.
Die letzten Ziele Die zuletzt für die Zielführung ausge‐
wählten oder eingegebenen Ziele
sind im System gespeichert.
Sprachsteuerung59SprachsteuerungAllgemeine Informationen............59
Benutzung .................................... 60
Sprachbefehlsübersicht ...............64Allgemeine Informationen
Integrierte Sprachsteuerung Die Sprachsteuerung des Infotain‐
ment Systems ermöglicht die Bedie‐
nung verschiedener Funktionen des
Infotainment Systems per Sprachein‐
gabe. Sie erkennt Befehle und
Ziffernfolgen, unabhängig vom jewei‐ ligen Sprecher bzw. von der jeweili‐
gen Sprecherin. Die Befehle und
Ziffernfolgen können ohne Pause
zwischen den einzelnen Worten
gesprochen werden.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen
Befehlen gibt Ihnen die Sprachsteue‐
rung visuelles und/oder akustisches
Feedback und fordert Sie zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten
Befehls auf. Außerdem quittiert die
Sprachsteuerung wichtige Befehle
und fragt gegebenenfalls nach.
Die Befehle zum Ausführen von
Aufgaben können auf unterschiedli‐
che Weise eingegeben werden. Für
die meisten Funktionen, außer für die Zieleingabe und die Verwendung des
Ziffernblocks, ist nur ein einzelner Befehl erforderlich.Wenn zum Ausführen einer Aufgabe
mehr als ein Befehl erforderlich ist,
folgendermaßen vorgehen:
Geben Sie im ersten Befehl die Art
der auszuführenden Aktionen an, z.
B. „Navigationsziel eingeben“. Das
System antwortet mit Aufforderun‐
gen, die Sie durch einen Dialog zur
Eingabe der erforderlichen Informati‐
onen führen. Wenn Sie beispiels‐
weise ein Ziel für die Zielführung
eingeben möchten, sagen Sie „Navi‐
gation“ oder „Zieleingabe“.
Hinweis
Damit Gespräche im Fahrzeug nicht
zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst
nach ihrer Aktivierung.
Sprachunterstützung ● Nicht alle der für das Display des
Infotainment-Systems verfügba‐ren Sprachen können auch für
die Sprachsteuerung genutzt
werden.
● Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt ist,
74Mobiltelefon
Die gewünschte Nummer eingeben.
Auf dem Bildschirm Del auswählen
oder an der Instrumententafel BACK
drücken, um die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen.
Auf dem Bildschirm l oder k
auswählen, um den Cursor in der
bereits eingegebenen Nummer zu
bewegen.
OK auswählen, um den Wählvorgang
zu starten.
Hinweis
Zum Öffnen des Telefonbuchs
Telefonbuch auf dem Ziffernblock
drücken.
Telefonbuch
PHONE drücken und dann
Telefonbuch auswählen. Das Menü
Telefonbuch-Suche wird angezeigt.
Den gewünschten Bereich für den
Anfangsbuchstaben auswählen, um eine Vorauswahl der entsprechenden Telefonbucheinträge anzuzeigen.Das Telefonbuch wird an der Stelle
des entsprechenden Buchstabenbe‐
reichs geöffnet.
Den gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter
diesem Eintrag gespeicherten
Nummern anzuzeigen.
Gewünschte Nummer auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
Telefonbuchsortierung
Die Telefonbucheinträge können
nach dem Vornamen oder dem Nach‐
namen sortiert werden.
PHONE und dann Telefoneinstel‐
lung auswählen, um die Sortierrei‐
henfolge zu ändern.
Sortierung auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
100RadioDie Option Radiotext: auf Ein oder
Aus einstellen.
Verkehrsfunk
(TP = Traffic Programme)
Verkehrsfunksender, sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
senden.
Ein- und Ausschalten des
Verkehrsfunks
Um die Standby-Funktion des Info‐
tainment Systems für den Verkehrs‐
funk ein- bzw. auszuschalten:
TP drücken.
● Falls der Verkehrsfunk einge‐ schaltet ist, erscheint [ ] im
Hauptmenü des Radios.
● Es werden ausschließlich Verkehrsfunksender empfangen.
● Falls der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, wirdautomatisch eine Suche nach
dem nächsten Verkehrsfunksen‐
der gestartet.
● Falls ein Verkehrsfunksender gefunden wurde, erscheint [TP]
im Hauptmenü des Radios.● Verkehrsdurchsagen werden in der voreingestellten TA-Laut‐
stärke wiedergegeben 3 94.
● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐ funk wird die Wiedergabe von
CDs/MP3 für die Dauer der
Verkehrsdurchsage unterbro‐
chen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören Den Verkehrsfunk einschalten und
die Lautstärke des Infotainment
Systems vollständig zurückdrehen.
Blockieren von Verkehrsdurchsagen
Zum Ausblenden einer Verkehrs‐
durchsage, z. B. während der CD-/
MP3-Wiedergabe:
Die Abbruchsmeldung auf dem
Display durch Drücken auf TP oder
Drücken des Multifunktionsknopfs bestätigen.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐ brochen, der Verkehrsfunkdienst
bleibt jedoch eingeschaltet.
EON (Enhanced Other Networks)
EON ermöglicht den Empfang von
Verkehrsdurchsagen, obwohl der gewählte Sender keinen eigenenVerkehrsfunk sendet. Falls ein
solcher Sender eingestellt ist, wird
wie bei Verkehrsfunksendern TP
schwarz hervorgehoben angezeigt.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.
DAB-Sender werden durch den
Programmnamen und nicht durch die
Sendefrequenz gekennzeichnet.
Allgemeine Informationen ● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einemeinzigen Ensemble gesendet
werden.
● Neben hochqualitativen Audio‐ diensten, ist DAB auch in der
Lage programmspezifische
Daten und eine Vielfalt an ande‐ ren Datendiensten einschließlich
Reise- und Verkehrsinformatio‐
nen zu übertragen.
● Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐strahlte Signal auffangen kann