Page 25 of 111

Radio25Hinweis
Falls zuvor noch keine Senderliste
angelegt wurde, führt das Infotain‐
ment System einen automatischen
Sendersuchlauf durch.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Kategorienliste
Zahlreiche RDS- 3 27 und DAB-
Sender 3 29 strahlen einen PTY-
Code aus, der den Typ des gesende‐
ten Programms angibt (z. B. Nach‐
richten). Bei einigen Sendern wird der PTY-Code außerdem abhängig vom
gerade gesendeten Inhalt geändert.
Das Infotainment System speichert
diese Sender sortiert nach
Programmtyp in der entsprechenden
Kategorieliste.
Hinweis
Die Untermenüoption „Kategorien‐ liste“ ist nur in den Wellenbereichen
FM und DAB verfügbar.
Zur Suche nach einem von den
Sendern festgelegten Programmtyp
die wellenbereichsspezifische Kate‐
gorienlisten-Option auswählen.
Eine Liste der aktuell verfügbaren
Programmtypen wird angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten
Programmtyp aus. Es wird eine Liste
der Sender angezeigt, die ein
Programm des gewählten Typs
ausstrahlen.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.Aktualisieren der Senderlisten
Wenn die in der Senderliste einesFrequenzbands gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen
werden können, müssen die AM- und
DAB- Senderlisten aktualisiert
werden.
Hinweis
Die FM-Senderliste wird automa‐ tisch aktualisiert.
Den entsprechenden Listeneintrag im
Menü des Frequenzbands auswäh‐
len, um die Senderliste zu aktualisie‐
ren.
Eine Sendersuche wird gestartet.
Sobald die Suche abgeschlossen ist,
wird der zuvor ausgewählte Sender
wieder gespielt.
Um die Sendersuche abzubrechen,
den Multifunktionsknopf drücken.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Page 26 of 111

26RadioAutostore-Listen
Die Sender eines Frequenzbands mit
dem besten Empfang können in den Autostore-Listen gespeichert und aus
diesen Listen abgerufen werden.
Jeder Wellenbereich verfügt über
zwei Autostore-Listen ( AS 1, AS 2 ), in
denen jeweils sechs Sender gespei‐ chert werden können.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Automatisches Speichern von
Sendern
AS gedrückt halten, bis eine Auto‐
store-Meldung angezeigt wird. Die
12 stärksten Sender des aktuellen
Wellenbereichs werden in den
zwei Autostore-Listen gespeichert.
Abbr. auswählen, um den Autostore-
Vorgang abzubrechen.
Manuelles Speichern
Sender können auch manuell in den
Autostore-Listen gespeichert
werden.
Den zu speichernden Sender einstel‐ len.
AS drücken, um eine Autostore-Liste
zu öffnen oder zu einer anderen Auto‐ store-Liste zu wechseln.
Speichern des Senders auf einer
Listenposition: Die entsprechende
Sendertaste 1...6 drücken, bis eine
Bestätigungsmeldung angezeigt
wird.Hinweis
Manuell gespeicherte Sender
werden bei einer automatischen
Senderspeicherung überschrieben.
Sender aufrufen
Bei Bedarf AS drücken, um eine Auto‐
store-Liste zu öffnen oder zu einer
anderen Autostore-Liste zu wech‐
seln.
Eine der Sendertasten 1...6 drücken,
um den Sender der entsprechenden
Speicherposition aufzurufen.
Favoriten-Listen Sender aus allen Frequenzbändern
können manuell in der Favoritenliste
gespeichert werden.
Page 27 of 111

Radio27
In jeder Favoritenliste können
6 Sender gespeichert werden. Die
Anzahl der verfügbaren Favoritenlis‐
ten kann eingestellt werden (siehe
unten).
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Sender speichern
Den zu speichernden Sender einstel‐
len.
Kurz auf FAV drücken, um eine Favo‐
ritenliste zu öffnen, oder um zu einer
anderen Favoritenliste zu wechseln.
Speichern des Senders auf einer
Listenposition: Die entsprechende
Sendertaste 1...6 drücken, bis eine
Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
Sender aufrufen
Bei Bedarf kurz auf FAV drücken, um
eine Favoritenliste zu öffnen, oder um
zu einer anderen Favoritenliste zu
wechseln. Eine der Sendertasten
1...6 drücken, um den an der entspre‐
chenden Position gespeicherten
Sender wiederzugeben.
Anzahl der Favoritenlisten
festlegen
CONFIG drücken und dann Radio‐
einstellungen auswählen. Anzahl
Favoritenseiten auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Die Zahl der anzuzeigenden Favori‐
tenseiten auswählen.Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich
vereinfacht.
Vorteile von RDS ● Auf dem Display erscheint der Programmname des eingestell‐
ten Senders anstelle von seiner
Frequenz.
● Bei der Sendersuche stellt das Infotainment System ausschließ‐lich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des
eingestellten Senders ein.
● Je nachdem, welcher Sender empfangen wird, zeigt das Info‐
tainment System Radiotext an, der beispielsweise Informationen
über das aktuelle Programm
enthalten kann.
Page 28 of 111

28RadioRDS-Optionsmenü
Um das Menü für die RDS-Konfigu‐
ration zu öffnen, CONFIG drücken
und dann Radioeinstellungen
auswählen.
RDS-Optionen auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
RDS-Funktion aktivieren
RDS aktivieren.
Hinweis
Wenn RDS deaktiviert wird, werden
nicht alle Menüeinträge des Menüs
RDS-Optionen angezeigt.
Regional
Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
Wenn Regionalisierung aktiviert ist,
werden nur Alternativfrequenzen
(AF) derselben Regionalprogramme
gewählt.
Wenn Regionalisierung deaktiviert
ist, werden alternative Frequenzen
der Sender ohne Rücksicht auf regi‐
onale Programme ausgewählt.
Lauftext anhalten Manche RDS-Sender zeigen nicht
nur den Programmnamen auf dem
Display an, sondern auch zusätzliche
Informationen zum aktuellen
Programm. Wenn zusätzliche Infor‐
mationen angezeigt werden, ist der
Programmname nicht zu sehen.
Damit keine zusätzlichen Informatio‐
nen angezeigt werden, RDS-Lauftext
anhalten aktivieren.Radiotext
Bei aktiviertem RDS und Empfang
eines RDS-Senders werden unter‐
halb des Programmnamens Informa‐
tionen zum aktuell aktiven Programm sowie dem momentan gespielten
Musiktitel angezeigt.
Radiotext aktivieren bzw. deaktivie‐
ren, um diese Informationen ein- bzw.
auszublenden.
Verkehrsfunk
(TP = Traffic Programme)
Verkehrsfunksender, sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
senden.
Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk
wird die Radio- bzw. Medienwieder‐
gabe für die Dauer der Verkehrs‐
durchsage unterbrochen.
Ein- und Ausschalten des
Verkehrsfunks
Um die Standby-Funktion des Info‐ tainment Systems für den Verkehrs‐
funk ein- bzw. auszuschalten, TP
drücken.
Page 29 of 111
![OPEL CASCADA 2018 Infotainment-Handbuch (in German) Radio29● Wenn der Radio-Verkehrsser‐vice eingeschaltet ist, wird am
Display [ ] angezeigt.
● Falls der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, wird
automatisch eine Suche nach
dem nächste OPEL CASCADA 2018 Infotainment-Handbuch (in German) Radio29● Wenn der Radio-Verkehrsser‐vice eingeschaltet ist, wird am
Display [ ] angezeigt.
● Falls der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, wird
automatisch eine Suche nach
dem nächste](/manual-img/37/19836/w960_19836-28.png)
Radio29● Wenn der Radio-Verkehrsser‐vice eingeschaltet ist, wird am
Display [ ] angezeigt.
● Falls der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, wird
automatisch eine Suche nach
dem nächsten Verkehrsfunksen‐
der gestartet.
● Falls ein Verkehrsfunksender gefunden wurde, wird [TP] im
Display angezeigt.
Lautstärke Verkehrsdurchsagen
TP-Lautstärke auswählen, um die
Lautstärke der Verkehrsansagen anzupassen. Das entsprechende
Untermenü wird angezeigt. Die
Einstellungen wie gewünscht anpas‐
sen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Den Verkehrsfunk einschalten und
die Lautstärke des Infotainment
Systems vollständig zurückdrehen.
Blockieren von Verkehrsdurchsagen
Zum Ausblenden einer Verkehrs‐
durchsage, z. B. während der CD-/
MP3-Wiedergabe:TP drücken oder in der TP-Meldung
am Bildschirm Abbrechen auswäh‐
len.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐ brochen, aber der Verkehrsfunk
selbst bleibt aktiv.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.
Allgemeine Informationen ● DAB-Sender werden durch den Programmnamen und nicht
durch die Sendefrequenz
gekennzeichnet.
● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.
● Neben hochqualitativen Audio‐ diensten, ist DAB auch in der
Lage programmspezifische
Daten und eine Vielfalt an ande‐ ren Datendiensten einschließlich
Reise- und Verkehrsinformatio‐
nen zu übertragen.● Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐
strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐ gabe sichergestellt.
● Bei einem schlechten Empfang wird die Lautstärke automatisch
verringert, um die Wiedergabe
unangenehmer Geräusche zu vermeiden.
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
Wenn das DAB-Signal zu
schwach ist, um empfangen zu
werden, schaltet das System
zum gleichen Programm eines
anderen DAB- oder FM-Senders um.
● Falls das DAB-Signal von natür‐ lichen Hindernissen oder Gebäu‐
den reflektiert wird, verbessert
sich die Empfangsqualität von
Page 30 of 111
30RadioDAB, wohingegen sich der AM-
oder FM-Empfang in solchen
Fällen in beträchtlichem Maße
verschlechtert.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern. Wenn TP 3 27 akti‐
viert ist, werden Verkehrsdurch‐
sagen des FM-Senders mit dem
besten Empfang ausgegeben.
TP deaktivieren wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐ durchsagen unterbrochen
werden soll.
DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von
Meldungen aus.
Im DAB-Hauptmenü den Multifunk‐
tionsknopf drücken, um das DAB-
Menü zu öffnen, und dann
Meldungen auswählen.Wenn einige oder alle dieser Katego‐
rien aktiviert sind, wird der momentan
empfangene DAB-Dienst im Falle
einer Meldung in dieser Kategorie unterbrochen.
Die gewünschten Kategorien aktivie‐
ren.
Page 31 of 111

CD-Player31CD-PlayerAllgemeine Informationen............31
Benutzung .................................... 32Allgemeine Informationen
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs
und MP3/WMA-CDs
Der CD-Player des Infotainment
Systems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs
können sich im CD-Laufwerk
verklemmen und den CD-Player
zerstören. Ein Austausch des
Geräts ist dann notwendig.
Dateiformate
Audio-CDs
Folgende CD-Formate werden unter‐
stützt: CD-ROM Mode 1 und Mode 2;
CR-ROM XA Mode 2, Form 1 und
Form 2.
MP3-CDs
Folgende Dateiformate werden unter‐
stützt: ISO9660 Level 1, Level 2
(Romeo, Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in anderen
als den oben aufgeführten Formaten
können fehlerhaft abgespielt und ihre Datei- und Ordnernamen fehlerhaft
angezeigt werden.
Für die auf einer MP3/WMA-CD
gespeicherten Daten gelten folgende
Einschränkungen:
Anzahl von Titeln: max. 999.
Anzahl von Verzeichnissen:
max. 255.
Verzeichnisstrukturtiefen:
max. 64 Ebenen (empfohlen:
max. 8 Ebenen).
Anzahl von Wiedergabelisten:
max. 15.
Anzahl von Titeln pro Wiedergabe‐
liste: max. 255.
Zulässige Dateierweiterungen für
Wiedergabelisten:
.m3u, .pls, .asx, .wpl.
Page 32 of 111

32CD-PlayerBenutzungCD-Wiedergabe starten
Die CD mit der beschrifteten Seite
nach oben in den CD-Schacht hinein‐ schieben, bis sie eingezogen wird.
Die CD-Wiedergabe startet automa‐
tisch und das CD- oder MP3-CD -
Hauptmenü wird angezeigt.
Wenn bereits eine CD eingeführt
wurde, das CD- oder MP3-CD -Haupt‐
menü jedoch nicht aktiv ist, ;
drücken und CD auswählen.
Das CD- oder MP3-CD -Hauptmenü
wird angezeigt und die CD-Wieder‐
gabe gestartet.Abhängig von den auf der Audio- CD
oder MP3-CD gespeicherten Daten
werden im Display unterschiedlich
detaillierte Informationen zur CD und
zum aktuellen Musiktitel angezeigt.
Hinweis
Wenn eine Audioquelle bereits aktiv ist, kann durch wiederholtes
Drücken von SRCE zwischen den
verschiedenen Audioquellen umge‐
schaltet werden.
Eine CD entnehmen
d drücken.
Die CD wird aus dem CD-Schacht
herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
Titel-Liste
Multifunktionsregler drehen, um eine Liste aller auf der CD enthaltenen
Titel anzuzeigen.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Titel ist durch i gekennzeichnet.Den gewünschten Titel auswählen.
Funktionstasten
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
t oder v ein- oder mehrmals
drücken, um zum nächsten bzw. vori‐
gen Titel zu wechseln.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels t bzw. v
gedrückt halten.
Wiedergabe anhalten
r drücken, um die Wiedergabe
anzuhalten.
Audiomenü
Den Multifunktionsknopf drücken, um das CD- oder MP3-Menü zu öffnen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der
Funktionen im MP3-Menü 3 36.
Zufallswiedergabe
Zufällig aktivieren, um die auf der CD
gespeicherten Titel in zufälliger
Reihenfolge wiederzugeben.