Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................43
2 Außenspiegel ........................ 41
3 Zentralverriegelung ...............24
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..163
5 Geschwindigkeitsregler ......193
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 196
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 198
Auffahrwarnung ..................206
6 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................149
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 152
Standlicht ............................ 150
Tasten für Driver
Information Center ..............120
7 Instrumente ........................ 108
Driver Information Center .... 120
8 Tasten für Driver
Information Center ..............120
9 Anzeige Auffahrwarnung ...20610 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 96
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...163
12 Info-Display ........................ 126
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 37
14 Warnblinker ........................ 148
15 Handschuhfach ....................74
16 CD-Player
17 Bedienelemente für Info-
Display ................................ 126
18 Klimatisierungssysteme ......156
19 Sicherungskasten ..............267
Elektrische Steckleiste .......103
20 Traktionskontrolle ............... 190
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 191
Sport-Modus ...................... 193
Einparkhilfe/erweiterte
Einparkhilfe ........................ 213
Spurhalteassistent .............230
Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 172Kraftstoffwahltaste..............110
21 Schaltgetriebe ....................183
Automatikgetriebe ..............179
Automatisiertes
Schaltgetriebe .....................183
22 Zubehörsteckdose ..............102
23 Parkbremse ......................... 188
24 An-/Aus-Schalter .................168
25 Zündschloss ........................ 167
26 Lenkradeinstellung ...............95
27 Hupe .................................... 96
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 246
29 Ablagefach ............................ 75
30 Lichtschalter ....................... 142
Leuchtweitenregulierung ....144
Nebelleuchten/Nebel‐
schlussleuchte ...................149
Instrumentenbeleuchtung ..151
Kurz und bündig17LosfahrenVor dem Losfahren prüfen ● Reifendruck und -zustand 3 273,
3 313.
● Motorölstand und Flüssigkeits‐ stände 3 247.
● Alle Scheiben, Spiegel, Außen‐ beleuchtung und Kennzeichen
sind funktionsfähig sowie frei von Schmutz, Schnee und Eis.
● Richtige Einstellung von Spie‐ geln, Sitzen und Sicherheitsgur‐
ten 3 41, 3 50, 3 60.
● Bremsfunktion bei niedriger Geschwindigkeit, besonders bei
feuchten Bremsen.Motor anlassen
● Zündschloss: Schlüssel in Stel‐ lung 2 drehen.
An-/Aus-Schalter:
Engine Start/Stop mehrere
Sekunden lang drücken, bis die
grüne LED aufleuchtet.
● Lenkrad zum Lösen der Lenkrad‐
sperre leicht bewegen.
● Schaltgetriebe: Kupplung und Bremspedal betätigen.
Automatisiertes Schaltgetriebe:
Bremspedal betätigen.
Automatikgetriebe: Bremspedal
betätigen und den Wählhebel auf
P oder N stellen.
● Gaspedal nicht betätigen.
● Dieselmotoren: Warten, bis die Kontrollleuchte ! für das
Vorglühen erlischt.
● Zündschloss: Schlüssel in Stel‐ lung 3 drehen und loslassen.
An-/Aus-Schalter:
Engine Start/Stop kurz drücken.
Motor anlassen 3 170.
18Kurz und bündigStopp-Start-Automatik
Bei geringer Fahrgeschwindigkeit
oder im Stillstand lässt sich unter
bestimmten Bedingungen ein Auto‐
stopp aktivieren.
Ein Autostopp wird auf dem Dreh‐
zahlmesser angezeigt, indem die
Nadel auf der Position AUTOSTOP
steht.
Ein Neustart wird dadurch angezeigt,
dass der Zeiger des Drehzahlmesser
in der Position Leerlaufdrehzahl
steht.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
Abstellen9 Warnung
● Fahrzeug nicht auf leicht
entzündbaren Oberflächen
abstellen. Die hohe Tempera‐
tur des Abgassystems könnte
zu einem Entzünden der Ober‐
fläche führen.
● Die Parkbremse immer anzie‐ hen. Die manuelle Parkbremse
ohne Drücken des Entriege‐
lungsknopfes anziehen. Im
Gefälle oder an einer Steigung
so fest wie möglich anziehen.
Gleichzeitig Bremspedal betä‐
tigen, um die Betätigungskräfte der Parkbremse zu verringern.
Bei Fahrzeugen mit elektri‐
scher Parkbremse den Schal‐
ter m mindestens eine
Sekunde ziehen, bis die
Kontrollleuchte m konstant
leuchtet und die elektrische
Parkbremse angezogen ist
3 115.
● Den Motor ausschalten.
● Wenn sich das Fahrzeug auf ebener Fläche oder an einer
Steigung befindet, vor dem
Abziehen des Zündschlüssels
oder Ausschalten der Zündung
bei Fahrzeugen mit An-/Aus-
Schalter den ersten Gang
einlegen oder den Wählhebel
auf P stellen. An einer Steigung
Vorderräder vom Bordstein
wegdrehen.
Wenn sich das Fahrzeug an
einem Gefälle oder einer Stei‐
gung befindet, vor dem Abzie‐
hen des Zündschlüssels oder
Ausschalten der Zündung bei
Fahrzeugen mit An-/Aus-
Schalter den Rückwärtsgang
einlegen oder den Wählhebel
auf P stellen. Vorderräder zum
Bordstein hindrehen.
● Die Fenster und das Schiebe‐ dach schließen.
● Den Zündschlüssel vom Zünd‐ schloss abziehen bzw. bei
Fahrzeugen mit An-/Aus-
Schalter die Zündung
ausschalten. Lenkrad drehen,
56Sitze, RückhaltesystemeDiese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Die relevante Einstellung im Menü
Fahrzeug im Info-Display auswählen.
Info-Display 3 126.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Schutzfunktion
Wenn der Fahrersitz während des
Verstellens auf einen Widerstand stößt, wird er möglicherweise ange‐
halten. Nach Beseitigung des Wider‐
standes die betreffenden Speicher‐ positionstaste zwei Sekunden
gedrückt halten. Erneut versuchen, die Speicherposition abzurufen.
Wenn kein Abrufen möglich ist, die
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Überlastung
Wenn die Sitzverstellung elektrisch
überlastet ist, wird die Stromversor‐
gung automatisch für kurze Zeit
unterbrochen.Hinweis
Nach einem Unfall mit Airbag-Auslö‐ sung wird die Speicherfunktion für
alle Positionstasten deaktiviert.
Armlehne
Die Armlehne kann um 10 cm nach vorn verschoben werden. Unter der
Armlehne befindet sich ein Staufach.
Armlehnenfach 3 75.
Heizung
Je nach gewünschter Heizleistung
ß für den jeweiligen Sitz ein- oder
mehrmals drücken. Die Kontroll‐
leuchte in der Taste zeigt die Einstel‐ lungen an.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird ein längerer Einsatz der höchs‐
ten Einstellung nicht empfohlen.
Die Sitzheizung wird nach 30 Minuten
automatisch von der höchsten auf die mittlere Stufe heruntergefahren.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
Sitze, Rückhaltesysteme57Automatische SitzheizungJe nach Ausrüstung kann die auto‐
matische Sitzheizung im Menü Fahr‐
zeugpersonalisierung im Info-Display
aktiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Wenn eingeschaltet, wird das Heizen
der Sitze beim Starten des Fahrzeugs
automatisch aktiviert. Die Aktivierung basiert auf verschiedenen Parame‐
tern wie der Innentemperatur des
Fahrzeugs, der Intensität und Rich‐
tung der Sonneneinstrahlung und der Temperatureinstellung der elektroni‐
schen Klimatisierungsautomatik für
die Fahrer- und Beifahrerseite.
Wenn der Innenraum des Fahrzeugs
aufgewärmt ist, wird die Leistung der
Sitzheizung automatisch herunterge‐
fahren und schließlich abgeschaltet.
Die während des automatischen
Betriebes bereitgestellte Heizleistung wird durch die Sitzheizungs-Leuchten
angezeigt.
Wenn der Beifahrersitz nicht besetzt
ist, wird dessen Heizung von der
automatischen Sitzheizung nicht akti‐ viert.Die Sitzheizungstasten können jeder‐ zeit gedrückt werden, um die automa‐
tische Sitzheizung für den betreffen‐
den Sitz zu beenden und die Sitzhei‐
zung stattdessen manuell zu regeln.
Belüftung
Je nach gewünschter Lüftungsein‐
stellung A für den jeweiligen Sitz ein-
oder mehrmals drücken. Die Kontroll‐
leuchte in der Taste zeigt die Einstel‐ lungen an.
Die Sitzbelüftung ist nur bei laufen‐
dem Motor bzw. einem Autostopp
aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
Massage
Zum Einschalten der Rückenmas‐
sage auf c drücken.
Zum Ausschalten nochmals auf c
drücken.
Die Massagefunktion wird nach zehn
Minuten automatisch abgeschaltet.
58Sitze, RückhaltesystemeRücksitzeArmlehne
Armlehne nach unten klappen.
Heizung
Die Sitzheizung durch Drücken auf
ß für den jeweiligen äußeren Rück‐
sitz einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED in der Taste angezeigt.
ß noch einmal drücken, um die Sitz‐
heizung zu deaktivieren.
Ein längerer Gebrauch durch Perso‐
nen mit empfindlicher Haut ist nicht
empfohlen.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder
Verzögerung des Fahrzeugs blockie‐
ren die Sicherheitsgurte, um die
Insassen in ihrer Sitzposition zu
halten. Dadurch wird die Verletzungs‐
gefahr deutlich verringert.
96Instrumente, BedienelementeLenkradheizung
Die Heizung durch Drücken von *
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED in der Taste angezeigt.
Die empfohlenen Griffbereiche des
Lenkrads werden schneller und auf
eine höhere Temperatur als die ande‐ ren Bereiche geheizt.
Die Heizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Frontscheibenwischer mit
verstellbarem WischerintervallHI:SchnellLO:LangsamINT:IntervallwischenOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf 1x drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
102Instrumente, BedienelementeZubehörsteckdosen
Eine 12-Volt-Zubehörsteckdose
befindet sich in der Mittelkonsole.
Sports Tourer: Eine 12-Volt-Zubehör‐
steckdose befindet sich an der linken
Laderaumwand.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung ist die
Steckdose deaktiviert. Auch bei nied‐ riger Spannung der Fahrzeugbatterie wird die Zubehörsteckdose deakti‐
viert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie
z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 172.USB-Ladeanschluss
Zwei USB-Anschlüsse ausschließlich
zum Laden von Geräten befinden
sich an der Rückseite der Mittelkon‐
sole.
Jeder Anschluss liefert 2,1 Ampere
bei 5 Volt.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.