Page 301 of 335
Service und Wartung299kommen. Für die Folgen der Verwen‐
dung zusätzlicher Kühlmittelzusätze
wird keine Haftung übernommen.
Waschflüssigkeit Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
Page 304 of 335
302Technische DatenFahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und SchmierstoffeEuropäischer Serviceplan
Benötigte MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 296MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos1 Gen2✔–dexos2–✔
Nur Dieselmotoren: Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, darf einmal zwischen den Ölwechseln maximal ein Liter
Motoröl der Qualität ACEA C3 verwendet werden.
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 296UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Page 305 of 335
Technische Daten303Internationaler ServiceplanBenötigte MotorölqualitätAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 296MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos1 Gen2✔–dexos2–✔
Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, können die im Folgenden aufgeführten Ölqualitäten verwendet werden:
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 296MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)DieselmotorenACEA A3/B4–✔ACEA C3–✔
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 296UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40SAE 5W-30 oder SAE 5W-40
Page 306 of 335
304Technische DatenAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 296unter –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40nicht unter –20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber die Verwendung von Öl in Dexos-Qualität wird empfohlen.
Page 320 of 335

318KundeninformationRobert Bosch GmbH, Robert Bosch
Platz 1, 70839 Gerlingen, Germany
Betriebsfrequenz: 125 kHz
Maximalleistung:
4,9 dBµA/m bei 10 m
Infotainment System R 4.0
LGE
LG Electronics European Shared
Service Center B.V., Krijgsman 1,
1186 DM Amstelveen, The Nether‐
landsBetriebsfrequenz
(MHz)Maximalleistung
(dBm)2402,0 - 2480,042400,0 - 2483,5135725,0 - 5850,013
Infotainment System R300 BT
Humax Automotive Co. Ltd.
2, Yeongmun-ro, Cheoin-gu, Yong-
in-si, Gyeonggi-do, Korea
Betriebsfrequenz: 2402–2480 MHz
Maximalleistung: 4 dBm
OnStar-Modul
LGE
LG Electronics European Shared
Service Center B.V., Krijgsman 1,
1186 DM Amstelveen, The Nether‐
landsBetriebsfrequenz
(MHz)Maximalleistung
(dBm)2402 - 248042412 - 246218880 - 915331710 - 1785241850 - 1910241920 - 1980242500 - 257023
Infotainment System Navi 900 IntelliLink
Bosch
Robert Bosch Car Multimedia GmbH,
Robert-Bosch-Straße 200, 31139
Hildesheim, Germany
Betriebsfrequenz
(MHz)Maximalleistung
(mW)2402 - 2480102400 - 2480100
Infotainment System Navi 900 Tuner
Delphi
Delphi Deutschland GmbH, 42367 Wuppertal, Germany
Betriebsfrequenz: nicht zutreffend
Maximalleistung: nicht zutreffend
Empfänger Fernbedienung
Standheizung
Webasto Thermo & Comfort SE
Friedrichshafener Straße 9, 82205
Gilching, Germany
Betriebsfrequenz: nicht zutreffend
Maximalleistung: nicht zutreffend
Sender Fernbedienung
Standheizung
Webasto Thermo & Comfort SE
Friedrichshafener Straße 9, 82205
Gilching, Germany
Betriebsfrequenz: 869,0 MHz
Page 328 of 335

326KundeninformationEnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Stitcher Inc.
Stitcher™ ist eine Marke von Stitcher, Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug
enthalten Datenspeicherungsmo‐
dule, die zeitweilig oder dauerhaft
technische Daten über den Zustand
des Fahrzeugs, Ereignisse und
Störungen speichern. Generell doku‐
mentieren diese technischen Infor‐
mationen den Zustand von Teilen,
Modulen, Systemen oder Umgebung:
● Betriebsbedingungen von Systemkomponenten (z. B. Füll‐
stände)
● Statusmeldungen des Fahr‐ zeugs und seiner einzelnen
Bauteile (z. B. Radumdrehun‐
gen, Drehzahl, Abbremsen,
Querbeschleunigung)● Funktionsstörungen und Defekte an wichtigen Systemkomponen‐
ten
● Fahrzeugreaktionen auf beson‐ dere Fahrsituationen (z. B.
Auslösen eines Airbags, Aktivie‐
rung des Stabilitätsregulierungs‐
systems)
● Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur)
Es handelt sich dabei ausschließlich
um technische Daten, die zur Fehler‐ suche und -behebung und zur Opti‐
mierung der Fahrzeugfunktionen
genutzt werden.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐ zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes
(einschließlich Hersteller) diese tech‐ nischen Daten aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen bei diesen Werkstät‐
ten. Nach Korrektur eines Fehlers
Page 333 of 335

331Lufteinlass ................................. 164
Lüftung........................................ 155
M Manuelle Fensterbetätigung ........43
Manuelles Abblenden ..................42
Manuelle Sitzeinstellung ...............51
Manuell-Modus ..................181, 185
Massage ....................................... 57
Midlevel-Display ......................... 120
Mittelkonsolenbeleuchtung ........152
Motorabgase .............................. 178
Motor anlassen .......................... 170
Motordaten ................................ 305
Motorenidentifizierung ................301
Motorhaube ............................... 246
Motoröl ...................... 247, 297, 302
Motoröldruck .............................. 117
N Nebelleuchten ...........119, 149, 255
Nebelschlussleuchte .........119, 150
O
Öl, Motor ............................. 297, 302
OnStar ........................................ 137
P Panne ......................................... 290
Parkbremse ............................... 188
Parklicht ..................................... 150Partikelfilter................................. 178
Polsterung .................................. 294
Profiltiefe .................................... 279
Q
Quickheat ................................... 163
R Radabdeckungen ......................280
Räder und Reifen ......................273
Radiofrequenz-Identifikation .......327
Radwechsel ............................... 284
REACH ....................................... 321
Regelmäßiger Betrieb ................ 165
Reifenbezeichnungen ................273
Reifendruck ............................... 273
Reifendrücke ............................. 313
Reifendruck-Kontrollsystem 117, 275
Reifenpanne ............................... 284
Reifenreparaturset .....................280
Reifenumrüstung .......................279
Reserverad ................................ 286
Rückfahrkamera ........................223
Rückfahrlicht .............................. 150
Rückleuchten ............................. 255
Rücksitze ...................................... 58
S Schaltgetriebe ............................ 183
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 96Scheibenwischerwechsel ..........252
Scheinwerfer............................... 142
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 144
Schiebedach ................................ 46
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 24
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 280
Schubabschaltung .....................172
Seiten-Airbag ............................... 65
Seitliche Blinkleuchten ..............262
Service ............................... 165, 296
Serviceanzeige .......................... 112
Serviceinformationen .................296
Sicherheitsgurt ......................... 8, 58
Sicherheitsgurt anlegen .............114
Sicherheitsgurte............................ 58
Sicherheitsnetz ............................ 88
Sicherungen .............................. 264
Sicherungskasten im Laderaum 269
Sicherungskasten im Motorraum 265
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................267
Sitzeinstellung ............................... 7
Sitzheizung Sitzheizung, hinten ....................58
Sitzheizung, vorn....................... 56
Sitzposition .................................. 50
Software-Anerkennung ...............321