Kurz und bündig91Elektrische
Fensterbetätigung .................36
2 Außenspiegel ........................ 34
3 Zentralverriegelung ...............21
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..154
5 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht / Fernlicht,
Fernlichtassistent ................107
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 109
Standlicht ............................ 107
6 Manuell aktivierte
Regenerierung ...................169
7 Geschwindigkeitsregler ......173
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 175
Auffahrwarnung ..................176
Lenkradheizung ....................68
8 Instrumente .......................... 77
Driver Information Center ...... 86
9 Anzeige Auffahrwarnung ...176
Vordere
Fußgängerwarnung ............18310Tasten für Driver
Information Center ................86
11 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 69
12 Mittlere Belüftungsdüsen ...154
13 Info-Display .......................... 89
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 31
Lichtsensor .......................... 104
Ladestatusanzeige ..............217
15 Handschuhfach ....................60
16 Klimatisierungssysteme ......150
17 Warnblinker ........................ 106
Sport-Modus ...................... 162
Traktionskontrolle ............... 171
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 172
Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 185
Spurhalteassistent .............204
18 Zubehörsteckdose ................72
19 Wählhebel ........................... 16320USB-Anschluss
21 Bedienelemente für Info-
Display ................................. 89
22 Parkbremse ......................... 168
23 An-/Aus-Schalter .................157
24 Lenkradeinstellung ...............68
25 Hupe .................................... 69
26 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 229
27 Sicherungskasten ..............244
28 Lichtschalter ....................... 103
Leuchtweitenregulierung ....106
Nebelschlussleuchte ..........107
Instrumentenbeleuchtung ..108
12Kurz und bündigScheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI:SchnellLO:LangsamAUTO:Wischautomatik mit Regen‐
sensorOFF:Aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐ schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Scheibenwischer 3 69.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen.
Windschutzscheibenwaschanlage
3 69.
Waschflüssigkeit 3 231.
Wischerblatt ersetzen 3 235.
Heckscheibenwischer
Zum Einschalten des Heckscheiben‐
wischers die äußere Kappe drehen:
OFF:AusINT:IntervallbetriebON:Dauerbetrieb
Schlüssel, Türen, Fenster35Beheizbare Spiegel
Wird durch Drücken von Ü bedient.
Die LED an der Taste zeigt die Akti‐
vierung an.
Die Heizung funktioniert nach dem
Starten des Fahrzeugs und wird nach kurzer Zeit automatisch ausgeschal‐
tet.
Innenspiegel
Automatisches Abblenden
Bei Nacht wird die Blendwirkung
durch nachfolgende Fahrzeuge auto‐
matisch reduziert.
Fenster
Windschutzscheibe Aufkleber auf der
Windschutzscheibe
Windschutzscheibenaufkleber wie
etwa Autobahnvignetten o.ä. nicht im
Bereich des Innenspiegels anbrin‐
gen. Andernfalls könnten die Abtast‐
zone des Sensors und der Sichtbe‐
reich der Kamera in der Anordnung
an der Windschutzscheibe im Bereich
des Innenspiegels beeinträchtigt
werden.
Windschutzscheibe ersetzenAchtung
Wenn das Fahrzeug über einen
Frontkamerasensor für die
Fahrerassistenzsysteme verfügt,
ist es sehr wichtig, dass ein
Austausch der Windschutz‐
scheibe genau nach den Opel-
Spezifikationen durchgeführt wird. Andernfalls funktionieren diese
Sitze, Rückhaltesysteme47Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu
vermeiden.
Airbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer
Reihe von einzelnen Systemen, je
nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden
aufgeblasen. Die Luft entweicht
ebenso schnell, so dass dies
während einer Kollision oft nicht
bemerkt wird. Bei der Auslösung wird außerdem das Hochspannungssys‐
tem des Fahrzeugs deaktiviert.9 Warnung
Das Airbag-System wird explosi‐
onsartig ausgelöst, Reparaturen
dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden.
9 Warnung
Das Hinzufügen von Zubehör, das
den Rahmen, das Stoßfängersys‐tem, die Höhe, Frontseite oder das Seitenblech des Fahrzeugs verän‐ dert, kann dazu führen, dass das
Airbag-System nicht ordnungsge‐
mäß funktioniert. Die Funktion des Airbag-Systems kann auch durch
Verändern von Teilen der Vorder‐
sitze, der Sicherheitsgurte, des
Airbag-Sensors und des Diagno‐
semoduls, des Lenkrads, der
Instrumententafel, der inneren
Türdichtungen einschließlich
Lautsprecher, Airbag-Module,
Dachhimmel- oder Säulenverklei‐
dung, Frontsensoren, Seitenauf‐
prallsensoren und Airbag-
Verdrahtung beeinträchtigt
werden.
Hinweis
Das Airbag-Modul befindet sich im
Bereich der Mittelkonsole. In diesem
Bereich keine magnetischen
Gegenstände ablegen.
Die Abdeckungen der Airbags nicht
bekleben und nicht mit anderen
Materialien überziehen! Beschä‐
digte Abdeckungen in einer Werk‐
statt ersetzen lassen.
Jeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐
statt austauschen lassen. Zusätzlich
66Stauraum● Beim Transport von Gegenstän‐den im Laderaum dürfen die
Rückenlehnen der Rücksitze
nicht nach vorn geneigt sein.
● Ladung nicht über die Oberkante
der Rückenlehnen hinausragen
lassen.
● Auf der Laderaumabdeckung bzw. der Instrumententafel keine
Gegenstände ablegen und den
Sensor oben auf der Instrumen‐
tentafel nicht abdecken.
● Die Ladung darf nicht die Bedie‐ nung der Pedale, der Park‐
bremse und des Wählhebels
behindern und nicht die Bewe‐ gungsfreiheit des Fahrers
einschränken. Keine ungesicher‐
ten Gegenstände im Innenraum
ablegen.
● Nicht mit geöffnetem Laderaum fahren.9Warnung
Immer dafür sorgen, dass die
Ladung sicher im Fahrzeug
verstaut ist. Ansonsten können
Teile der Ladung durch den Fahr‐
zeuginnenraum geschleudert
werden und Verletzungen bzw.
Schäden an der Ladung oder am
Fahrzeug verursachen.
● Die Zuladung ist die Differenz zwischen dem zulässigen
Gesamtgewicht (siehe Typschild
3 266) und dem EU-Leerge‐
wicht.
Das EU-Leergewicht schließt
das Gewicht von Fahrer (68 kg),
Gepäck (7 kg) sowie Ölen und
Flüssigkeiten ein.
Sonderausstattungen und Zube‐ hör erhöhen das Leergewicht.
● Dachlast erhöht die Seitenwind‐ empfindlichkeit des Fahrzeugs
und verschlechtert das Fahrver‐
halten durch einen höheren Fahr‐
zeugschwerpunkt. Last gleich‐ mäßig verteilen und mit Befesti‐gungsgurten rutschsicher und
fest verzurren. Reifendruck und
Fahrzeuggeschwindigkeit dem
Beladungszustand anpassen.
Befestigungsgurte öfter prüfen
und nachspannen.
Nicht schneller als 120 km/h
fahren.
Die zulässige Dachlast beträgt 50 kg. Die Dachlast setzt sich aus den Gewichten des Dachgepäck‐
trägers und der Ladung zusam‐
men.
Instrumente, Bedienelemente69
Die empfohlenen Griffbereiche des
Lenkrads werden schneller und auf
eine höhere Temperatur als die ande‐ ren Bereiche geheizt.
Die Heizung ist nach dem Starten des
Fahrzeugs betriebsbereit.
Hupe
j drücken.
Fußgängerwarnsignal Das Fußgängerwarnsignal dient
dazu, Personen zu warnen, die das
näherkommende Fahrzeug unter
Umständen nicht gehört haben.
Ein automatisch ausgelöstes akusti‐
sches Signal weist Fußgänger auf die Anwesenheit des Fahrzeugs hin. Der
Ton ändert sich beim Beschleunigen
und Verzögern der Fahrgeschwindig‐ keit. Die Signalfunktion ist aktiviert,
wenn ein Vorwärtsgang oder R einge‐
legt ist und die Fahrgeschwindigkeit
unter 23 km/h liegt.
Diese Funktion kann in den Fahrzeu‐
geinstellungen deaktiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 95.
Scheibenwischer und WaschanlageHI:schnellLO:langsamAUTO:Wischautomatik mit Regen‐
sensorOFF:Aus
70Instrumente, BedienelementeIn der AUTO-Stellung erkennt der
Regensensor die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und regelt
automatisch die Frequenz des Schei‐ benwischers.
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf 1x drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Einstellbare Empfindlichkeit des
Regensensors
Wischerhebel in Position AUTO.
Zum Einstellen der Empfindlichkeit
des Regensensors das Einstellräd‐
chen drehen.
Niedrige Empfindlichkeit: Einstellräd‐
chen nach unten drehen
Hohe Empfindlichkeit: Einstellräd‐
chen nach oben drehen
Sensor frei von Staub, Schmutz und
Eis halten.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 231.
84Instrumente, BedienelementeLeuchtetEs liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐
bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐
bahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Blinken
Das System ist aktiv und hilft dem
Fahrer dabei, unter schwierigen Fahr‐
bedingungen die Kontrolle über die
Bewegungsrichtung des Fahrzeugs
zu behalten.
Elektronische Stabilitätsregelung
3 172.
Traktionskontrolle 3 171.
Traktionskontrolle ausgeschaltet
k leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Reifendruck-Kontrollsystem
w leuchtet oder blinkt gelb.Leuchtet
Reifendruckverlust. Sofort anhalten
und Reifendruck überprüfen.
Blinken
Störung im System bzw. Montage eines Reifens ohne Drucksensor
(z. B. Reserverad). Nach
60 bis 90 Sekunden leuchtet die
Kontrollleuchte permanent. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Wegfahrsperre d leuchtet gelb.
Störung der Wegfahrsperre. Das
Antriebssystem kann nicht gestartet
werden.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Fahrzeug bereit4 leuchtet grün. Das Fahrzeug ist
fahrbereit.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.Die Außenbeleuchtung ist einge‐
schaltet 3 103.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Betätigen der Lichthupe
3 104.
Fernlichtassistent f leuchtet grün.
Der Fernlichtassistent ist aktiviert
3 104.
Nebelschlussleuchte
ø leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 107.
Geschwindigkeitsregler
m leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.