2018 OPEL AMPERA E service

[x] Cancel search: service

Page 157 of 289

OPEL AMPERA E 2018  Betriebsanleitung (in German) Klimatisierung155Starre BelüftungsdüsenWeitere Belüftungsdüsen befindensich unterhalb von Windschutz‐
scheibe und Seitenscheiben sowie im
Fußraum.Wartung
Lufteinlass
Der Lufteinlass im Motorrau

Page 160 of 289

OPEL AMPERA E 2018  Betriebsanleitung (in German) 158Fahren und BedienungDer elektronische Schlüssel muss
sich im Fahrzeug befinden.
Lässt sich das Fahrzeug nicht star‐
ten, den elektronischen Schlüssel in
den Senderschacht in der Mittelkon‐ s

Page 235 of 289

OPEL AMPERA E 2018  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung233Falls der Bremsflüssigkeitsstand
unter die  MIN-Markierung gefallen ist,
eine Werkstatt aufsuchen.
Nach Arbeiten am hydraulischen Bremssystem bei laufendem Motor
sicherstellen, dass

Page 265 of 289

OPEL AMPERA E 2018  Betriebsanleitung (in German) Service und Wartung263Service und
WartungAllgemeine Informationen ..........263
Serviceinformationen ...............263
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile .............264
Empfohlene F

Page 266 of 289

OPEL AMPERA E 2018  Betriebsanleitung (in German) 264Service und WartungStaubgehalt, Fahrt in Höhenlagen
und hohe Temperaturschwankun‐
gen. Unter diesen erschwerten
Bedingungen sind bestimmte
Wartungsarbeiten möglicherweise
häufiger als zu den r

Page 267 of 289

OPEL AMPERA E 2018  Betriebsanleitung (in German) Service und Wartung265WaschflüssigkeitNur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern

Page 274 of 289

OPEL AMPERA E 2018  Betriebsanleitung (in German) 272KundeninformationMaximale Leistung:
5,1 dBµA/m @ 10 m
Infotainment System IntelliLink-e
LG Electronics
European Shared Service Center B.V., Krijgsman 1, 1186 DM Amstel‐
veen, The NetherlandsBetr

Page 280 of 289

OPEL AMPERA E 2018  Betriebsanleitung (in German) 278Kundeninformation● Funktionsstörungen und Defektean wichtigen Systemkomponen‐
ten
● Fahrzeugreaktionen auf beson‐ dere Fahrsituationen (z. B.
Auslösen eines Airbags, Aktivie‐
rung des S
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 next >