130Infotainment SystemDigital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital. DAB-Sender erkennt man an
Programmnamen anstelle der
Senderfrequenz.
Allgemeine Informationen ● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐
bezogenen Informationen und einer Vielzahl von Meldungeneinschließlich Fahrt- und
Verkehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal einesausstrahlenden Senders
empfangen kann (auch wenn das Signal sehr schwach ist), ist die
Klangwiedergabe sicher gestellt.
● Bei schlechtem Empfang wird die
Lautstärke automatisch redu‐
ziert, um die Wiedergabe unan‐genehmer Geräusche zu vermei‐
den.
Sollte das DAB-Signal zu
schwach sein, um durch den
Empfänger aufgefangen zu
werden, bricht der Empfang ab.
Dies kann verhindert werden,
indem im DAB-Menü DAB-zu-
DAB-Umschaltung und / oder
DAB-zu-FM-Umschaltung akti‐
viert wird (siehe unten).
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Sollte das DAB-Signal durch natürliche Hindernisse oder
Gebäude zurückgeworfen
werden, steigt die DAB-
Empfangsqualität. AM- oder FM-
Empfang werden in diesen Fällen
spürbar schlechter.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den FM-Sendern mit dem
besten Empfang. Wenn TP3 128 aktiviert ist, werden
Verkehrsdurchsagen des FM-
Senders mit dem besten
Empfang ausgegeben. TP deak‐
tivieren wenn der DAB-Empfang
nicht von FM-Verkehrsdurchsa‐
gen unterbrochen werden soll.
DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von
Meldungen aus. Wenn einige oder
alle dieser Kategorien aktiviert sind,
wird der momentan empfangene
DAB-Dienst im Falle einer Meldung in
dieser Kategorie unterbrochen.
DAB-Wellenbereich aktivieren. Menü
auswählen, um das entsprechende
Wellenbereich-spezifische Unter‐
menü zu öffnen. Dann die Register‐
karte Audio-Einstellungen auswäh‐
len.
Infotainment System131
DAB-Durchsagen auswählen, um
eine Liste der verfügbaren Kategorien
anzuzeigen.
Alle oder nur die gewünschten
Meldungskategorien auswählen. Es
können mehrere Meldungskatego‐ rien gleichzeitig ausgewählt sein.
DAB-zu-DAB-Umschaltung Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst
(Programm) eines anderen DAB-
Ensembles (sofern verfügbar) um, falls das DAB-Signal zu schwach für
den Empfänger ist.
Menü auswählen, um das entspre‐
chende Wellenbereich-spezifische
Untermenü zu öffnen. Dann die
Registerkarte Audio-Einstellungen
auswählen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie DAB-
zu-DAB-Umschaltung .
DAB-zu-FM-Umschaltung Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um, falls
das DAB-Signal zu schwach für den
Empfänger ist.
Menü auswählen, um das entspre‐
chende Wellenbereich-spezifische
Untermenü zu öffnen. Dann die
Registerkarte Audio-Einstellungen
auswählen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie DAB-
zu-FM-Umschaltung .
L-Band
Mit dieser Funktion wird festgelegt,
welche DAB-Wellenbereiche vom Infotainment System empfangen
werden sollen.L-Band (terrestrisches und Satelliten‐ radio) ist ein weiteres empfangbares
Frequenzband.
Menü auswählen, um das entspre‐
chende Wellenbereich-spezifische
Untermenü zu öffnen. Dann die
Registerkarte Audio-Einstellungen
auswählen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie L-
Band .
Infotainment System147Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht
anzuzeigen.
Telefon und dann ? am Bildschirm
auswählen.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über
das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Telefon wählen.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf
dem Tastenfeld gedrückt, um den
Anruf zu tätigen. Bei zweistelligen Kurzwahlnummern die erste Ziffer
auswählen und dann die zweite Ziffer
berühren und halten.Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Zum Annehmen des Anrufs v in der
Nachricht oben im Bildschirm
auswählen oder am Lenkrad auf w
drücken.
Die Registerkarte Z wird aktiviert und
zeigt Informationen zum Anruf an.
Einen Anruf abweisen
Zum Abweisen eines Anrufs @ in
der Nachricht oben im Bildschirm
auswählen oder am Lenkrad auf n
drücken.
Datenschutzeinstellungen
Bei einem eingehenden Anruf wird im Infotainment-Display eine Nachricht
angezeigt, die den Namen und die
Nummer des Anrufers (sofern verfüg‐
bar) enthält. Wenn Privatsphäre akti‐
viert ist, werden die Informationen
zum Anrufer nur auf dem Display des Instruments angezeigt.p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht
anzuzeigen.
Einstellungen und dann Bluetooth-
Telefon auswählen. Aktivieren oder
deaktivieren Sie Privatsphäre.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü
angezeigt.
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
m aktivieren, um das Gespräch auf
dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Um wieder in den Freisprechmodus
zu wechseln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐ ren, deaktivieren Sie n.
Kundeninformation271KundeninformationKundeninformation....................271
Konformitätserklärung .............271
REACH .................................... 273
Unfallschadenreparatur ...........273
Software-Anerkennung ............273
Software-Update .....................276
Eingetragene Marken ..............277
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................277
Ereignisdatenschreiber ............277
Radiofrequenz-Identifikation ....278Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug verfügt über
Systeme, die Funkwellen übertragen
und/oder empfangen können und
unter die Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU fallen. Die Hersteller der
nachfolgend aufgeführten Systeme
erklären ihre Konformität mit der
Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU. Der vollständige Wort‐
laut der EU-Konformitätserklärung zu
jedem System ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.opel.com/conformity
Importeur:
Opel / Vauxhall, Bahnhofsplatz,
65423 Ruesselsheim am Main,
Germany.
Antennenmodul
Laird
8100 Industrial Park Drive, Grand
Blanc, MI 48439, USA
Betriebsfrequenz: k.A.Maximale Leistung: k.A.
Kathrein Automotive GmbH
Roemerring 1, 31137 Hildesheim,
Germany
Betriebsfrequenz: k.A. Maximale Leistung: k.A.
Sender im elektronischen Schlüssel
Denso Corporation
Waldeckerstrasse 11, 64546 Moerfel‐ den-Walldorf, Germany
Betriebsfrequenz: 433,92 MHz
Maximale Leistung: -5,88 dBm
Empfänger im elektronischen
Schlüssel
Denso Corporation
Waldeckerstrasse 11, 64546 Moerfel‐
den-Walldorf, Germany
Betriebsfrequenz: 125 kHz
Maximale Leistung: -0,14 dBm
Wegfahrsperre
Robert Bosch GmbH
Robert Bosch Platz 1, 70839 Gerlin‐
gen, Germany
Betriebsfrequenz: 125 kHz
278Kundeninformation● Funktionsstörungen und Defektean wichtigen Systemkomponen‐
ten
● Fahrzeugreaktionen auf beson‐ dere Fahrsituationen (z. B.
Auslösen eines Airbags, Aktivie‐
rung des Stabilitätsregulierungs‐
systems)
● Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur)
Es handelt sich dabei ausschließlich
um technische Daten, die zur Fehler‐
suche und -behebung und zur Opti‐
mierung der Fahrzeugfunktionen
genutzt werden.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐ zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes
(einschließlich Hersteller) diese tech‐ nischen Daten aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen bei diesen Werkstät‐
ten. Nach Korrektur eines Fehlerswerden die Daten aus dem Fehler‐
speicherungsmodul gelöscht oder konstant überschrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in
denen diese technischen Daten mit
Bezug zu anderen Informationen
(Unfallberichte, Schäden am Fahr‐
zeug, Zeugenaussagen etc.) mit
einer spezifischen Person in Verbin‐
dung gebracht werden können -
allenfalls mit Hilfe eines Spezialisten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem
Kunden vereinbarte Funktionen
(z. B. zur Fahrzeugstandorterken‐
nung in Notfällen) ermöglichen die Übertragung bestimmter Fahrzeug‐daten.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie
Reifendrucküberwachung und
Wegfahrsperre eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐
gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver-bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine perso‐ nenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten
enthält, verbunden.
281AUXAllgemeine Informationen .......132
Gerät verbinden ......................132
B Batterieanzeige............................. 77
Batterieentladeschutz ................109
Batteriespannung ........................94
Bedienelemente ........................... 68
Infotainment System ...............112
Lenkrad ................................... 112
Bedienelementeübersicht ...........112
Bedienfeld des Infotainment Systems .................................. 112
Bedienmodi des Elektrofahrzeugs .....................162
Bedienung .................. 144, 162, 163
Externe Geräte ........................ 132
Menü ....................................... 118
Mobiltelefone ........................... 144
Radio ....................................... 125
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................56
Beheizbare Spiegel .....................35
Beladungshinweise .....................65
Beleuchtung beim Aussteigen ...109
Beleuchtung beim Einsteigen ....109
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................109
Belüftungsdüsen .........................154Benutzung.................. 114, 125, 140
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................2
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........108
Bilddateien .................................. 132
Bilder anzeigen ........................... 136
Blinker .................................. 81, 107
Bluetooth Allgemeine Informationen .......132
Bluetooth-Musikmenü .............134
Bluetooth-Verbindung .............141
Gerät verbinden ......................132
Koppeln ................................... 141
Mobiltelefone ........................... 144
Bluetooth-Musik aktivieren .........134
Bluetooth-Verbindung .................141
Bodenabdeckung ........................63
Bremsen ............................ 167, 232
Bremsflüssigkeit ................232, 264
Bremssystem ............................... 82
BringGo ...................................... 139
D
DAB ............................................ 130
Dachgepäckträger .......................65
Dachlast........................................ 65Dateiformate Audiodateien ........................... 132
Bilddateien .............................. 132
Filmdateien.............................. 132
Daten des Antriebssystems ........268
die automatische Lautstärkeregelung .................121
Diebstahlschutz .........................111
Diebstahlsicherung ......................31
Diebstahlwarnanlage ...................31
Digital Audio Broadcasting .........130
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............46
Driver Information Center .............86
Durchführung von Arbeiten .......228
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 258
Einfahren ................................... 157
Einführung ................................ 0
Eingetragene Marken .................277
Einparkhilfe ................................ 185
Ein-Pedal-Betrieb .......................163
Elektrische Anforderungen .........223
Elektrische Anlage ......................239
Elektrische Antriebseinheit ...14, 163
Elektrische Fensterbetätigung .....36
Elektrische Parkbremse........ 82, 168 Elektrisches Einstellen ................. 34
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 150
284PPanne ......................................... 258
Parkbremse ............................... 168
Parklicht ..................................... 107
Polsterung .................................. 261
Profiltiefe .................................... 254
Programmierbares Laden ...........210
Programmiertes Laden ...............210
R Radabdeckungen ......................255
Räder und Reifen ......................249
Radio DAB konfigurieren ...................130
DAB-Ansagen ......................... 130
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 130
Einschalten.............................. 125
Favoriten-Listen ......................126
Intellitext .................................. 130
Radio Data System (RDS) ......128
RDS konfigurieren ...................128
Regional .................................. 128
Regionalisierung .....................128
Sender einstellen ....................126
Sendersuche ........................... 126
Verwendungszweck ................125
Wellenbereich wählen .............125
Radio aktivieren .......................... 125
Radio Data System (RDS) ......... 128Radiofrequenz-Identifikation .......278
RDS ............................................ 128
REACH ....................................... 273
Regelmäßiger Betrieb ................ 155
Regeneratives Bremsen .......79, 169
Regional ..................................... 128
Regionalisierung .........................128
Reifen ........................................ 249
Reifenbezeichnungen ................250
Reifendruck ............................... 250
Reifendrücke ............................. 270
Reifendruck-Kontrollsystem.. 84, 251
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung ............................ 249
Reifenumrüstung .......................254
Rückfahrkamera ........................197
Rückfahrlicht .............................. 108
Rückleuchten ............................. 237
Rücksitze ...................................... 44
Ruflisten...................................... 144
Rundumsichtsystem ...................196
S Scheibenwischer und Waschanlage .....................12, 69
Scheibenwischerwechsel ..........235
Scheinwerfer............................... 103
Scheinwerfereinstellung .............236
Schlüssel ..................................... 16Schlüssel, gespeicherte
Einstellungen ............................ 20
Schlüssel, Verriegelung ................16
Schneeketten ............................ 255
Seiten-Airbag ............................... 51
Seitliche Blinkleuchten ..............237
Selbstvulkanisierende Reifen .....249
Sendersuche .............................. 126
Service ............................... 155, 263
Serviceanzeige ............................ 80
Serviceinformationen .................263
Sicherheitsgurt ......................... 6, 44
Sicherheitsgurt anlegen ...............81
Sicherheitsgurte............................ 44 Sicherungen .............................. 240
Sicherungskasten im Motorraum 241
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................244
Sitzeinstellung ............................... 5
Sitzheizung Sitzheizung, hinten ....................44
Sitzheizung, vorn....................... 43
Sitzposition .................................. 40
Smartphone ................................ 132
Mobiltelefonprojektion .............139
Smartphone-Apps nutzen ...........139
Smartphone-Fernbedienung ........28
Software-Anerkennung ...............273
Software-Update......................... 276
Sonnenblenden ........................... 37
285Spiegeleinstellung .........................6
Sport-Modus ................................ 83
Sprachsteuerung ........................140
Spurhalteassistent ................83, 204
Spurwechselassistent .................194
Standlicht .................................... 103
Standortabhängiges Laden ........210
Starre Belüftungsdüsen .............155
Starten ........................................ 157
Starthilfe .................................... 256
Startseite .................................... 118
Stauraum ...................................... 60
Störung der elektrischen Parkbremse ............................... 82
Stummschaltung .........................114
Symbole ......................................... 3
Systemeinstellungen ..................122
T
Tachometer ................................. 77
Tagesfahrlicht ............................ 106
Tastenton.................................... 121
Telefonbuch ................................ 144
Toter-Winkel-Warnung ...............193
TP-Lautstärke ............................. 121
Traktionskontrolle ......................171
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..84
Türen ............................................ 30
Tür offen ...................................... 85
Typschild ................................... 266U
Überlastung der elektrischen Anlage .................................... 239
Uhr ................................................ 72
Ultraschall-Einparkhilfe ...............185
Unfallschadenreparatur ..............273
USB Allgemeine Informationen .......132
Gerät verbinden ......................132
USB-Audiomenü .....................134
USB-Bildmenü......................... 136
USB-Filmmenü ........................ 138
USB-Audio aktivieren .................134
USB-Bild aktivieren..................... 136
USB-Film aktivieren ....................138
V
Verbandstasche ........................... 65
Verbleibende Gesamtreichweite ..80
Verkehrszeichen-Assistent ...85, 201
Verstellbare Belüftungsdüsen ...154
Verwendungszweck AUX ......................................... 132
Bluetooth ................................. 132
iPod ......................................... 132
Menü ....................................... 118
Mobiltelefone ........................... 144
Radio ....................................... 125
USB ......................................... 132
Verzögerte Stromabschaltung ....159Verzögerte Verriegelung ..............26
Verzurrösen ................................. 64
Vordere Blinkleuchte .................236
Vorderer Fußgängerschutz ........183
Vordersitze ................................... 40
W
Wagenwerkzeug .........................248
Warnblinker ............................... 106
Warndreieck ................................ 64
Warnleuchten ............................... 77
Warn- und Signaltöne ..................94
Waschflüssigkeit ........................231
Wegfahrsperre .......................32, 84
Wellenbereichsauswahl ..............125
Windschutzscheibe....................... 35
Winterreifen ............................... 249
X Xenon-Scheinwerfer ..................236
Z
Zentralverriegelung ...................... 21
Zubehörsteckdosen .....................72
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 225