6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 11Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 25 Sender
auf fünf Favoritenseiten gespeichert
werden.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über Kabel oder
über Bluetooth ®
.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch automatisch Staus oder andere
Verkehrsbehinderungen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Sie können auch spezifische Smart‐
phone-Apps über das Infotainment
System ausführen.
Optional kann das Infotainment
System auch über den Touchscreen
und Tasten am Bedienfeld, dieBedienelemente am Lenkrad oder –
sofern vom Mobiltelefon bereitgestellt
– per Sprachsteuerung bedient
werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und dieübersichtlichen Display-Anzeigen
ermöglichen eine einfache und intui‐
tive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
Einführung91Display/Touchscreen ............15
2 Startseite ............................... 15
Schaltflächen für den
Zugriff auf:
Audio : Audiofunktionen
Galerie : Bild- und Filmfunktionen
Telefon : Mobiltelefonfunktionen
Projektion : Mobiltelefon‐
projektion
oder Nav: BringGo ®
-App
Navigation : integrierte
Navigation
Einstellungen : Systemein‐
stellungen
OnStar : OnStar Wi-Fi-
Einstellungen ........................ 11
3 Anzeige von Uhrzeit,
Datum und Temperatur .........20
4 g
Kurz drücken:
Telefonmenü öffnen ..............59oder Mobiltelefonpro‐
jektion öffnen (sofern
aktiviert) ................................ 36
Lang drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 54
5 v
Kurz drücken: bei aktivem
Radio zum nächsten
Sender wechseln ..................23
bzw. bei aktivem externen
Gerät zur nächsten Spur/
zum nächsten Titel
wechseln ............................... 32
Lang drücken: bei aktivem Radio Suchlauf aufwärts
ausführen .............................. 23
bzw. bei aktivem externen
Gerät schnellen Vorlauf
ausführen .............................. 32
6 m
Kurz drücken:
ausgeschaltetes
Infotainment System
einschalten ............................ 11bzw. eingeschaltetes
System stummschalten ........11
Lang drücken:
Infotainment System
ausschalten ........................... 11
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 11
7 t
Kurz drücken: bei aktivem
Radio zum vorigen Sender
wechseln ............................... 23
bzw. bei aktivem externen
Gerät zur vorigen Spur/
zum vorigen Titel wechseln ... 32
Lang drücken: bei aktivem
Radio Suchlauf abwärts
ausführen .............................. 23
bzw. bei aktivem externen
Gerät schnellen Rücklauf
ausführen .............................. 32
Einführung13Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 55.
Wählen Sie bei angeschlossenem
Mobiltelefon Telefon aus, um das
Hauptmenü des Mobiltelefon-Portals zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 59.
Projektion
Um bestimmte Apps von Ihrem
Smartphone-Display im Infotainment
System anzuzeigen, schließen Sie Ihr Smartphone an.
Über Projektion starten Sie um die
Projektionsfunktion.
Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 36.
Nav
(R 4.0 IntelliLink, wenn Projektion
nicht verfügbar)
Nav wählen, um die BringGo Naviga‐
tions-App zu starten.
Ausführliche Beschreibung 3 36.
Navigation
(Navi 4.0 IntelliLink)
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Das Navigation -Symbol auswählen,
um die Navigationskarte mit der
Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 38.
Einstellungen
Einstellungen auswählen, um ein
Menü für verschiedene Systemein‐
stellungen zu öffnen, z. B. zum Deak‐
tivieren von Akustische Touch-
Rückmeldung .
22Grundsätzliche BedienungRadioeinstellungen
Zum Zurücksetzen der Klang- und
Lautstärkeeinstellungen und
Löschen aller Favoriten Radioeinstel‐
lungen zurücksetzen auswählen.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.
Navigations-Einstellungen
Zum Zurücksetzen aller Navigations‐
parameter und Navigationssyste‐
meinstellungen Navigationseinstel‐
lungen zurücksetzen auswählen. Ein
Untermenü wird angezeigt.
Je nachdem, welche Parameter
zurückgesetzt werden sollen, entwe‐ der Navigationsverlauf löschen
(letzte Ziele), Navigationsfavoriten
löschen (Favoriten) oder Optionen
und Einstellungen zurücksetzen (z. B.
Einstellungen zu Kartenanzeige,
Sprachausgabe oder Routenoptio‐
nen) auswählen.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.
Systemversion
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.Die Liste durchsehen und Software-
Informationen auswählen.
Wenn ein USB-Gerät angeschlossen
ist, können die Fahrzeuginformatio‐
nen auf diesem Gerät gespeichert
werden.
Systemaktualisierung und dann
Fahrzeuginfo auf USB speichern
auswählen.
System-Updates werden von Ihrer
Werkstatt vorgenommen.
Fahrzeugeinstellungen
Die Fahrzeugeinstellungen sind in
der Betriebsanleitung beschrieben.
Externe Geräte37BringGoBringGo ist eine Navigations-App, die
Standortsuche, Kartendarstellung
und Routenführung bietet.
App herunterladen
Bevor BringGo über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden kann,
muss die betreffende Anwendung auf dem Smartphone installiert werden.
Die App aus dem App Store ®
oder
Google Play Store herunterladen.
BringGo im Einstellungsmenü
aktivieren
; drücken, um den Startbildschirm
anzuzeigen, und dann Einstellungen
auswählen.
Durch die Liste bis BringGo blättern.
Überprüfen, dass die App aktiviert ist.
Mobiltelefon verbinden
Schließen Sie das Smartphone an
den USB-Anschluss an 3 30.
BringGo starten
Um die App zu starten, auf ; drücken
und dann das Symbol Nav wählen.Das Hauptmenü der App wird auf
dem Display des Infotainment
Systems angezeigt.
Weitere Informationen über die
Bedienung der App finden Sie in den
Anweisungen auf der Website des
Herstellers.
38NavigationNavigationAllgemeine Informationen............38
Benutzung .................................... 39
Zieleingabe .................................. 44
Zielführung ................................... 50Allgemeine Informationen
Das Navigationssystem führt Sie
zuverlässig an Ihr Ziel.
Die aktuelle Verkehrslage wird bei der Routenberechnung berücksich‐
tigt. Zu diesem Zweck empfängt das
Infotainment System mittels RDS-
TMC Verkehrsdurchsagen im aktuel‐
len Empfangsgebiet.
Das Navigationssystem kann jedoch
Verkehrsereignisse, kurzfristig geän‐
derte Verkehrsregeln und plötzliche
auftretende Gefahren und Probleme
(wie Straßenarbeiten) nicht berück‐
sichtigen.Achtung
Die Verwendung des Navigations‐ systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame
Haltung im Straßenverkehr. Die geltenden Verkehrsregeln
müssen immer eingehalten
werden. Sollte ein Zielführungs‐
hinweis den Verkehrsregeln
widersprechen, so gelten immer
die Verkehrsregeln.
Funktionsweise des
Navigationssystems
Position und Bewegung des Fahr‐
zeugs werden mittels Sensoren vom
Navigationssystem erfasst. Die
zurückgelegte Strecke wird anhand
des Fahrzeugtachometer-Signals
ermittelt (Drehbewegungen auf
gekrümmten Ebenen durch einen
Sensor). Die Position wird mittels
GPS-Satelliten (Global Positioning
System) ermittelt.
Durch den Vergleich der Sensorsig‐
nale mit der digitalen Landkarte kann die Position mit einer Genauigkeit von
ca. 10 Metern errechnet werden.
Das System arbeitet auch bei
schlechtem GPS-Empfang. Die
Ermittlung des Standorts ist in diesem
Fall jedoch weniger genau.
Navigation39Nach Eingabe der Zieladresse oder
eines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel usw.) wird die Route vom
aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe, durch einen Richtungspfeil
und mit Hilfe eines mehrfarbigen
Kartenausschnitts.
Hinweise
TMC-Verkehrsinformationssystem
und dynamische Zielführung
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern alle aktuellen Verkehrsinfor‐
mationen. Diese Informationen werden bei der Routenberechnung
berücksichtigt. Dabei wird die Strecke so geplant, dass Verkehrsbehinde‐
rungen gemäß voreingestellten Krite‐
rien umfahren werden.
Liegt eine aktuelle Verkehrsbehinde‐ rung während einer aktiven Zielfüh‐
rung vor, erscheint je nach Vorein‐
stellung eine Meldung mit der Frage,
ob die Route geändert werden soll.TMC-Verkehrsinformationen werden
auf der Karte als Symbole bzw. im
TMC-Meldungsmenü als detaillierter
Text angezeigt.
Voraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang von TMC-Sendern in der
betreffenden Region.
Die TMC-Verkehrssender können im
Navigationsmenü ausgewählt
werden 3 39.
Kartendaten
Alle erforderlichen Kartendaten sind
im Infotainment System gespeichert.
Zum Aktualisieren der Navigations‐
kartendaten können neue Daten bei
einem Opel-Händler oder auf der
Website http://opel.navigation.com/
erworben werden. Beim Kauf wird ein
USB-Gerät mit der Aktualisierung
bereitgestellt.
Das USB-Gerät an den USB-
Anschluss anschließen und die
Anweisungen auf dem Bildschirm
befolgen. Das Fahrzeug muss
während der Aktualisierung einge‐ schaltet sein.Hinweis
Das Fahrzeug bleibt während der
Aktualisierung betriebsbereit. Wenn
das Fahrzeug ausgeschaltet wird,
wird die Aktualisierung unter
Umständen angehalten. Die Naviga‐ tionsanwendung, Bluetooth und
andere externe Geräte sind erst
wieder verfügbar, wenn die Aktuali‐
sierung abgeschlossen ist.
Benutzung
Zum Anzeigen der Navigations‐
karte ; drücken und dann das
Symbol Navigation auswählen.
Navigation43wenn während der aktiven Zielfüh‐
rung demnächst ein Abbiegemanöver
erfolgen soll. Dies ermöglicht eine
gute Übersicht des erforderlichen
Abbiegemanövers.
Bei deaktivierter Autozoom-Funktion
bleibt die Zoomstufe während der
gesamten Zielführung unverändert.
Zum Deaktivieren der Funktion L auf
der Karte auswählen. Das Menü
Optionen wird angezeigt. Navigati‐
onseinstellungen auswählen und
dann den Schieberegler neben
Automatischer Zoom berühren.
Die Bildschirmschaltfläche erneut
berühren, um die Funktion wieder zu aktivieren.
Sonderzielsymbole auf der Karte
Sonderziele sind Orte von allgemei‐
nem Interesse, beispielsweise Tank‐
stellen oder Restaurants.
Die auf der Karte anzuzeigenden
Sonderzielkategorien können vom
Benutzer ausgewählt werden.
L auf der Karte auswählen, um das
Menü Optionen anzuzeigen. Naviga‐
tionseinstellungen und dann Auf
Karte anzeigen auswählen.Die gewünschten Sonderzielkatego‐
rien aktivieren.
Verkehrsereignisse auf der Karte
Verkehrsereignisse können direkt auf
der Karte angezeigt werden.
Zum Aktivieren der Funktion L auf
der Karte auswählen. Das Menü
Optionen wird angezeigt. Verkehr auf
Karte auswählen. Die Bildschirm‐
schaltfläche wechselt zum Aktivi‐
erungsmodus.
Zum Deaktivieren der Funktion
erneut Verkehr auf Karte auswählen.
Zeitangabe
Die Zeitangabe während der aktiven
Zielführung kann wahlweise in einem
der folgenden Modi angezeigt
werden: verbleibende Fahrtzeit
(Dauer bis zur Ankunft am Ziel) oder Ankunftszeit (Uhrzeit der Ankunft).
L auf der Karte auswählen, um das
Menü Optionen anzuzeigen. Naviga‐
tionseinstellungen und dann Format
der Reisezeit auswählen.
Die gewünschte Option im Unter‐
menü aktivieren.Hinweis
Während der aktiven Zielführung
kann die Zeitangabe durch einfa‐
ches Antippen des Zeitangabefelds
auf dem Bildschirm geändert
werden.
Einstellungen für Warnmeldungen
Wahlweise können zusätzliche
Benachrichtigungen für bestimmte
Verkehrsbereiche eingestellt werden.
L auf der Karte auswählen, um das
Menü Optionen anzuzeigen. Naviga‐
tionseinstellungen und dann
Warnungen auswählen.
Wenn Radarkontrolle aktiviert ist,
wird eine Warnmeldung angezeigt,
wenn sich das Fahrzeug einer
bekannten Radarkamera nähert.
Hinweis
Diese Funktion ist nur verfügbar,
wenn ein solches Warnsystem nicht gegen gesetzlichen Vorschriften im
jeweiligen Land verstößt.
Die gewünschte Option aktivieren.