36Externe Geräte
Uhrzeit- und Temperaturanzeige
Wenn im Vollbildmodus Uhrzeit und Temperatur angezeigt werden sollen,
aktivieren Sie die Option Anzeige Uhr
u. Temperatur .
Anzeige-Einstellungen
Display-Einstellungen öffnet ein
Untermenü zur Anpassung von
Helligkeit und Kontrast.
Mit + und - können Sie die Einstellun‐
gen ändern.
Smartphone-Apps nutzen
Mobiltelefonprojektion
Die Mobiltelefonprojektionsanwen‐
dungen Apple CarPlay ™ und Android
Auto™ zeigen ausgewählte Apps Ihres Smartphones auf dem Infotain‐ ment-Bildschirm an und können
direkt über die Infotainment-Bedien‐
elemente bedient werden.
Überprüfen Sie beim Geräteherstel‐
ler, ob diese Funktion mit Ihrem
Smartphone kompatibel ist und ob die
Anwendung in dem Land verfügbar
ist, in dem Sie gerade aufhalten.
Vorbereitung des Smartphones
Android-Mobiltelefon: Laden Sie die
App Android Auto vom Google
Play™ Store auf Ihr Smartphone.
iPhone: Sicherstellen, dass Siri ®
auf
dem Smartphone aktiviert ist.
Mobiltelefonprojektion in den
Systemeinstellungen aktivieren
; drücken, um den Startbildschirm
anzuzeigen, und dann Einstellungen
auswählen.Blättern Sie durch die Liste bis
Apple CarPlay oder Android Auto .
Überprüfen Sie ob die betreffende Anwendung aktiviert ist.
Mobiltelefon verbinden
Schließen Sie das Smartphone an
den USB-Anschluss an 3 30.
Mobiltelefonprojektion starten
Um die Mobiltelefonprojektion zu
starten, drücken Sie auf ; und
wählen Sie Projektion.
Hinweis
Wird die Anwendung vom Infotain‐
ment System erkannt, wechselt das
Anwendungssymbol eventuell zu
Apple CarPlay oder Android Auto .
Zum Starten der Funktion können Sie alternativ ; einige Sekunden
gedrückt halten.
Der angezeigte Bildschirm für die
Mobiltelefonprojektion ist von Ihrem Smartphone und der Softwareversion
abhängig.
Rückkehr zum Infotainment-
Bildschirm
; drücken.
Externe Geräte37BringGoBringGo ist eine Navigations-App, die
Standortsuche, Kartendarstellung
und Routenführung bietet.
App herunterladen
Bevor BringGo über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden kann,
muss die betreffende Anwendung auf dem Smartphone installiert werden.
Die App aus dem App Store ®
oder
Google Play Store herunterladen.
BringGo im Einstellungsmenü
aktivieren
; drücken, um den Startbildschirm
anzuzeigen, und dann Einstellungen
auswählen.
Durch die Liste bis BringGo blättern.
Überprüfen, dass die App aktiviert ist.
Mobiltelefon verbinden
Schließen Sie das Smartphone an
den USB-Anschluss an 3 30.
BringGo starten
Um die App zu starten, auf ; drücken
und dann das Symbol Nav wählen.Das Hauptmenü der App wird auf
dem Display des Infotainment
Systems angezeigt.
Weitere Informationen über die
Bedienung der App finden Sie in den
Anweisungen auf der Website des
Herstellers.
Navigation39Nach Eingabe der Zieladresse oder
eines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel usw.) wird die Route vom
aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe, durch einen Richtungspfeil
und mit Hilfe eines mehrfarbigen
Kartenausschnitts.
Hinweise
TMC-Verkehrsinformationssystem
und dynamische Zielführung
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern alle aktuellen Verkehrsinfor‐
mationen. Diese Informationen werden bei der Routenberechnung
berücksichtigt. Dabei wird die Strecke so geplant, dass Verkehrsbehinde‐
rungen gemäß voreingestellten Krite‐
rien umfahren werden.
Liegt eine aktuelle Verkehrsbehinde‐ rung während einer aktiven Zielfüh‐
rung vor, erscheint je nach Vorein‐
stellung eine Meldung mit der Frage,
ob die Route geändert werden soll.TMC-Verkehrsinformationen werden
auf der Karte als Symbole bzw. im
TMC-Meldungsmenü als detaillierter
Text angezeigt.
Voraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang von TMC-Sendern in der
betreffenden Region.
Die TMC-Verkehrssender können im
Navigationsmenü ausgewählt
werden 3 39.
Kartendaten
Alle erforderlichen Kartendaten sind
im Infotainment System gespeichert.
Zum Aktualisieren der Navigations‐
kartendaten können neue Daten bei
einem Opel-Händler oder auf der
Website http://opel.navigation.com/
erworben werden. Beim Kauf wird ein
USB-Gerät mit der Aktualisierung
bereitgestellt.
Das USB-Gerät an den USB-
Anschluss anschließen und die
Anweisungen auf dem Bildschirm
befolgen. Das Fahrzeug muss
während der Aktualisierung einge‐ schaltet sein.Hinweis
Das Fahrzeug bleibt während der
Aktualisierung betriebsbereit. Wenn
das Fahrzeug ausgeschaltet wird,
wird die Aktualisierung unter
Umständen angehalten. Die Naviga‐ tionsanwendung, Bluetooth und
andere externe Geräte sind erst
wieder verfügbar, wenn die Aktuali‐
sierung abgeschlossen ist.
Benutzung
Zum Anzeigen der Navigations‐
karte ; drücken und dann das
Symbol Navigation auswählen.
54SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen............54
Benutzung .................................... 54Allgemeine Informationen
Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf Ihrem Smartphone. Informationen dazu, ob Ihr Smart‐
phone diese Funktion unterstützt,
finden Sie im Benutzerhandbuch des
Smartphones.
Um die Anwendung „Voice Pass- Thru“ nutzen zu können, muss das
Smartphone über ein USB-Kabel
3 30 oder Bluetooth 3 56 mit dem
Infotainment System verbunden sein.
Benutzung Aktivierung der Sprachsteuerung
Halten Sie g im Bedienfeld oder 7w
am Lenkrad gedrückt, um die Sprach‐
steuerung zu starten. Es wird eine
Sprachbefehlmeldung am Bildschirm
angezeigt.
Sobald ein Signalton ausgegeben
wird, können sie einen Sprachbefehl
geben. Informationen zu den unter‐stützten Befehlen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Smart‐
phones.
Einstellen der Lautstärke der
Sprachansagen
Drehen Sie m am Bedienfeld oder
drücken Sie auf + / - rechts am Lenk‐
rad, um die Lautstärke der Sprachan‐ sagen zu erhöhen oder verringern.
Deaktivierung der
Sprachsteuerung
Drücken Sie auf xn am Lenkrad.
Die Sprachbefehlmeldung wird
ausgeblendet und die Sprachsteue‐
rung beendet.
56Mobiltelefonimmer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oderwenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com.
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Über das Menü Bluetooth werden
Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt und verbun‐
den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät
und Infotainment System ein PIN- Code ausgetauscht wird.
Bluetooth-Menü
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Bluetooth auswählen, um das Blue‐
tooth-Menü aufzurufen.
Gerät koppeln
Hinweise ● Es können bis zu zehn Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schon einmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Durch den Bluetooth-Betrieb wird
der Akku des Geräts erheblich
entladen. Deshalb den USB-
Anschluss zum Aufladen des
Geräts verwenden.
Neues Gerät koppeln 1. Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-Geräts aktivieren. Nähere
Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Geräts.
2. Auf ; drücken und
Einstellungen im Info-Display
auswählen.
Bluetooth und dann Gerätever‐
waltung auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
62MobiltelefonWählen Sie q für ausgehende
Anrufe, r für verpasste Anrufe, s für
ankommende Anrufe und p für alle
Anrufe. Die entsprechende Rufliste
wird angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐ len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
; drücken und dann Telefon
auswählen.
v am Bildschirm auswählen oder
qw am Lenkrad drücken.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
; drücken und dann Telefon
auswählen.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf dem Tastenfeld gedrückt, um den
Anruf zu tätigen.Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern
bekannt) wird angezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, wählen
Sie v in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf qw.
Einen Anruf abweisen
Um den Anruf abzuweisen, wählen
Sie J in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf xn.
Klingelton ändern
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Bluetooth und dann Klingeltöne
auswählen, um das entsprechende Menü aufzurufen. Eine Liste aller
gekoppelten Geräte wird angezeigt.
Gewünschtes Gerät auswählen. Eine Liste aller für das betreffende Gerät
verfügbaren Klingeltöne wird ange‐ zeigt.
Wählen Sie einen der Klingeltöne
aus.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü angezeigt.
66StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ....30,
38, 54, 55
Bluetooth ................................... 30
DAB ........................................... 27
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 55
Navigation ................................. 38
Smartphone-Apps .....................30
USB ........................................... 30
Anrufen Ankommender Anruf .................59
Einen Anruf tätigen ...................59
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 59
Klingelton .................................. 59
Anzeige-Einstellungen ............33, 35
Audio abspielen ............................ 32
Audio-Bedienelemente am Lenkrad 8
Audiodateien ................................ 30
B Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 59
Externe Geräte .......................... 30
Menü ......................................... 15
Mobiltelefon ............................... 59Navigationssystem....................39
Radio ......................................... 23
Benutzung .................. 11, 23, 39, 54
Bilddateien .................................... 30
Bilder anzeigen ............................. 33
Bluetooth Allgemeine Informationen .........30
Bluetooth-Musikmenü ...............32
Bluetooth-Verbindung ...............56
Gerät verbinden ........................30
Koppeln ..................................... 56
Mobiltelefon ............................... 59
Bluetooth-Musik aktivieren ...........32
Bluetooth-Verbindung ...................56
BringGo ........................................ 36
D DAB .............................................. 27
Das Navigationssystem aktivieren 39
Dateiformate Audiodateien ............................. 30
Bilddateien ................................ 30
Filmdateien................................ 30
Die automatische Lautstärkeregelung ...................19
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........27
F
Favoriten....................................... 44
Favoriten-Listen ............................ 25
68Sender einstellen......................23
Sender speichern ......................25
Sendersuche ............................. 23
Verwendungszweck ..................23
Wellenbereich wählen ...............23
Radio aktivieren ............................ 23
Radio Data System (RDS) ........... 26
RDS .............................................. 26
Regional ....................................... 26
Regionalisierung ........................... 26
Ruflisten........................................ 59
S Sender aufrufen ............................ 25
Sender speichern .........................25
Sendersuche ................................ 23
Smartphone .................................. 30
Mobiltelefonprojektion ...............36
Smartphone-Apps nutzen .............36
Sonderziele................................... 44
Sprachführung .............................. 39
Sprachsteuerung ..........................54
Startseite ...................................... 15
Stummschaltung ........................... 11
Systemeinstellungen ....................20
T
Tastenton...................................... 19
Telefonbuch .................................. 59
TMC-Sender ................................. 38
TP-Lautstärke ............................... 19U
USB Allgemeine Informationen .........30
Gerät verbinden ........................30
USB-Audiomenü .......................32
USB-Bildmenü........................... 33
USB-Filmmenü .......................... 35
USB-Audio aktivieren ...................32
USB-Bild aktivieren....................... 33
USB-Film aktivieren ......................35
V
Verkehrsereignisse .......................50
Verwendungszweck Bluetooth ................................... 30
Menü ......................................... 15
Mobiltelefon ............................... 59
Navigationssystem ....................39
Radio ......................................... 23
USB ........................................... 30
W
Wellenbereichsauswahl ................23
Z Zieleingabe .................................. 44
Zielführung ................................... 50