in umgeklappter Stellung zu halten. Dies
sollte auf beiden Seiten getan werden.
2. Um den Sitz wieder in die normale auf-
rechte Position zu bringen, führen Sie
diese Schritte in umgekehrter Reihen-
folge aus.
Ausbau des Rücksitzes
1. Drücken Sie den Entriegelungsbügel auf
beiden Seiten nach unten, und ziehen Sie
den Sitz aus der unteren Halterung.
2. Entfernen Sie den Sitz aus dem Fahrzeug.3. Zum Wiedereinbau des Rücksitzes führen
Sie diese Schritte in umgekehrter Reihen-
folge aus.
HINWEIS:
Fahren Sie das Fahrzeug nicht, ohne die
Rücksitz-Verriegelungen wieder zu
montieren.
WARNUNG!
• Es ist äußerst gefährlich, Personen im
Gepäckraum eines Fahrzeugs innen oder
außen zu befördern. Bei einem Unfall
besteht für diese Fahrzeuginsassen eine
erheblich größere Gefahr, schwer ver-
letzt oder getötet zu werden.
• Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug
niemals Personen, für die keine Sitz-
plätze und keine Sicherheitsgurte vor-
handen sind.
• Während einer Fahrt müssen grundsätz-
lich alle Insassen einen Sitzplatz ein-
nehmen und den Sicherheitsgurt ange-
legt haben.
• Bei einem Unfall können Sie oder die
anderen Fahrzeuginsassen verletzt wer-
WARNUNG!
den, wenn die Sitze nicht richtig in den
Bodenverankerungen eingerastet sind.
Prüfen Sie immer, ob die Sitze vollstän-
dig eingerastet sind.
KOPFSTÜTZEN
Kopfstützen sind so konstruiert, dass sie bei
einem Heckaufprall das Verletzungsrisiko be-
grenzen, indem sie die Bewegung des Kopfes
einschränken. Kopfstützen sollten so einge-
stellt werden, dass sich ihre Oberkante über
der Oberkante Ihres Ohrs befindet.
WARNUNG!
• Zur Reduzierung der Gefahr von Na-
ckenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur
dann ein Fahrzeug führen bzw. auf ei-
nem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich
die Kopfstützen in der richtigen Position
befinden.
• Stellen Sie Kopfstützen niemals wäh-
rend der Fahrt ein. Das Fahren eines
Rückhalteband für zusammengeklappten
Rücksitz
33
ACHTUNG!
zeugs entworfen und kann folglich keine
zusätzlichen Lasten mit Ausnahme von
Regen, Schnee usw. tragen.
• Bewegen Sie das Fahrzeug erst, nach-
dem das Verdeck entweder ordnungsge-
mäß am Rahmen der Windschutz-
scheibe und der Karosserieseite
befestigt oder vollständig entfernt
wurde.
• Zum Entfernen des Hardtops werden
vier Erwachsene benötigt, einer an jeder
Ecke. Bei Nichtbeachtung dieser War-
nung kann das Hardtop beschädigt wer-
den.
Doppelverdeck – je nach Ausstattung
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Doppelverdeck
ausgestattet ist, wird das Faltverdecksystem
in einem separaten Kasten bereitgestellt, der
sich im hinteren Bereich des Fahrzeugs nur
zum Transport befindet.
Wenn das Faltverdeck entfernt wird, stellen
Sie sicher, dass die Lift Assist-Mechanismen
aufbeidenSeiten des zusammengeklappten
Faltverdecks vor dem Ausbau in der StellungLOCK (Verriegeln) sind und dass ein deutli-
ches „Klick“ von jedem der Mechanismen zu
hören ist, wenn der erste Querträger herun-
tergedrückt wird.
HINWEIS:
• Faltverdeck und Hardtop sind unabhängig
voneinander zu verwenden.• Wenn beide Verdecke gleichzeitig instal-
liert werden, fallen daraus resultierende
Schäden nicht unter die Fahrzeuggarantie.
•Die vollständigen Bedienerinformationen fin-
den Sie in Ihrer Bedienungsanleitung unter
http://aftersales.fiat.com/elum/home.aspx.
Windturbulenzen
Windturbulenzen machen sich durch ein
Hubschrauberähnliches Geräusch bemerk-
bar. Erfolgen die Turbulenzen bei geöffneten
Fenstern der Hintertüren, korrigieren Sie alle
Scheiben vorn und hinten gleichzeitig.
ELEKTRISCHES
SCHIEBEVERDECK – JE
NACH AUSSTATTUNG
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem elektrischen
Schiebeverdeck ausgestattet ist, befindet
sich der Schalter auf der vorderen Verklei-
dung, rechts neben der Sonnenblende des
Fahrers.
Lift Assist-Mechanismus
1 – Verriegelungsstellung
2 – T40-Torx-Schrauben
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
60