Page 210 of 590

3-55
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Hauptwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn eine Störung in einem derfolgenden Systeme auftritt:
- Zu wenig Waschanlagenflüssigkeit(ausstattungsabhängig)
- Störung im Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW)
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der intelligenten Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Reifenluftdruck- Überwachungssystems (TPMS)
(ausstattungsabhängig)
- Inspektionsintervallanzeige
Weitere Details zur Warnung finden
Sie auf dem LCD-Display.
Warnleuchte "Reifenluftdruck zuniedrig"(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Die Warnleuchte blinkt zunächst
ca. 60 Sekunden lang und leuchtet
dann permanent, oder sie blinkt
und erlischt abwechselnd im
Abstand von ca. drei Sekunden:
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Page 211 of 590

3-56
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte derelektrischenFeststellbremse (EPB)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine EPB-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Informationen
Die Warnleuchte der elektrischen
Feststellbremse (EPB) kann
aufleuchten, wenn die Kontrollleuchte
der elektronischen Stabilitätskontrolle
(ESC) aufleuchtet. Dies weist nicht
auf eine Störung der EPB, sondern auf
eine Störung der ESC hin.
Kontrollleuchte AUTOHOLD
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken des
Schalters AUTO HOLD aktivieren.
• [Grün] Wenn Sie das Fahrzeug durch Treten des Bremspedals
vollständig zum Stillstand bringen,
während die Auto-Hold-Funktion
aktiviert ist.
• [Gelb] Wenn eine Störung der Auto-Hold-Funktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
i
Gefahrloses Anhalten
•Das TPMS-System kann Sie
nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände verursacht werden.
•Wenn Sie bemerken, dass das
Fahrzeug instabil wird, gehen
Sie sofort vom Gas, treten Sie
behutsam die Bremse und
halten Sie vorsichtig an einer
sicheren Stelle abseits der
Straße an.
VORSICHTEPB
Page 220 of 590
3-65
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn
vereist" während der Fahrt
aufleuchtet, sollten Sie ihre Fahrweise
mäßigen und heftiges Beschleunigen,
plötzliche Bremsmanöver und
extreme Lenkbewegungen nach
Möglichkeit vermeiden.
Reifendruck zu niedrig (Druck zu niedrig)(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird bei zu
niedrigem Reifendruck angezeigt.
Das entsprechende Reifensymbol
leuchtet auf.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
FUSE SWITCH aktivieren
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn sich der Sicherungsschalter
unter dem Lenkrad in der Stellung
OFF (AUS) befindet. Schalten Sie in
diesem Fall den Sicherungsschalter
ein.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherungen" in Kapitel
7.
i
OLFH044149L
OAE046115L
Page 231 of 590

3-76
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
BetriebsartenSymbolErklärung
Trip-Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten wie z.B. Kilometerstand oder
Kraftstoffverbrauch angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter "Trip-Computer" in diesem Kapitel.
Zielführung
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des Navigationssystems angezeigt.
Assistent
In dieser Betriebsart werden die folgenden Zustände angezeigt:
- Intelligente Geschwindigkeitsregelung mit Stop-&-Go-System
- Spurhalteassistent (LKA)
- Ermüdungswarnsystem (DAW)
- Reifenluftdruck
Weitere Informationen finden Sie unter "Intelligente Geschwindigkeitsregelung mit
Stop-&-Go-System", "Spurhalteassistent (LKA)" und "Ermüdungswarnsystem
(DAW)" in Kapitel 5 sowie "Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS)" in Kapitel 6.
BenutzereinstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen für Türen und Leuchten etc.
verändern.
VorsichtDieser Modus zeigt Meldungen des Warnsystems "Toter Winkel" (BCW) usw. an.
Die gegebenen Informationen richten sich nach den in Ihrem Fahrzeugen vorhandenen Systemen.
LCD-Anzeigemodi
Page 233 of 590
3-78
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zielführungsmodus
In dieser Betriebsart wird der
Zustand des Navigationssystems
angezeigt.
Assistenzmodus
SCC/LKA/DAW
Dieser Modus zeigt den Zustand der
intelligenten
Geschwindigkeitsregelung (SCC),
des Spurhalteassistenten (LKA) und
des Ermüdungswarnsystems (DAW)
an.
Näheres dazu finden Sie unter den
Informationen zu den einzelnen
Systemen in Kapitel 5.
Reifendruck
In dieser Betriebsart werden
Informationen zum Reifendruck
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
OAE046133OAEE046137
OAE066030L
Page 234 of 590

3-79
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warnmodus
Tritt eine der folgenden Bedingungen
auf, erscheint am LCD-Display
einige Sekunden lang eine
entsprechende Warnmeldung.
- Zu wenig Waschflüssigkeit(ausstattungsabhängig)
- Störung im Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW)
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Frontalkollisions- Vermeidungsassistenten (FCA)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der intelligenten Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Reifenluftdruck- Überwachungssystems (TPMS)
(ausstattungsabhängig)
Benutzereinstellungsmodus
In dieser Betriebsart können Sie die
Einstellungen für Türen und
Leuchten etc. verändern.
1. Fahrerassistenz (Driver Assistance)
2. Tür (Door)
3. Leuchten (Lights)
4. Ton (Sound)
5. Komfort (Convenience)
6. Inspektionsintervall (Service Interval)
7. Weitere (Other Features)
8. Zurücksetzen (Reset)
Die gegebenen Informationen
richten sich nach den in Ihrem
Fahrzeugen vorhandenen
Systemen. 1. Fahrerassistenz
(Driver Assistance)
• Spursicherheit (Lane Safety)
- Spurverlassenswarnung (LDW)/ Standard Spurhalteassistent
(LKA)/Activer Spurhalteassistent
(LKA)
Zum Einstellen des
Spurhalteassistenten (LKA).
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
• Fahreraufmerksamkeitswarnung (DAW)
- Hohe Sensitivität/NormaleSensitivität/Aus
Einstellen der Empfindlichkeit des
Ermüdungswarnsystems (DAW).
Weitere Informationen finden Sie
unter "Ermüdungswarnsystem
(DAW)" in Kapitel 5.
Page 472 of 590

Pannenhilfe
Warnblinker.............................................................6-2
Wenn eine panne während der fahrt auftritt ...6-2
Wenn das Fahrzeug während der
Fahrt abschaltet.................................................................6-2
Wenn das Fahrzeug vor einer Kreuzung oder
beim Überqueren abschaltet ..........................................6-3
Wenn Sie während der Fahrt eine
Reifenpanne haben ...........................................................6-3
Wenn das fahrzeug nicht startet ........................6-4
Vergewissern Sie sich anhand der
Ladestandsanzeige, dass die EV-Batterie
ausreichend aufgeladen ist ............................................6-4
Starthilfe (12-V-Batterie) ....................................6-4
Wenn das fahrzeug zu heiss wird .......................6-8
Reifenluftdruck-überwachungssystem
(TPMS) ..................................................................6-10
Reifenluftdruck prüfen ..................................................6-10
Reifenluftdruck-Überwachungssystem .....................6-11
Warnleuchte "Reifenluftdruck zu niedrig" ...............6-12
Reifendefekt-Positionsanzeige und
Reifenluftdruckanzeige .................................................6-12
TPMS-Störungsleuchte
(Reifendrucküberwachung) ..........................................6-14
Reifen mit TPMS wechseln...........................................6-14
Im fall einer reifenpanne ....................................6-17
Mit Tire Mobility Kit (TMK) ..........................................6-17
Abschleppen..........................................................6-26
Fahrzeug abschleppen lassen ......................................6-26
Abnehmbare Abschleppöse ..........................................6-27
Abschleppen im Notfall ..................................................6-28
6
Page 481 of 590

6-10
(1) Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck/TPMS-
Störungsleuchte
(2) Reifendefekt-Positionsanzeige
und Reifenluftdruckanzeige
(Anzeige auf dem LCD-Display)
Reifenluftdruck prüfen
(ausstattungsabhängig)
• Sie können den Reifenluftdruck im
Assistenzmodus des
Kombiinstruments prüfen.
Siehe "LCD-Anzeigemodi" in
Kapitel 3.
• Nach dem Starten des Fahrzeugs muss einige Minuten gefahren
werden, bis der Reifenluftdruck
angezeigt wird. • Wenn nach dem Anhalten des
Fahrzeugs kein Reifenluftruck
angezeigt wird, erscheint die
Meldung "Zum Anzeigen fahren".
Prüfen Sie den Reifenluftdruck
nach dem Fahren.
• Die angezeigten Reifenluftdruckwerte können von
den mit einem
Reifendruckmessgerät
gemessenen Werten abweichen.
• Die Einheit für den Reifenluftdruck kann im Modus für
Benutzereinstellungen am LCD-
Display geändert werden.
- psi, kpa, bar (siehe Modus"Benutzereinstellungen" in
Kapitel 3.)
REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Pannenhilfe
OAEE066012
OAE046115L
OAE066030L