FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
Das Motoröl Ihres Fahrzeugs wurde sorgfältig entwickelt und getestet, um die im Plan für die programmierte
Wartung vorgesehenen Anforderungen zu erfüllen. Ein konstanter Einsatz der richtigen Schmiermittel
gewährleistet optimale Verbrauchs- und Emissionswerte. Die Qualität des Schmiermittels ist für den Betrieb und
die Lebensdauer des Motors maßgebend.
EMPFOHLENE PRODUKTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN
Einsatz Eigenschaften Spezifikation Original-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelWechselintervall
Schmiermittel für
Dieselmotoren(SAE 5W-30 – ACEA C4)9.55535-S4SELENIA WR
FORWARD 5W-30
Contractual Technical
Reference N° (F023.N15)Gemäß Plan für die
programmierte Wartung
Schmiermittel für
Dieselmotoren
(1)(SAE 5W-30 ACEA C3)9.55535-S3 oder
MS-11106SELENIA
MULTIPOWER C3
Contractual Technical
Reference N° (F129.F11)Gemäß Plan für die
programmierte Wartung
(1) Produkt für Länder außerhalb Europas eingesetzt.
Sollten die der Spezifikation entsprechenden Produkte nicht verfügbar sein, sind für das Nachfüllen auch Schmierstoffe
zulässig, deren Mindestwerte sich den genannten Eigenschaften nähern. In diesem Fall sind die optimalen Motorleistungen
nicht garantiert. Die Verwendung von Produkten mit von den oben genannten abweichenden Eigenschaften könnte
Motorschäden verursachen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.
224
TECHNISCHE DATEN
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN
Die Lenkradsperre kann nicht entsperrt
werden.Lenkrad blockiert.Das Lenkrad drehen und gleichzeitig die
Motorstarttaste drücken (siehe Abschnitt
"Anlassen des Motors“ im Kapitel "Kenntnis
des Fahrzeugs").
Schaltung defekt.Wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Servicenetz.
Während der Fahrt
Weißer Rauch tritt aus dem Auspuffrohr aus.Dies stellt nicht unbedingt eine Störung dar:
der Rauch ist durch die Regenerierung des
Partikelfilters bedingt.Siehe Abschnitt "Besonderheit der
Dieselfahrzeuge"
Rauch unter dem Fahrzeug beim Einschalten
der Heizung.Das stellt nicht unbedingt eine Störung dar,
der Rauch ist durch die Heizung verursacht.
In diesem Fall verschwindet der Rauch
allmählich, sobald die Temperatur im
Innenraum die Solltemperatur erreicht.
Rauch aus der Motorhaube. Kurzschluss oder undichter Kühlkreislauf.Anhalten, Zündvorrichtung abschalten, sich
vom Fahrzeug entfernen und das
Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Die Öldruckkontrollleuchte leuchtet in Kurven
oder beim Bremsen auf.Ölstand zu niedrig.Motoröl nachfüllen (siehe Abschnitt
"Kontrollleuchten und Meldungen" im Kapitel
"Kenntnis der Instrumententafel").
Die Öldruckkontrollleuchte leuchtet auf und
erlischt verspätet oder bleibt beim
Beschleunigen eingeschaltet.Niedriger Öldruck.Sofort anhalten und den Fiat-
Kundendienstnetz rufen.
Die Lenkung ist schwergängig. Überhitzung des Servolenkung.Wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Servicenetz.
Vibrationen.Reifen schlecht aufgepumpt, nicht
ausgewuchtet oder beschädigt.Reifendruck kontrollieren; wenn die Störung
fortbesteht, die Reifen vom Fiat-Servicenetz
überprüfen lassen.
234
TECHNISCHE DATEN