SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
MENÜ
BELEUCHTUNG
BIEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
SCHEINWERFERSENSOR (für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
AKTIVIERUNG / DATEN TRIP B
UHRZEIT EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
SIEHE RADIO (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
AUTOCLOSE (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTST. MELDUNGEN
BUZZ SICHERHEITSGURTE (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
SERVICE
AIRBAG / BEIFAHRERAIRBAG (für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
TAGFAHRLICHT (für Versionen
/ Märkte, wo vorgesehen)
REIFENRESET (für Versionen /
Märkte, wo vorgesehen)
CITY BRAKE C. (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
RESET ÖLSTAND (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
VERLASSEN DES MENÜS
Deaktivierung vorderer
Beifahrerairbag und Sidebag
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrerairbags.
Vorgehensweise:
Die Tastedrücken und, nachdem
auf dem Display die Mitteilung "Bag
pass: Off") (zum Deaktivieren) oder
("Bag pass: On" (für die Aktivierung)
durch Drücken der Tasten
und
angezeigt wird, erneut die Taste
drücken;
auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt;
Durch Druck der Tastenoder
„Ja“ auswählen (für die
Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder „Nein” (für die
Ablehnung);
nochmals die Tastekurz drücken;
es erscheint eine Mitteilung zur
Bestätigung der ausgeführten Wahl und
dann kehrt man auf die Menüanzeige
zurück. Wird dagegen die Taste lange
gedrückt, kehrt man auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne
zu speichern.Reset Ölstand
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
24)
Diese Funktion ermöglicht die
Nullstellung der Meldung zum
Nachfüllen des Öls, die etwa alle 8.000
km erfolgt.
Um diese Anzeige zurückzusetzen,
nachdem das Öl nachgefüllt wurde, wie
folgt vorgehen:
Die Tastekurz drücken. Das
Display zeigt die Meldung der
Bestätigungsaufforderung der
Rücksetzung.
Durch den Druck der Tasten
oder„Ja“ auswählen, um die
Anzeige zurückzusetzen, oder „Nein”
zum Annullieren des Vorgangs.
40
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Symbole und Meldungen auf dem Display
Symbol oder Meldung Bedeutung
Das Symbol wird, zusammen mit einer entsprechenden Meldung, bei einer Störung des LPG-
Versorgungssystems angezeigt.
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstens an das Fiat-Servicenetz und fahren Sie im Benzinbetrieb weiter
Das Symbol erscheint zusammen mit einer Meldung im Falle einer Störung des
Kraftstoffversorgungssystems (Autogas).
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstens an das Fiat-Servicenetz und fahren Sie im Benzinbetrieb weiter
FEHLER DES KRAFTSTOFFSTANDGEBERS
Das Symbol leuchtet in Verbindung mit dem Erlöschen aller Markierungen im Falle eines Fehlbetriebs des
Kraftstoffstandgebers auf. Umgehend das Fiat-Servicenetzz aufsuchen.
START&STOPP
(Für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)Die Meldung auf dem Display wird bei der Aktivierung/Deaktivierung des Start&Stop-Systems, durch Druck
der Taste
in der Mitte des Armaturenbretts, angezeigt.
Bei aktivem Start&Stop-System ist die LED auf der Taste ausgeschaltet und leuchtet beim Einschalten auf.
GRAVITY CONTROL
(Versionen Panda Cross 4x4)Auf dem Display werden die Einschaltmeldungen, Einschalten nicht zulässig und Abschalten der Gravity
Control angezeigt.
SERVICEWenn die planmäßige Wartung („Scheckheftwartung”) bevorsteht, erscheint auf dem Display die Meldung
„Service“, gefolgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen. Diese
Anzeige erscheint automatisch, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, und bis zur Fälligkeit der
nächsten Inspektion 2.000 km (oder die gleiche Strecke in Meilen), oder, wo vorgesehen, 30 Tage fehlen.
Sie wird bei jedem Drehen des Schlüssels auf MAR oder, für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, alle 200
km (oder die gleiche Strecke in Meilen) wiederholt.
Das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung” vorgesehenen
Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
64
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL