Page 10 of 248
ARMATURENBRETT
Die Anwesenheit und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren.
1. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüsen 2. Bedienhebel Außenbeleuchtung 3. Fahrerairbag 4. Hebel für die Betätigung der Scheibenwischer,
Heckscheibenwischer, Trip Computer 5. Mittlere einstell- und schwenkbare Luftdüsen 6. Beifahrer-Frontairbag 7. Handschuhfach (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 8. Autoradio (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 9. Bedientasten 10. Gangwählhebel 11. Bedienungen der
Heizung/Lüftung/Klimaanlage 12. Anlassvorrichtung 13. Instrumententafel 14. Elektrische Fensterheber vorn 15. Tasten ECO/ASR OFF (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
1F1D0131
8
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 12 of 248

ANLASS-
VORRICHTUNG
2) 3) 4) 5)
Der Schlüssel hat 3 verschiedene
Stellungen Abb. 3:
STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
Autoradio, Zentralverriegelung der
Türen usw.) sind funktionsfähig;
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.LENKRADSPERRE
Aktivierung
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und
das Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Deaktivierung
Das Lenkrad leicht bewegen und den
Schlüssel auf MAR drehen.
ZUR BEACHTUNG
2)Bei einer Beschädigung der
Startvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Fiat Servicenetz geprüft werden.
3)Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um
zu vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt
die Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Wenn das Fahrzeug
an einer Steigung geparkt ist, den 1
.Gang
einlegen; wenn das Fahrzeug dagegen
an einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug.4)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen
und zum Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
5)Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch in dem Fall, wenn
das Fahrzeug abgeschleppt wird.
3F1D0006
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 42 of 248

SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
MENÜ
BELEUCHTUNG
BIEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
SCHEINWERFERSENSOR (für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
AKTIVIERUNG / DATEN TRIP B
UHRZEIT EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
SIEHE RADIO (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
AUTOCLOSE (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTST. MELDUNGEN
BUZZ SICHERHEITSGURTE (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
SERVICE
AIRBAG / BEIFAHRERAIRBAG (für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
TAGFAHRLICHT (für Versionen
/ Märkte, wo vorgesehen)
REIFENRESET (für Versionen /
Märkte, wo vorgesehen)
CITY BRAKE C. (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
RESET ÖLSTAND (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
VERLASSEN DES MENÜS
Deaktivierung vorderer
Beifahrerairbag und Sidebag
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrerairbags.
Vorgehensweise:
Die Tastedrücken und, nachdem
auf dem Display die Mitteilung "Bag
pass: Off") (zum Deaktivieren) oder
("Bag pass: On" (für die Aktivierung)
durch Drücken der Tasten
und
angezeigt wird, erneut die Taste
drücken;
auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt;
Durch Druck der Tastenoder
„Ja“ auswählen (für die
Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder „Nein” (für die
Ablehnung);
nochmals die Tastekurz drücken;
es erscheint eine Mitteilung zur
Bestätigung der ausgeführten Wahl und
dann kehrt man auf die Menüanzeige
zurück. Wird dagegen die Taste lange
gedrückt, kehrt man auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne
zu speichern.Reset Ölstand
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
24)
Diese Funktion ermöglicht die
Nullstellung der Meldung zum
Nachfüllen des Öls, die etwa alle 8.000
km erfolgt.
Um diese Anzeige zurückzusetzen,
nachdem das Öl nachgefüllt wurde, wie
folgt vorgehen:
Die Tastekurz drücken. Das
Display zeigt die Meldung der
Bestätigungsaufforderung der
Rücksetzung.
Durch den Druck der Tasten
oder„Ja“ auswählen, um die
Anzeige zurückzusetzen, oder „Nein”
zum Annullieren des Vorgangs.
40
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 207 of 248
MULTIMEDIA
In diesem Kapitel werden die
wichtigsten Funktionen des Radios, des
Uconnect Mobile-Systems und des
Uconnect Bluetooth-Systems
beschrieben, mit denen das Fahrzeug
ausgestattet werden kann.RADIO.............................................206
UCONNECT MOBILE –
UCONNECT BLUETOOTH ..............215
MINISTERIELLE ZULASSUNGEN ....231
205
Page 208 of 248

Radio
183) 184) 185) 186) 187) 188)
Das Radio wurde unter
Berücksichtigung der spezifischen
Eigenschaften des
Fahrzeuginnenraums mit einem
individuellen Design entwickelt, um sich
in den Stil der Instrumententafel zu
integrieren.
NÜTZLICHE HINWEISE
Verkehrssicherheit
Wir empfehlen, sich schon vor dem
Losfahren mit den verschiedenen
Funktionen des Radios (z.B. Speichern
der Sender) vertraut zu machen.
Pflege und Wartung
Die Blende nur mit einem weichen und
antistatischen Tuch reinigen.
Reinigungs- und Politurmittel könnten
die Oberfläche beschädigen.DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Radio ist mit einem
Diebstahlschutzsystem ausgestattet,
das auf dem Datenaustausch zwischen
dem Radio und dem elektronischen
Steuergerät (Body Computer) im
Fahrzeug beruht.
Dieses System garantiert die maximale
Sicherheit und vermeidet die Eingabe
des Geheimcodes nach jedem Trennen
der Stromversorgung des Radios.
Hat die Kontrolle ein positives Ergebnis,
beginnt das Radio zu funktionieren.
Sind die verglichenen Codes
stattdessen nicht gleich, oder wird das
elektronische Steuergerät (Body
Computer) ausgetauscht, informiert das
System den Benutzer über die
Notwendigkeit, den Geheimcode
gemäß dem im folgenden Abschnitt
beschriebenen Verfahren einzugeben.
Eingeben des Geheimcodes
Beim Einschalten des Radios erscheint,
wenn der Code abgefragt wird, auf
dem Display für etwa 2 s die Meldung
"Radio Code" gefolgt von vier Strichen
"- - - -".
Der Geheimcode besteht aus vier
Ziffern von 1 bis 6, wobei jede Ziffer
einem der Striche entspricht.Zur Eingabe der ersten Zahl des Codes
die entsprechende Taste der
vorgewählten Sender (von 1 bis 6)
drücken. Geben Sie auf die gleiche
Weise die anderen Ziffern des Codes
ein.
Werden die vier Zahlen nicht innerhalb
20 Sekunden eingegeben, zeigt das
Display die Mitteilung „Enter code---
-”. Dies wird nicht als Falscheingabe
des Codes angesehen.
Nach Eingabe der vierten Zahl
(innerhalb von 20 Sekunden), beginnt
das Radio zu spielen.
Bei Eingabe eines falschen Codes
erzeugt das Radio einen Signalton und
auf dem Display erscheint die Mitteilung
„Radio blocked/wait”, um den
Benutzer auf die Notwendigkeit der
Eingabe des richtigen Codes
hinzuweisen.
Immer wenn ein falscher Code
eingegeben wird, erhöht sich die
Wartezeit (1 Min., 2 Min., 4 Min., 8 Min.,
16 Min., 30 Min., 1 Std., 2 Std., 4
Std., 8 Std., 16 Std., 24 Std.) bis zum
Erreichen der Höchstdauer von 24 Std.
Die Wartezeit wird auf dem Display
durch die Meldung „Radio
blocked/wait” angezeigt. Nach dem
Erlöschen der Meldung kann der
Vorgang zur Codeeingabe erneut
ausgeführt werden.
206
MULTIMEDIA
Page 209 of 248
Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Radios. Auf dem Radiopass
sind das Modell des Radios, die
Seriennummer und der Geheimcode
angegeben.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl des Radios die Daten der
Polizei mitzuteilen.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses wenden Sie sich unter
Vorlage eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren an das Fiat-
Kundendienstnetz.
207
Page 211 of 248
Allgemeine Funktionen
Taste Funktionen Modus
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
FM ASAuswahl des Radioquelle FM1, FM2, FM Autostore Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
AMWahl der Radioquelle MW1, MW2 Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
MEDIAWahl der CD-Quelle Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus/Pause) Kurzer Druck der Taste
Audio-Einstellungen: Tieftöne (BASS), Hochtöne
(TREBLE), Ausgleich links/rechts (BALANCE), Ausgleich
vorne/hinten (FADER) (wo vorgesehen)Aktivierung des Menü: kurzer Tastendruck
Wahl der Regulierungsart: Drücken der Tastenoder.
Einstellen der Werte: Drücken der Tastenoder.
MENÜEinstellen der erweiterten FunktionenAktivierung des Menü: kurzer Tastendruck
Wahl der Regulierungsart: Drücken der Tasten
oder.
Einstellen der Werte: Drücken der Tastenoder.
209
Page 212 of 248
Radio-Funktionen
Taste Funktionen Modus
Radiosendersuche:
Automatische Suche
Manueller SuchlaufAutomatischer Suchlauf: Druck der Tasten
oder(längeres Drücken für schnellen Vorlauf)
Manueller Suchlauf: Druck der Tastenoder(längeres Drücken für schnellen Vorlauf)
123456Speicherung des aktuellen SendersLängeres Drücken der Tasten für Voreinstellung
Speicherplätze von 1 bis 6
Aufruf eines gespeicherten SendersKurzer Tastendruck entsprechend für Preset Speicher
von 1 bis 6
.
CD-Funktionen
Taste Funktionen Modus
CD Auswurf Kurzer Druck der Taste
Wiedergabe des vorhergehenden/nächsten Titels Kurzer Druck der Tastenoder
Schneller Rücklauf/Vorlauf des CD-Titels Längerer Druck der Tastenoder
Wiedergabe voriger/nächster Ordner (für MP3-CD) Kurzer Druck der Tastenoder
210
MULTIMEDIA