
Tausend Kilometer 48 96 144 192 240
Jahre 2 4 6 8 10
Kontrolle des Zustands und Verschleißes der hinteren
Scheibenbremsbeläge undFunktion des Bremsbelagverschleißsensors (für
Versionen/Märkte, wo vorhanden)●●●●●
Flüssigkeitsstand Motorraum prüfen und ggf. ergänzen (1) (2)●●●●●
Ölstandkontrolle Hydraulikanlage, COMFORT-MATIC-Getriebesteller (3) (*)●●●●●
Ölkontrolle für das hydraulische System der Kupplungsbetätigung
(Versionen mit COMFORT-MATIC-Getriebe) (3) (*)●●●●●
Ölwechsel im hydraulischen System der Kupplungsbetätigung (Versionen
mit COMFORT-MATIC-Getriebe) (4) (*)●●
Sichtprüfung des/der Antriebsriemen der Zusatzaggregate (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner) (Versionen 130 - 150 - 180 Multijet 2)●●
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner) (5)●●
(1) Zum Nachfüllen sind die in den Bordunterlagen angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Feststellung, dass die Anlage fehlerfreiist.
(2) Der Verbrauch des Zusatzmittels für Emissionen (Harnstoff) hängt von der Benutzungsbedingung des Fahrzeugs ab und wird anhand einer Kontrollleuchte und
einer Meldung auf dem Armaturenbrett angezeigt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
(3) Bei einer Verwendung in Bereichen mit kaltem Klima jedes Jahr auszuführende Kontrolle.
(*) HINWEIS (für COMFORT-MATIC-Versionen): Für die Kontrolle des Getriebeölstandes sowie Ölkontrolle und -wechsel für das hydraulische
Kupplungsstellersystem bitte ausschließlich das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
(4) Oder alle 2 Jahre
(5) Beim ersten Motorölwechsel muss die Spannung des Antriebsriemens der Zusatzaggregate kontrolliert werden.
207 

Natural Power-Versionen
Tausend Kilometer 40 80 120 160 200
Jahre246810
Kontrolle des Ladezustands der Batterie und eventuelles Nachladen●●●●●
Kontrolle vonReifenzustand und -verschleiß und eventuelle Einstellung des
Reifendrucks●●●●●
Kontrolle der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkanlage, Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte, Kontrollleuchten am Armaturenbrett usw.)●●●●●
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der Scheibenwaschanlage und ggf.
Einstellung der Waschdüsen.●●●●●
Ausrichtung/Abnutzung der Wischerblätter prüfen●●●●●
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum kontrollieren,
reinigen und Hebelwerk schmieren●●●●●
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit: Karosserieaußenseite,
Unterbodenschutz, Rohre und Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)●●●●●
Sichtkontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen
Scheibenbremsbeläge und Funktion des Bremsbelagverschleißsensors●●●●●
Sichtkontrolle des Zustands und Verschleißes der hinteren
Scheibenbremsbeläge und Funktion des Bremsbelagverschleißsensors (für
Versionen/Märkte, wo vorhanden)●●●●●
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, Bremsen/Hydraulikkupplung, Scheibenwaschanlage,
Batterie usw.)●●●●●
210
WARTUNG UND PFLEGE 

188)Den Deckel nicht von der
Verlängerung trennen, bevor das System
mit dem Ring entfernt wurde.
189)Die Bremsflüssigkeit ist giftig und
stark korrosiv. Bei zufälliger Berührung die
betroffenen Hautstellen sofort mit
ausreichend Wasser und neutraler Seife
waschen und mit viel Wasser abspülen.
Sollte die Flüssigkeit verschluckt werden,
sofort einen Arzt rufen.
190)Das Symbol
auf dem Behälter
steht für synthetische Bremsflüssigkeiten,
die sich von solchen auf Mineralölbasis
unterscheiden. Die Benutzung von
Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis
beschädigt die speziellen
Gummidichtungen der Bremsanlage auf
unreparierbare Weise.
191)Das Altöl des Getriebes enthält
umweltschädliche Substanzen. Zum
Ölwechsel empfehlen wir Ihnen, sich an
das Fiat-Servicenetz zu wenden, das
für die umweltgerechte und
bestimmungsgemäße Entsorgung von Altöl
und gebrauchten Filtern ausgerüstet ist.
ZUR BEACHTUNG
50)Während des Auffüllens darauf achten,
dass die verschiedenen Flüssigkeiten
nicht verwechselt werden: sie sind alle
untereinander unverträglich und könnten
das Fahrzeug schwer beschädigen.
51)Gebrauchtes Motoröl und der
ausgewechselte Ölfilter enthalten
umweltschädliche Stoffe. Für den Wechsel
des Öls und der Filter empfehlen wir Ihnen,
sich an das Fiat-Servicenetz zu wenden.52)In der Motorkühlanlage wird das
Frostschutzmittel PARAFLU
UPverwendet.
Verwenden Sie zum eventuellen Nachfüllen
eine Flüssigkeit des gleichen Typs, wie
die Flüssigkeit, die in der Kühlanlage
enthalten ist. Die Flüssigkeit PARAFLU
UP
kann nicht mit beliebigen anderen
Flüssigkeiten vermischt werden. Sollte dies
trotzdem geschehen, keinesfalls den Motor
anlassen und sich sofort mit dem
Fiat-Servicenetz in Verbindung setzen.
53)Bei laufendem Motor die Servolenkung
nicht länger als 8 Sekunden lang gegen
den Anschlag drücken. Es entstehen
Geräusche und die Anlage wird
möglicherweise beschädigt.
54)Die stark ätzende Bremsflüssigkeit darf
auf keinen Fall mit lackierten Teilen in
Kontakt kommen. Sollte dies geschehen,
sofort mit Wasser abwaschen.
ZUR BEACHTUNG
4)Der Verbrauch der
Servolenkungsflüssigkeit ist sehr gering;
wenn nach dem Nachfüllen in kurzem
Zeitabstand ein weiteres Nachfüllen
notwendig wird, wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz, um eventuelle
Leckstellen überprüfen zu lassen.
LUFTFILTER/
POLLENSCHUTZ-
FILTER
Zum Auswechseln des Luftfilters bitte
das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
LUFTFILTER – STAUBIGE
STRASSEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der spezielle Luftfilter für staubige
Gegenden ist mit einer optischen
Vorrichtung zur Meldung von
Verstopfung versehen A Abb. 212.
Aus diesem Grund muss die Anzeige
des Verstopfungssensors regelmäßig
überprüft werden (siehe „Plan für die
programmierte Wartung” im Kapitel
„Wartung und Pflege”).
212F1A0238
220
WARTUNG UND PFLEGE 

HINWEIS
Vermeiden Sie nach Möglichkeit
abrupte Bremsungen, Kavalierstarts
und starke Stöße gegen Bordsteine,
Schlaglöcher oder Hindernisse
verschiedener Art. Das längere Fahren
auf unbefestigten Straßen kann die
Reifen beschädigen.
Prüfen Sie regelmäßig, dass die
Reifen keine Einschnitte an den Seiten,
Beulen oder eine ungleichmäßige
Abnutzung der Lauffläche aufweisen.
Wenden Sie sich bitte bei Bedarf an
das Fiat-Kundendienstnetz.
Vermeiden Sie es, mit übermäßiger
Ladung zu fahren: das kann zu
ernsthaften Schäden an Rädern und
Reifen führen.
Bei einer Reifenpanne sofort
anhalten und das Rad wechseln, um
nicht den Reifen, die Felge, die
Aufhängungen und die Lenkung zu
beschädigen.
Reifen altern auch dann, wenn sie
wenig oder nicht gebraucht werden.
Risse im Gummi der Lauffläche und an
den Seiten sind Anzeichen für Alterung.
In jedem Fall ist es notwendig, wenn
die Reifen seit mehr als 6 Jahren nicht
montiert wurden, sie durch
Fachpersonal kontrollieren zu lassen.
Denken Sie daran, auch das Ersatzrad
besonders sorgfältig zu prüfen.
Im Falle eines Reifenwechsels stets
neue Reifen aufziehen und die
Benutzung von Reifen zweifelhafter
Herkunft vermeiden.
Bei der Montage eines neuen
Reifens sollte auch das Ventil
ausgetauscht werden.
Für einen gleichmäßigen
Reifenverschleiß an Vorder- und
Hinterachse empfehlen wir alle
10-15.000 Kilometer einen Wechsel der
Reifen, und zwar unter Beibehaltung
der Wagenseite, um die Drehrichtung
der Reifen nicht zu ändern.HINWEIS Bei der Montage eines neuen
Reifens sollte kontrolliert werden, dass
gemeinsam mit dem Ventil auch der
Sensor des
Reifendrucküberwachungssystems
(TPMS) von der bestehenden Felge
gebaut wird.
ZUR BEACHTUNG
197)Daran denken, dass das
Fahrverhalten des Fahrzeugs auch vom
richtigen Fülldruck der Reifen abhängt.
198)Ein zu niedriger Druck führt zu einer
Überhitzung des Reifens mit möglichen
schweren Schäden am Reifen selbst.
199)Die Reifen nicht über Kreuz
austauschen, d. h. von der rechten
Fahrzeugseite auf die linke und umgekehrt.
200)Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für die
Temperaturen über 150° C notwendig sind.
Die mechanischen Eigenschaften des
Rades könnten dadurch beeinträchtigt
werden.
216F1A0240
225 

durch Auswahl der Menü-Option
„Letzte Anrufe”;
durch Auswahl des Symbols,
durch Drücken der grafischen Taste
„Wahlwiederholung”.
SMS-Nachrichtenleser
Über das System können auf dem
Mobiltelefon empfangene SMS-
Nachrichten gelesen werden.
Um diese Funktion nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon die SMS-
Nachrichtenübertragung mittelsBlu-
etooth® unterstützen.
Sollte das Telefon diese Funktion nicht
unterstützen, wird die entsprechende
grafische Taste
deaktiviert (grau).
Geht eine Textnachricht ein, wird auf
dem Display eine Bildschirmseite
angezeigt, auf der zwischen den
Optionen „Anhören”, „Anrufen” oder
„Ignorieren” ausgewählt werden kann.
Zugriff auf die Liste der vom
Mobiltelefon empfangenen
Kurzmitteilungen erhalten Sie mit der
grafischen Taste
(die Liste zeigt bis
zu 60 empfangene Nachrichten an).EINSTELLUNGEN
Die Taste
auf der Frontblende
drücken, um auf dem Display
das Hauptmenü der „Einstellungen”
anzuzeigen.
HINWEIS Die Anzeige der Menü-
Optionen variiert je nach Version.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
Display;
Uhrzeit und Datum
Sicherheit/Assistenz (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Licht (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen);
Türen und Türverriegelung
Audio;
Telefon/Bluetooth;
Radio;
Wiederherstellung d.
Standardeinstell.
Sicherheit/Assistenz
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Regensensor
Mit dieser Funktion kann die
Empfindlichkeit des Regensensors
reguliert werden (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).Licht
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
Scheinwerfersensor
Einstellung der Empfindlichkeit für die
Einstellung der Scheinwerfer.
„Automatic high beam” (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen):
Aktivierung und Deaktivierung des
automatischen Fernlichts.
„Tagfahrlicht” (DRL) (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen): Aktivierung
und Deaktivierung des Tagfahrlichts.
„Abbiegelichtfunktion“ (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen):
Aktivierung/Deaktivierung der Cornering
Lights; Türen und Türverriegelung
Über diese Funktion kann die
automatische Türverriegelung bei
fahrendem Fahrzeug aktviert/deaktiviert
werden („Autoclose“-Funktion).
„MORE”-MODUS
Die Taste MORE auf der Frontblende
drücken, um folgende
Betriebseinstellungen auf dem Display
anzuzeigen:
Außentemperatur
Uhr
Kompass (nur Versionen mit
Uconnect™5” Radio Nav)
305 

INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht........................28
ABS ................................89
ABS (System).......................89
Abschleppen des Fahrzeugs........201
Anheben des Fahrzeugs............224
Anlassen des Motors...............126
Anlassen durch abschleppen
anschieben......................198
Anlassen mit Hilfsbatterie...........197
Anlassvorrichtung...................10
ASR (System).......................91
ASR-System........................91
Aufpumpen........................195
Ausfahrbare Trittstufe................16
Ausmaße..........................244
Ausrichten des Lichtkegels...........32
Außenbeleuchtung..................28
Ausstattung mit Erdgasanlage
(Natural Power)..................149
Austausch der
Scheibenwischerblätter..........223
Austausch einer Batterie............221
Auswechseln der Glühlampe bei
einer Außenleuchte..............164
Auswechseln der Glühlampe bei
einer Außenleuchte
Abblendlicht...................165Fahrtrichtungsanzeiger.........166
Fernlicht.......................165
Nebelscheinwerfer.............166
Standleuchte...................165
Auswechseln einer Glühlampe......161
Auswechseln einer Glühlampe
bei einem Innenlicht..............169
Automatische Klimaanlage...........41
Automatisches Fernlicht.............29
Autoradio..........................283
Batterie
Austausch.....................221
Batterie (Aufladen)..................198
Batterie (Trennschalter)..............35
Batterietrennschalter................35
Bedeutung der Symbole..............4
Bedienelemente.....................33
Betanken des Fahrzeugs...........142
Bordinstrumente....................57
Bremsflüssigkeit...................219
Cargo space.......................20
CO2-Emissionen...................275
Comfort-Matic-Getriebe............131
Cruise Control.....................134
Dead-Lock-Vorrichtung.............14
Deckenleuchten.....................33
Display
Standard-Seite..................59
Doppelte Heckflügeltür..............15Drehbarer Sitz mit
Sicherheitsgurten.................19
Dritte Bremsleuchte................168
Driving Advisor (System).............98
Driving Advisor System..............98
Einbaubarkeit des Kindersitzes
Isofix auf den Sitzen des
Fahrzeuges.....................114
Einparksensoren...................137
Einsatzbedingungen................141
Elektrische Fensterheber.............48
Elektronische Alarmanlage...........11
Empfehlungen, Bedienungen
und allgemeine Informationen. . . .283
Ersatzrad..........................239
ESC (System).......................90
Fahrgestellnummer................231
Fahrleistungen.....................254
Fahrstil............................141
Fahrtenschreiber....................52
Fahrtrichtungsanzeiger..............30
Fahrzeugbetrieb unter
erschwerten Bedingungen.......205
Felgen und Reifen..................239
Fensterheber........................48
Fernlicht............................29
Fiat-CODE-System...................8
Flüssigkeiten und Schmiermittel.....265
Front/Heckscheiben-
waschflüssigkeit.................218 

Multifunktionsdisplay
Bedientasten....................60
Setup-Menü.....................61
Nebelscheinwerfer..................34
Nebelschlussleuchten...............34
Notstart...........................197
Nützliche Ratschläge zur
Verlängerung der
Batterielebensdauer.............221
Parklicht...........................30
Pneumatische Aufhängungen........52
Pollenfilter.........................220
Radeinstellung....................239
Räder.............................239
Räder und Reifen..................224
Radwechsel.......................189
Ratschläge für das Beladen.........151
Regensensor........................37
Reifen.............................239
Reifendruck........................242
Reifenschnellreparaturset
„Fix&Go Automatic”.........194-195
Rückfahrkamera...................139
Rücksitz Flex Flor....................22
Rückspiegel.........................26
SBR-System......................104
Schaltungen für Heizung und
Belüftung.........................40
Scheibenreinigung...................36
Scheibenwischer...............36-223Scheinwerfer
Ausrichten des Lichtkegels.......32
Leuchtweitenregler..............32
Scheinwerferwaschanlage...........38
Schiebetür..........................14
Schild mit der
Zusammenfassung der
Kenndaten......................231
Schneeketten......................226
Seitliches Standlicht................169
Sensor automatische
Scheinwerfer.....................31
Servolenkflüssigkeit................218
Sicherheitsgurte
Benutzung.....................103
Sicherungen (Austausch)...........170
Sidebags..........................122
Sidebags (Seitenairbags)...........122
Sitz mit drehbarer Basis.............18
Sitze................................17
Sitze (Kombiversionen)..............22
Sitze (Version Panorama)............21
Sitze mit einstellbaren Armlehnen..................................18
Speed Limiter......................135
Spritzdüsen........................223
Standlicht...........................28
Start&Stop-Automatik..............133
Staufach unter dem Beifahrersitz..................................50
Steckdose..........................51
Tablet-Halter.......................51
Tagfahrlicht.........................28
TPMS (System)......................95
TPMS-System......................95
Traction-Plus-System................94
Trip Computer.......................61
Türen ...............................12
Türverriegelung......................36
Uconnect 3" Radio................286
Uconnect 5" Radio - Uconnect
5" Radio Nav....................296
Unabhängige Zusatzheizung.........43
VIERERSITZBANK
(Kastenwagenversionen mit
Doppelkabine)....................24
Vorbereitung für den Einbau
eines Isofix-Kindersitzes..........112
Vordere Deckenleuchte (vordere
Deckenleuchte)..................169
Vorrichtung Follow me home.........30
Warnblinkleuchten..................33
Wartung und Pflege - Plan für
die programmierte Wartung......206
Wartung und Pflege -
Programmierte Wartung..........204
Wartung und Pflege -
Regelmäßige Kontrollen..........204
Winterreifen........................226
Ziehen von Anhängern.............152
Zusatzheizung......................43