
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
Taste Funktionen Modus
1–
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
2–
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus/Pause) Kurzer Druck der Taste
3–
CD-Auswurf Kurzer Druck der Taste
4CD-Laufwerk –
5–
Ein- / Ausschalten des Displays Kurzer Druck der Taste
6–
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden
SeiteKurzer Druck der Taste
7 –BROWSE ENTERDurchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
RadiosendersDrehen des Drehgriffs nach links/rechts
Bestätigung des auf dem Display angezeigten Vorgangs Kurzer Druck der Taste
8 –APPSZugriff auf die zusätzlichen Funktionen: (z.B. Anzeige der
Uhrzeit, Außentemperatur, Media, Radio undUconnect
™LIVE Dienste)Kurzer Druck der Taste
9 – PHONEZugriff auf den Telefonmodus Kurzer Druck der Taste
10 – SETTINGSÖffnen des Einstellungen-Hauptmenüs Kurzer Druck der Taste
11 – MEDIAKurzer Druck der Taste
12 –RADIOZugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
192
MULTIMEDIA
Wahl der Quelle: CD, USB, AUX (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen),Bluetooth® 

\Verlassen der Bildschirmseite
„Frequenzeing.”
Die grafische Taste „Exit” oder „Radio”
auf dem Display drücken, um zur
Hauptseite des Systems zurückzukehren.
DAB-Radio
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Sobald der Modus DAB-Radio gewählt
wurde, werden auf dem Display die
Informationen zum angehörten
Radiosender angezeigt.
Wahl des vorhergehenden/nächsten
Radiosenders durch:
Drehen der Taste/des Knopfs
BROWSE/ENTER.
Kurzes Drücken der grafischen Tasten
oderam Display.
Drücken der Lenkradtasten.
Ein längerer Druck der graphischen
Tasten
oderaktiviert den
Schnelldurchlauf des
Senderverzeichnisses.
Mit der grafischen Taste „Durchs.” kann
Folgendes angezeigt werden:
Verzeichnis aller DAB-Sender.
Verzeichnis der nach „Musikarten”
gefilterten Sender.
Verzeichnis der nach „Ensembles”
(Broadcast-Gruppen) gefilterten Sender.Einstellung der Vorwahlen
Vorwahlen sind in jedem Betriebsmodus
des Systems verfügbar und werden durch
Berühren einer der grafischen
Vorwahltasten im oberen Displaybereich
aktiviert.
Soll der eingestellte Radiosender
gespeichert werden, muss die
entsprechende grafische Taste des
gewünschten Preset anhaltend gedrückt
werden, bis ein akustisches Signal zur
Bestätigung ertönt.
Das System kann bis zu 12 Radiosender
in jedem Betriebsmodus speichern: Im
oberen Displaybereich werden
3 Radiosender angezeigt.
Die grafische Taste „Alles” auf dem
Display drücken, um alle im gewählten
Frequenzbereich gespeicherten
Radiosender anzuzeigen.
Audio
Für den Zugriff zum Menü „Audio” die
Taste SETTINGS an der Frontblende
drücken, das Menü durchblättern und
dann die Option „Audio” am Display
wählen und drücken.
Mit dem Menü „Audio” können folgende
Einstellungen ausgeführt werden:„Equalizer” (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen): Zum Einstellen der
niedrigen, mittleren und hohen Töne.
„Balance/Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten)
„Geschw.abh. Lautst.” (ausgenommen
Versionen mit HI-FI-Anlage)
automatische Lautstärkeregelung je nach
Geschwindigkeit.
„Loudness” (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen): Verbessert die
Audioqualität bei niedriger Lautstärke.
„Auto-On Radio”: Es kann zwischen
Radio ein, Radio aus oder
Wiederherstellen des aktiven Zustands,
der beim letzten Drehen des
Zündschlüssels auf STOP vorhanden war,
ausgewählt werden.
„Verzöger. Radio aus”: Ermöglicht, das
Radio nach Drehen des Zündschlüssels in
die Position STOP eine gewisse,
voreingestellte Zeit lang weiter spielen
zu lassen.
MEDIA-MODUS
Die grafische Taste „Quelle” drücken, um
unter den verfügbaren die gewünschte
Audioquelle auszuwählen.
196
MULTIMEDIA
In diesem Kapitel werden die Bedienmodi
zum Abspielen von CD,
Bluetooth®
, AUX-,
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
USB-Audioträgern beschrieben. 

Hinweis
Schmutz, Kratzer oder eventuelle
Verformungen der CD können zu
Sprüngen während der Wiedergabe und
zu schlechter Klangqualität führen. Jede
CD sorgfältig mit einem weichen Tuch von
eventuellen Fingerabdrücken und Staub
befreien. Dabei sollten Sie die CDs am
äußeren Rand fassen und von der Mitte
nach außen säubern. Zum Reinigen keine
chemischen Mittel (wie z.B.
Sprayflaschen, antistatische Mittel oder
Thinner) benutzen, da diese die
Oberfläche der CDs angreifen können.
Nach dem Abspielen die CDs wieder in
ihre Hüllen stecken, damit sie nicht
beschädigt werden. Die CDs nicht über
einen längeren Zeitraum dem direkten
Sonnenlicht, hohen Temperaturen oder
Feuchtigkeit aussetzen.
Bluetooth
Kopplung einesBluetooth®
-Audioträgers:
DieBluetooth®
-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle” drücken.
DieBluetooth®
-Medienunterstützung
wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Den EintragUconnect™auf dem
Bluetooth®
-Audioträger suchen.
Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audioträger angezeigten PIN bestätigen.
Das System fragt nach, ob der
Bluetooth®
-Audioträger zu den Favoriten
hinzugefügt werden soll.
Die Kopplung eines Audioträgers kann
auch durch Drücken der Taste SETTINGS
auf der Frontblende und durch Wählen
der Option "Telefon/Bluetooth" erfolgen.
USB-QUELLE
147)
Wird ein USB-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
148)
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste / dem Knopf
an der Frontblende oder über den
Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung einstellen.
Für weitere Informationen zu der
Funktion „Wahl der Audio-Quellen” bitte
im Kapitel „Media-Modus” nachschlagen.HINWEIS: Die Funktionen des Gerätes,
das an der AUX-Steckbuchse
angeschlossen ist, werden direkt von
diesem aus verwaltet.
TELEFONMODUS
Aktivierung des Telefon-Modus
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
Die Telefonverbindung wird mit einer
Mitteilung am Display bestätigt.
ANMERKUNG Für eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen die Seite
www.driveuconnect.eu aufsuchen.
Wichtigste Funktionen
Mithilfe der auf dem Display angezeigten
grafischen Tasten bestehen folgende
Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur auf
dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte im
Telefonbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte in
den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
198
MULTIMEDIA
®-QUELLEAUX-Quelle
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen) 

DIEBSTAHLSICHERUNG
Das System ist mit einer
Diebstahlsicherung ausgestattet, die sich
auf einen Informationsaustausch mit
dem elektronischen Steuergerät (Body
Computer) im Fahrzeug stützt.
Dies garantiert die maximale Sicherheit
und vermeidet die Eingabe des
Geheimcodes nach jedem Trennen der
Stromversorgung.
Hat die Kontrolle ein positives Ergebnis,
beginnt das System zu funktionieren.
Sind die verglichenen Codes nicht
identisch, oder wird das elektronische
Steuergerät (Body Computer)
ausgetauscht, informiert das System den
Benutzer über die Notwendigkeit, den
Geheimcode gemäß dem im folgenden
Abschnitt beschriebenen Verfahren
einzugeben.Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
Der Geheimcode setzt sich aus vier
Stellen von 0 bis 9 zusammen: Um die
erste Stelle des Codes einzugeben,
drücken Sie die entsprechende Taste auf
dem Display. Geben Sie auf die gleiche
Weise die anderen Ziffern des Codes ein.
Nach der Eingabe der vierten Stelle,
beginnt das System zu funktionieren.
Wird ein falscher Code eingegeben,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Bitte noch einmal versuchen” und
fordert einen korrekten Code.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt. Bitte warten Sie
30 Minuten”: Die Wartezeit wird auf dem
Display angezeigt. Nach dem Erlöschen
der Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt werden.Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den Besitz
des Systems. Auf dem Radiopass sind
das Modell des Systems, die
Seriennummer und der Geheimcode
angegeben.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses wenden Sie sich unter
Vorlage eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.
HINWEIS Den Radiopass sorgfältig
aufbewahren, um bei Diebstahl die Daten
den zuständigen Behörden mitzuteilen.
ZUR BEACHTUNG
147)Beim Anschluss eines Geräts an den
USB-Port immer darauf achten, dass
hierdurch die Bewegungen des
Feststellbremshebels nicht beeinträchtigt
werden.
148)Beim Anschluss eines Geräts an der
AUX-Buchse immer darauf achten, dass
hierdurch die Bewegungen des
Handbremshebels nicht beeinträchtigt
werden.
204
MULTIMEDIA 

In jedem Verzeichnis kann mit der
grafischen Taste „ABC” zum gewünschten
Buchstaben in der Liste gesprungen
werden.
Einstellung der Vorwahlen
Vorwahlen sind in jedem Betriebsmodus
des Systems verfügbar und werden durch
Berühren einer der grafischen
Vorwahltasten im oberen Displaybereich
aktiviert.
Soll der eingestellte Radiosender
gespeichert werden, muss die
entsprechende grafische Taste des
gewünschten Preset anhaltend gedrückt
werden, bis ein akustisches Signal zur
Bestätigung ertönt.
Das System kann bis zu 12 Radiosender
in jedem Betriebsmodus speichern: Im
oberen Displaybereich werden
4 Radiosender angezeigt.
Die grafische Taste „Durchs.” auf dem
Display drücken, um alle im gewählten
Frequenzbereich gespeicherten
Radiosender anzuzeigen.Audio
Um das Menü „Audio” zu verlassen, die
grafische Taste „Audio” am Display
drücken.
Mit dem Menü „Audio” können folgende
Einstellungen ausgeführt werden:
„Balance/Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten)
„Equalizer” (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen): Zum Einstellen der
niedrigen, mittleren und hohen Töne.
„Geschw.abh. Lautst.” (ausgenommen
Versionen mit HI-FI-Anlage)
automatische Lautstärkeregelung je nach
Geschwindigkeit.
„Loudness” (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen): Verbessert die
Audioqualität bei niedriger Lautstärke.
„Auto-On Radio”: Es kann zwischen
Radio ein, Radio aus oder
Wiederherstellen des aktiven Zustands,
der beim letzten Drehen des
Zündschlüssels auf STOP vorhanden war,
ausgewählt werden.
MEDIA-MODUS
In diesem Kapitel werden die Bedienmodi
zur Funktion der SD-Karten (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) oder
Bluetooth®
, AUX, USB Geräten
beschrieben.Die grafische Taste „Quelle wählen”
drücken, um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen.
Titelwechsel
(nächster/vorhergehender)
Die grafische Taste
kurz drücken
bzw. die Taste/den Drehgriff BROWSE
ENTER nach rechts drehen, um den
nächsten Titel abzuspielen, oder die
grafische Taste
bzw. die Taste/den
Drehgriff BROWSE ENTER nach links
drehen, um zum Beginn des gewählten
Titels zurückzukehren oder - wenn die
Wiedergabe des Titels seit weniger als
8 Sekunden begonnen hat - um zum
Anfang des vorhergehenden Titels
zurückzukehren.
Schneller Vor-/Rücklauf der Titel
Die grafische Taste
drücken und
gedrückt halten, um den gewählten Titel
schnell vorlaufen zu lassen, bzw. die
grafische Taste
gedrückt halten,
um den Titel schnell rücklaufen zu lassen.
Titelwahl (Durchsuchen)
ANMERKUNG Einige
Bluetooth®
-Geräte
ermöglichen kein Durchblättern der Titel
in den genannten Kategorien.
HINWEIS Diese Taste kann für einige
Geräte
Apple®
deaktiviert werden.
Die grafische Taste „Durchs.” drücken, um
diese Funktion für die Wiedergabequelle
zu aktivieren.
210
MULTIMEDIA 

Die Taste/den Drehgriff BROWSE ENTER
drehen, um die gewünschte Kategorie
auszuwählen, und dann die Taste/den
Drehgriff drücken, um die Wahl zu
bestätigen.
Die grafische Taste „X” drücken, um die
Funktion abzubrechen.
Titelinformationsanzeige
Die grafische Taste „Info” drücken, um bei
Audiogeräten mit dieser Funktion die
Informationen zum laufenden Titel auf
dem Display anzuzeigen.
Die grafische Taste „X” drücken, um die
Seite zu verlassen.
Zufällige Titelwiedergabe
Die grafische Taste „>” und dann die
grafische Taste „Shuffle” (zufällige
Wiedergabe) drücken, um die auf der
SD-Karte (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) oder auf dem USB- bzw.
Bluetooth®
-Audioträger gespeicherten
Titel in zufälliger Reihenfolge
abzuspielen.
Die grafische Taste „Shuffle” ein zweites
Mal drücken, um die Funktion zu
deaktivieren.
Wiederholung des Titels
Die grafische Taste „>” und dann die
grafische Taste „Wdhl.” drücken, um die
Funktion zu aktivieren.Die grafische Taste „Wiederholen” ein
zweites Mal drücken, um die Funktion
abzuschalten.
Bluetooth®-QUELLE
Kopplung einesBluetooth®
-Audioträgers:
DieBluetooth®
-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle auswählen”
drücken.
DieBluetooth®
-Medienunterstützung
wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Den EintragUconnect™auf dem
Bluetooth®
-Audioträger suchen.
Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audioträger angezeigten PIN bestätigen.
Das System fragt nach, ob der
Bluetooth®
-Audioträger zu den Favoriten
hinzugefügt werden soll.
Die Kopplung eines Audioträgers kann
auch durch Drücken der Taste
auf der
Frontblende und durch Wählen der
Option "Telefon/Bluetooth" erfolgen.
USB-QUELLE149)
Wird ein USB-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
SD-Card-Quelle
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der System ist mit einem SD- und
SD-HC-Kartenleser ausgerüstet, mit dem
Karten mit SPI-Technologie gelesen und
verwaltet werden können.
Um den SD-Modus zu aktivieren, eine
entsprechende SD-Karte im Fahrzeug
anschließen.
AUX-Quelle
150)
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste / dem Knopf
an der Frontblende oder über den
Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung einstellen.
HINWEIS: Die Funktionen des Gerätes,
das an der AUX-Steckbuchse
angeschlossen ist, werden direkt von
diesem aus verwaltet.
211 

FOLGENDEN GENRE SPIELEN
FOLGENDE PLAYLIST SPIELEN
FOLGENDEN PODCAST SPIELEN
FOLGENDES HÖRBUCH SPIELEN
TRACK NUMMER SPIELEN 
Nummer>
SUPPORT ANWÄHLEN 
ALBUM ANZEIGEN 
Sprachbefehle NAVIGATIONSSYSTEM:
FAHRE ZUR HEIMATADRESSE
KARTE ANZEIGEN
ADRESSE SUCHEN
ROUTE LÖSCHEN
LETZTE REISEZIELE
ANWEISUNG WIEDERHOLEN
DIEBSTAHLSICHERUNG
Das System ist mit einer
Diebstahlsicherung ausgestattet, die sich
auf einen Informationsaustausch mit
dem elektronischen Steuergerät (Body
Computer) im Fahrzeug stützt.
Dies garantiert die maximale Sicherheit
und vermeidet die Eingabe des
Geheimcodes nach jedem Trennen der
Stromversorgung.
Wenden Sie sich im Notfall und bei
Unklarheiten bitte an den
Alfa-Romeo-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
149)Beim Anschluss eines Geräts an den
USB-Port immer darauf achten, dass
hierdurch die Bewegungen des
Feststellbremshebels nicht beeinträchtigt
werden.
150)Beim Anschluss eines Geräts an der
AUX-Buchse immer darauf achten, dass
hierdurch die Bewegungen des
Handbremshebels nicht beeinträchtigt
werden.
219
MINISTERIELLE ZULASSUNGEN
Alle mit dem Fahrzeug gelieferten
Radiogeräte erfüllen die Anforderungen
der Richtlinie 2014/53/UE.
Für weiterführende Informationen siehe
Website www.mopar.eu/owner oder
http://aftersales.fiat.com/elum 

INHALTS- VERZEICHNIS
Abblendlicht
Austausch der Glühlampe......114
ABS......................66
Abschleppen des Fahrzeuges.....134
Montage des Abschlepprings. . . .134
Aktive Sicherheitssysteme........66
Alarmanlage.................11
Alfa-Romeo-Code-System........11
Alfa-TCT-Getriebe.............94
Zündschlüssel abziehen.......132
Anheben des Fahrzeugs.........156
Anlassvorrichtung.............10
Lenkradsperre.............10
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System).....21
ASR-System (AntiSlip
Regulation)................66
Auftanken des Fahrzeugs. . . .105 ,106
Außenleuchten...............18
Ausstiegsleuchten.............21
Auswechseln einer Glühlampe.....110
Allgemeine Hinweise.........110
Außenbeleuchtung..........114
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage........26
AUX-Quelle.............198 ,211
Batterie..................155
Austausch...............155Tipps für eine längere
Lebensdauer..............155
Batterie (Aufladen)............152
Bedienelmente
Zusammenfassende Tabelle der
Bedienelemente an der
Frontblende..............206
Bedientasten................43
Beifahrer-Frontairbag...........85
Beim Parken.................93
Handbremse...............93
Bluetooth®..............198 ,211
Bremsen
Bremsflüssigkeitsstand.......151
CBC-System (Cornering Braking
Control)..................67
CO2-Emissionen.............186
Cruise Control...............100
Dämmerungssensor...........19
Deckenleuchten
Vordere Deckenleuchte........21
Die Schlüssel.................8
Mechanischer Schlüssel.........8
Schlüssel mit Fernbedienung......8
Dieselkraftstofffilter..........154
Display....................43
Dritte Bremsleuchte
Ersatz der Glühlampen........116
DST-System (Dynamic Steering
Torque)..................66
EBD-System................67
Einbau des universalen
Isofix-Kindersitzes...........80
Einbau des universalen
Kindersitzes . . .............76
Einparksensoren.............102
Electronic Q2-System (E-Q2) . .....67
Elektrische Fensterheber.........29
Bedienelemente............29
Elektrisches Schiebedach........31
ESC-System (Electronic Stability
Control)..................67
Fahrer-Frontairbag............85
Fahrleistungen . .............183
Fahrtrichtungsanzeiger..........20
Austausch der Glühlampe......114
Ersatz der Glühlampen........115
Funktion „Lane change”........20
Fernlicht ...................19
Austausch der Glühlampe......114
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .180
Follow me Home..............20
Front-/Heckscheibenwischer......22
Frontairbags................85
Füllmengen................176
Gear Shift Indicator............43
Gewichtsangaben............173
Glühlampen
Lampenarten.............111