109
CONOSCENZA
DELLA
VETTURA
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U106AbAbb. 106F0U107AbAbb. 107
Zum Lösen der Sicherheitsgurt, die Taste C drücken.
Führen Sie den Gurt während des Aufrollens, um das
Verdrehen zu vermeiden.
Der Gurt passt sich durch den Aufroller automatisch
dem Körper des Insassen an und erlaubt eine gewisse
Bewegungsfreiheit.
Bei auf starkem Gefälle abgestelltem Fahrzeug kann
der Aufroller blockieren (was ganz normal ist).
Außerdem blockiert der Aufrollermechanismus den
Gurt bei jedem schnellen Herausziehen, bei scharfen
Bremsen, bei Aufprall oder in Kurven mit hoher
Geschwindigkeit.
Der Rücksitz ist mit Dreipunkt-Trägheits-
Sicherheitsgurten mit Aufroller ausgestattet.SICHERHEITSGURTE
BENUTZUNG DER SICHERHEITSGURTE
Abb. 106
Den Rücken gerade an der Rückenlehne anlehnen und
den Gurt anlegen.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die Schlosszunge
A bis zum hörbaren Einrasten in die Aufnahme B
einzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen blockiert, kurz
aufwickeln lassen und erneut herausziehen, dabei
ruckartige Bewegungen vermeiden.
SICHERHEIT
109-130 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:56 Pagina 109
111
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte noch effektiver
zu gestalten, ist das Fahrzeug mit Gurtstraffern
ausgestattet. Diese Einrichtungen straffen bei einem
heftigen Frontalaufprall die Gurtbänder um einige
Zentimeter. In dieser Weise liegen die Gurte noch
vor dem eigentlichen Rückhalten am Körper der
Insassen auf.
Die erfolgte Aktivierung der Gurtstraffer wird durch
die Blockierung des Aufrollers angezeigt. Das Gurtband
wird nicht mehr aufgerollt, auch dann nicht, wenn man
es beim Aufrollen unterstützt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem zweiten
Gurtstraffer ausgestattet (im Türschwellenbereich
installiert), dessen erfolgte Auslösung durch die
Verkürzung des Metallseils erkennbar ist.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurtstraffer die größte
Schutzwirkung erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der Gurt
richtig am Oberkörper und am Becken anliegt.
Beim Auslösen des Gurtstraffers kann es zu einer
leichten Rauchentwicklung kommen. Dieser Rauch ist
weder schädlich noch zeigt er den Beginn von Feuer an.
Der Gurtstraffer erfordert weder Wartung noch
Schmierung.
Jegliche Änderung des Originalzustands des
Gurtstraffers beeinträchtigt seine Funktion.
Wird die Vorrichtung bei außergewöhnlichen
Naturereignissen (Überschwemmungen, starkem
Wellengang usw.) durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie unbedingt ausgewechselt
werden.
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit dem SBR-System (Seat Belt
Reminder) ausgestattet, das den Fahrer und Beifahrer
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) durch ein
akustisches Signal zusammen mit der Einschaltung
der Kontrollleuchte
Für die dauerhafte Deaktivierung muss man sich an
das Abarth-Kundendienstnetz wenden.
Bei einem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay kann
das Reaktivieren des SBR-Systems auch über das Setup-
Menü erfolgen.
109-130 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:56 Pagina 111
133
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den Zündschlüssel
auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstrengenden Strecke
ist es besser, den Motor vor dem Abstellen im Leerlauf
„wieder zu Atem kommen zu lassen“, damit die
Temperatur unter der Motorhaube absinken kann.
Das „Gas geben“ vor dem Abstellen des
Motors nützt nichts, verbraucht unnötig
Kraftstoff und ist besonders für Motoren
mit Turbolader schädlich.
F0U124AbAbb. 124
BEIM PARKEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Motor abstellen und die Handbremse anziehen;
❒Einen Gang einlegen (den 1. Gang bei ansteigender
und den Rückwärtsgang bei abschüssiger Straße)
und die Räder eingeschlagen lassen.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen Neigung
abgestellt, wird empfohlen, die Räder zudem mit einem
Keil oder Stein zu blockieren. Den Schlüssel nicht in
der Anlassvorrichtung lassen, um zu vermeiden, dass
die Batterie entladen wird, außerdem bei jedem
Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel abziehen.
Lassen Sie Kinder nie alleine und
unbeaufsichtigt im Fahrzeug; wenn Sie
das Fahrzeug verlassen, ziehen Sie den Schlüssel
ab und nehmen Sie ihn mit.
ZUR BEACHTUNG
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 133
142
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ABS-SYSTEM DEFEKT (bernsteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet
die Kontrollleuchte, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn das System
nicht ordnungsgemäß arbeitet oder nicht zur Verfügung
steht. In diesem Fall behält die Bremsanlage ihre
Wirksamkeit, aber ohne die durch das ABS-System
gebotenen Möglichkeiten. Fahren Sie vorsichtig weiter
und wenden Sie sich bitte umgehend an das Abarth-
Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
>
EBD DEFEKT
(rot/bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der
Kontrollleuchten
xund >bei
laufendem Motor zeigt eine Störung des EBD-Systems
an oder das System steht nicht zur Verfügung. In diesem
Fall kann bei kräftigem Abbremsen eine vorzeitige
Blockierung der Hinterräder auftreten, wodurch das
Fahrzeug ausbrechen kann. Fahren Sie deshalb äußerst
vorsichtig bis zum nächstgelegenen Abarth-
Kundendienstnetz weiter, um die Anlage prüfen zu
lassen.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
> x
FEHLER ESP-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
ESP-ASR-System defekt
Erlischt die Kontrollleuchte nicht oder wenn sie
während der Fahrt ständig leuchtet, zeigt dies eine
Störung des Systems ESP-ASR an. Wenden Sie sich bitte
in diesem Fall umgehend an das Abarth-Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Hinweis Das Blinken der Kontrollleuchte während
der Fahrt zeigt den Eingriff des ESP-Systems an.
Gill Holder defekt
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt einen Fehler
am Hill Holder-System an. Wenden Sie sich bitte in
diesem Fall umgehend an das Abarth-Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
á
AIRBAG DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an
der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
¬
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 142
148
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
FAHRZEUGSCHUTZ-SYSTEM
DEFEKT – FIAT CODE
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Anzeige des Symbols auf dem Display (zusammen
mit der Anzeige einer entsprechenden Meldung)
signalisiert eine Störung des Fiat Code Systems oder,
wenn vorhanden, der Alarmanlage. In diesem Fall
wenden Sie sich bitte so bald als möglich an das
Abarth-Kundendienstnetz.
Y
VERSCHLEISS DER BREMSBELÄGE
(bernsteingelb)
Das Symbol wird auf dem Display angezeigt,
wenn die vorderen Bremsbeläge abgenutzt sind. In
diesem Fall sind sie sobald wie möglich auszutauschen.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
d
AUSSENBELEUCHTUNG DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol erscheint auf dem Display, wenn eine
Störung an einem der nachstehenden Lichter ermittelt
wird:
– Standlicht
– Bremslicht
– Nebelschlussleuchte
– Fahrtrichtungsanzeiger
– Kennzeichenleuchte
– DRL-Lichter
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
Störungen an diesen Lampen können sein:
Durchbrennen einer oder mehrerer Lampen,
Durchbrennen der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen Verbindung.
W
KRAFTSTOFFBLOCKIERSYSTEM
(bernsteingelb)
Das Symbol erscheint auf dem Display, wenn
das Kraftstoffblockiersystem ausgelöst wurde.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Für die Zurücksetzung des Systems beziehen Sie sich
bitte auf den Abschnitt „Kraftstoffblockiersystem“ im
Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges“.
s
BETRIEBSART SPORT
Das Symbol wird auf dem Display eingeschaltet,
wenn die Fahrweise „Sport“ eingeschaltet wird und sie
bleibt ausgeschaltet, wenn die Betriebsart „Normal“
eingeschaltet ist (siehe „Dynamische Fahrzeugkontrolle
„Manettino Abarth“ im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeuges“).S
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 148
162
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U140AbAbb. 138
TAGFAHRLICHT (DRL)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒den Lampensockel A-Abb. 138 gegen den
Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen;
❒die Glühlampe B durch leichten Druck auf den
Lampenkolben und Drehung gegen den
Uhrzeigersinn herausnehmen;
❒den Lampensockel in seinem Sitz einbauen und bis
zur Blockierung im Uhrzeigersinn drehen.
F0U141AbAbb. 139
FERNLICHTER/ABBLENDLICHTER
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒den Gummiverschluss entfernen;
❒den mittleren Steckverbinder B-Abb. 139 abziehen
und die Feder der Lampenhalterung lösen;
❒die Lampe A herausziehen und austauschen;
❒die neue Glühbirne einsetzen, wobei darauf zu
achten ist, dass das Profil des Metallteils der Lampe
in die Aufnahme am Scheinwerfer eingepasst wird;
❒die Haltefeder wieder einhaken, dann den
Steckverbinder wieder aufstecken;
❒die Schutzkappe wieder aufsetzen und sicherstellen,
dass sie korrekt befestigt ist.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 162
163
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U143AbAbb. 141
A
A
B
F0U142AbAbb. 140
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Vorne Abb. 140
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒die Räder nach innen gerichtet nach rechts/links
einschlagen;
D
F0U144AbAbb. 142
❒die Haltevorrichtungen A-Abb. 140 lösen und die
Zugangsklappe B herausziehen;
❒die Abdeckung der Lampenhalterung C-Abb. 141
gegen den Uhrzeigersinn drehen und entfernen;
❒die Lampe D-Abb 142 etwas drücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen („Bajonettblockierung“),
herausziehen und dann austauschen;
❒die Abdeckung/Lampenhalterung C-Abb. 141 wieder
einsetzen, im Uhrzeigersinn drehen und die korrekte
Befestigung sicherstellen;
❒die Klappe B-Abb. 140 wieder einbauen, dann die
Blockiervorrichtungen A eindrehen.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 163
165
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
HECKLEUCHTEN
In der hinteren Leuchtgruppe befinden sich Standlicht
(LED), Bremslicht und Fahrtrichtungsanzeiger.
Die Anordnung der Lampen Abb. 146 in der
Leuchtgruppe ist folgende:
D Richtungsanzeiger (Blinker)
E Bremslichter
F0U148AbAbb. 146F0U149AbAbb. 147
Gehen Sie zum Austauschen einer Lampe wie folgt vor:
❒die Befestigungsschrauben A-Abb. 146 herausdrehen;
❒den mittleren Steckverbinder B abziehen, dann die
durchsichtige Abdeckung nach außen herausziehen;
❒den Lampenträger durch Betätigung der Befestigungen
C-Abb. 147 aushaken;
❒die zu ersetzende Lampe etwas drücken und gegen
den Uhrzeigersinn drehen („Bajonettblockierung“),
herausziehen und dann austauschen;
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 165