AUTORADIO
229
ALLGEMEINES
Das Autoradio verfügt über folgende Funktionen:
Radio
❒PLL-Abstimmung mit Wellenbereichen FM/AM/MW;
❒RDS (Radio Data System) mit Funktion TA
(Verkehrsinformationen) – TP
(Verkehrsprogrammen) – EON (Enhanced Other
Network) – REG (Regionalen Programmen);
❒AF: Suche anderer Frequenzen in der RDS-
Betriebsart;
❒Vorrüstung für Notalarm;
❒automatische/manuelle Senderabstimmung;
❒FM Multipath Detector;
❒manuelles Speichern von 30 Sendern: 18 im
Frequenzbereich FM (6 in FM1, 6 in FM2, 6 in FMT),
12 im Frequenzbereich MW (6 in MW1, 6 in MW2);
❒automatisches Speichern (Funktion Autostore)
von 6 Sendern im entsprechenden FM-Bereich;
❒Funktion SPEED VOLUME: automatische Regelung
der Lautstärke in Abhängigkeit von der
Fahrzeuggeschwindigkeit;
❒automatische Auswahl zwischen Stereo/Mono.CD
❒direkte Auswahl der CD;
❒Auswahl des Titels (vorwärts/rückwärts);
❒schneller Vorlauf (vorwärts/rückwärts) der Titel;
❒Funktion CD Display: Anzeige Name der
CD/abgelaufene Spielzeit des Titels;
❒Lesen von Audio-CD, CD-R und CD-RW.
Außer den Audiotracks sind auf den
Multimedia-CDs auch Datentracks
vorhanden. Die Wiedergabe einer
derartigen CD kann zu Störgeräuschen mit einer
derartigen Lautstärke führen, dass die
Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird. Zudem kann
es zu Schäden an den Lautsprechern kommen.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:01 Pagina 229
232
AUTORADIO
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Um die Lautstärke zu regeln, drehen Sie den Drehring
Abb. 1.
Bei Änderung der Lautstärke während der Übertragung
einer Verkehrsmeldung, wird die neue Einstellung nur bis
zu deren Ende beibehalten.FUNKTION MUTE/PAUSE
(Stummschaltung)
Betätigen Sie zum Aktivieren der Funktion Mute kurz die
Taste MUTE. Die Lautstärke verringert sich schrittweise
und auf dem Display erscheint die Meldung „RADIO
Mute“ (im Modus Radio) oder „PAUSE“ (im Modus CD).
Betätigen Sie zum Deaktivieren der Funktion Mute
erneut die Taste MUTE. Die Lautstärke erhöht sich
schrittweise bis zum Erreichen des zuvor eingestellten
Wertes.
Bei Änderung der Lautstärke mit den entsprechenden
Bedienelementen wird die Funktion Mute deaktiviert und
die Lautstärke auf die neue gewählte Höhe eingestellt.
Bei aktiver Mute-Funktion, beim Eingehen einer
Verkehrsmeldung (wenn die Funktion TA aktiv ist) oder
bei Empfang eines Notalarms wird die Funktion Mute
ignoriert. Nach dem Ende der Meldung wird die Funktion
wieder aktiviert.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:01 Pagina 232
AUTORADIO
247
EMPFANG VON NOTALARMEN
Das Autoradio ist für den Empfang von Notfallmeldungen
in der RDS-Betriebsart bei Vorliegen außergewöhnlicher
Umstände oder Ereignisse, die Gefahren allgemeiner Art
bergen (Erdbeben, Überschwemmungen, usw.),
vorgerüstet, wenn diese vom abgestimmten Sender
übertragen werden.
Diese Funktion ist automatisch aktiviert und kann nicht
deaktiviert werden.
Während der Übertragung einer Notmeldung erscheint
auf dem Display die Meldung „Alarm“. Während dieser
Meldung ändert sich die Lautstärke des Autoradios, wie
dies beim Empfang einer Verkehrsmeldung geschieht.FUNKTION EON
(Enhanced Other Network)
In einigen Ländern sind Sendergruppen aktiv, in denen
mehrere Sender zusammengefasst werden, die
Verkehrsmeldungen übermitteln. In diesem Fall wird
das Programm des gehörten Senders vorübergehend
unterbrochen, um:
❒die Verkehrsmeldungen zu empfangen (nur bei aktiver
Funktion TA);
❒regionale Sendungen zu hören, wenn diese von einem
Sender dieser Gruppe übertragen werden.
STEREO-SENDER
Ist das eingehende Signal schwach, wird die Wiedergabe
automatisch von Stereo auf Mono umgeschaltet.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:01 Pagina 247
EINLEGEN/AUSWURF DER CD
Zum Einlegen die CD leicht in die Vertiefung setzen,
um das motorbetriebene Ladesystem zu aktivieren,
das für die richtige Positionierung sorgt.
Die CD kann bei ausgeschaltetem Autoradio
und Zündschlüssel auf MAR eingelegt werden: in diesem
Fall bleibt das Autoradio ausgeschaltet. Wird das
Autoradio eingeschaltet, wird die Quelle angehört, die
vor dem letzten Ausschalten aktiv war.
Wird eine CD eingeschoben, erscheint auf dem Display
das Symbol „CD-IN“ und die Mitteilung „CD Reading“.
Diese werden solange angezeigt, bis das Autoradio die
Tracks auf der CD lesen kann. Nach Ablauf dieser Zeit
beginnt das Autoradio automatisch mit der Wiedergabe
des ersten Track.
Betätigen Sie die Taste ˚(EJECT) bei eingeschaltetem
Autoradio, um das motorbetriebene Ausgabesystem
der CD zu aktivieren. Nach dem CD-Auswurf ist die
Audioquelle zu hören, die vor der Wiedergabe der CD
aktiv war.
Wenn die CD nicht aus dem Audioradio entfernt wird,
versucht dieses, sie automatisch nach etwa 20 sec wieder
zu aktivieren, und stellt die Betriebsart Tuner (Radio)
ein.
Die CD kann nicht ausgeworfen werden, wenn das Radio
ausgeschaltet ist.
Beim Einlegen der ausgegebenen CD, ohne diese
vollständig aus dem Schlitz entfernt zu haben, schaltet
das Radio die Quelle nicht auf CD.
AUTORADIO
249
Eventuelle Fehlermeldungen
Wenn die eingelegte CD nicht lesbar ist (z.B. wurde eine
CD-ROM oder CD verkehrt eingelegt, oder Fehler beim
Lesen), erscheint auf dem Display die Meldung „CD Disc
Error“.
Danach wird die CD ausgeworfen und Sie hören wieder
die Senderquelle, die vor der Auswahl der Betriebsart
CD aktiv war.
Mit aktiver externer Audioquelle („TA“, „ALARM“ und
„Phone“) wird die nicht lesbare CD ausgeworfen, bis
diese Funktionen beendet sind. Bei aktiver Betriebsart
CD zeigt das Display am Ende für einige Sekunden die
Mitteilung „CD Disk Error“ und danach wird die CD
ausgeworfen.
Im Falle einer Überhitzung des CD-Players könnte die
Wiedergabe des CDs vorübergehend unterbrochen
werden. Das Autoradio schaltet automatisch auf den
Radio-Betrieb (Tuner) um und auf dem Display wird die
Meldung „CD hot” und danach „CD Disc Error”
angezeigt.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:01 Pagina 249
257
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Aschenbecher ................................. 65
ASR (System) .................................. 90
Aufbau (Kennzeichnung) .............. 206
Aufhängungen
(Technische Eigenschaften) ....... 209
Aufwärmen des Motors gleich
nach dem Anlassen ..................... 132
Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs (lange) ......................... 140
Automatische Zwei-Bereichs
-Klimaanlage ................................. 44
Autoradio ..............................221
Batterie
– Anlassen mit Hilfsbatterie ...... 151
– Aufladen ..................................... 177
– Austausch .................................. 193
– Empfehlungen für eine längere
Lebensdauer ............................. 194
– Kontrolle des
Batterieladezustandes und des
Elektrolytstandes ..................... 193– Wartung .................................... 193
Bedeutung der Symbole ............... 4
Bedienungen ................................... 58
Bedienungen der Klimaanlage . 39-44
Beim Parken .................................... 133
Bordcomputer (Trip) .................... 29
Bordinstrumente
(Instrumententafel) .............. 13-14
Brake Assist (System) ................... 87
Bremsen
– Bremsflüssigkeit (Typ) ............ 218
– Handbremse ............................. 134
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ......................... 191
– Technische Eigenschaften ...... 209
Bremsflüssigkeit
– Eigenschaften ............................ 218
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ......................... 191
Bremslicht (Stop)
– Austausch Lampen ................... 165
Abblendlicht
– Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Abblendlichter (Lichter)
– Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Ablagefächer .......................61, 62-67
Abmessungen des Fahrzeuges ..... 214
ABS (System) .................................. 85
– Brake Assist .............................. 87
Abschleppen des Fahrzeuges ...... 179
Alarm ................................................ 9
Anheben des Fahrzeuges ............. 178
Anlassen und Fahren ............131
Anlassvorrichtung .......................... 11
– Lenkradsperre .......................... 12
Anschlüsse der
Dachträgerbalken ........................ 83
Antrieb (technische Daten) ......... 208
Armaturenbrett ............................. 3
Armlehne vorne ............................. 63
INHALTSVERZEICHNIS
257-266 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:11 Pagina 257