DAS FIAT CODE-SYSTEM
Dabei handelt es sich um ein elektronisches System zur
Motorsperre, das eine Erhöhung des Schutzes vor einem
Diebstahl des Fahrzeugs ermöglicht. Es wird automatisch
durch Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
Jeder Schlüssel enthält eine elektronische Vorrichtung,
die das Signal moduliert, das beim Anlassen von einer im
Zündschloss eingebauten Antenne abgegeben wird.
Dieses Signal ist ein „Kennwort“, das sich bei jedem
Anlassen ändert. Daran erkennt die Elektronik den
Schlüssel und gestattet das Anlassen.
BETRIEB
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf
MAR gedreht wird, sendet das Fiat CODE-System einen
Erkennungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes erfolgt nur,
wenn das Fiat CODE-System den ihm vom Zündschlüssel
gesandten Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP deaktiviert
das Fiat CODE-System die Funktionen der
Motorkontrollsteuerung.
Wird der Code während dem Motorstart nicht korrekt
erkannt, leuchtet auf der Instrumententafel eine
Kontrollleuchte
Y.
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen Ihres Fahrzeugs oder in ihrer Nähe
sind kleine farbige Schilder angebracht, die durch Symbole
Ihre Aufmerksamkeit erwecken sollen und auf wichtige
Vorsichtsmaßnahmen hinweisen, die der Benutzer
gegenüber dem entsprechenden Bauteil einhalten muss.
Ein alle Symbole zusammenfassendes Schild befindet sich
unter der Motorhaube – Abb. 2.
F0U003AbAbb. 2
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
4
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:52 Pagina 4
DIE SCHLÜSSEL
CODE CARD Abb. 3
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zusammen mit dem Fahrzeug und den Schlüsseln in
doppelter Ausführung wird die CODE Card mit
folgenden Angaben ausgehändigt:
A dem elektronischen Code;
B dem mechanischen Code der Schlüssel, der dem
Abarth-Kundendienstnetz bei Anforderung von
Schlüsselduplikaten mitzuteilen ist.
Es empfiehlt sich, den elektronischen Code A – Abb. 3
immer bei sich zu haben.
ZUR BEACHTUNG Um eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren der Schlüssel
zu gewährleisten, ist eine direkte Sonneneinstrahlung zu
vermeiden. In diesem Fall drehen Sie den Schlüssel auf STOP
und dann wieder auf MAR; Besteht die Blockierung
weiterhin, versuchen Sie es bitte mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der Motor auch jetzt
noch nicht anspringen, wenden Sie sich bitte an das
Abarth-Kundendienstnetz.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
Ywährend
der Fahrt
❒Leuchtet die Kontrollleuchte Y, bedeutet dies, dass
das System eine Selbstdiagnose ausführt (z. B. wegen
eines Spannungsabfalls).
❒Sollte die Kontrollleuchte Yweiterhin eingeschaltet
bleiben, wenden Sie sich bitte an das Abarth-
Kundendienstnetz.
Gewalteinwirkung auf den Schlüssel kann
die elektronischen Bauteile darin
beschädigen.
F0U004AbAbb. 3
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
5
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:52 Pagina 5
11
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Abb. 9F0U010Ab
Bei einer Beschädigung des Anlassschalters
(z. B. nach einem Diebstahlversuch), ist
die Funktion vor der Weiterfahrt durch das
Abarth-Kundendienstnetz prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen,
ziehen Sie bitte immer den Schlüssel ab,
um zu vermeiden, dass unbeabsichtigt die
Bedienungen betätigt werden können. Denken
Sie immer daran, die Handbremse zu ziehen.
Wenn das Fahrzeug an einer Steigung geparkt
ist, den ersten Gang einlegen; wenn das
Fahrzeug dagegen an einem Gefälle geparkt
ist, den Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
ZUR BEACHTUNG
ZÜNDSCHLOSS
Der Schlüssel hat 3 verschiedene Positionen Abb. 9:
❒STOP: Motor abgestellt, Schlüssel kann abgezogen
werden, Lenkung ist blockiert. Einige elektrische
Geräte (Radio, Zigarettenanzünder,
Zentralverriegelung) können eingeschaltet werden.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Geräte sind
funktionsfähig.
❒AVV: Anlassen des Motors (nicht feste Position).
Der Anlassschalter ist mit einem elektronischen
Sicherheitssystem versehen, wodurch bei nicht
Anspringen des Motors der Schlüssel zuerst auf STOP
gestellt werden muss, bevor der Anlassvorgang
wiederholt werden kann.
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:52 Pagina 11
Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt immer, auch wenn das
Fahrzeug abgeschleppt wird.
ZUR BEACHTUNG
Jegliche Maßnahmen im Aftermarket
mit daraus folgenden Beschädigungen
der Lenkung oder der Lenksäule (z. B. Montage
einer Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des Systems
und zum Verfall der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zur
Zulassung konformen Fahrzeug führen können,
sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNGLENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel
abzuziehen und das Lenkrad bis zum Einrasten zu
bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der Schlüssel auf
MAR gedreht wird.
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
12
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:52 Pagina 12
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
49
F0U036AbAbb. 36
Das Tagfahrlicht ist eine Alternative zu
den Abblendlichtern während der Fahrt
am Tag, wo dies Pflicht ist, und sind erlaubt, wo
dies nicht vorgeschrieben ist. Das Tagfahrlicht
ersetzt nicht die Abblendlichter während der
Fahrt in einem Tunnel oder während der Nacht.
Die Benutzung des Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes,
in dem Sie sich befinden. Bitte beachten Sie die
Vorschriften.
ZUR BEACHTUNG
AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Hebel dient zum Einschalten des größten Teils
der Außenlichter. Die Außenbeleuchtung erfolgt nur,
wenn der Zündschlüssel auf die Position MAR gestellt
ist. Beim Einschalten der Außenlichter leuchten die
Instrumententafel und die verschiedenen
Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
Die Positionen des Rändelringes sind Abb. 36:
OTagfahrlicht (D.R.L.)
6Tagfahrlichter (D.R.L.) und Positionslichter
2Positionslichter und Abblendlichter
TAGLICHTER (DRL) Abb. 36
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Rändelring auf
Owerden die
Positionslichter automatisch eingeschaltet; die anderen
Lampen und die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet.
ABBLENDLICHT/STANDLICHT Abb. 36
Bei Schlüssel auf MAR den Rändelring auf die Position
2drehen. Bei Aktivierung der Abblendlichter werden
die Taglichter ausgeschaltet und die Standlichter
und die Abblendscheinwerfer eingeschaltet. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Lampe
3. Wird der
Rändelring bei Schlüssel auf STOP oder abgezogen von
der Position
Oauf die Position 2gedreht, werden alle
Positionslichter und die Kennzeichenleuchten
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
3auf. Die Funktion des automatischen Einschaltens der
Positionslichter kann über das Menü auf dem Display
aktiviert/deaktiviert werden (siehe Abschnitte
„Konfigurierbares Multifunktionsdisplay“ in diesem
Kapitel). Wird das Tagfahrlicht deaktiviert, schaltet sich
kein Licht ein, wenn der Ring auf der Position
Osteht.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 49
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
50
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kontrollleuchte
¥
oder Î. Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim Drehen
des Lenkrads in Geradeausstellung automatisch
zurückgestellt.
Funktion Spurwechsel
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll, den
linken Hebel für weniger als eine halbe Sekunde in die
nicht einrastende Position bringen. Die Richtungsleuchte
der gewählten Seite leuchtet 3 Mal auf und erlischt dann
automatisch.
VORRICHTUNG „FOLLOW ME HOME“
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten
Zeitraum die Beleuchtung des Raums vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel ziehen Sie innerhalb von 2 Minuten nach
Abstellen des Motors den Hebel gegen das Lenkrad.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die Leuchtdauer
um 30 Sekunden bis zu maximal 210 Sekunden
verlängert, danach erfolgt die automatische Abschaltung.
Abb. 37F0U037Ab
FERNLICHT – Abb. 36
Wenn der Ring auf
2gedreht ist, muss der Hebel
gegen das Armaturenbrett geschoben werden
(einrastende Stellung). Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
1auf. Zum Ausschalten
ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad (es schaltet sich
das Abblendlicht ein).
LICHTHUPE Abb. 36
Die Lichthupe erfolgt durch Ziehen des Hebels zum
Lenkrad (unstabile Position). Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
1auf.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER Abb. 37
Den Hebel in folgende (stabilen) Positionen bringen:
oben (Position
1): Aktivierung des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers;
unten (Position
2): Aktivierung des linken.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 50
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
53
Verwenden Sie den Heckscheibenwischer
nicht, um die Heckscheibe von
angesammelten Schnee- oder Eisschichten
zu befreien. Unter diesen Bedingungen würde der
Scheibenwischer zu stark beansprucht, es schaltet
sich der Überhitzungsschutz des Motors ein, der
den Betrieb für einige Sekunden sperrt. Sollte die
Funktionstüchtigkeit nicht wieder hergestellt
werden (auch nicht nach dem erneuten Anlassen
durch den Zündschlüssel) wenden Sie sich bitte
an das Abarth-Kundendienstnetz.
Ausschaltung
Den Ring des Hebels auf
≤Abb. 38 stellen, oder den
Zündschlüssel auf STOP drehen. Beim nächsten
Anlassen (Schlüssel auf MAR) schaltet sich der
Regensensor nicht ein, auch wenn der Ring noch auf
≤ Abb. 38 steht. Für die erneute Aktivierung des
Sensors muss der Ring von der Position
≤auf eine
beliebige Position gestellt und dann wieder auf die
Position
≤zurückgestellt werden. Die Aktivierung des
Sensors wird durch wenigstens einen „Wischvorgang“,
auch bei trockener Scheibe, angezeigt.
HECKSCHEIBENWISCH/WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Beim Loslassen des Hebels wird die Funktion beendet.
Durch Drehen des Ringes des Hebels von Stellung Oauf
'schaltet sich der Heckscheibenwischer wie folgt ein:
❒im Intervallbetrieb, wenn der Frontscheibenwischer
nicht eingeschaltet ist;
❒im Synchronbetrieb (mit halber Frequenz des
Frontscheibenwischers), wenn der Scheibenwischer in
Betrieb ist;
❒im Dauerbetrieb bei eingelegtem Rückwärtsgang und
mit eingeschalteter Steuerung.Bei funktionierendem Scheibenwischer und eingelegtem
Rückwärtsgang schaltet sich in diesem Fall auch der
Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb ein.
Drückt man den Hebel länger als eine halbe Sekunde in
Richtung Armaturenbrett (nicht einrastende Stellung),
wird die Spritzwasserdüse der Heckscheibenwaschanlage
aktiviert.
Drückt man den Hebel länger als eine halbe Sekunde,
wird auch der Heckscheibenwischer aktiviert.
Bei Loslassen des Hebels schaltet sich der „intelligente“
Waschzyklus ein, wie beim Scheibenwischer.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 53
58
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U043AbAbb. 43F0U044AbAbb. 44
PARKLICHT
Das Parklicht kann nur bei Zündschlüssel auf STOP oder
bei abgezogenem Schlüssel durch Drehen des
Rändelrings am linken Hebel zuerst auf Stellung
Ound
anschließend auf die Stellungen 6oder 2eingeschaltet
werden.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Lampe 3.
NEBELSCHEINWERFER Abb. 44
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Nebelscheinwerfer werden bei eingeschaltetem
Standlicht durch Druck auf die Taste
5eingeschaltet.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte
5.
Das Ausschalten erfolgt durch erneutes Drücken der
Taste.
Die Benutzung der Nebelscheinwerfer unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem
Sie sich befinden. Bitte beachten Sie die Vorschriften.
BEDIENUNGEN
WARNBLINKLEUCHTEN Abb. 43
Die Warnblinkleuchten werden durch Druck auf den
Schalter A bei beliebiger Stellung des Zündschlüssels
eingeschaltet.
Ist die Vorrichtung eingeschaltet, leuchten auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchten Îund ¥. Zum
Ausschalten der Lichter drücken Sie wieder auf den
Schalter. Die Benutzung der Warnblinkleuchten
unterliegt der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Landes, in dem Sie sich befinden. Bitte beachten Sie
die Vorschriften.
Notbremsung
Bei einer Notbremsung schalten sich automatisch die
Warnblinker und gleichzeitig die Kontrollleuchten Îund
¥ein. Die Funktion wird automatisch ausgeschaltet,
wenn die Bremsung keine Notbremsung mehr ist. Diese
Funktion erfüllt die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 58