Die Aktivierung der Gurtstraffer, der
Frontairbags und der seitlichen Airbags
wird unterschiedlich je nach der Art
des Aufpralls festgelegt. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder
mehrerer dieser Elemente ist deshalb
kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
Wenn sich durch einen Unfall eine der
Sicherheitsvorrichtungen aktiviert haben
sollte, wenden Sie sich bitte an den
Abarth-Kundendienst, um diese zu
ersetzen und die Unversehrtheit der
elektrischen Anlage überprüfen zu
lassen.
95) 96) 97) 98) 99) 100) 101) 102) 103) 104) 105)
106)
ZUR BEACHTUNG
90)Keine Aufkleber oder andere
Gegenstände auf dem Lenkrad, am
Armaturenbrett im Bereich des Airbags auf
der Beifahrerseite, auf der
Seitenverkleidung und an den Sitzen
anbringen. Keine Gegenstände (z. B.
Mobiltelefone) auf das Armaturenbrett auf
der Beifahrerseite legen, die das korrekte
Aufblasen des Beifahrerairbags verhindern
und außerdem die Fahrzeuginsassen
schwer verletzen könnten.91)Fahren Sie immer so, dass die Hände
am Lenkradkranz liegen, damit sich, bei
einer Auslösung des Airbags, dieses ohne
Behinderungen aufblasen kann. Nicht
mit nach vorne geneigtem Körper fahren,
sondern die Rückenlehne gerade stellen
und sich gut mit dem Rücken daran
anlehnen.
92)Die entgegen der Verkehrsrichtung
installierten Kindersitze dürfen auf keinen
Fall auf dem Beifahrersitz installiert werden,
wenn der Airbag für diesen Sitz aktiv ist.
Das Auslösen des Airbags bei einem
Aufprall könnte, unabhängig von der
Schwere des Aufpralls, tödliche
Verletzungen für das mitreisende Baby
verursachen. Daher muss der
Beifahrerairbag immer deaktiviert werden,
wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung installiert wird.
Außerdem muss der Beifahrersitz so weit
wie möglich nach hinten geschoben
werden, um einen eventuellen Kontakt des
Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu
vermeiden. Den Beifahrerairbag sofort
wieder aktivieren, sobald der Kindersitz
entfernt wurde.
93)Die Störung der Kontrollleuchtewird vom Aufleuchten des Symbolsauf dem Display angezeigt. In diesem
Fall zeigt die Kontrollleuchteunter
Umständen eventuelle Störungen
der Rückhaltesysteme nicht an. Vor einer
Fortsetzung der Fahrt das Abarth-
Kundendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems aufsuchen.94)Die Leuchte
zeigt den Zustand des
Airbag-Schutzes des Beifahrers an. Ist
die LED aus, ist der Schutz auf der
Beifahrerseite aktiv: zur Deaktivierung das
Setup-Menü öffnen (die LED leuchtet).
Nach dem Anlassen des Fahrzeugs
(Schlüssel auf MAR), leuchtet die
Kontrollleuchte ca. 8 Sekunden lang, wenn
nach dem vorherigen Abschalten des
Motors mindestens 5 Sekunden
verstrichen sind. Sollte die LED nicht unter
diesen Bedingungen funktionieren, das
Abarth-Kundendienstnetz aufsuchen. Wird
der Fahrzeugmotor nach einem Abstellen
des Motors vor dem Verstreichen von 5
Sekunden wieder eingeschaltet, kann
es vorkommen, dass die Kontrollleuchte
aus bleibt. Um den einwandfreien Betrieb
der Kontrollleuchte sicherzustellen, den
Fahrzeugmotor abstellen und erst nach
mindestens 5 Sekunden wieder
einschalten. Je nach Fahrzeugzustand
könnten die Kontrollleuchten mit
unterschiedlicher Intensität leuchten. Die
Intensität könnte sich auch während des
Drehens des Zündschlüssels ändern.
95)Wenn die Kontrollleuchte
beim
Drehen des Zündschlüssels auf Position
MAR nicht aufleuchtet oder während
der Fahrt dauerhaft leuchtet, besteht die
Möglichkeit, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall
werden die Airbags oder die Gurtstraffer
bei einem Unfall nicht aktiviert oder in
einigen wenigen Fällen fälschlicherweise
aktiviert. Vor dem Weiterfahren das
Abarth-Kundendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems kontaktieren.
88
SICHERHEIT
96)Bei einigen Versionen leuchtet bei
einem Defekt der LED(auf der
Abdeckblende der Instrumententafel) die
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel auf und die Beifahrer-
Airbags werden deaktiviert.
97)Die Rückenlehne der Vordersitze
keinesfalls mit Schonbezügen abdecken.
98)Bei Diebstahl oder versuchtem
Diebstahl des Fahrzeugs, bei Vandalismus,
Überschwemmung oder Hochwasser
muss das Airbag-System vom
Abarth-Kundendienstnetz überprüft
werden.99)Die Airbags können sich auch bei
abgestelltem Motor aktivieren, wenn der
Zündschlüssel auf MAR steht und das
stehende Fahrzeug von einem anderen
Fahrzeug angefahren wird. Auch bei
stehendem Fahrzeug gilt daher: Die
entgegen der Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem
Beifahrersitz installiert werden, wenn der
Airbag für diesen Sitz aktiv sind. Die
Auslösung des Airbags bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Daher muss
der Beifahrerairbag immer deaktiviert
werden, wenn auf dem Beifahrersitz ein
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Außerdem muss der
Beifahrersitz so weit wie möglich nach
hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden. Den
Beifahrerairbag sofort wieder aktivieren,
sobald der Kindersitz entfernt wurde.
Abschließend wird daran erinnert, dass
keine Sicherheitsvorrichtung (Airbag, oder
Gurtstraffer) auf Grund eines Stoßes
ausgelöst wird, wenn der Zündschlüssel
auf STOP steht. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Airbags darf in diesen
Fällen nicht als Fehlfunktion des Systems
betrachtet werden.
100)Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte
für
einige Sekunden auf, danach muss die
Kontrollleuchte bei aktivem Beifahrer-Bag
wieder ausgehen.
101)Die Sitze nicht mit Wasser oder
Dampfdruck reinigen (sondern von Hand
oder an den automatischen Waschanlagen
für Sitze).102)Das Auslösen des Frontairbags ist für
Aufprallstärken vorgesehen, die diejenigen
der Gurtstraffer übersteigen. Bei Stößen,
die zwischen den beiden
Betätigungsgrenzen liegen, ist es deshalb
normal, wenn nur die Gurtstraffer in Aktion
treten.
103)Keine harten Gegenstände an die
Kleiderhaken oder die Haltegriffe hängen.
104)Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern verstärkt deren
Wirkung. Da die Frontairbags außerdem bei
einem Frontaufprall mit geringer
Geschwindigkeit, bei einem Seitenaufprall,
bei Auffahrunfällen oder Überschlagen
nicht auslösen, werden die Insassen in
diesen Fällen nur von den
Sicherheitsgurten geschützt, die deshalb
immer angelegt werden müssen.
105)Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die Tür, die Fenster
und im Bereich des Window Bag
aufstützen, um mögliche Verletzungen
während des Aufblasens zu vermeiden.
106)Nie den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen aus den Fenstern herausragen
lassen.
107)Nicht mit Gegenständen auf dem
Schoß oder vor dem Brustkorb und noch
weniger mit Pfeife, Bleistiften usw.
zwischen den Lippen fahren. Bei einem
Unfall mit Auslösen des Airbags könnten
dadurch schwere Verletzungen entstehen.
89
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Versorgung (+ Schlüssel) Steuergerät für sequenzielles Robotgetriebe F16 7,5
HeckscheibenheizungF20 30
NebelscheinwerferF30 15
Steuergerät für sequenzielles Robotgetriebe F84 10
Vordere Stromsteckdose (mit oder ohne Zigarettenanzünder) F85 20
ZUR BEACHTUNG
118)Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, sich an das Abarth-Kundendienstnetz wenden.
119)Eine defekte Sicherung darf niemals durch Metalldrähte oder andere Materialien ersetzt werden.
120)Die Sicherung darf niemals durch eine neue mit höherer Stromstärke ersetzt werden. BRANDGEFAHR.
121)Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE, MIDI-FUSE, MAXI-FUSE) durchgebrannt ist, wenden Sie sich bitte an das Abarth-
Kundendienstnetz.
122)Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der Schlüssel von der Anlassvorrichtung abgezogen und / oder alle Abnehmer
ausgeschaltet bzw. deaktiviert wurden.
123)Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der Sicherheitssysteme (Airbagsystem, Bremssystem), der Triebwerkssysteme (Motorsystem,
Getriebesystem) oder des Lenksystems ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
25)Wenn eine Reinigung des Motorraumes erforderlich ist, ist darauf zu achten, den Wasserstrahl nicht direkt auf das Steuergehäuse im
Motorraum zu richten.
115
INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht (Austausch der
Lampe).........................108
Abblendlicht/Standlicht..............21
Abschleppen des Fahrzeuges......120
Analogmanometer...................44
Anheben des Fahrzeugs............137
Anlassvorrichtung...................12
Armaturenbrett......................10
Auftanken des Fahrzeugs............99
Außenbeleuchtung..................21
Auswechseln der Glühlampe bei
einer Außenleuchte..............107
Automatische Klimaanlage...........29
Batterie...........................133
Aufladen.......................135
Austausch.....................133
Kontrolle des Ladezustands. . . .133
Tipps für eine längere
Lebensdauer...................133
Bedienung des Schaltgetriebes......93
Beifahrer-Frontairbag................84
Beim Parken........................92
Benutzung des sequenziellen
Robotgetriebes...................94
Bremsflüssigkeit...................131
CO2-Emissionen..................159
Deckenleuchten....................23Die Schlüssel........................11
Mechanischer Schlüssel.........11
Schlüssel mit Fernbedienung..................................11
Dritte Bremsleuchte (Ersatz der
Lampen)........................109
Einbau des Kindersitzes mit den
Sicherheitsgurten
.................76
Einbau eines
„ISOFIX“-Kindersitzes.............79
Einbau von
elektrischen/elektronischen
Geräten...........................4
Elektrische Fensterheber.............31
Fahrer-Frontairbag
..................84
Fahrleistungen.....................157
Fahrtrichtungsanzeiger (Ersatz
der Lampen)....................107
Felgen
Abmessungen.................148
Felgen und Reifen..................148
Fernlicht............................21
Fernlicht (Austausch der Lampe).................................108
Fiat-CODE-System..................13
Flüssigkeiten und Schmiermittel.....155
Follow Me Home (Vorrichtung).......21
Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit . . .131
Front-/Heckscheibenwischer
(Wischerblätter)..................136Frontairbags........................83
Füllmengen........................154
Funkgeräte und Mobiltelefone.........4
Gear Shift Indicator (System)
........44
Gebrauch der Betriebsanleitung.......6
Gewichtsangaben..................151
Glühlampen
Allgemeine Hinweise............102
Lampen (Ersatz)................102
Lampenarten...................104
Gurtstraffer..........................73
Lastbegrenzer...................73
Handbremse
.......................92
Heckscheibenheizung
(Aktivierung)......................27
Heckscheibenwascher
(Spritzdüsen)....................137
Heckscheibenwischer/-wascher......24
Insassenschutzsysteme
.............70
Instrumententafel und
Bordinstrumente..................42
Interieur (Reinigung)................142
iTPMS-System......................68
Karosserie (Reinigung und
Wartung)
........................139
Kenndaten
Kenndatenschild...............145
Kennzeichnung des
Fahrgestells....................145
Lackschild.....................145
Motorkennzeichnung...........145
Kennzeichenleuchte (Ersatz der
Lampen)........................110
Kinderschutzsysteme................75
Kit Fix&Go.........................116
Knieairbag Fahrerseite...............85
Kofferraum..........................39
Kofferraumerweiterung...........39
Schließen.......................39
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay..............42
Kontrolle der Füllstände............129
Kontrollleuchten und Meldungen . . . . .48
Kopfstützen.........................19
Kopfstützen hinten..............19
Kraftstoffsperrsystem...............120
Kraftstofftankdeckel.................99
Kraftstoffverbrauch.................158
Lack (Wartung)....................139
Lenkrad.............................19
Leuchtweitenregler..................22
Lichthupe...........................21
Manuelle Klimaanlage..............26
Bedienelemente.................26
Masse.............................150
Menüoptionen.......................44
Ministerielle Zulassungen...........196
Motor.............................146
Kennzeichnung................145Motor anlassen.....................91
Motorhaube.........................37
Motorkühlflüssigkeit................131
Motoröl (Standkontrolle)............131
Motoröl (Verbrauch)................131
Motorraum (Waschen)..............140
Nebelscheinwerfer (Ersatz der
Lampen)........................109
Nebelscheinwerfer/-rückleuchte......22
Notstart...........................119
Parksensoren......................97
Pflege und Wartung
Echtlederverkleidete Teile.......142
Interieur........................142
Kunststoffteile..................142
Sitze...........................142
Plan für die programmierte
Wartung.........................124
Räder und Reifen..................138
Reifendruck....................149
Radfelgen
Räder und Reifen...............138
Reifen
Reifendruck....................149
Serienmäßige Reifen............148
Winterreifen....................148
Reifen - Wartung...................138
Richtungsanzeiger...................21Rücksitze (Entriegelung der
Rückenlehne).....................17
Rückspiegel.........................20
S.B.R.-SYSTEM....................72
Scheiben (Reinigung)...............140
Scheibenreinigung...................24
Scheibenwaschanlage
(Spritzdüsen)....................136
Scheibenwischer-/-waschanlage . . . . .24
Scheinwerfer (Reinigung)...........140
Scheinwerfergruppen hinten
(Austausch der Lampen).........109
Scheinwerfergruppen vorne
(Austausch der Lampen).........107
Schiebedach........................31
Schmiermittel (Eigenschaften).......155
Schneeketten......................138
Seitenairbags (Sidebag -
Window Bag).....................87
Sensoren
Parken..........................97
Sicherheit...........................71
Sicherheitsgurte.................71
Sicherheitsgurte
Benutzung der
Sicherheitsgurte.................71
Sicherheitsgurte (Wartung)...........74
Sicherungen (Austausch)...........110
Sicherungskästen (Anordnung)......110
INHALTS- VERZEICHNIS
Sidebags (vordere Seitenairbags) . . . . .87
Sitze................................15
Vordersitze......................15
SPORT-Funktion....................97
Sport-Vodersitze....................16
Standlicht/Tagfahrlicht (Ersatz
der Lampen)....................108
Tagfahrlicht (DRL)...................21
Technische Daten..................145
Trip Computer.......................46
TRIP-Taste..........................47
Türen ...............................14
Ent-/Verriegelung der Türen......14
Öffnen/Schließen mit dem
Schlüssel.......................14
Zentralver-/-Entriegelung der
Türen ...........................14
Uconnect™ 5”
APP-Modus....................171
Bedienelemente an der
Frontblende....................164
Bluetooth®-Unterstützung......168
eco:Drive™....................173
Ein-/Ausschalten des
Systems.......................168
Einstellungen...................174
Lenkradbedientasten...........166
Media-Modus..................168
my:Car........................174
Navigation.....................174Sprachbefehle.................177
Telefonmodus..................169
Uconnect™ LIVE-Dienste.......171
Uconnect™ 5”/7” HD
AUX- und USB-Quelle..........163
Ratschläge, Bedienungen und
Informationen..................162
Uconnect™ 7” HD
Android Auto...................191
Apple CarPlay..................191
AUX-Quelle....................186
Bedienelemente an der
Frontblende....................179
Bluetooth®-Unterstützung......185
Ein-/Ausschalten des
Systems.......................184
Einstellungen...................193
Lenkradbedientasten...........182
Media-Modus..................184
Navigation.....................193
Sprachbefehle.................195
Telefonmodus..................187
Trip Computer..................187
Uconnect™ LIVE-Dienste.......189
USB-Quelle....................186
Veränderungen/Umbau des
Fahrzeugs.........................4
Verdeck.............................33
Vom Kunden zugekauftes
Zubehör...........................4Vordere Deckenleuchte..............23
Warnblinkleuchten................102
Wartung und Pflege................123
Plan für die programmierte
Wartung.......................124
Programmierte Wartung........123
Regelmäßige Kontrollen........128
Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen............128
Waschen und Reinigen des
Verdecks........................140
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes)...............87
Winterreifen........................138
Zündkerzen (Typ)..................146