128Instrumente, BedienelementeIn den Info-Displays kann folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 104
● Außentemperatur 3 104
● Datum 3 104
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 255
● Anzeige der Einparkhilfe 3 251
● Navigation: siehe die Beschrei‐ bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
● Systemmeldungen
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 130
R 4.0 IntelliLink
Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Mit dem Finger das Display-Symbol
des benötigten Menüs berühren.
Zum Bestätigen einer Auswahl ein
entsprechendes Symbol berühren.
Um zur nächsthöheren Menüstufe
zurückzukehren, 9 berühren.
Auf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 130.
Instrumente, Bedienelemente133Je nach Fahrzeugausstattung sind
folgende Dienste verfügbar:
● Notfalldienste und Unterstützung
bei Fahrzeugpannen
● WLAN-Hotspot
● Smartphone-App
● Fernsteuerung, wie Fahrzeug‐ ortung, Aktivierung der Hupe undBeleuchtung, Steuerung der
Zentralverriegelung
● Diebstahl-Notfallservice
● Fahrzeugdiagnose
● Navigationsziel erhalten
Hinweis
Das OnStar-Modul des Fahrzeugs
wird deaktiviert, wenn zehn Tage
lang kein Zündzyklus aufgetreten ist.
Funktionen, für die eine Datenver‐
bindung erforderlich ist, sind nach
dem erneuten Einschalten der
Zündung wieder verfügbar.OnStar-Tasten
Hinweis
Ausstattungsabhängig können sich
die OnStar-Tasten auch im Innen‐
spiegel befinden.
Privattaste
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Sendens der Fahrzeugortung j
gedrückt halten, bis eine Nachricht zu
hören ist.
Zum Beantworten eines Anrufs bzw.
Beenden eines Gesprächs mit einem
Berater j drücken.
Zum Öffnen der WLAN-Einstellungen j drücken.
Servicetaste
Zum Herstellen einer Verbindung zu
einem Berater Z drücken.
SOS-Taste
Zum Herstellen einer Prioritäts-
Notfallverbindung zu einem speziell
ausgebildeten Notfallberater
[ drücken.
Status-LED
Grün: Das System ist bereit und das
Senden der Fahrzeugortung ist akti‐
viert.
Grün blinkend: Es wird angerufen.
Rot: Es ist ein Problem aufgetreten.
Aus: Das System ist bereit und das
Senden der Fahrzeugortung ist deak‐
tiviert, oder das System befindet sich
im Standby-Modus.
Kurzzeitig rot/grün blinkend: Das
Senden der Fahrzeugortung wurde
deaktiviert.
Instrumente, Bedienelemente135● Kraftstoffstand, Ölrestlebens‐dauer und Reifendruck kontrollie‐ren (nur mit Reifendruck-
Kontrollsystem).
● Navigationsziel zum Fahrzeug senden, wenn eingebautes Navi‐
gationssystem vorhanden ist.
● Fahrzeug auf einer Karte orten.
● WLAN-Einstellungen verwalten.
Zum Nutzen dieser Funktionen die
App aus dem App Store ®
oder
Google Play™ Store herunterladen.
Fernsteuerung
Falls gewünscht, mit einem beliebi‐
gen Telefon einen Berater anrufen,
der spezifische Fahrzeugfunktionen
fernsteuern kann. Die entsprechende OnStar-Rufnummer auf unserer
landesspezifischen Website heraus‐
finden.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Übermittlung von Angaben zur Fahrzeugortung.
● Hupe oder Lampen betätigen.Diebstahl-Notfallservice
Wenn das Fahrzeug gestohlen
wurde, den Diebstahl den Behörden
melden und OnStar um Diebstahl-
Notfallservice bitten. Mit einem belie‐
bigen Telefon einen Berater anrufen.
Die entsprechende OnStar-Rufnum‐
mer auf unserer landesspezifischen
Website herausfinden.
OnStar kann beim Orten und Wieder‐
finden des gestohlenen Fahrzeugs
behilflich sein.Diebstahlwarnung
Wenn die Diebstahlwarnanlage
ausgelöst wurde, wird eine Benach‐
richtigung an OnStar gesendet. Darü‐
ber werden Sie dann per Textnach‐
richt oder E-Mail informiert.Neustartunterbindung
OnStar kann durch Aussenden von
Signalen verhindern, dass das Fahr‐
zeug nach dem Ausschalten wieder
gestartet werden kann.
Ferndiagnose auf Anfrage über
OnStar-Berater
Jederzeit, z. B. wenn eine Fahrzeug‐
meldung angezeigt wird, Z drücken,
um einen Berater zu kontaktieren und
um Durchführung eines Echtzeit-
Diagnose-Checks zur direkten Prob‐
lemerkennung zu bitten. Je nach
Ergebnis wird der Berater weitere Unterstützung anbieten.
Diagnosebericht
Das Fahrzeug sendet automatisch Diagnosedaten zu OnStar, woraufhin
per E-Mail ein Monatsbericht an Sie
und Ihre bevorzugte Werkstatt
verschickt wird.
Hinweis
Die Werkstattbenachrichtigungs‐
funktion kann bei Ihrem Konto deak‐ tiviert werden.
Der Bericht beinhaltet den Status der
wichtigsten Betriebssysteme des
Fahrzeugs wie Motor, Getriebe,
Airbag, ABS und anderer Hauptsys‐
teme. Er enthält auch Informationen
über eventuelle Wartungspunkte und
den Reifendruck (nur mit Reifen‐
druck-Kontrollsystem).
Zum Anschauen detaillierterer Infor‐
mationen in der E-Mail auf den Link
klicken und in Ihr Konto einloggen.
136Instrumente, BedienelementeNavigationsziel erhalten
Ein gewünschtes Ziel lässt sich direkt in das Navigationssystem laden.
Z drücken, um einen Berater anzu‐
rufen, und Ziel oder Sonderziel (POI)
beschreiben.
Der Berater kann alle Adressen oder
Sonderziele (POIs) heraussuchen
und das Ziel direkt an das eingebaute
Navigationssystem senden.
OnStar-Einstellungen
OnStar-PIN
Um alle OnStar-Dienste in vollem
Umfang nutzen zu können, ist eine
vierstellige PIN erforderlich. Die PIN
ist beim ersten Gespräch mit einem
Berater zu personalisieren.
Zum Ändern der PIN Z drücken, um
einen Berater anzurufen.
Kontodaten
Ein OnStar-Abonnent hat ein Konto
auf dem alle Daten gespeichert sind.
Um eine Änderung von Kontodaten
anzufordern, Z drücken und mit
einem Berater sprechen oder sich
beim eigenen Konto anmelden.Wird der OnStar-Dienst in einem
anderen Fahrzeug genutzt, Z
drücken, um die Übertragung des
Kontos auf das neue Fahrzeug zu
veranlassen.
Hinweis
Wenn das Fahrzeug entsorgt,
verkauft oder anderweitig übertra‐
gen wird, unverzüglich OnStar über die Änderungen informieren und den OnStar-Dienst bei diesem Fahrzeug beenden.
Fahrzeugortung
Die Fahrzeugortung wird bei Anfor‐
derung bzw. Auslösung des Dienstes
an OnStar übertragen. Über diese
Übertragung werden Sie anhand
einer Mitteilung im Info-Display infor‐
miert.
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Übertragung der Fahrzeugortung j
gedrückt halten, bis eine Audio-Nach‐ richt zu hören ist.
Die Deaktivierung wird durch die
kurzzeitig und bei jedem Fahrzeug‐
start rot und grün blinkende Status-
Leuchte angezeigt.Hinweis
Wenn die Übertragung der Fahr‐ zeugortung deaktiviert ist, sind
einige Dienste nicht mehr verfügbar.
Hinweis
Die Fahrzeugortung bleibt für
OnStar im Notfall immer zugreifbar.
Sie finden die Datenschutzrichtlinie in
Ihrem Konto.
Software-Updates
OnStar kann ohne weitere Ankündi‐
gung bzw. Einwilligung Fern-Updates der Software durchführen. Diese
Updates dienen der weiteren Verbes‐ serung bzw. Aufrechterhaltung der
Sicherheit und des Schutzes bzw. der
Fahrzeugbedienung.
Diese Updates können Datenschutz‐
aspekte betreffen. Sie finden die
Datenschutzrichtlinie in Ihrem Konto.
Infotainment System147Infotainment
SystemEinführung ................................. 147
Allgemeine Informationen ........147
Diebstahlschutz .......................148
Bedienelementeübersicht ........149
Benutzung ............................... 152
Grundsätzliche Bedienung ........155
Klangeinstellungen ..................157
Lautstärkeeinstellungen ..........158
Systemeinstellungen ...............159
Radio ......................................... 162
Benutzung ............................... 162
Sendersuche ........................... 162
Favoriten-Listen .......................164
Radio Data System .................165
Digital Audio Broadcasting ......166
Externe Geräte .......................... 168
Allgemeine Informationen ........168
Audio abspielen .......................170
Bilder anzeigen ........................172
Filme abspielen .......................173
Smartphone-Apps nutzen ........174
Navigation .................................. 176
Allgemeine Informationen ........176Benutzung ............................... 177
Zieleingabe .............................. 182
Zielführung .............................. 187
Sprachsteuerung .......................191
Allgemeine Informationen ........191
Benutzung ............................... 191
Mobiltelefon ............................... 191
Allgemeine Informationen ........191
Bluetooth-Verbindung ..............192
Notruf ....................................... 194
Bedienung ............................... 195
Mobiltelefone und Funkgeräte . 200Einführung
Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnen modernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 25 Sender
in fünf Favoriten-Listen gespeichert
werden.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über Kabel oder
über Bluetooth ®
.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch automatisch Staus oder andere
Verkehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ermöglicht das Info‐
tainment System die bequeme und
sichere Nutzung eines Mobiltelefons
im Fahrzeug.
Sie können auch spezifische Smart‐
phone-Apps über das Infotainment System ausführen.
150Infotainment System1Info-Display/Touchscreen ...155
2 Startseite ............................. 155
Schaltflächen für den
Zugriff auf:
Audio : Audiofunktionen
Galerie : Bild- und Filmfunktionen
Telefon : Mobiltelefonfunktionen
Projektion : Mobiltelefon‐
projektion
oder Nav: BringGo ®
-App
Navigation : integrierte
Navigation
Einstellungen : Systemein‐
stellungen
OnStar : OnStar Wi-Fi-
Einstellungen ...................... 152
3 Anzeige von Uhrzeit,
Datum und Temperatur .......159
4 g
Kurz drücken:
Telefonmenü öffnen ............195oder Mobiltelefonpro‐
jektion öffnen (sofern
aktiviert) .............................. 174
Lang drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................. 191
5 v
Kurz drücken: bei aktivem
Radio zum nächsten
Sender wechseln ................162
bzw. bei aktivem externen
Gerät zur nächsten Spur/
zum nächsten Titel
wechseln ............................. 170
Lang drücken: bei aktivem Radio Suchlauf aufwärts
ausführen ............................ 162
bzw. bei aktivem externen Gerät schnellen Vorlauf
ausführen ............................ 170
6 m
Kurz drücken:
ausgeschaltetes
Infotainment System
einschalten .......................... 152bzw. eingeschaltetes
System stummschalten ......152
Lang drücken:
Infotainment System
ausschalten ......................... 152
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 152
7 t
Kurz drücken: bei aktivem
Radio zum vorigen Sender wechseln ............................. 162
bzw. bei aktivem externen
Gerät zur vorigen Spur/
zum vorigen Titel wechseln . 170
Lang drücken: bei aktivem Radio Suchlauf abwärts
ausführen ............................ 162
bzw. bei aktivem externen
Gerät schnellen Rücklauf
ausführen ............................ 170
154Infotainment SystemAusführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐ tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 191.
Bei verbundenem Mobiltelefon
Telefon auswählen, um das Haupt‐
menü zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 195.
Projektion
Um auf dem Smartphone installierte Apps über das Infotainment System
anzeigen zu können, muss das
Smartphone verbunden werden.
Über Projektion starten Sie um die
Projektionsfunktion.
Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 174.
Nav
(R 4.0 IntelliLink, wenn Projektion
nicht verfügbar)
Nav wählen, um die BringGo Naviga‐
tions-App zu starten.
Ausführliche Beschreibung 3 174.
Navigation
(Navi 4.0 IntelliLink)
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Das Navigation -Symbol auswählen,
um die Navigationskarte mit der
Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 176.
Einstellungen
Einstellungen auswählen, um ein
Menü für verschiedene Systemein‐
stellungen zu öffnen, z. B. zum Deak‐ tivieren von Akustische Touch-
Rückmeldung .
Infotainment System157In Seiten blättern
Hinweis
Ein Bildlauf durch die Seiten kann
nur ausgeführt werden, wenn mehr
als eine Seite verfügbar ist.
Bildlauf zwischen den Seiten ausfüh‐
ren:
● Setzen Sie einen Finger auf eine
beliebige Stelle auf dem Bild‐ schirm und ziehen Sie ihn nach
links, um zur nächsten Seite zu
blättern, bzw. nach rechts, um
zur vorigen Seite zu blättern.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
● Berühren Sie q oder p auf dem
Bildschirm.
Springen zu Audio- und
Navigationsanwendung
Mit den Symbolen k oder j, die in
der obersten Zeile einiger Menüs
angezeigt werden, kann direkt zu
einer anderen Anwendung gesprun‐
gen werden.
Um direkt zum Menü Audio zu sprin‐
gen, k auswählen.
Um direkt zum Menü Navigation zu
springen, j auswählen.
Hinweis
Das Symbol j ist nur bei aktiver
Zielführung verfügbar.
Klangeinstellungen Im Klangeinstellungsmenü lässt sich
die Klangcharakteristik einstellen.
Das Menü ist über jedes Audio-
Hauptmenü zugänglich.
Zum Öffnen des Klangeinstellungs‐
menüs im entsprechenden Audio-
Hauptmenü Menü auswählen. Die
Liste der Menüpunkte durchsehen
und Klangeinstellungen auswählen.
Das entsprechende Menü wird ange‐ zeigt.