Radio37
DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von
Meldungen aus. Wenn einige oder
alle dieser Kategorien aktiviert sind,
wird der momentan empfangene
DAB-Dienst im Falle einer Meldung in
dieser Kategorie unterbrochen.
DAB-Meldungen auswählen, um die
DAB-Kategorienliste anzuzeigen.
Die gewünschten Kategorien
auswählen. Die ausgewählten Kate‐
gorien sind mit 9 gekennzeichnet.
Hinweis
DAB-Mitteilungen können nur
empfangen werden, wenn der DAB-
Wellenbereich aktiviert ist.
DAB-DAB-Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet das Gerät zum selben Dienst (Programm) eines anderen DAB-
Ensembles (sofern verfügbar) um,
falls das DAB-Signal zu schwach für
den Empfänger ist.
DAB-zu-DAB-Umschalten - Ein oder
DAB-zu-DAB-Umschalten - Aus
einstellen.
DAB-FM-Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um, falls
das DAB-Signal zu schwach für den
Empfänger ist.
DAB-zu-FM-Umschalten - Ein oder
DAB-zu-FM-Umschalten - Aus
einstellen.L-Band
Wenn L-Band aktiviert ist, empfängt
das Infotainment System einen
zusätzlichen Frequenzbereich. Die
Frequenzen für L-Band umfassen
terrestrische und Satellitenradiofre‐
quenzen (1452–1492 MHz).
L-Band - Ein oder L-Band - Aus
einstellen.
Intellitext
Die Funktion Intellitext ermöglicht es
Ihnen, zusätzliche Informationen wie
Meldungen, Finanzinformationen,
Sport oder Nachrichten zu empfan‐
gen.
Eine der Kategorien und dann eine
der Optionen auswählen, um Detail‐
informationen anzuzeigen.
46NavigationNach Eingabe der Zieladresse odereines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel usw.) wird die Route vom aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe, durch einen Richtungspfeil
und mit Hilfe eines mehrfarbigen
Kartenausschnitts.
Wichtige Informationen
TMC-Verkehrsinformationssystem
und dynamische Zielführung
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt alle relevanten
Verkehrsinformationen von TMC-
Radiosendern. Diese Informationen
werden bei der Routenberechnung
berücksichtigt. Während dieses
Vorgangs wird die Route in einer
Weise berechnet, dass Verkehrspro‐
bleme gemäß den voreingestellten
Kriterien vermieden werden.
Falls während der aktiven Zielführung ein Verkehrsproblem auftritt,
erscheint je nach Voreinstellungen
eine Meldung, ob die Route geändert
werden soll.TMC-Verkehrsinformationen werden
auf der Karte als Symbole bzw. im TMC-Meldungsmenü als detaillierterText angezeigt.
Voraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang von TMC-Sendern in der
betreffenden Region.
Die TMC-Verkehrssender können im
Navigationsmenü ausgewählt
werden 3 46.
Kartendarstellungsdaten
Alle erforderlichen Kartendaten sind
im Infotainment System gespeichert.
Wenden Sie sich zur Aktualisierung
Ihrer Kartensoftware über den SUB-
Anschluss an Ihre Werkstatt.
Benutzung
Um die Navigationskarte anzuzei‐
gen, ; drücken und NAVIGATION
auf dem Startbildschirm wählen.Zielführung nicht aktiviert
Die aktuelle Position wird durch einen Kreis mit einem in Fahrtrichtung
zeigenden Pfeil angegeben.
Nach einer Inaktivitätszeit von etwa
15 Sekunden werden die Anwen‐
dungsleiste und die Interaktionsaus‐ wahlleiste ausgeblendet, um die
Karte im Vollbildmodus anzuzeigen.
62NavigationHinweis
Falls die Verkehrsliste über die Bild‐
schirmtaste VERKEHR im Startbild‐
schirm eingegeben wurde, w in der
linken oberen Bildschirmecke
berühren, um das Menü für
Verkehrseinstellungen aufzurufen.
Verkehrssymbole auf der Karte
Wenn Icons in Karte anzeigen - Ein
aktiviert ist, werden auf der Karte
Verkehrssymbole um den aktuellen
Standort und entlang der Route ange‐ zeigt.
Icons in Karte anzeigen - Ein oder
Icons in Karte anzeigen - Aus einstel‐
len.
Verkehrsbedingte Umleitungen
Über dieses Untermenü kann einge‐
stellt werden, wie das System vor und
während der Zielführung auf
Verkehrsereignisse reagiert.
Einstellungen Stauumfahrung
auswählen, um das entsprechende
Untermenü aufzurufen.
Wenn Strecken mit stockendem
Verkehr allgemein gemieden werden
sollen, Zäh fließenden Verkehr
vermeiden auf Ein setzen.Ereignis automatisch umfahren oder
Vor Umfahren fragen auswählen.
Arten von Verkehrsereignissen
Verkehrsereignisse auswählen, um
das entsprechende Untermenü
aufzurufen.
Die Verkehrsereignisarten auswäh‐ len, die gemieden werden sollen.
TMC-Sender
Die TMC-Radiosender stellen Infor‐
mationen zur aktuellen Verkehrslage
bereit, die bei der Routenberechnung berücksichtigt werden.
Hinweis
Je nach Aufenthaltsland ist der
TMC-Service um die in das Infotain‐
ment System integrierte PayTMC-
Funktion erweitert.
TMC-Sender auswählen, um das
entsprechende Untermenü aufzuru‐
fen.
Die Standardeinstellung ist Auto.
Hierbei werden verschiedene TMC-
Sender berücksichtigt.Wenn Sie einen bestimmten TMC-
Sender beobachten möchten, den entsprechenden Sender aus der Liste auswählen.
Wenn der Sender nicht empfangen
wird, wechselt das System zur Auto-
Funktion zurück.
Routeneinstellungen MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Routenoptionen wählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Routenart
Um die Kriterien für die Routenbe‐
rechnung festzulegen, Routenart
auswählen.
Schnell , Umweltfreundlich oder Kurz
aus der Liste auswählen.
Wenn Umweltfreundlich ausgewählt
wird, kann die umweltbewusste
Routenführung an die Fahrzeuglast
angepasst werden.
Eco-Profil bearbeiten auswählen, um
das entsprechende Untermenü
aufzurufen.
68Sprachsteuerungkommen, dass das System einen
Befehl falsch erkennt und nicht die
richtige Aktion ausführt.
Hinweis
Bei der ersten Verwendung der
Sprachsteuerung kann es vorteilhaft sein, die Einstellung Häufig
nachfragen zu aktivieren. Sobald
Sie besser mit der Sprachsteuerung
vertraut sind und wissen, welche
Aussprache am besten vom System erkannt wird, kann es vorteilhaftsein, die Einstellung Weniger häufig
nachfragen zu aktivieren.Länge der Sprachausgabe
Die Länge und der Detailgrad der
Fragen und Ansagen der Sprachsteu‐ erung kann im entsprechenden
Untermenü eingestellt werden.Geschwindigkeit der Sprachausgabe
Die Geschwindigkeit der Fragen und Ansagen der Sprachsteuerung kann
im entsprechenden Untermenü
eingestellt werden.
Wenn Mittel ausgewählt ist, erfolgt
die Sprachausgabe des Systems mit
der natürlichen Sprechgeschwindig‐
keit.Hinweis
Bei der ersten Verwendung der
Sprachsteuerung kann es vorteilhaft sein, die Einstellung Lang zu aktivie‐
ren. Sobald Sie besser mit dem
System vertraut sind, ist es unter
Umständen sinnvoll, die Einstellung
Kurz zu verwenden.„Was kann ich sagen“-Tipps anzei‐
gen
Je nachdem, ob mögliche Sprachbe‐ fehle auf dem Bildschirm angezeigt
werden sollen, die Option „Was kann
ich sagen“-Tipps auf Ein oder Aus
festlegen.
Sprachübertragung
Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf Ihrem Smartphone.
Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist
von Ihrem Smartphone abhängig.
Weitere Informationen zur Kompatibi‐
lität finden Sie auf unserer Website.
Benutzung
Integrierte SprachsteuerungSprachsteuerung aktivieren Hinweis
Während eines aktiven Anrufs ist die Sprachsteuerung nicht verfügbar.Aktivierung über die Taste w am
Lenkrad
w am Lenkrad drücken.
Die Audioanlage wird stummgeschal‐ tet. Neben einer Aufforderungsan‐
sage, einen Befehl anzusagen,
werden auf dem Info-Display Hilfeme‐
nüs mit den wichtigsten aktuell
verfügbaren Befehlen angezeigt.
Sobald die Sprachsteuerung für die
Spracheingabe bereit ist, erklingt ein
Signalton. Das Spracherkennungs‐
symbol oben links im Hilfemenü wird
nun rot statt weiß angezeigt.
Jetzt können Sie einen Sprachbefehl
für eine Systemfunktion geben (z. B.
Wiedergabe eines gespeicherten
Radiosenders).
70SprachsteuerungBeachten Sie folgende Tipps, um
beste Ergebnisse zu erzielen:
● Hören Sie die Aufforderungsan‐ sage an und warten Sie auf den
Signalton, bevor Sie einen Befehl
sprechen oder antworten.
● Sagen Sie „ Hilfe“ oder lesen Sie
die Beispielbefehle auf dem Bild‐ schirm.
● Die Aufforderungsansage kann durch erneutes Drücken von w
unterbrochen werden.
● Warten Sie auf den Signalton und sprechen Sie auf natürliche
Weise, nicht zu schnell und nicht
zu langsam. Verwenden Sie
kurze und direkte Befehle.
Die meisten Befehle können als
einzelner Befehl gesprochen werden. Beispiele: „Wähle Martin Schmitt
Büro“, „Interpret [Name des Künst‐
lers] abspielen“, „[Liedtitel] abspie‐
len“, „[Radio-Wellenbereich und
Frequenz/Sendername] einstellen“
oder „Suche Adresse [Adresse]“, z. B.
„Hauptstraße 123, Berlin“.Bei komplexen Befehlen oder unvoll‐
ständigen Informationen startet das
System eine Dialogsequenz.
Bei der Suche nach einem „Sonder‐
ziel“ können lediglich große Ketten
mit dem Namen eingegeben werden. Ketten sind Unternehmen mit
mindestens 20 Niederlassungen. Nennen Sie für andere Sonderziele
den Namen der Kategorie wie
„Restaurants“, „Einkaufszentren“
oder „Krankenhäuser“.
Wenn Sie „Telefon“ oder „Telefonbe‐
fehle“ sagen, erkennt das System,
dass ein Telefonanruf ausgeführt
werden soll, und antwortet mit
entsprechenden Fragen, bis die erfor‐
derlichen Details erfasst wurden.
Wenn eine Telefonnummer mit einem Namen und einem Ort gespeichert
wurde, sollte der direkte Befehl beide
Angaben enthalten, beispielsweise
„Wähle Martin Schmitt Büro“.Listeneinträge auswählen
Wenn eine Liste angezeigt wird,
werden Sie über eine Aufforderungs‐
ansage gebeten, eine Bestätigung
einzugeben oder ein Element aus der
Liste auszuwählen. Ein Listeneintragkann manuell oder durch Sprechen
der Zeilennummer des Eintrags
ausgewählt werden.
Listen auf einem Sprachsteuerungs‐
bildschirm arbeiten auf die gleiche
Weise wie Listen auf anderen Bild‐
schirmen. Wenn während einer
Sprachsteuerungssitzung manuell
durch eine Liste auf dem Bildschirm
geblättert wird, wird das Sprachsteu‐
erungsereignis abgebrochen und
eine Aufforderung folgender Art
wiedergegeben: „Treffen Sie über die
manuellen Bedienelemente eine
Auswahl in der Liste oder drücken Sie an der Blende auf die Taste „Zurück“oder auf die Bildschirmtaste „Zurück“,
um es erneut zu versuchen“.
Wenn innerhalb von 15 Sekunden
keine manuelle Auswahl getroffen
wird, wird die Sprachsteuerungssit‐
zung beendet, eine entsprechende
Meldung angezeigt und der zuvor
verwendete Bildschirm geöffnet.
Mobiltelefon77
Ausführliche Beschreibung der
Kontaktlisten 3 23.
Zum gewünschten Kontakteintrag
blättern.
Schnellfunktionssymbol
Wenn für einen Kontakt nur eine
Nummer gespeichert ist, wird neben
dem entsprechenden Eintrag in der
Kontaktliste ein Schnellwahlsymbol
angezeigt.
z wählen, um den Anruf direkt einzu‐
leiten.Kontaktdetailansicht
Wenn für den Kontakt mehrere
Nummern gespeichert sind, den
entsprechenden Kontakt auswählen.Die Kontaktdetailansicht wird ange‐
zeigt.
Eine der für den Kontakt gespeicher‐ ten Rufnummern auswählen. Die
Nummer wird gewählt.
Ruflisten
; drücken und dann TELEFON im
Startbildschirm wählen, um das
entsprechende Menü anzuzeigen.
Bei Bedarf in der Interaktionsaus‐
wahlleiste LETZTE auswählen. Die
Liste der letzten Anrufe wird ange‐
zeigt.Hinweis
Verpasste Anrufe werden in der
Liste der letzten Anrufe rot hervor‐
gehoben und in der Anwendungs‐
leiste durch 9 neben dem Telefon‐
symbol gekennzeichnet.
Eine Telefonnummer in der Liste der letzten Anrufe auswählen. Die
Nummer wird gewählt.
Favoriten
Die Favoritenseite einblenden.
Je nach Bedarf durch die Seiten blät‐ tern.
Die gewünschte Favoritentaste
auswählen.
Ausführliche Beschreibung 3 19.
Eingehender Anruf
Anruf annehmen
Wenn das Radio oder eine Medien‐
quelle aktiv ist, während ein Anruf
empfangen wird, wird die Audioquelle stummgeschaltet. Die Stummschal‐
tung bleibt bis zum Beenden des
Anrufs aktiviert.
84Häufig gestellte FragenHäufig gestellte
FragenHäufig gestellte Fragen ...............84Häufig gestellte Fragen
Mobiltelefone? Wie kann ich ein Mobiltelefon mit
dem Infotainment System
koppeln?
! Um ein Mobiltelefon zu
koppeln, ; drücken, das Symbol
TELEFON und dann Gerät
verbinden wählen. Die Anweisun‐
gen auf dem Gerät befolgen und
sicherstellen, dass die Bluetooth-
Funktion aktiviert ist.
Detaillierte Beschreibung 3 73.? Wie kann ich auf die Kontakte in
meinem Telefonbuch und auf die
Ruflisten zugreifen?
! Zum Zugriff auf die Kontakte oder
Ruflisten ; drücken, das Symbol
TELEFON und dann KONTAKTE
oder LETZTE auswählen. Verge‐
wissern Sie sich, dass der Zugriff
auf das Telefonbuch und die
Ruflisten auf dem Mobiltelefon
zugelassen ist. Je nach Mobiltele‐fon kann das Laden des Telefon‐
buchs und der Ruflisten einige
Minuten dauern.
Detaillierte Beschreibung 3 76.
Favoriten? Was kann als Favorit gespeichert
werden?
! Sie können bis zu 60 Favoriten
speichern. Als Favorit kann
nahezu jedes beliebige Element
verwendet werden, beispielsweise
ein Ziel, ein Telefonbuchkontakt,
eine Wiedergabeliste oder ein
Radiosender.
Detaillierte Beschreibung 3 19.? Wie kann ich einen neuen Favori‐
ten speichern?
! Aktivieren Sie die entsprechend
Anwendung. Berühren Sie eine
Favoritentaste länger, um einen
neuen Favoriten an dieser Position
zu speichern. Ein kurzer Signalton bestätigt den Speichervorgang. In
einigen Fällen muss ein bestimm‐
tes Element ausgewählt werden.
Detaillierte Beschreibung 3 19.
Häufig gestellte Fragen85?Wie kann ich die Favoriten umbe‐
nennen, löschen oder verschie‐
ben?
! ;
drücken und auf dem Startbild‐
schirm das Symbol
EINSTELLUNGEN , in der Einstel‐
lungsliste Radio und Favoriten
verwalten auswählen, um Favori‐
ten umzubenennen, zu löschen
oder zu verschieben.
Detaillierte Beschreibung 3 19.? Wo werden Favoriten gespeichert
und wie kann ich sie aufrufen?
! Die Favoriten werden in der Favo‐
ritenliste gespeichert. Zum Aufru‐
fen eines Favoriten die entspre‐
chende Bildschirmtaste in der
angezeigten Favoritenzeile
auswählen. In bestimmten Bild‐
schirm ist die Favoritenliste
ausgeblendet, damit mehr Platz
für die Anzeige des Hauptinhalts
zur Verfügung steht. Auf diesen
Bildschirmen unten rechts n
auswählen oder die Interaktions‐ auswahlleiste mit dem Finger nach oben ziehen.
Detaillierte Beschreibung 3 19.Navigation? Nach der Eingabe einer Ziel‐
adresse wird eine Fehlermeldung
angezeigt. Was mache ich falsch?
! Bei der Eingabe einer Adresse
erwartet das Navigationssystem
eine bestimmte Eingabereihen‐
folge. Die richtige Reihenfolge
hängt davon ab, in welchem Land
sich die Zieladresse befindet.
Wenn sich das Ziel in einem ande‐ ren als dem aktuellen Land befin‐
det den Ländernamen am Ende
der Eingabe angeben.
Detaillierte Beschreibung 3 53.? Wie kann ich die aktive Zielführung
abbrechen?
! Um die Zielführung abzubrechen,
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste und dann Zielführung
abbrechen wählen.
Detaillierte Beschreibung 3 60.Audio? Wie kann ich die Audioquelle
ändern?
! Durch wiederholte Wahl von
RADIO können Sie zwischen allen
verfügbaren Radioquellen (AM/ FM/DAB) wechseln. Durch wieder‐ holte Wahl von MEDIEN kann
zwischen allen verfügbaren Medi‐ enquellen gewechselt werden.
Ausführliche Beschreibung für
Radio 3 33, externe Geräte 3 38.? Wie kann ich einen Sendersuch‐
lauf starten oder Musik auf Medien
durchsuchen?
! Zum Durchsuchen von Radiosen‐
dern oder Medien Musik,
beispielsweise Wiedergabelisten
oder Alben, auf dem Audiobild‐
schirm DURCHSUCHEN auswäh‐
len.
Ausführliche Beschreibung für
Radio 3 33, externe Geräte 3 40.