22Grundsätzliche BedienungFavoriten abrufen
Zeigen Sie eine Favoritenseite an
(siehe oben) und blättern Sie bei
Bedarf zur gewünschten Favoriten‐
seite.
Hinweis
Nicht verfügbare Favoriten werden
abgeblendet dargestellt.
Wählen Sie die entsprechende Favo‐ ritentaste aus. Je nach ausgewähl‐
tem Favorit wird ein Radiosender
oder ein Titel wiedergegeben, ein
Telefonanruf gestartet, eine Route
berechnet oder eine Anwendung
gestartet.
Hinweis
Der aktive Favorit wird hervorgeho‐
ben.
Favoriten bearbeiten
Auf dem Startbildschirm
EINSTELLUNGEN , dann Radio und
anschließend Favoriten verwalten
auswählen. Eine dreizeilige Ansicht der Favoritenliste wird angezeigt. In
der Interaktionsauswahlleiste werden die Bearbeitungsoptionen eingeblen‐
det.
Favoriten umbenennen
Blättern Sie zur entsprechenden
Favoritenseite.
Den Favoriten auswählen, der bear‐
beitet werden soll.
UMBENENNEN auswählen.
Eine Tastatur wird angezeigt. Im
Eingabefeld und im Vorschaubereich
wird die aktuelle Favoritenbeschrif‐
tung angezeigt.
Den neuen Beschriftungstext einge‐
ben und Speichern wählen. Das
System kehrt zu Favoritenseite
zurück.
Unten am Bildschirm H auswählen,
um die Interaktionsauswahlleiste
einzublenden. Dann FERTIG
auswählen, um zum Einstellungs‐
menü zurückzukehren.
Favoriten löschen
Blättern Sie zur entsprechenden
Favoritenseite.
Den Favoriten auswählen, der
gelöscht werden soll.
LÖSCHEN auswählen. Der Favorit
und alle verknüpften Daten werden
gelöscht.
FERTIG wählen, um zum Einstel‐
lungsmenü zurückzukehren.
Favoriten verschieben
Blättern Sie zur entsprechenden
Favoritenseite.
Den zu verschiedenen Favoriten an die neue Position ziehen.
Um einen Favoriten an einer Position
zu speichern, die auf der aktuellen
Favoritenseite nicht sichtbar ist, den Eintrag auf das Symbol p bzw. q oben
auf der Favoritenseite ziehen. Ein
Bildlauf durch die Liste wird gestartet.
Grundsätzliche Bedienung23Zum Beenden des Bildlaufs zurück
zum Favoritenseitenbereich navigie‐
ren.
FERTIG auswählen, um die Aktion zu
bestätigen und zum Einstellungs‐
menü zurückzukehren.
Anzahl der angezeigten Favoriten
festlegen
Auf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Radio und dann Anzahl angezeigter
Favoriten auswählen.
Die gewünschte Anzahl anzuzeigen‐
der Favoriten aktivieren.
Hinweis
Wenn die Zahl der gespeicherten
Favoriten die im Einstellungsmenü
aktivierte Zahl überschreitet, werden die zusätzlich gespeicherten Favori‐
ten nicht gelöscht, sondern lediglich
von der Anzeige ausgeblendet. Sie
können aktiviert werden, indem die Zahl der anzuzeigenden Favoriten
erhöht wird.
Kontakte
Das Infotainment System bietet
Zugriff auf zwei verschiedene
Kontaktlisten:
● Kontaktlisten, die von einem Bluetooth-Gerät oder einer exter‐
nen Quelle heruntergeladen
wurden
● Fahrzeugkontaktliste
Hinweis
In der Fahrzeugkontaktliste können
bis zu 1000 Kontakte gespeichert
werden. Die Anzahl der Einträge in
heruntergeladenen Kontaktlisten ist
nicht beschränkt.Welche Kontaktliste beim ersten
Zugriff angezeigt wird, hängt von der aktiven Anwendung und den aktuell
verbundenen Geräten ab.
Quelle ändern
Zur Auswahl einer Kontaktliste
drücken Sie auf ;, öffnen Sie die
Telefon- oder Navigationsanwen‐
dung und wählen Sie KONTAKTE in
der Interaktionsauswahlleiste aus.
Auf der rechten Seite des Bildschirms Kontaktliste wechseln wählen. Eine
Liste aller verfügbaren Quellen mit
Kontakten wird angezeigt. Die aktuell
aktive Kontaktliste ist mit dem Symbol
9 gekennzeichnet.
28Grundsätzliche BedienungAlternativ können Sie auch den
Schieber in den Einstellungen
verschieben.
Balance und Fader
Auf der Abbildung rechts im Menü die Position im Fahrgastraum festlegen,
für die der Klang optimiert werden
soll.
Die Einstellungen können über n,
o , p und q geändert werden.
Um schnell zwischen den vorderen
und hinteren Lautsprechern zu wech‐
seln, oben und unten an der Fahr‐
zeuggrafik Vorne bzw. Hinten
auswählen.
Equalizer-Modi
In der Interaktionsauswahlleiste eine
der Bildschirmtasten auswählen, um
den Klang für bestimmte Musikstile zu
optimieren.
Wenn Sie die Klangeinstellungen
selbst vornehmen möchten EIGE.
PROFIL auswählen.Lautstärkeeinstellungen
Maximale Einschaltlautstärke
Auf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Durch die Liste blättern und Radio
und dann Maximale Einschaltlaut‐
stärke auswählen.
Über ─ oder w die gewünschte Laut‐
stärke einstellen.
Automatische
Lautstärkeregelung
Auf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Durch die Liste blättern und Radio
und dann Automatische Lautstär‐
keanpassung auswählen.
Um den Grad der Lautstärkeanpas‐ sung einzustellen, für Automatische
Lautstärkeanpassung eine der
verfügbaren Optionen auswählen.
Aus : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit findet keine Lautstärkeanhebung
statt.Sehr stark : Bei höherer Fahrge‐
schwindigkeit wird die Lautstärke auf
den Maximalwert angehoben.
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke
Zur Anpassung der Lautstärke von
Verkehrsdurchsagen legen Sie die
gewünschte Lautstärke während
einer aktiven Durchsage fest. Das
System speichert die entsprechende
Einstellung.
Systemeinstellungen Über die Anwendung
EINSTELLUNGEN können die
verschiedensten Einstellungen und
Anpassungen für das Infotainment
System vorgenommen werden.
32Grundsätzliche BedienungRadioeinstellungen wiederherstellen
Radioeinstellungen wiederherstellen
auswählen, um folgende Daten
zurückzusetzen:
● Klangeinstellungen
● Lautstärkeeinstellungen
● Spracheinstellungen
● Anwendungsleiste
● Kontaktquellen
Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Wiederher. auswählen. Die Einstel‐
lungen werden zurückgesetzt.
Softwareinformationen Auf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und Software-
Informationen auswählen.
Eine Liste der Versionsnummern aller
im System geladenen Elemente wird
angezeigt.
Systemaktualisierung
Kontaktieren Sie zur Aktualisierung
Ihrer Systemsoftware bitte Ihre Werk‐
statt.
Radio33RadioBenutzung .................................... 33
Sendersuche ................................ 33
Radio Data System ......................34
Digital Audio Broadcasting ..........36Benutzung
Die Radiofunktion ist Bestandteil der
AUDIO -Anwendung.
Aktivierung der Radiofunktion
Auf ; drücken und im Startbildschirm
AUDIO auswählen. In der Interakti‐
onsauswahlleiste RADIO wählen.
Auswählen des Wellenbereiches RADIO wiederholt wählen, um
zwischen den verschiedenen Wellen‐ bereichen zu wechseln.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
t bzw. v drücken, um den vorigen
bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Manuelle Sendersuche t oder v drücken und halten. Die
entsprechende Schaltfläche loslas‐ sen, wenn die gewünschte Frequenz
fast erreicht wurde.
Sender einstellen
In der Interaktionsauswahlleiste
TUNE wählen. Eine Tastatur wird
angezeigt.
34RadioDas Feld Frequenzeingabe berühren
und die gewünschte Frequenz einge‐
ben. Die Eingabe bestätigen.
Senderlisten In den Senderlisten stehen alle
empfangbaren Radiosender im aktu‐
ellen Empfangsbereich zur Auswahl.
Um die Senderliste des derzeit akti‐
ven Wellenbereichs anzuzeigen,
DURCHSUCHEN in der Interaktions‐
auswahlleiste wählen.
Die Senderliste wird angezeigt.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Die Liste durchsehen und das
gewünschte Listenelement auswäh‐
len.
Kategorienlisten Zahlreiche RDS- 3 34 und DAB-
Sender 3 36 strahlen einen PTY-
Code aus, der den Typ des gesende‐
ten Programms angibt (z. B. Nach‐
richten). Bei einigen Sendern wird der PTY-Code außerdem abhängig vom
gerade gesendeten Inhalt geändert.
Das Infotainment System speichert
diese Sender nach Programmtyp
geordnet in der entsprechenden
Kategorienliste.
Hinweis
Der Listeneintrag Kategorien ist nur
in den Wellenbereichen FM und DAB verfügbar.
Wählen Sie MENÜ in der Interakti‐
onsauswahlleiste, um das entspre‐
chende Wellenbereichmenü zu
öffnen, und wählen Sie Kategorien
aus.
Eine Liste der aktuell verfügbaren
Programmtypkategorien wird ange‐
zeigt.Gewünschte Kategorie auswählen.
Es wird eine Liste der Sender ange‐
zeigt, die ein Programm des gewähl‐
ten Typs ausstrahlen.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
Senderliste aktualisieren Falls die in einer wellenbereichspezi‐
fischen Senderliste gespeicherten Sender nicht länger empfangen
werden können, Senderliste
aktualisieren auswählen.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Auf dem Bildschirm wird Sender
aktualisieren angezeigt, bis die
Suche abgeschlossen ist.
Radio Data System
Radio Data System (RDS) ist ein Service der UKW-Sender, der das
Finden des gewünschten Senders
und seinen störungsfreien Empfang
wesentlich verbessert.
Radio35Vorteile von RDS● Auf dem Display wird statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders ange‐
zeigt.
● Während der Sendersuche stellt das Infotainment System
ausschließlich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des
eingestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenenSender Radiotext an, der z. B.
Informationen zum aktuellen Programm umfassen kann.
RDS-Einstellungen Zur Konfiguration der RDS-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das FM-Frequenzband
auswählen. In der Interaktionsaus‐
wahlleiste wählen Sie MENÜ aus, um
das FM-Menü anzuzeigen.
RDS
RDS - Ein oder RDS - Aus einstellen.
Verkehrsfunk (TP)
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
senden. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
der derzeit aktiven Funktion für die
Dauer der Verkehrsdurchsage unter‐
brochen.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in
der obersten Zeile aller Hauptmenüs [TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist
oder eine andere Medienquelle
wiedergegeben wird, wird [ ] ange‐
zeigt und es wird automatisch ein
Suchlauf nach dem nächsten
Verkehrsfunksender gestartet.
Sobald ein Verkehrsfunksender
gefunden wird, leuchtet [TP] auf.
Wenn kein Verkehrsfunksender
gefunden wird, wird weiterhin [ ] ange‐
zeigt.
Wenn der betreffende Verkehrsfunk‐
sender eine Verkehrsdurchsage
ausstrahlt, wird eine Meldung ange‐
zeigt.
Um die Ansage zu unterbrechen und
zur zuvor aktiven Funktion zurückzu‐
kehren, die Meldung schließen.
Traffic Program (TP) - Ein oder Traffic
Program (TP) - Aus einstellen.
Region
Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
Wenn die Regionalisierung einge‐
schaltet ist, werden bei Bedarf alter‐
native Frequenzen mit denselben
regionalen Programmen ausgewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative
36RadioFrequenzen der Sender ohne
Rücksicht auf regionale Programme
ausgewählt.
Region - Ein oder Region - Aus
einstellen.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.
Vorteile von DAB ● DAB-Sender werden durch den Programmnamen und nicht
durch die Sendefrequenz
gekennzeichnet.
● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.
● Neben hochqualitativen Audio‐ diensten, ist DAB auch in der
Lage programmspezifische
Daten und eine Vielfalt an ande‐
ren Datendiensten einschließlich
Reise- und Verkehrsinformatio‐
nen zu übertragen.
● Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐strahlte Signal auffangen kann(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐
gabe sichergestellt.
● Bei einem schlechten Empfang wird die Lautstärke automatisch
verringert, um die Wiedergabe
unangenehmer Geräusche zu
vermeiden.
Falls das DAB-Signal zu
schwach ist, um vom Empfänger
aufgefangen zu werden, wird der Empfang vollständig unterbro‐
chen. Dies kann durch Aktivieren von DAB-zu-DAB-Umschalten
und/oder DAB-zu-FM-
Umschalten im DAB-Menü
verhindert werden (siehe unten).
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Falls das DAB-Signal von natür‐ lichen Hindernissen oder Gebäu‐
den reflektiert wird, verbessert
sich die Empfangsqualität von
DAB, wohingegen sich der AM-oder FM-Empfang in solchen
Fällen in beträchtlichem Maße
verschlechtert.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt die FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern. Wenn TP 3 34 akti‐
viert ist, werden Verkehrsdurch‐
sagen des FM-Senders mit dem
besten Empfang ausgegeben.
Die TP-Funktion deaktivieren
wenn der DAB-Empfang nicht
durch FM-Verkehrsansagen
unterbrochen werden soll.
DAB-Einstellungen
Zur Konfiguration der DAB-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das DAB-Frequenzband
auswählen. Wählen Sie in der Inter‐
aktionsauswahlleiste MENÜ aus, um
das DAB-Menü anzuzeigen.