Fahrzeugwartung205Fahrzeugbatterie laden9Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
System muss darauf geachtet
werden, dass bei Verwendung
eines Batterieladegeräts die Lade‐ spannung 14,6 V nicht überschrei‐tet. Andernfalls kann die Fahr‐
zeugbatterie beschädigt werden.
Starthilfe 3 233.
Warnetikett
Bedeutung der Symbole: ● Keine Funken, kein offenes Feuer und kein Rauch.
● Augenschutz tragen. Knallgas kann zu Erblindung oder Verlet‐
zungen führen.
● Die Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
● Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblin‐
dung oder schweren Verbren‐
nungen führen kann.
● Weitere Informationen finden Sie
in der Betriebsanleitung.
● In der Nähe der Fahrzeugbatterie
können explosionsfähige Gase
vorhanden sein.Diesel-Kraftstoffsystem
entlüften
Wenn der Tank leer gefahren wurde,
muss das Diesel-Kraftstoffsystem
entlüftet werden. Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden einschalten.
Dann den Motor höchstens
40 Sekunden lang drehen lassen.
Diesen Vorgang frühestens nach fünf Sekunden wiederholen. Wenn der
Motor nicht startet, Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Scheibenwischerwechsel
Windschutzscheibe
Service und Wartung241Service und
WartungAllgemeine Informationen ..........241
Serviceinformationen ...............241
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile .............243
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 243Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐ heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte Service‐
plan für Ihr Fahrzeug ist in der Werk‐
statt erhältlich.
Erschwerte Betriebsbedingungen
liegen vor, wenn ein oder mehrere der folgenden Umstände häufig auftre‐
ten: Kaltstart, Stop-and-go-Betrieb
(beispielsweise bei Taxis oder Poli‐
zeifahrzeugen), Anhängerbetrieb,
Fahrt im Gebirge, Fahrt auf schlech‐
ten und sandigen Straßenbelägen,
erhöhte Luftverschmutzung, Flug‐
sand und hoher Staubgehalt, Fahrt in
Höhenlagen und starke Temperatur‐
schwankungen.
Unter diesen erschwerten Bedingun‐
gen sind bestimmte Wartungsarbei‐
ten möglicherweise häufiger als zuden in der Serviceanzeige angezeig‐
ten regelmäßigen Wartungsinterval‐ len erforderlich. Wenden Sie sich an
eine Werkstatt für maßgeschneiderte
Servicepläne.
Serviceanzeige 3 91.
Wartungsintervalle –
Ländergruppe 1
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
25.000 km oder nach einem Jahr
fällig, je nachdem, was zuerst eintritt,
und sofern die Serviceanzeige nichts
anderes anzeigt.
Diese Wartungsintervalle gelten für
folgende Länder:
Andorra, Belgien, Dänemark,
Deutschland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Grönland, Großbritan‐
nien und Nordirland, Irland, Island,
Italien, Liechtenstein, Luxemburg,
Malta, Monaco, Niederlande, Norwe‐
gen, Österreich, Portugal, San
Marino, Schweden, Schweiz,
Spanien, Zypern.
275OÖl, Motor ............................. 243, 247
OnStar ........................................ 110
P Panne ......................................... 235
Parkbremse ............................... 156
Parkhilfe ..................................... 170
Parklicht ..................................... 120
Partikelfilter ................................. 147
Polsterung .................................. 239
Profiltiefe .................................... 223
Q Quickheat ................................... 133
R Radabdeckungen ......................224
Räder und Reifen ......................220
Radiofrequenz-Identifikation .......270
Radwechsel ............................... 228
REACH ....................................... 261
Regelmäßiger Betrieb ................ 135
Regensensor ................................ 97
Reifenbezeichnungen ................220
Reifendruck ............................... 220
Reifendrücke ............................. 256
Reifendruckverlust- Überwachungssystem .......96, 222
Reifenpanne ............................... 229
Reifenreparaturset .....................224Reifenumrüstung .......................223
Reserverad ................................ 229
Rückfahrkamera ........................183
Rückfahrlicht .............................. 121
Rückleuchten ............................. 209
Rücksitze ...................................... 47
Rundumsichtsystem ...................180
S Schaltgetriebe ............................ 154
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 76
Scheibenwischerwechsel ..........205
Scheinwerfer............................... 115
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 224
Schubabschaltung .....................143
Seiten-Airbag ............................... 55
Seitliche Blinkleuchten ..............213
Selektive katalytische Reduktion 148
Service ............................... 135, 241
Serviceanzeige ............................ 91
Serviceinformationen .................241
Sicherheitsgurt ......................... 8, 48
Sicherheitsgurt anlegen ...............92
Sicherheitsgurte............................ 48
Sicherungen .............................. 214
Sicherungskasten im Motorraum 215Sicherungskasten in der
Instrumententafel ...................217
Sitzeinstellung ......................... 7, 44
Sitzheizung ................................... 46
Sitzposition .................................. 43
Software-Anerkennung ...............261
Software-Update......................... 264
Sonnenblenden ........................... 39
Spiegeleinstellung .........................9
Spurverlassenswarnung .......95, 185
Standlicht .................................... 115
Starre Belüftungsdüsen .............135
Starten ........................................ 138
Starthilfe .................................... 233
Stauraum ...................................... 64
Stopp-Start-System ....................143
Störung ...................................... 153
Stromunterbrechung ..................153
Symbole ......................................... 4 Systemprüfung ............................. 94
T
Tachometer ................................. 87
Tagesfahrlicht ............................ 117
Tageskilometerzähler ..................87
Tanken ....................................... 190 Toter-Winkel-Warnung .........98, 178
Türen ............................................ 30
Tür offen ...................................... 98
Typschild ................................... 245