24Schlüssel, Türen, Fenster● Störung des elektronischenSchlüssels.
● Der elektronische Schlüssel befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 24.
Gespeicherte Einstellungen
Bei jedem Ausschalten der Zündung
werden folgende Einstellungen auto‐
matisch in der Funkfernbedienung
oder dem elektronischen Schlüssel
gespeichert:● Automatische Klimatisierung
● Beleuchtung
● Infotainment System
● Zentralverriegelung
● Komforteinstellungen
Die gespeicherten Einstellungen
werden beim nächsten Einschalten
der Zündung mit dem gespeicherten
Schlüssel der Funkfernbedienung
3 167 oder elektronischen Schlüssel
3 22 automatisch verwendet.
Vorbedingung hierzu ist, dass auf
dem Info-Display in den persönlichen
Einstellungen Personalisierung durch
Fahrer aktiviert ist. Diese Einstellung
muss für jede Funkfernbedienung
bzw. jeden verwendeten Schlüssel
vorgenommen werden. Die Statusän‐
derung ist erst nach einem Verriegeln
und anschließenden Entriegeln des
Fahrzeugs verfügbar.
Die zugewiesene Speicherposition
des elektrisch verstellbaren Sitzes
wird beim Einschalten der Zündung automatisch abgerufen, wenn Autom.
Abruf gespeich. Einstellungen im
Info-Display für die gespeicherteFunkfernbedienung bzw. den gespei‐ cherten elektronischen Schlüssel
aktiviert ist.
Elektrisch verstellbarer Sitz 3 52.
Fahrzeugpersonalisierung 3 130.
Zentralverriegelung Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde. Eine
Voraussetzung ist die Aktivierung
der Einstellung in der Fahrzeugper‐
sonalisierung 3 130.
94Instrumente, BedienelementeBedienelementeLenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad Das Driver Information Center,
bestimmte Fahrerassistenzsysteme,
das Infotainment System und ein
angeschlossenes Mobiltelefon
können mit den Lenkradelementen
bedient werden.
Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Ausführungen.
Driver Information Center 3 119.
Fahrerassistenzsysteme 3 197.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Instrumente, Bedienelemente101Zubehörsteckdosen
Eine 12-Volt-Zubehörsteckdose
befindet sich in der Mittelkonsole. Bei ausgeschalteter Zündung ist diese
Steckdose deaktiviert.
Sports Tourer: Eine 12-Volt-Zubehör‐
steckdose befindet sich an der linken
Laderaumwand.
Bei ausgeschalteter Zündung bleibt
die Steckdose aktiviert.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
USB-Anschlüsse
Zwischen den Vordersitzen befinden
sich je nach Infotainment System ein
oder zwei USB-Anschlüsse für Lade‐
geräte. Diese Anschlüsse verfügen
auch über eine Datenverbindung zum Infotainment System. Weitere Infor‐
mationen sind im Handbuch des Info‐
tainment-Systems zu finden.
102Instrumente, BedienelementeUSB-Ladeanschluss
Zwei USB-Anschlüsse ausschließlich
zum Laden von Geräten befinden
sich an der Rückseite der Mittelkon‐
sole.
Jeder Anschluss liefert 2,1 Ampere
bei 5 Volt.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Elektrische Steckleiste
Die elektrische Steckleiste (Power‐
Flex-Leiste) ist am Deckel des Siche‐
rungskastens in der Instrumententa‐
fel befestigt. An der elektrischen
Steckleiste können ein Duftspender
(AirWellness) oder Telefonhalter
befestigt werden.
Weitere Informationen zum Telefon‐ halter sind im Infotainment-Handbuch zu finden.
Duftspender
1. Duftspender an der Oberseite der
elektrischen Steckleiste (1) befes‐
tigen und zum Einrasten nach
unten schwenken (2).
Instrumente, Bedienelemente119Leuchtet gelbDer Abstand zu einem vorausfahren‐
den Fahrzeug wird zu klein bzw. Sie
nähern sich zu schnell einem ande‐
ren Fahrzeug.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 201, Auffahrwarnung 3 210.
Geschwindigkeitsbegren‐ zer
L leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
Leuchtet grün Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv.Die gewählte Geschwindigkeit wird
neben dem Symbol L angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 199.
Verkehrszeichen-Assistent
L zeigt erkannte Verkehrszeichen als
Kontrollleuchten an.
Verkehrszeichen-Assistent 3 229.Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.Displays
Fahrerinfodisplay
Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Instrumenteneinheit.
Je nach Ausführung und Instrumen‐
teneinheit ist das Driver Information
Center als Midlevel- oder Uplevel-
Display verfügbar.
Im Driver Information Center werden
je nach Ausstattung angezeigt:
● Gesamt- und Tageskilometer
● Fahrzeuginformationen
● Bordcomputeranzeigen
● Informationen zum Kraftstoffver‐ brauch
● Fahrzeug- und Warnmeldungen
● Audio- und Infotainment-Infor‐ mationen
● Informationen des Mobiltelefons ● Navigationsinformationen
● Fahrzeugeinstellungen
124Instrumente, BedienelementeAußentemperatur
Anzeige der aktuellen Außentempe‐
ratur.
AdBlue
Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Die Prozentzahl bezeichnet
den verbleibenden AdBlue-Füllstand. Außerdem wird angezeigt, ob der
Füllstand niedrig oder hoch ist.
Eco-Informationsmenü, @
● Hauptverbraucher
● Eco-Trend
● Eco-Index
Im Uplevel-Display werden die Seiten „Hauptverbraucher“, „Eco-Trend“ und„Eco-Index“ im Bordcomputermenü
angezeigt. Info auswählen.
Hauptverbraucher
Listet die größten Verbraucher unter
den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Reihen‐
folge auf. Das Kraftstoffsparpotential
wird angezeigt.
Während sporadisch auftretender
Fahrbedingungen aktiviert der Motor
automatisch die Heckscheibenhei‐zung, um die Motorlast zu erhöhen. In
diesem Fall wird die Heckscheiben‐
heizung als ein Spitzenverbraucher
angezeigt, ohne dass sie vom Fahrer
aktiviert wurde.
Verbrauchstrend
Zeigt die Entwicklung des Durch‐
schnittsverbrauchs über eine Entfer‐
nung von 50 km an. Gefüllte
Segmente zeigen den Kraftstoffver‐ brauch in 5-km-Schritten und den
Einfluss von Gelände und Fahrver‐
halten auf den Kraftstoffverbrauch.
Eco-Index
Der durchschnittliche Kraftstoffver‐ brauch wird als Eco-Balkendiagramm angezeigt. Für einen möglichst gerin‐
gen Kraftstoffverbrauch den Fahrstil
so anpassen, dass die Anzeige inner‐
halb des grünen Bereichs bleibt. Je
mehr sich die Anzeige in Richtung
roter Bereich bewegt, desto höher ist
der Kraftstoffverbrauch. Gleichzeitig
wird der Wert für den Durchschnitts‐
verbrauch angezeigt.
Je nach Fahrzeugausführung zeigt
der Eco-Index Werte an, die sich auf
die Tageskilometerzählerseite A/1
oder den aktuellen Fahrzyklus bezie‐
hen. Im letzten Fall wird die Anzeige
beim nächsten Einschalten der
Zündung zurückgesetzt.
Audio-Menü Im Audiomenü können Sie nach
Musik suchen, aus einer Favoriten‐
liste auswählen oder die Audioquelle ändern.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Instrumente, Bedienelemente125Telefon-MenüIm Telefonmenü können Sie Anrufe
verwalten und tätigen, durch Kontakt‐
listen blättern oder die Freisprechein‐ richtung bedienen.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Navigation-Menü
Das Navigationsmenü ermöglicht die
Routenführung.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Fahrzeuginformationsmenü, ?
oder Optionen
Die folgende Liste enthält alle mögli‐
chen Seiten des Optionen-Menüs.
Einige davon sind nur bei bestimmten Fahrzeugen verfügbar. Abhängig
vom Display werden einige Funktio‐
nen als Symbole dargestellt.
Einstellrädchen drehen oder mit Q
bzw. P eine Seite auswählen und
den Anweisungen in den Untermenüs folgen:
● Einheiten
● Infoseiten
● Geschwindigkeitswarnung● Reifenlast
● Software-Informationen
Einheiten
In der Anzeige der Maßeinheiten auf
SET/CLR oder > drücken. Durch
Drehen des Einstellrädchens oder
Drücken von P britische oder metri‐
sche Maßeinheiten festlegen. Zum
Bestätigen auf SET/CLR oder 9
drücken.
Infoseiten
In der Anzeige der Infoseiten auf >
drücken. Eine Liste aller Positionen
im Infomenü wird angezeigt. Über 9
die Funktionen auswählen, die auf
der Infoseite angezeigt werden
sollen. Bei ausgewählten Seiten ist
das Kontrollkästchen angekreuzt
( 9 ). Bei nicht anzeigbaren Funktio‐
nen ist das Kontrollkästchen leer.
Siehe Infomenü oben.Geschwindigkeitswarnung
Die Geschwindigkeitswarnung infor‐
miert den Fahrer, wenn eine einge‐
stellte Geschwindigkeit überschritten
wird.
Zum Einstellen der Geschwindig‐
keitswarnung auf SET/CLR oder >
drücken, während die Seite angezeigt
wird. Zum Auswählen und Korrigieren des Wertes das Einstellrädchen
drehen oder auf Q bzw. P drücken.
Zum Einstellen der Geschwindigkeit auf SET/CLR oder 9 drücken.
Sobald die Geschwindigkeit einge‐ stellt ist, kann diese Funktion durch
126Instrumente, BedienelementeDrücken auf SET/CLR oder 9 ausge‐
schaltet werden, während diese Seite
angezeigt wird. Beim Überschreiten
der festgelegten Maximalgeschwin‐
digkeit wird eine Warnung angezeigt
und ein Warnton ausgegeben.
Reifenbelastung
Die Reifendruck-Kategorie kann
entsprechend dem aktuell vorhande‐ nen Reifendruck gewählt werden
3 279.
Software-Informationen
Zeigt die Open-Source Software-
Informationen an.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● 7"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalitätoder
● 8"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktion
Das Fahrzeug ist mit einem
7"-Colour-Info-Display mit Touchsc‐
reen-Funktion ausgestattet.
Das Fahrzeug ist mit einem
8"-Colour-Info-Display mit Touchsc‐
reen-Funktion ausgestattet.
In den Info-Displays kann folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 98
● Außentemperatur 3 98
● Datum 3 98
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 227
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 217
● Navigation: siehe die Beschrei‐ bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems● Systemmeldungen
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 130
Graphic-Info-Display
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Zum Anwählen der Hauptmenü-Seite
auf MENU drücken.
Zum Anwählen einer Menü-Seite
MENU drehen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
MENU drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf
BACK drücken.