Instrumente, Bedienelemente93Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 94
Lenkradeinstellung ....................94
Fernbedienung am Lenkrad ......94
Lenkradheizung .........................95
Hupe .......................................... 95
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 95
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 97
Außentemperatur ......................98
Uhr ............................................. 98
Zubehörsteckdosen .................101
Elektrische Steckleiste ............102
Ascher ..................................... 103
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten .............104
Instrument ............................... 104
Tachometer ............................. 107
Kilometerzähler .......................108
Tageskilometerzähler ..............108
Drehzahlmesser ......................109
Kraftstoffanzeige .....................109
Kraftstoffwahltaste ...................109
Kühlmitteltemperaturanzeige ...111Serviceanzeige ........................111
Kontrollleuchten .......................112
Blinker ..................................... 112
Sicherheitsgurt anlegen ...........113
Airbag-System, Gurtstraffer .....113
Airbagabschaltung ...................114
Generator ................................ 114
Abgas ...................................... 114
Bremssystem, Kupplungssystem ...................114
Elektrische Parkbremse ..........114
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 115
Antiblockiersystem ..................115
Gangwechsel ........................... 115
Fahrzeugabstand ....................115
Spurhalteassistent ...................115
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 116
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................116
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 116
Vorglühen ................................ 116
AdBlue ..................................... 116
Reifendruck-Kontrollsystem ....116
Motoröldruck ............................ 117
Kraftstoffmangel ......................117Wegfahrsperre ......................... 117
Außenbeleuchtung ..................117
Fernlicht ................................... 117
Fernlichtassistent ....................118
LED-Scheinwerfer ...................118
Nebelleuchten ......................... 118
Nebelschlussleuchte ...............118
Geschwindigkeitsregler ...........118
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 118
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 118
Geschwindigkeitsbegrenzer ....119
Verkehrszeichen-Assistent ......119
Tür offen .................................. 119
Displays ..................................... 119
Fahrerinfodisplay .....................119
Info-Display ............................. 126
Fahrzeugmeldungen ..................128
Warn- und Signaltöne ..............129
Batteriespannung ....................130
Personalisierung ........................130
Fahrzeugpersonalisierung .......130
Telematik-Service ......................137
OnStar ..................................... 137
Instrumente, Bedienelemente107ÜbersichtOBlinker 3 112XSicherheitsgurt anlegen 3 113vAirbag-System, Gurtstraffer
3 113VAirbagabschaltung 3 114pGenerator 3 114ZAbgas 3 114RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 114mElektrische Parkbremse 3 114jStörung der elektrischen Park‐
bremse 3 115uAntiblockiersystem 3 115RGangwechsel 3 115EFahrzeugabstand 3 115aSpurhalteassistent 3 115aElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet 3 116bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskontrolle
3 116kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 116!Vorglühen 3 116ùAdBlue 3 116wReifendruck-Kontrollsystem
3 116IMotoröldruck 3 117YKraftstoffmangel 3 117dWegfahrsperre 3 1178Außenbeleuchtung 3 117CFernlicht 3 117fFernlichtassistent 3 118fLED-Scheinwerfer 3 118>Nebelleuchten 3 118øNebelschlussleuchte 3 118mGeschwindigkeitsregler 3 118 /
Adaptiver Geschwindigkeits‐
regler 3 118CAdaptiver Geschwindigkeits‐
regler 3 118AErkennung vorausfahrendes
Fahrzeug 3 118LGeschwindigkeitsbegrenzer
3 119LVerkehrszeichen-Assistent
3 119hTür offen 3 119
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
116Instrumente, BedienelementeLeuchtet gelbDas System hat sich einer erkannten
Fahrspurmarkierung ohne Betäti‐
gung des Blinkers in diese Richtung
genähert.
Blinkt gelb Das System hat eine erhebliche
Abweichung von der Fahrspur
erkannt.
Spurhalteassistent 3 234
Elektronische Stabilitätsregelungausgeschaltet
n leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
b leuchtet oder blinkt gelb.Leuchten
Es liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐
bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐
bahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Blinken Das System greift aktiv ein. DieMotorleistung kann reduziert und das
Fahrzeug automatisch etwas abge‐
bremst werden.
Elektronische Stabilitätsregelung 3 195, Traktionskontrolle 3 194.
Traktionskontrolle ausgeschaltet
k leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Vorglühen
! leuchtet gelb.Vorglühen des Dieselmotors ist akti‐
viert. Schaltet sich nur bei tiefen
Außentemperaturen ein. Den Motor
starten, wenn die Kontrollleuchte
erloschen ist.
AdBlue
Y blinkt gelb.
Geringer AdBlue-Füllstand. AdBlue
möglichst bald nachfüllen, um
Probleme beim Motorstart zu vermei‐
den.
AdBlue 3 179.
Reifendruck-Kontrollsystem
w leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten Reifendruckverlust. Sofort anhalten
und Reifendruck überprüfen.
122Instrumente, BedienelementeEinstellrädchen drehen oder über Q
bzw. P eine Seite auswählen:
● Tageskilometerzähler 1/2 oder A/B
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Durchschnittsgeschwindigkeit ● Digitale Geschwindigkeit
● Kraftstoffreichweite
● Aktueller Kraftstoffverbrauch ● Ölrestlebensdauer
● Reifendruck
● Verkehrszeichen-Assistent
● Fahrzeugabstand
● Zeitmesser
● Außentemperatur
● AdBlue-Füllstand
Im Midlevel-Display werden im Fahr‐ zeuginformationsmenü die Seiten
„Ölrestlebensdauer“, „Reifendruck“,
„Verkehrszeichen-Assistent“ und
„Fahrzeugabstand“ angezeigt. ?
auswählen.Tageskilometerzähler 1/2 oder A/B
Der Tageskilometerzähler zeigt die
zurückgelegte Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.
Der Tageskilometerzähler zählt eine
Fahrstrecke bis 9999 km und beginnt
dann wieder bei 0.
Zum Zurücksetzen am Midlevel-
Display einige Sekunden lang
SET/CLR gedrückt halten.
Zum Zurücksetzen am Uplevel-
Display > drücken und mit 9 bestä‐
tigen.
Die Informationen des Tageskilomet‐
erzählers 1/A bzw. 2/B können sepa‐
rat zurückgesetzt werden, während
die entsprechenden Daten angezeigt
werden.
Durchschnittsverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zum Zurücksetzen im Midlevel-
Display einige Sekunden auf
SET/CLR drücken; im Uplevel-
Display > drücken und mit 9 bestä‐
tigen.Bei Fahrzeugen mit Zweistoffmotor:
Der angezeigte Durchschnittsver‐
brauch bezieht sich auf den aktuell
ausgewählten Modus (CNG oder
Benzin).
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zum Zurücksetzen im Midlevel-
Display einige Sekunden auf
SET/CLR drücken; im Uplevel-
Display > drücken und mit 9 bestä‐
tigen.
Digitale Geschwindigkeit
Digitale Anzeige der aktuellen
Geschwindigkeit.
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem aktuel‐
len Kraftstoffstand und dem aktuellen
Verbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐ weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
124Instrumente, BedienelementeAußentemperatur
Anzeige der aktuellen Außentempe‐
ratur.
AdBlue
Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Die Prozentzahl bezeichnet
den verbleibenden AdBlue-Füllstand. Außerdem wird angezeigt, ob der
Füllstand niedrig oder hoch ist.
Eco-Informationsmenü, @
● Hauptverbraucher
● Eco-Trend
● Eco-Index
Im Uplevel-Display werden die Seiten „Hauptverbraucher“, „Eco-Trend“ und„Eco-Index“ im Bordcomputermenü
angezeigt. Info auswählen.
Hauptverbraucher
Listet die größten Verbraucher unter
den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Reihen‐
folge auf. Das Kraftstoffsparpotential
wird angezeigt.
Während sporadisch auftretender
Fahrbedingungen aktiviert der Motor
automatisch die Heckscheibenhei‐zung, um die Motorlast zu erhöhen. In
diesem Fall wird die Heckscheiben‐
heizung als ein Spitzenverbraucher
angezeigt, ohne dass sie vom Fahrer
aktiviert wurde.
Verbrauchstrend
Zeigt die Entwicklung des Durch‐
schnittsverbrauchs über eine Entfer‐
nung von 50 km an. Gefüllte
Segmente zeigen den Kraftstoffver‐ brauch in 5-km-Schritten und den
Einfluss von Gelände und Fahrver‐
halten auf den Kraftstoffverbrauch.
Eco-Index
Der durchschnittliche Kraftstoffver‐ brauch wird als Eco-Balkendiagramm angezeigt. Für einen möglichst gerin‐
gen Kraftstoffverbrauch den Fahrstil
so anpassen, dass die Anzeige inner‐
halb des grünen Bereichs bleibt. Je
mehr sich die Anzeige in Richtung
roter Bereich bewegt, desto höher ist
der Kraftstoffverbrauch. Gleichzeitig
wird der Wert für den Durchschnitts‐
verbrauch angezeigt.
Je nach Fahrzeugausführung zeigt
der Eco-Index Werte an, die sich auf
die Tageskilometerzählerseite A/1
oder den aktuellen Fahrzyklus bezie‐
hen. Im letzten Fall wird die Anzeige
beim nächsten Einschalten der
Zündung zurückgesetzt.
Audio-Menü Im Audiomenü können Sie nach
Musik suchen, aus einer Favoriten‐
liste auswählen oder die Audioquelle ändern.
Siehe Infotainment-Anleitung.
166Fahren und BedienungFahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 167
Kontrolle über das Fahrzeug ...167
Lenken ..................................... 167
Starten ....................................... 167
Einfahren ................................. 167
Zündschlossstellungen ............167
An-/Aus-Schalter .....................168
Verzögerte Stromabschaltung . 170
Motor anlassen ........................170
Schubabschaltung ...................172
Stopp-Start-System .................172
Fahrzeug abstellen ..................176
Motorabgase .............................. 178
Diesel-Partikelfilter ..................178
Katalysator .............................. 179
AdBlue ..................................... 179
Automatikgetriebe ......................183
Getriebe-Display ......................183
Wählhebel ............................... 183
Manuell-Modus ........................184
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 185Störung .................................... 185
Stromunterbrechung ................185
Schaltgetriebe ............................ 186
Automatisiertes Schaltgetriebe ..187
Getriebe-Display ......................187
Wählhebel ............................... 187
Manuell-Modus ........................189
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 189
Störung .................................... 190
Bremsen .................................... 190
Antiblockiersystem ..................190
Parkbremse ............................. 191
Bremsassistent ........................193
Berganfahrassistent ................193
Fahrsysteme .............................. 194
Traktionskontrolle ....................194
Elektronische Stabilitätsregelung ..................195
Sport-Modus ............................ 196
Fahrerassistenzsysteme ............197
Geschwindigkeitsregler ...........197
Geschwindigkeitsbegrenzer ....199
Adaptiver Geschwindigkeitsregler .........201
Auffahrwarnung .......................210
Abstandswarnung ....................213
Aktive Gefahrenbremsung .......214
Einparkhilfe .............................. 217Toter-Winkel-Warnung ............226
Rückfahrkamera ......................227
Verkehrszeichen-Assistent ......229
Spurhalteassistent ...................234
Kraftstoffe .................................. 236
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....236
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 238
Kraftstoffe für Erdgasbetrieb ...239
Tanken .................................... 239
Anhängerzugvorrichtung ...........242
Allgemeine Informationen ........242
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...242
Anhängerbetrieb ......................242
Zugvorrichtung ........................ 243
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 247
Fahren und Bedienung179Kontrollleuchte % erlischt, sobald die
Selbstreinigung abgeschlossen ist.
Weiterfahren, bis die Selbstreinigung
abgeschlossen ist.Achtung
Den Reinigungsvorgang nach
Möglichkeit nicht unterbrechen.
Fahren, bis die Reinigung abge‐
schlossen ist, um einen Service
bzw. eine Reparatur durch eine
Werkstatt zu vermeiden.
Reinigung ist nicht möglich
Ist die Reinigung aus irgendwelchen
Gründen nicht möglich, leuchtet die
Kontrollleuchte Z, und im Driver
Information Center wird eine Warn‐
meldung angezeigt. Die Motorleis‐ tung ist unter Umständen reduziert.
Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Katalysator Der Katalysator verringert die Menge
an Schadstoffen in den Abgasen.
Achtung
Andere als die auf den Seiten
3 236, 3 309 aufgeführten Kraft‐
stoffsorten können den Katalysa‐
tor oder Teile der Elektronik
beschädigen.
Unverbrannter Kraftstoff überhitzt
und beschädigt den Katalysator.
Übermäßigen Gebrauch des
Anlassers, Leerfahren des Kraft‐
stofftanks und Anlassen des
Motors durch Anschleppen oder Schieben deshalb vermeiden.
Bei Fehlzündungen, unrundem
Motorlauf, Abfall der Motorleistung
oder anderen ungewöhnlichen Prob‐
lemen Störungsursache möglichst
bald in einer Werkstatt beheben
lassen. In Notfällen kann die Fahrt
kurzzeitig bei niedriger Geschwindig‐ keit und Drehzahl fortgesetzt werden.
AdBlue
Allgemeine Informationen
Die selektive katalytische Reduktion
(BlueInjection) ist ein Verfahren, mit
dem der Stickoxidanteil im Abgas
erheblich verringert wird. Dazu wird
eine Dieselabgasflüssigkeit (DEF) in
die Abgasanlage eingespritzt. Das
von der Flüssigkeit freigegebene
Ammoniak reagiert mit den Stickoxi‐
den (NO x) aus dem Abgas, wobei
beide in Stickstoff und Wasser umge‐
wandelt werden.
Der hierfür verwendete Stoff trägt die
Bezeichnung AdBlue ®
. Dabei handelt
es sich um eine ungiftige, nicht brenn‐ bare, farb- und geruchlose Flüssig‐
keit, die aus 32 % Harnstoff und
68 % Wasser besteht.9 Warnung
Augen- und Hautkontakt mit
AdBlue vermeiden.
Bei einem Augen- und Hautkon‐ takt betroffene Körperteile mit
Wasser abspülen.
180Fahren und BedienungAchtung
Lackierungen vor AdBlue schüt‐
zen.
Bei Kontakt mit Wasser abspülen.
AdBlue gefriert bei einer Temperatur
von ca. -11 °C. Da das Fahrzeug mit
einer AdBlue-Heizung ausgestattet
ist, wird eine Schadstoffreduzierung
auch bei tiefen Temperaturen
gewährleistet. Die AdBlue-Heizung
funktioniert automatisch.
Der übliche AdBlue-Verbrauch
beträgt ungefähr zwei Liter je
1000 km, kann jedoch je nach Fahr‐
verhalten bzw. Fahrbedingungen (z.
B. bei hoher Fahrzeugbelastung oder
im Schleppbetrieb) auch höher sein.
AdBlue-TankBei einer Restmenge von ungefähr
fünf Litern wird ein Flüssigkeitsstand‐
schalter aktiviert. Nur unter diesem
Grenzwert werden Warnmeldungen
angezeigt. Tankvolumen 3 316.
Füllstandswarnungen
Je nach berechneter Reichweite des
AdBlue werden im Driver Information Center unterschiedliche Meldungen
angezeigt. Die Meldungen und
Beschränkungen sind gesetzlich
vorgeschrieben.
Die erste mögliche Warnmeldung ist:
AdBlue Reichweite: 2400 km .
Diese Warnung wird einmal kurz mit
der berechneten Reichweite ange‐ zeigt. Das Fahrzeug kann ohne
Einschränkungen gefahren werden.
Die nächste Warnstufe wird bei einer
Reichweite unter 1750 km ausgelöst. Die Meldung mit der aktuellen Reich‐ weite wird bei jedem Einschalten der
Zündung angezeigt und muss bestä‐
tigt werden 3 119 . AdBlue nachfüllen,
bevor die nächste Warnstufe erreicht
wird.
Ab einer AdBlue-Reichweite unter
900 km werden abwechselnd die
folgenden, nicht aus dem Display
löschbaren Warnmeldungen ange‐
zeigt:● AdBluefüllstand niedrig. Jetzt
auffüllen
● Motorstartverhinderung in 900
km .
Zusätzlich blinkt dauerhaft die
Kontrollleuchte Y.
Hinweis
Bei hohem AdBlue-Verbrauch kann
diese Warnung ohne die vorherigen
Warnstufen im Driver Information
Center angezeigt werden.
Die letzte Warnstufe wird ausgelöst,
wenn der AdBlue-Tank leer ist. Der
Motor kann in diesem Fall nicht mehr
gestartet werden. Die folgenden,
nicht aus dem Display löschbaren
Warnmeldungen werden abwech‐ selnd angezeigt:
● AdBlue Leer! Jetzt auffüllen
● Motor startet nicht mehr .
Zusätzlich blinkt dauerhaft die
Kontrollleuchte Y.
Bei aktivierter Unterbindung des Motorstarts wird folgende Meldung
angezeigt:
Zum Starten des Fahrzeugs AdBlue
nachfüllen .