Page 273 of 311
Service und Wartung271Folgen der Verwendung von zusätz‐
lichen Kühlmittelzusätzen wird keine
Haftung übernommen.
Waschflüssigkeit Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
Page 274 of 311

272Technische DatenTechnische DatenFahrzeugidentifizierung.............272
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 272
Typschild ................................. 272
Motorenidentifizierung .............273
Fahrzeugdaten .......................... 274
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 274
Motordaten .............................. 277
Fahrwerte ................................ 279
Fahrzeuggewicht .....................280
Abmessungen ......................... 282
Füllmengen .............................. 283
Reifendrücke ........................... 284Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer ist eventuell in das Typschild und das Bodenblech unter der Bodenab‐
deckung eingestanzt, erkennbar unter einer Abdeckung.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer kann auch in die Instrumententa‐
fel eingestanzt sein, erkennbar durch
die Windschutzscheibe, oder im
Motorraum am rechten Karosserie‐
blech.
Typschild
Das Typschild befindet sich am linken
oder rechten Vordertürrahmen.
Page 275 of 311

Technische Daten273Angaben auf dem Typschild:1:Hersteller2:Genehmigungsnummer3:Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer4:Zulässiges Gesamtgewicht in kg5:Zulässiges Zuggesamtgewicht
in kg6:Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7:Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg8:Fahrzeugspezifische bzw.
länderspezifische Angaben
Vorder- und Hinterachslast dürfen
zusammen das zulässige Gesamtge‐
wicht nicht überschreiten. Wird z. B.
die maximal zulässige Vorderachs‐
last ausgenutzt, darf die Hinterachse
nur bis zum Erreichen des zulässigen Gesamtgewichts belastet werden.
Die technischen Daten wurden in
Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt. Änderungen vorbe‐
halten. Angaben in den Fahrzeugpa‐
pieren haben stets Vorrang gegen‐
über Angaben in der Betriebsanlei‐
tung.
Motorenidentifizierung
Die Tabelle mit den technischen
Daten gibt die Motoridentifikations‐
nummer an. Motordaten 3 277.
Zum Ermitteln des Motors die EWG- Konformitätserklärung, die mit IhremFahrzeug ausgeliefert wurde, oder
andere, nationale Zulassungspapiere zu Rate ziehen.
Page 276 of 311
274Technische DatenFahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und SchmierstoffeEuropäischer Serviceplan
Benötigte MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 268MotorölqualitätOtto-Motor
B14NETAlle anderen Benzinmotoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos1 Gen2✔––dexos2–✔✔
Alle Motoren außer B14NET: Auch wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, darf zwischen den Ölwechseln kein Motoröl der Qualität ACEA C3 verwendet werden.
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 268UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Page 277 of 311
Technische Daten275Internationaler ServiceplanBenötigte MotorölqualitätAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 268MotorölqualitätOtto-Motor
B14NETAlle anderen Benzinmotoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos1 Gen2✔––dexos2–✔✔
Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, können die im Folgenden aufgeführten Ölqualitäten verwendet werden:
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 268MotorölqualitätOtto-Motor
B14NETAlle anderen Benzinmotoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)DieselmotorenACEA A3/B4–✔✔ACEA C3–✔✔
Page 278 of 311
276Technische DatenMotoröl-ViskositätsklassenAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 268UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40nicht unter –20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber es wird die Verwendung von Ölen mit Dexos-Qualität empfohlen.
Page 279 of 311
Technische Daten277MotordatenMotorkennzeichnung
B14NELB14NET LPG,
B14NETB16XERB16SHLB16SHTVerkaufsbezeichnung1.41.41.61.61.6EntwicklungscodeB14NETB14NETB16XERB16SHTB16SHTHubraum [cm 3
]13641364159815981598Motorleistung [kW]8810385125147bei U/min4200-60004900-600060004750-60005500Drehmoment [Nm]200200155260280bei U/min1850-42001850-490040001650-45001650-5000KraftstoffartBenzinBenzin/FlüssiggasBenzinBenzinBenzinOktanzahl ROZ 2)empfohlen9595959898möglich9898989595möglich9191919191Zusätzliche Kraftstoffart–Flüssiggas (LPG)–––2)
Länderspezifische Aufkleber an der Tankklappe haben Vorrang vor den Angaben in den Motorspezifikationen.
Page 280 of 311
278Technische DatenVerkaufsbezeichnung2.0 OPC1.61.6MotorkennzeichnungB20NFTB16DTHB16DTLEntwicklungscodeB20NFTB16DTHB16DTLHubraum [cm3
]199815981598Motorleistung [kW]20610081bei U/min53003500-40003500Drehmoment [Nm]400320300bei U/min2400-480020001750-2000KraftstoffartBenzinDieselDieselOktanzahl ROZ 3)empfohlen98möglich95möglich913)
Länderspezifische Aufkleber an der Tankklappe haben Vorrang vor den Angaben in den Motorspezifikationen.