Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-32
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
GAU73993
Sicherungen wechselnDie Hauptsicherung und die ABS-Motorsi-
cherung befinden sich unter dem Sitz. (Sie-
he Seite 4-23.)
Um Zugang zur ABS-Motorsicherung zu er-halten1. Den Sitz abnehmen.
2. Die Abdeckung des Starter-Relais nach oben herausziehen. Die Sicherungskästen mit den Sicherungen
für die einzelnen Schaltkreise befinden sich
hinter den Seitenabdeckungen links.
Um Zugang zu den Sicherungskästen zu
erhalten, die linke Seitenabdeckung A und
B wie folgt aus- und wieder einbauen.
1. Die Schnellverschlüsse entfernen und dann die linke Seitenabdeckung A ab-
nehmen.
HINWEISZum Abnehmen eines Schnellverschlusses
den mittleren Stift hineindrücken und denSchnellverschluss herausziehen.
2. Die Schrauben und Unterlegscheiben entfernen und dann die linke Seitenab-
1. Hauptsicherung
2. Sicherung des ABS-Motors
3. ABS-Motor-Ersatzsicherung
4. Abdeckung des Starter-Relais
1 4
3
2
1. Abdeckung des Starter-Relais
1
1. Schnellverschluss
2. Linke Seitenabdeckung A1
2
B67-9-G1.book 32 ページ 2017年1月26日 木曜日 午後6時5分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-33
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
deckung B abnehmen.
3. Die Abdeckungen in die ursprünglichePosition bringen.
4. Unterlegscheiben, Schrauben und
Schnellverschlüsse installieren.
HINWEISZum Einsetzen eines Schnellverschlusses
den mittleren Stift herausziehen, den
Schnellverschluss in die Abdeckung einset-
zen und dann den mittleren Stift bündig mitdem Schnellverschlusskopf hineindrücken.
1. Linke Seitenabdeckung B
2. Unterlegscheibe
3. Schraube
1. Bremslichtsicherung
2. Tempomatsicherung
3. Ersatzsicherung
1 3232
1
1. Zündungssicherung
2. Signalanlagensicherung
3. ABS-Steuergerät-Sicherung
4. Scheinwerfersicherung
5. Sicherung der Warnblinkanlage
6. Terminalsicherung 1 (für
Nebenverbraucheranschluß)
7. Ersatzsicherung
7 1
2
3
4
5
6
1. ABS-Magnetventilsicherung
2. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems
3. Sicherung des elektronischen
Drosselventils
4. Zusatzsicherung
5. Nebenkühlerlüftermotorsicherung
6. Kühlerlüftermotorsicherung
7. Ersatzsicherung
7 1
2
3
4
5
6
B67-9-G1.book 33 ページ 2017年1月26日 木曜日 午後6時5分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-34
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern. 1. Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen und den betroffenen Stromkreis aus-
schalten.
2. Die durchgebrannte Sicherung her- ausnehmen, und dann eine neue Si-
cherung mit der vorgeschriebenen
Amperezahl einsetzen. WARNUNG!
Keine Sicherung mit einer höheren
als der vorgeschriebenen Ampere-
zahl verwenden, um Schäden an
elektrischen Komponenten und ei-
nen möglichen Brand zu vermei-
den.
[GWA15132]
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und den betroffenen Stromkreis ein-
schalten, um zu prüfen, ob die von die-
sem Kreis versorgten Verbraucher
funktionieren.
4. Falls die neue Sicherung sofort wieder durchbrennt, die elektrische Anlage
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
Vorgeschriebene Sicherungen:Hauptsicherung:
50.0 A
Anschlusssicherung 1: 2.0 A
Scheinwerfersicherung: 10.0 A
Signalanlagensicherung:
7.5 A
Zündungssicherung: 15.0 A
Kühlerlüftermotor-Sicherung: 15.0 A
Nebenkühlerlüftersicherung:
10.0 A
Sicherung des ABS-Motors: 30.0 A
Warnblinkanlagensicherung: 7.5 A
ABS ECU-Sicherung:
7.5 A
ABS-Magnetventilsicherung: 10.0 A
Sicherung des Kraftstoffein-
spritz-Systems: 15.0 A
Zusatzsicherung: 7.5 A
Sicherung des elektrisches Drossel-
ventils: 7.5 A
Bremslichtsicherung: 1.0 A
Tempomat-Sicherung: 1.0 A
B67-9-G1.book 34 ページ 2017年1月26日 木曜日 午後6時5分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-37
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
GAU42505
FehlersuchdiagrammeStartprobleme und mang elnde Motorleistung
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.1. Kraftstoff
Es ist genügend Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff vorhanden.
Batterie prüfen.
Kraftstoff nachfüllen.
Der Motor startet nicht.
Batterie prüfen.
Der Motor startet nicht.
Verdichtung prüfen.
E-Starter betätigen.4. Verdichtung
Verdichtung OK.
Keine Verdichtung.
Der Motor startet nicht.
Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
Zündkerzen herausnehmen
und Elektroden prüfen.3. Zündung
Mit einem trockenen Tuch abwischen und Zündkerzen-
Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen. Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Der Motor startet nicht.
Zündung prüfen.
E-Starter betätigen.2. Batterie
Der Motor dreht sich zügig.
Der Motor dreht sich nur mühsam.
Der Batteriezustand ist gut.Die Batterieanschlüsse prüfen und, falls
nötig, die Batterie von einer Yamaha-
Fachwerkstatt aufladen lassen.
TrockenFeucht
E-Starter betätigen.
B67-9-G1.book 37 ページ 2017年1月26日 木曜日 午後6時5分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-38
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
Motorüberhitzung
WARNUNG
GWAT1041
Niemals den Kühlerdeckel abnehmen, wenn der Motor und der Kühler heiß sind. Siedend heiße Flüssigkeit und heißer
Dampf können unter Druck austreten und ernsthafte Verletz ungen verursachen. Immer abwarten, bis der Motor abgekühlt
ist.
Einen dicken Lappen, wie z. B. ein Handtuch, über den Kühlerverschlussdeckel legen und dann den Deckel langsam gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, damit der restlic he Druck entweichen kann. Wenn kein Zischen mehr zu ver-nehmen ist, auf den Deckel drücken und gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
HINWEISFalls die vorgeschriebene Kühlflüssigkeit nicht verfügbar ist, kann notfalls auch Leitungswasser verwendet werden. Dieses aber so baldwie möglich durch die vorschriftsmäßige Kühlflüssigkeit ersetzen.Motor abkühlen lassen.
Kühlflüssigkeitsstand im
Vorratsbehälter und im
Kühler prüfen.
Kühlflüssigkeitsstand ist OK.
Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig.
Kühlanlage auf Lecks absuchen.
Lassen Sie das Kühlsystem von
einer Yamaha-Fachwerkstatt
reparieren.Kühlflüssigkeit nachfüllen.
(Siehe HINWEIS.)
Motor anlassen. Wenn der Motor wieder überhitzt, das
Kühlsystem in einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen und
reparieren lassen.
Es gibt ein
Leck.
Es gibt kein
Leck.
B67-9-G1.book 38 ページ 2017年1月26日 木曜日 午後6時5分
8-1
1
2
3
4
5
6
78
9
10
11
12
Pflege und Lagerung des Motorrads
GAU37834
Vorsicht bei MattfarbenACHTUNG
GCA15193
Einige Modelle sind mit mattfarbigen
Bauteilen ausgestattet. Vor der Reini-
gung des Fahrzeugs sollten Sie einen
Yamaha-Fachhändler bezüglich ver-
wendbarer Reinigungsmittel zu Rate zie-
hen. Werden Bürsten, scharfe
Chemikalien oder Reinigungsmittel zum
Säubern dieser Bauteile benutzt, können
diese verkratzt oder beschädigt werden.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfarbigeBauteile aufgetragen werden.
GAU79030
PflegeWährend die offene Bauweise einerseits
die attraktive Technologie sichtbar macht,
hat sie andererseits den Nachteil, dass das
Motorrad ungeschützt ist. Obwohl nur hoch-
wertige Materialien verwendet werden, sind
die Bauteile nicht korrosionssicher. Wäh-
rend bei Automobilen beispielsweise ein
korrodierter Auspuff unbeachtet bleibt, fal-
len schon kleine Rostansätze an der Motor-
rad-Auspuffanlage unangenehm auf.
Regelmäßige, richtige Pflege ist nicht nur
eine Bedingung für Garantieansprüche,
sondern Ihr Motorrad wird auch besser aus-
sehen, länger leben und optimale Leistun-
gen erbringen.
Vorbereitung für die Reinigung 1. Die Schalldämpferöffnung abkühlen
lassen und dann mit einer Plastiktüte
abdecken.
2. Sicherstellen, dass alle Kappen und
Abdeckungen, sowie alle elektrischen
Stecker und Anschlussbuchsen, ein-
schließlich der Zündkerzenstecker,
fest sitzen.
3. Auf stark verschmutzte Stellen, die z.
B. durch verkrustetes Motoröl verun-
reinigt sind, einen Kaltreiniger mit dem
Pinsel auftragen, aber niemals Kaltrei- niger auf Dichtungen, Kettenräder, die
Antriebskette und Radachsen auftra-
gen! Kaltreiniger und Schmutz mit
Wasser abspülen.
Reinigung
ACHTUNG
GCA24070
Keinesfalls stark säurehaltige Rad-
reinigungsmittel oder Motorentfet-
tungsmittel verwenden. Werden
solche Produkte für schwer zu ent-
fernende Verschmutzungen ver-
wendet, das Reinigungsmittel nicht
länger als vorgeschrieben auf der
betroffenen Stelle lassen. Die be-
handelten Teile unbedingt sehr gut
mit Wasser spülen, sofort abtrock-
nen und anschließend mit einem
Korrosionsschutz versehen.
Unsachgemäße Reinigung kann
Plastikteile wie Verkleidungsteile
und Abdeckungen, Instrumente
und Anzeige, Räder, Scheinwer-
fer-Streuscheiben, Kunststoff- Kar-
bonfaserteile usw. und die
Schalldämpfer beschädigen. Aus-
schließlich weiche, saubere Tücher
oder Schwämme verwenden, um
solche Teile zu reinigen. Wenn sich
jedoch solche Teile nicht gründlich
B67-9-G1.book 1 ページ 2017年1月26日 木曜日 午後6時5分
Pflege und Lagerung des Motorrads8-4
1
2
3
4
5
6
789
10
11
12
GAU26183
AbstellenKurzzeitiges Abstellen
Das Motorrad sollte stets kühl und trocken
untergestellt und mit einer luftdurchlässigen
Plane abgedeckt werden, um es vor Staub
zu schützen. Achten Sie darauf, dass der
Motor und die Auspuffanlage kühl sind, be-
vor Sie das Motorrad abdecken.ACHTUNG
GCA10811
Stellen Sie ein nasses Motorrad nie-
mals in eine unbelüftete Garage
oder decken es mit einer Plane ab,
denn dann bleibt das Wasser auf
den Bauteilen stehen, und das kann
Rostbildung zur Folge haben.
Um Korrosion zu verhindern, feuch-
te Keller, Ställe (Anwesenheit von
Ammoniak) und Bereiche, in denen
starke Chemikalien gelagert wer-den, vermeiden.
Stilllegung
Möchten Sie Ihr Motorrad mehrere Monate
stilllegen, sollten folgende Schutzvorkeh-
rungen getroffen werden: 1. Folgen Sie allen Anweisungen im Ab- schnitt “Pflege” in diesem Kapitel.
2. Füllen Sie den Kraftstofftank und fü- gen Sie einen stabilisierenden Zusatz
hinzu (falls erhältlich), um den Tank
vor Rostbefall zu schützen und eine
chemische Veränderung des Kraft-
stoffs zu verhindern.
3. Zum Schutz der Zylinder, Kolbenringe, etc. vor Korrosion die folgenden
Schritte ausführen:
a. Die Zündkerzenstecker abziehen und dann die Zündkerzen heraus-
schrauben.
b. Je etwa einen Teelöffel Motoröl durch die Kerzenbohrungen einfül-
len.
c. Die Zündkerzenstecker auf die Zündkerzen aufstecken und dann
die Zündkerzen auf den Zylinder-
kopf legen, sodass die Elektroden
Masseverbindung haben. (Damit
wird im nächsten Schritt die Fun-
kenbildung begrenzt.)
d. Den Motor einige Male mit dem Anlasser durchdrehen. (Dadurch
wird die Zylinderwand mit Öl be-
netzt.) WARNUNG! Um Beschä-
digungen und Verletzungen
durch Funken zu vermeiden,
beim Durchdrehen des Motors
sicherstellen, dass die Zündker-
zenelektroden geerdet
sind.
[GWA10952]
e. Die Zündkerzenstecker von den Zündkerzen abziehen, die Zünd-
kerzen einschrauben und die
Zündkerzenstecker wieder auf die
Zündkerzen aufsetzen.
4. Sämtliche Seilzüge sowie alle Hebel- und Ständer-Drehpunkte ölen.
5. Den Luftdruck der Reifen kontrollieren
und ggf. korrigieren. Anschließend das
Motorrad so aufbocken, dass beide
Räder über dem Boden schweben.
Anderenfalls jeden Monat die Räder
etwas verdrehen, damit die Reifen
nicht ständig an derselben Stelle auf-
liegen und dadurch beschädigt wer-
den.
6. Den Schalldämpfer mit Plastiktüten so
abdecken, dass keine Feuchtigkeit
eindringen kann.
7. Die Batterie ausbauen und vollständig
aufladen. Die Batterie an einem küh-
len, trockenen Ort lagern und einmal
pro Monat aufladen. Die Batterie nicht
an einem übermäßig kalten oder war-
men Ort [unter 0 C (30 F) oder über
30 C (90 F)] lagern. Nähere Anga-
ben zum Lagern der Batterie siehe
Seite 7-30.
HINWEISNotwendige Reparaturen vor der Stilllegung
B67-9-G1.book 4 ページ 2017年1月26日 木曜日 午後6時5分
9-1
1
2
3
4
5
6
7
8910
11
12
Technische Daten
GAU70621
Abmessungen:Gesamtlänge:2095 mm (82.5 in)
Gesamtbreite: 800 mm (31.5 in)
Gesamthöhe: 1110 mm (43.7 in)
Sitzhöhe:
825 mm (32.5 in)
Radstand: 1400 mm (55.1 in)
Bodenfreiheit: 130 mm (5.12 in)
Mindest-Wendekreis:
3.3 m (10.83 ft)Gewicht:Gewicht (fahrfertig):210 kg (463 lb)Motor:Verbrennungstakt:4-Takt
Kühlsystem: Flüssigkeitsgekühlt
Ventiltrieb:
DOHC
Zylinderanordnung: In Reihe
Anzahl der Zylinder: 4-Zylinder
Hubraum:
998 cm
3
Bohrung Hub:
79.0 50.9 mm (3.11 2.00 in) Verdichtungsverhältnis:
12.0 : 1
Startsystem:
Elektrostarter
Schmiersystem: Nasssumpfschmierung
Motoröl:Empfohlene Marke:
YAMALUBE
Sorte (Viskosität): Vollsynthetisch
SAE-Viskositätsklassen: 10W-40
Empfohlene Motorölqualität:
API-Service SG oder höher, JASO-Stan-
dard MA
Motoröl-Füllmenge:
Ölwechsel:3.90 L (4.12 US qt, 3.43 Imp.qt)
Mit Ölfilterausbau:
4.10 L (4.33 US qt, 3.61 Imp.qt)Füllmenge:Kühlflüssigkeits-Ausglei chsbehälters (bis zur
Maximalstand-Markierung): 0.25 L (0.26 US qt, 0.22 Imp.qt)
Kühlers (einschließlich aller Kanäle): 2.25 L (2.38 US qt, 1.98 Imp.qt)Luftfilter:Luftfiltereinsatz:Ölbeschichteter PapiereinsatzKraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:
Bleifreies Superbenzin (Gasohol [E10] zu-
lässig) Tankvolumen (Gesamtinhalt):
17 L (4.5 US gal, 3.7 Imp.gal)
Davon Reserve:
4.0 L (1.06 US gal, 0.88 Imp.gal)
Kraftstoff-Einspritzung:Drosselklappengehäuse:Kennzeichnung:B671 00Zündkerze(n):Hersteller/Modell:
NGK/LMAR9E-J
Zündkerzen-Elektrodenabstand: 0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)Kupplung:Kupplungsbauart:
Nass, MehrscheibenAntriebsstrang:Primäruntersetzungsverhältnis:1.634 (67/41)
Achsantrieb:
Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis: 2.688 (43/16)
Getriebeart: Klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe
Getriebeabstufung:
1. Gang:2.600 (39/15)
2. Gang:
2.176 (37/17)
3. Gang: 1.842 (35/19)
4. Gang: 1.579 (30/19)
B67-9-G1.book 1 ページ 2017年1月26日 木曜日 午後6時5分