4448-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
WARNUNG
■Beim Reparieren eines platten Reifens
● Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren und ebenen Stelle an.
● Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb können die Räder und der Bereich um die Bremsen extrem
heiß sein. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder anderen Körper-
teilen kann zu Verbrennungen führen.
● Um die Gefahr des Platzens oder einer Undichtigkeit zu verhindern, lassen Sie die
Flasche nicht fallen und beschädigen Sie sie nicht. Nehmen Sie vor der Verwen-
dung der Flasche eine Sichtprüfung vor. Verwenden Sie keine Flasche, die Stoß-
stellen, Risse, Kratzer, undichte Stellen oder andere Schäden aufweist. In diesem
Fall muss die Flasche unverzüglich ersetzt werden.
● Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während der Reifen am Fahrzeug
angebracht ist. Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß mit dem Ventil verbun-
den ist, kann Luft entweichen oder Dichtmittel herausspritzen.
● Wenn sich der Schlauch beim Befüllen des Reifens vom Ventil löst, besteht die
Gefahr, dass sich der Schlauch auf Grund des Luftdrucks plötzlich bewegt.
● Nachdem der Aufpumpvorgang des Reifens abgeschlossen ist, kann Dichtmittel
herausspritzen, wenn der Schlauch gelöst wird oder etwas Luft aus dem Reifen
gelassen wird.
● Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vorgehens-
weise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglichkeit
besteht, dass er während der Durchführung der Instandsetzung platzt. Wenn Sie
Risse oder eine Verformung des Reifens feststellen, schalten Sie den Kompressor-
schalter aus und stoppen Sie unverzüglich den Instandsetzungsvorgang.
● Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen
Sie das Reparatur-Kit nicht mehr als 40 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
● Teile des Reparatur-Kits können während des Instandsetzungsvorgangs heiß wer-
den. Gehen Sie während und nach dem Instandsetzungsvorgang vorsichtig mit
dem Reparatur-Kit um. Berühren Sie nicht das Metallteil um den Verbindungsbe-
reich zwischen Flasche und Kompressor. Es wird sehr heiß.
● Bringen Sie den Warnaufkleber für die Fahrgeschwindigkeit nur in dem angegebe-
nen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich angebracht wird, wo sich ein
SRS-Airbag befindet, wie z. B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass der
SRS-Airbag nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
4508-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Treten Sie das Bremspedal durch und überprüfen Sie, ob (grün)
aufleuchtet.
Drücken Sie den Startschalter.
Wenn das Hybridsystem trotzdem nicht in Betrieb gesetzt werden kann, wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertragshändl er bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen entsprechend qualifizierten und ausgestatteten Fachbe-
trieb.
■ Stoppen des Hybridsystems
Stellen Sie den Schalthebel auf P und drücken Sie den Startschalter, so wie Sie es
gewöhnlich beim Abstellen des Hybridsystems tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist,
wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn
diese leer ist. ( S. 369)
■ Ändern der Stellung des Startschalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Startschalter im Schritt weiter
oben.
Das Hybridsystem wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den
Schalter gewechselt. ( S. 183)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht in den kun-
denspezifischen Einstellungen deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schalten
Sie die Funktion ein.
(Anpassbare Funktionen: S. 477)
3
4
3
4548-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
■ Vorsichtsmaßnahmen bei entladener 12-Volt-Batterie
● In manchen Fällen ist es nicht möglich, die Türen direkt nachdem die 12-Volt-Batterie
ab- und wieder angeklemmt wurde mit der Einstiegsfunktion des intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystems zu entriegeln. Ver- oder entriegeln Sie die Türen mit dem
mechanischen Schlüssel oder mit der Fernbedienung.
● Das Hybridsystem startet nach dem Aufladen der 12-Volt-Batterie unter Umständen
nicht beim ersten Versuch, wird jedoch nach dem zweiten Versuch normal einge-
schaltet. Dies ist keine Funktionsstörung.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Modus des Startschal-
ters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wenn die 12-Volt-Batterie wieder angeschlos-
sen wird, kehrt das System in den Modus zurück, der vor dem Entladen der 12-Volt-
Batterie aktiv war.
Schalten Sie vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie den Startschalter aus. Wenn
der Startschalter vor dem Entladen der 12-Volt-Batterie auf ACCESSORY oder ON
stand, werden das Audiosystem und/oder die Klimaanlage beim Anklemmen der 12-
Volt-Batterie unter Umständen eingeschaltet.
WARNUNG
■ Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen (12-Volt-Batterie)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches Entzün-
den der möglicherweise von der 12-Volt-Batterie freigesetzten Gase zu verhindern:
● Vergewissern Sie sich, dass jedes Überbrückungskabel an den richtigen Batte-
riepol angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil als die-
sen Pol berührt.
● Das am Pluspol “+” angeschlossene Ende des Starthilfekabels darf nicht mit ande-
ren Teilen oder Metallflächen, wie z.B. Halterungen oder unlackierte Metallflächen,
in Berührung kommen.
● Achten Sie darauf, dass sich die Klemmen + und - der Überbrückungskabel auf
keinen Fall berühren.
● Halten Sie offenes Feuer, Streichhölzer, Zigarettenanzünder und Zigaretten von
der 12-Volt-Batterie fern.
■ Nach dem Aufladen der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie die 12-Volt-Batterie so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen. Wenn sich der Zustand der 12-Volt-Bat-
terie bedingt durch die natürliche Alterung verschlechtert und die 12-Volt-Batterie
weiter verwendet wird, kann ein übel riechendes, gesundheitsschädliches Gas aus-
treten.
4618-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Stoppen Sie das Hybridsystem. Ziehen Sie die Feststellbremse an, und
stellen Sie den Schalthebel auf P.
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder S and vom Bereich um die Vorderrä-
der.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Ma terialien unter die Vorderräder,
um die Traktion zu verbessern.
Starten Sie das Hybridsystem neu.
Stellen Sie den Schalthebel auf D oder R und lösen Sie die Feststell-
bremse. Betätigen Sie dann vorsichtig das Gaspedal.
■ Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann
■ Abschlepphaken
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Drücken Sie den Schalter, um TRC zu deakti-
vieren.
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt und nicht
mehr bewegt werden kann, kann ein anderes
Fahrzeug Ihr Fahrzeug an den Abschleppha-
ken herausziehen.
Ihr Fahrzeug ist nicht für das Abschleppen
anderer Fahrzeuge konzipiert.
1
2
3
4
5
4709-1. Technische Daten
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Kühlsystem
Füllmenge
(Referenz)
Benzinmotor
4,5 L
Leistungsregler
1,6 L
Kühlmittelsorte
Verwenden Sie eine der folgenden Sorten:
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»
• Vergleichbares hochwertiges silikatfreies, amin-
freies, nitritfreies und boratfreies Kühlmittel auf
Ethylenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeit-
säuretechnologie
Verwenden Sie nicht ausschließlich reines Wasser.
Zündsystem
Zündkerze
HerstellerDENSO FK16R-A8
Elektrodenabstand0,8 mm
HINWEIS
■ Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht den
Zündkerzen-Elektrodenabstand.
Elektrische Anlage
12-Volt-Batterie
Ruhespannung * bei
20 C:
12,5 V oder höher Vollständig geladen
11 , 0 12,5 V Halb geladen
Unter 11,0 V Entladen
(*: Die Spannung wird 20 Minuten nach dem Aus-
schalten des Hybridsystems und aller Leuchten
geprüft.)
Ladestrom max. 3 4 A
486Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Wenn der Schlüssel aus dem Startschalter gezogen wird, wird es blockiert, um
einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern. ( S. 180)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Es wird automatisch gesperrt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
( S. 185)
●Ist der Fensterverriegelungsschalter gedrückt?
Mit Ausnahme des Fensters auf der Fahrerseite können die elektrischen Fenster-
heber nicht betätigt werden, wenn der Fenstersperrschalter gedrückt wurde.
( S. 162)
●Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn sich das Fahrzeug längere
Zeit im Modus ACCESSORY oder ON (Hybridsystem ist nicht in Betrieb) befindet.
( S. 184)
●Die Warnleuchte für den Sicherheitsgurt blinkt
Hat der Fahrer den Sicherheitsgurt angelegt? ( S. 408)
●Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst? ( S. 404)
In Abhängigkeit von der konkreten Situation können auch andere Warnsum-
mer ertönen. ( S. 404)
●Informationen zur Vorgehensweise beim Aufleuchten einer Warnleuchte finden Sie
auf S. 404.
Das Lenkrad kann nicht bewegt werden, nachdem der Motor abge-
stellt wurde
Die Fenster können nicht mit den Schaltern der elektrischen Fens-
terheber geöffnet od er geschlossen werden
Der Startschalter wird automatisch ausgeschaltet
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Eine Warnleuchte leuchtet auf
488Alphabetischer Index
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Alphabetischer Index
A/C .................................................... 290
Automatische Klimaanlage .......... 290
Klimaanlagenfilter ........................ 367
Abmessungen ................................. 464
ABS (Antiblockiersystem).............. 243
Funktion....................................... 243
Warnleuchte ................................ 405
Abschleppen
Abschleppen im Notfall................ 397
Abschleppöse .............................. 399
Anhängerbetrieb .......................... 177
Airbags .............................................. 41
Airbag, Betriebsbedingungen ........ 48
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind .................................. 43
Airbag-Warnleuchte..................... 405
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen................. 43
Änderung und Entsorgung
von Airbags................................. 47
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 48
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 45
Lage der Airbags ........................... 41
Manuelles
Airbag-Ein/Aus-System .............. 52
Richtige Sitzhaltung
beim Fahren ............................... 32
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 48
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 43
Seiten- und Kopf-Seiten- Airbags,
Betriebsbedingungen.................. 48
SRS-Airbags.................................. 41
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-
und Kopf-Seiten-Airbags ............ 43
Alarm
Warnsummer ............................... 404
Anhängerbetrieb ............................. 177
Anpassbare Funktionen ................. 477
Antenne
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem................................134
Radio ....................................266, 318
Antiblockiersystem (ABS)...............243
Funktion........................................243
Warnleuchte .................................405
Antriebsschlupfregelung ................243
Anzeige ...............................................97
Anzeigen ........................................97
Energiemonitor .............................104
Fahrinformationen ........................101
Fahrtinformationen .......................106
Helligkeitsregler für
Instrumententafelbeleuchtung .....98
Kontrollleuchten..............................95
Multi-Informationsanzeige ............100
Warnleuchten .................................93
Armstütze .........................................314
Aschenbecher ..................................311
Außenspiegel ...................................159
Außenspiegelheizung ...................294
Einstellen und Umklappen............159
Heizungen ....................................294
Außentemperatur- anzeige .............100
Audiosystem (mit Navigations-
/Multimedia-System)*
Audiosystem (ohne Navigations-/
Multimedia- System) .....................256
CD-Player .....................................267
iPod ..............................................276
Lenkrad-
Audioschalter .............................258
MP3/WMA-Disk ............................267
Optimale Verwendung ..................260
Radio ............................................262
USB-Anschluss ............................259
USB-Speicher...............................283
Aufbewahrungsfunktion .................303
A
491Alphabetischer Index
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Helligkeitsregelung
Helligkeitsregler für
Instrumententafelbeleuchtung .... 98
Helligkeitsregler für
Instrumententafelbeleuchtung...... 98
Herausnehmbarer
Aschenbecher .............................. 311
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger .... 194
Glühlampen auswechseln ........... 387
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 194
Wattleistung................................. 474
Hinweise für den Winterbetrieb ..... 252
Hupe ................................................. 155
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Lage .............................................. 79
Spezifikation ................................ 467
Hybridgetriebe ................................ 190
Hybridsystem .................................... 75
Bildschirm Energiemonitor/
Verbrauch ................................. 104
EV-Fahrmodus ............................ 188
Hinweise für den Betrieb
des Hybridfahrzeugs................. 249
Hochspannungsbauteile ................ 79
Kontrollleuchte
des Hybridsystems ..................... 99
Notabschaltsystem ........................ 80
Regeneratives Bremsen ................ 77
Starten des
Hybridsystems .................. 178, 182
Startschalter ........................ 178, 182
Überhitzung ................................. 456
Vorsichtsmaßnahmen
für das Hybridsystem .................. 79
Wenn das Hybridsystem
nicht startet ............................... 447
Identifizierung ..................................465
Fahrzeug ......................................465
Motor ............................................465
Initialisierung
Elemente, die initialisiert
werden müssen .........................481
Reifendruck-
Warnsystem...............................349
Innenbeleuchtung ............................301
Schalter ........................................301
Wattleistung..................................474
Innenrückspiegel .............................157
Instrumente ........................................97
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem....................................134
Anlassen des Motors ....................182
Einstiegsfunktionen ..............122, 128
Lage der Antenne .........................134
Warnleuchten ...............................407
Kennzeichenleuchten ......................196
Glühlampen auswechseln ............388
Lichtschalter .................................196
Wattleistung..................................474
Ketten................................................253
Kinderrückhaltesystem .....................55
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit Obergurt ..................70
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit Sicherheitsgurten.....66
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit starren ISOFIX-
Verankerungen ............................69
Juniorsitze, Definition .....................56
Juniorsitze, Einbau .........................68
Kindersitze, Definition.....................56
Kleinkindersitz, Einbau .............66, 67
Säuglingssitze, Definition ...............56
Säuglingssitze, Einbau ...................66
I
K
*: Siehe “Navigations- und Multimedia-System Betriebsanleitung”.