
6158-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
HINWEIS
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Hubbrille
● Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von hinten ab, wenn der Motorschalter sich in
Stellung “LOCK” befindet oder der Schlüssel abgezogen ist (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Zugangs- und Startsystem) oder der Motorschalter ausgeschaltet ist (Fahr-
zeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem). Das Lenkradschloss ist nicht
stark genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
● Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahr-
zeugs ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende
Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
ab, weder von vorne noch von hinten.
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie die Seile oder Ketten nicht an den Bauteilen der Radaufhängung.
■ Beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit Stopp-Start-System (falls vorhanden)
Wenn das Fahrzeug mit allen vier Rädern auf dem Boden abgeschleppt werden
muss, gehen Sie zum Schutz des Systems vor dem Abschleppen wie folgt vor.
Schalten Sie den Motorschalter einmal in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem) und starten Sie dann den Motor. Wenn der Motor nicht anspringt,
schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und Startsystem).

6238-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
*1: Der Warnsummer ertönt, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h
erreicht hat.
*2: Setzen Sie die Fahrgeschwindigkeit herab, bis die Leuchte erlischt.
*3: Der Warnsummer ertönt, wenn die Temperatur des Differenzialöls zu hoch ist und
der Frontantrieb-Wahlschalter auf H2 geschaltet werden muss.
*4: Der Warnsummer ertönt und gleichzeitig blinkt die Warnleuchte.
*5: Der Türwarnsummer ertönt ab einer Geschwindigkeit von 5 km/h.
*6: Der Warnsummer für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt ertönt, um den Fahrer
und den Beifahrer darauf hinzuweisen, dass ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt
sind. Ab einer Geschwindigkeit von 20 km/h ertönt der Warnsummer 30 Sekunden
lang in Intervallen. Ist der Sicherheitsgurt danach immer noch nicht angelegt, ertönt
der Warnsummer für weitere 90 Sekunden mit einem anderen Klang.
*7: Der Warnsummer für die Rücksitz-Sicherheitsgurte ertönt, um die Insassen auf
dem Rücksitz darauf hinzuweisen, dass die Sicherheitsgurte nicht angelegt sind.
Der Warnsummer ertönt 30 Sekunden lang in Intervallen, nachdem das Fahrzeug
eine Geschwindigkeit von mindestens 20 km/h erreicht hat. Ist danach der Sicher-
heitsgurt immer noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekun-
den mit einem anderen Klang.
*8: Der Warnsummer für betätigte Feststellbremse ertönt ab einer Geschwindigkeit von ca.
5km/h.
(Blinkt)
Kontrollleuchte für ausgeschaltetes Stopp-Start-System (falls
vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des Stopp-Start-Systems an
(Die Kontrollleuchte für ausgeschaltetes Stopp-Start-System
leuchtet auf, wenn das System deaktiviert wird: S. 379)
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Kontrollleuchte für die Feststellbremse (Warnsummer)*8
Weist den Fahrer darauf hin, die Feststellbremse zu lösen.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Warnleuchte für niedrigen AdBlue™-Füllstand (falls vorhan-
den)
Zeigt an, dass der AdBlue™-Füllstand niedrig ist
Lassen Sie AdBlue™ von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt nachfüllen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen

6588-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
■Anlassen des Motors bei entladener Batterie (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Der Motor kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■ So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
● Schalten Sie die Scheinwerfer und das Audiosystem aus, wenn der Motor ausge-
schaltet ist.
(Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Es sei denn, der Motor wurde durch das Stopp-
Start-System ausgeschaltet.)
● Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
■ Bei ausgebauter oder entladener Batterie
● Die im elektronischen Steuergerät (ECU) gespeicherten Informationen werden
gelöscht. Wenn die Batterie entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt überprüfen.
● Die Schließfunktion der elektrischen Fensterheber funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Initialisieren Sie in diesem Fall die elektrischen Fensterheber.
(Falls vorhanden) ( S. 231)
■ Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung
und des Verbrauchs bestimmter elektrischer Geräte allmählich, auch wenn das Fahr-
zeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann sich die Batterie
entladen und der Motor kann dann möglicherweise nicht gestartet werden. (Die Batte-
rie wird beim Fahren automatisch wieder aufgeladen.)
■ Laden oder Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem)
● In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die Batterie entladen ist. Verwenden
Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/Entriegeln der
Türen.
● Nach dem Aufladen der Batterie startet der Motor eventuell nicht beim ersten Ver-
such; nach dem zweiten Versuch startet er jedoch normal. Dies ist keine Funktions-
störung.
● Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Nachdem die Batte-
rie wieder angeklemmt wurde, kehrt das System in den Modus zurück, in dem es
sich vor der Entladung der Batterie befand. Schalten Sie den Motorschalter vor dem
Abklemmen der Batterie aus.
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Motorschalter vor der Entladung
der Batterie befand, seien Sie beim Wiederanschließen der Batterie besonders vor-
sichtig.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Nachdem die Batteriepole ab- und wieder ange-
klemmt wurden sowie nachdem die Batterie ausgetauscht wurde, ist die automati-
sche Motorabschaltung durch das Stopp-Start-System möglicherweise für ca. 5 bis
60 Minuten nicht verfügbar.

6598-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Beim Austauschen der Batterie
● Verwenden Sie eine Batterie, die den europäischen Vorschriften entspricht.
● Verwenden Sie eine Batterie, deren Gehäuse gleich groß ist wie jenes der alten Bat-
terie und die mindestens dieselbe Nennkapazität bei einer Entladezeit von 20 Stun-
den (20HR/C20) aufweist.
• Wenn die Größe abweicht, kann die Batterie nicht ordnungsgemäß befestigt wer-
den.
• Wenn eine Batterie mit einer geringeren Nennkapazität bei einer Entladezeit von
20 Stunden verwendet wird, kann sich die Batterie möglicherweise selbst nach
einer kurzen Zeit der Nichtverwendung des Fahrzeugs so weit entladen, dass der
Motor dann möglicherweise nicht mehr gestartet werden kann.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Verwenden Sie eine Original-Batterie, die spezi-
ell für die Nutzung mit dem Stopp-Start-System ausgelegt ist, oder eine Batterie mit
Spezifikationen, die denen der Original-Batterie entsprechen. Falls eine ungeeignete
Batterie verwendet wird, werden die Funktionen des Stopp-Start-Systems zum
Schutz der Batterie eventuell eingeschränkt.
Die Batterieleistung kann zudem abnehmen und der Motor kann unter Umständen
nicht mehr gestartet werden. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.

699
9
9-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
17-Zoll-Reifen (Typ A)
17-Zoll-Reifen (Typ B)
Reifengröße 225/70R17C 108/106S
Reifen-druck
(Empfohlener
Reifendruck bei
kalten Reifen)Vorderrad
kPa (kgf/cm2 oder
bar)
Hinterrad
(unbeladen)
kPa (kgf/cm
2 oder
bar)
Hinterrad
(volle Zuladung)
kPa (kgf/cm
2 oder
bar)
240 (2,4)240 (2,4)300 (3,0)
Radgröße17 6J
Radmuttern-
Anzugsdrehmoment105 N•m (10,7 kp•m)
Reifengröße265/65R17 112S
Reifen-
druck
(Empfohlener
Reifendruck bei
kalten Reifen)Vorderrad
(unbeladen)
kPa (kgf/cm
2
oder bar)
Vorderrad
(volle
Zuladung)
kPa (kgf/cm
2
oder bar)
Hinterrad
(unbeladen)
kPa (kgf/cm
2
oder bar)
Hinterrad
(volle
Zuladung)
kPa (kgf/cm
2
oder bar)
Ohne Stopp-
Start-System200 (2,0)230 (2,3)200 (2,0)250 (2,5)
Mit Stopp-Start-
System230 (2,3)230 (2,3)230 (2,3)250 (2,5)
Radgröße17 7 1/2J
Radmuttern-
Anzugsdrehmoment105 N•m (10,7 kp•m)

7009-1. Technische Daten
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
18-Zoll-Reifen
■Bei Anhängerbetrieb (Modelle mit dem Code “W” für das Bestimmungsland*)
Erhöhen Sie den empfohlenen Reifendruck um 20,0 kPa (0,2 kgf/cm2 oder bar) und
fahren Sie nicht schneller als 100 km/h.
*: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt,
finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeug-
modells”. (S. 11)
Reifengröße265/60R18 110H
Reifen-druck
(Empfohlener
Reifendruck bei
kalten Reifen)Vorderrad
(unbeladen)
kPa (kgf/cm
2
oder bar)
Vorderrad
(volle
Zuladung)
kPa (kgf/cm
2
oder bar)
Hinterrad
(unbeladen)
kPa (kgf/cm
2
oder bar)
Hinterrad
(volle
Zuladung)
kPa (kgf/cm
2
oder bar)
Ohne Stopp-
Start-System200 (2,0)230 (2,3)200 (2,0)250 (2,5)
Mit Stopp-Start-
System230 (2,3)230 (2,3)230 (2,3)250 (2,5)
Radgröße18 7 1/2J
Radmuttern-
Anzugsdrehmoment105 N•m (10,7 kp•m)

7099-2. Persönliche Einstellungen
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
■RSA (Verkehrszeichenerkennung)*1 (S. 341)
*1: Falls vorhanden
*2: Der Warnsummer ertönt nicht, wenn eine mit einem Zusatzzeichen versehene
Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wird.
*3: Nur Meldung eines Überholverbots
■
Stopp-Start-System* (S. 384)
*: Falls vorhanden
■
Türverriegelung (S. 175)
*1: Falls vorhanden
*2: Einstellung, die manuell (S. 176) oder von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt geän-
dert werden kann
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste
Einstellung
RSA (Verkehrszeichenerken-
nung)EinAusO–
Methode zur
Meldung
Geschwindig-
keitsüber-
schreitung
Nur Anzeige
Keine Meldung
O–Anzeige und
To n
*2
Andere*3Nur Anzeige
Keine Meldung
O–Anzeige und
To n
*2
Schwelle für Meldung einer
Geschwindigkeitsüberschrei-
tung
2 km/h5 km/hO–10 km/h
12
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste
Einstellung
Leerlauf-StoppNormalLangO—
12
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste
Einstellung
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelungsfunktion
*1EinAus—O*2
Mit der Fahrertür verbundene
Türentriegelungsfunktion
*1AusEin—O*2
12

727Alphabetischer Index
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
Sitze
Anheben des Sitzkissens ............ 218
Einbau von Kindersitzen/
Kinderrückhaltesystemen ........... 66
Einstellung ................................... 216
Entfernen der Rücksitzkissen ...... 218
Kopfstütze ................................... 221
Reinigung .................................... 543
Richtige Sitzhaltung....................... 38
Sitzheizungen .............................. 514
Vorsichtsmaßregeln bei der
Einstellung ................................ 217
Sitzheizungen .................................. 514
Sonnenblenden ............................... 527
Spiegel
Außenspiegel .............................. 226
Außenspiegel-heizungen..... 498, 507
Innenrückspiegel ......................... 225
Schminkspiegel ........................... 527
Sprechschalter
*Steckenbleiben
Wenn Ihr Fahrzeug stecken
bleibt ......................................... 666
Stopp-Start-System ........................ 378
System zum manuellen Ein-/
Ausschalten des
Beifahrerairbags............................. 63
System zur elektronischen
Bergabfahrkontrolle ..................... 397Tachometer ......................................131
Tageskilometerzähler ......................132
Tagfahrlicht-system .........................293
Tanken ..............................................302
Füllmenge.....................................678
Kraftstoffsorten .............................678
Öffnen des Tankdeckels...............302
Tankklappe .......................................302
Tanken .........................................302
Taste “SOS” .....................................533
Technische Daten ............................670
Telefonschalter
*..............................460
Toyota Safety Sense........................307
TRC (Antriebsschlupfregelung) .....389
Türen
Außenspiegel ...............................226
Kindersicherungen der hinteren
Türen .........................................175
Seitentüren ...................................172
Türscheiben..................................229
Türverriegelung ............................172
Türwarnleuchte.............................622
Überhitzung, Motor ..........................662
Uhr.....................................................528
USB-Anschluss
*.............................421
USB-Spichergerät ............................447
T
U
*: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.