
3844-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71245M_(EM)■Austreten von Gerüchen aus der Klimaanlage, wenn der Motor vom Stopp-Start-
System ausgeschaltet wurde
Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage:
Wenn für die Leerlauf-Stoppzeit die Option “Verlängert” gewählt ist, ändern Sie die
Einstellung auf “Standard”. Wenn auch bei der Auswahl von “Standard” ein Geruch
auftritt, drücken Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System, um das
System zu deaktivieren.
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage:
Drücken Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System, um das System
zu deaktivieren.
■Ändern der Leerlauf-Stoppzeit bei eingeschalteter Klimaanlage
Wie lange das Stopp-Start-System bei eingeschalteter Klimaanlage arbeiten soll, kann
wie folgt eingestellt werden. (Wie lange das Stopp-Start-System bei ausgeschalteter
Klimaanlage arbeiten soll, kann nicht eingestellt werden.)
Wählen Sie bei stehendem Fahrzeug mit den Instrumentenschaltern , drücken
Sie , wählen Sie dann und drücken Sie .
Wählen Sie “Standard” oder “Verlängert” und drücken Sie dann .
■Schutzfunktion des Stopp-Start-Systems
●Wenn das Audiosystem mit übermäßig hoher Lautstärke läuft, kann es automatisch
ausgeschaltet werden, um die Batterie zu schonen. Schalten Sie in diesem Fall den
Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Start-
system) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem), warten
Sie mindestens 3 Sekunden und schalten Sie ihn dann in Stellung “ACC” oder “ON”
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Start-
system), um das Audiosystem wieder einzuschalten.
●Das Audiosystem kann eventuell nicht eingeschaltet werden, wenn die Batteriepole
ab- und wieder angeklemmt wurden. Schalten Sie in diesem Fall den Motorschalter
in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw.
aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) und wiederholen Sie
anschließend den folgenden Vorgang zweimal, um den normalen Audiosystembe-
trieb wiederherzustellen.
• Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem) und dann in Stellung “LOCK” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem).
■Austauschen der Batterie
S. 659
1
2

3854-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
■ Statusanzeige des Stopp-Start-Systems
Der Betriebsstatus des Stopp-Start-Systems kann auf dem Bildschirm (Fahr-
daten) des Multi-Informationsdisplays angezeigt werden. ( S. 142)
Die Anzeige von “Nach dem Rücksetzen” kann zurückgesetzt werden.
● Zum Rücksetzen der Anzeige drücken Sie auf den Instrumentenschaltern, drü-
cken Sie “<” oder “>”, um “Rücksetzen” auszuwählen, und halten Sie dann
gedrückt.
● Wenn Sie den Rücksetzvorgang abbrechen möchten, drücken Sie .
■ Meldungen auf dem Multi-Informationsdisplay
In den folgenden Situationen werden möglicherweise und eine Meldung auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
● Wenn der Motor nicht vom Stopp-Start-System ausgeschaltet werden kann
Smart-Stopp
Zeigt die aktuelle Motorstoppzeit an. Außerdem kann
mit den Instrumentenschaltern die Motorstoppzeit bei
eingeschalteter Klimaanlage eingestellt werden.
( S. 384)
Seit Fahrtbeginn
Zeigt die Gesamtzeit an, die der Motor zwischen
Fahrtbeginn und Fahrtende durch das Stopp-Start-
System ausgeschaltet war.
Seit dem letzten Rückset-
zen
Zeigt die Gesamtzeit an, die der Motor zwischen dem
letzten und dem erneuten Rücksetzen des Systems
durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet war.
MeldungEinzelheiten/Maßnahmen
“Stärker bremsen.”
Das Bremspedal wurde nicht kräftig genug getre-
ten.
Das System geht in Betrieb, wenn das
Bremspedal kräftiger getreten wird.
“AC hat Priorität”
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage:
• Die Klimaanlage ist bei hohen oder niedrigen
Außentemperaturen in Betrieb.
Das System wird aktiviert, wenn der Unter-
schied zwischen der eingestellten Tempe-
ratur und der Innenraumtemperatur gering
ist.
• ist eingeschaltet.

3874-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
● Wenn der Motor automatisch neu gestartet wird, nachdem er vom Stopp-Start-Sys-
tem ausgeschaltet wurde
■ Wenn “Störung im Stop & Start-System. Werkstattaufsuchen.” auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Störung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■ Wenn die Kontrollleuchte für ausgeschaltetes Stopp-Start-System fortwährend
blinkt
Es liegt möglicherweise eine Störung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
“Nicht-dediz
Batterie”
Eine für das Stopp-Start-System ungeeignete Bat-
terie wurde eingebaut.
Das Stopp-Start-System ist nicht einsatzbe-
reit. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
MeldungEinzelheiten/Maßnahmen
“AC hat Priorität”
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage:
• Die Klimaanlage wurde eingeschaltet oder
läuft.
• wurde eingeschaltet.
“Brems-system”
Das Bremspedal wurde kräftiger getreten oder
gepumpt.
Das System wird aktiviert, sobald der Motor
läuft und der Bremskraftverstärker-Unter-
druck einen festgelegten Wert erreicht hat.
“Batterie wird gel.”
Der Batterieladestand ist möglicherweise niedrig.
Der Motor wird zugunsten des Aufladens
der Batterie gestartet. Wird der Motor eine
kurze Zeit lang laufen gelassen, geht das
System wieder in den Normalzustand.
“Lenkrad gedreht.”Das Lenkrad wurde betätigt.
“Gurt nicht
angelegt.”Der Fahrer-Sicherheitsgurt wurde gelöst.
MeldungEinzelheiten/Maßnahmen

3884-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
WARNUNG
■Bei Betrieb des Stopp-Start-Systems
● Lassen Sie den Schalt-/Wählhebel in Stellung “N” (Schaltgetriebe), treten Sie das
Bremspedal und betätigen Sie bei Bedarf die Feststellbremse, wenn der Motor
durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde (während die Stopp-Start-Kon-
trollleuchte leuchtet).
● Lassen Sie niemanden aus dem Fahrzeug aussteigen, wenn der Motor durch das
Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde (während die Stopp-Start-Kontrollleuchte
leuchtet).
Durch die automatische Motorstartfunktion könnte es zu einem Unfall kommen.
● Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht durch das Stopp-Start-System ausgeschal-
tet wird, während sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich befindet.
Der Motor kann durch die automatische Motorstartfunktion wieder gestartet wer-
den, wodurch Abgase sich ansammeln und in das Fahrzeug eindringen können,
was unter Umständen zum Tod oder zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden
führen kann.
■ Vorsichtsmaßregel für Fahrten im Gelände
Drücken Sie vor Fahrten im Gelände oder Wasserdurchfahrten den Deaktivierungs-
schalter für das Stopp-Start-System, um das System zu deaktivieren. Anderenfalls
kann es sein, dass der Motor nicht wieder startet.
HINWEIS
■ So stellen Sie sicher, dass das System einwandfrei funktioniert
Wenn eine der folgenden Situationen auftritt, arbeitet das Stopp-Start-System mögli-
cherweise nicht einwandfrei. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
● Während der Fahrer-Sicherheitsgurt angelegt ist, blinkt die Warnleuchte für den
Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt.
● Obwohl der Fahrer-Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, leuchtet die Warnleuchte für
den Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt nicht.
● Obwohl die Fahrertür geschlossen ist, wird die Türwarnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt oder die Innenraumleuchte leuchtet auf, sofern die
türabhängige Beleuchtung aktiviert ist ( S. 517).
● Obwohl die Fahrertür offen ist, wird die Türwarnmeldung nicht auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt oder die Innenraumleuchte leuchtet nicht auf, sofern die
türabhängige Beleuchtung aktiviert ist ( S. 517).

5026-1. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
HILUX_OM_OM71245M_(EM)■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu
lassen.
●Während des Betriebs können verschiedene Gerüche von außen und von innerhalb
des Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Dadurch kön-
nen Gerüche aus den Luftauslässen austreten.
●So verhindern Sie das Auftreten von Gerüchen:
Schalten Sie die Klimaanlage nach Möglichkeit in den Außenluft-Modus, bevor Sie
das Fahrzeug ausschalten.
■Betrieb der Klimaanlage, wenn der Motor vom Stopp-Start-System ausgeschaltet
wurde (Fahrzeuge mit Stopp-Start-System)
Wird der Motor vom Stopp-Start-System ausgeschaltet, wird die Kühl-, Heiz- und Ent-
feuchtungsfunktion der manuellen Klimaanlage ebenfalls ausgeschaltet. Um zu ver-
hindern, dass die Klimaanlage ausgeschaltet wird, drücken Sie den
Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System und lassen Sie das Stopp-Start-
System ausgeschaltet.
■Geruch aus der Klimaanlage bei Betrieb des Stopp-Start-Systems (Fahrzeuge mit
Stopp-Start-System)
Wird der Motor durch den Betrieb des Stopp-Start-Systems ausgeschaltet, kann mögli-
cherweise ein durch Feuchtigkeit verursachter Geruch wahrgenommen werden. Dies
weist nicht auf eine Störung hin.
■Klimaanlagenfilter
S. 582

5116-1. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71245M_(EM)■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu
lassen.
●Während des Betriebs können verschiedene Gerüche von außen und von innerhalb
des Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Dadurch kön-
nen Gerüche aus den Luftauslässen austreten.
●So verhindern Sie das Auftreten von Gerüchen:
• Schalten Sie die Klimaanlage nach Möglichkeit in den Außenluft-Modus, bevor
Sie das Fahrzeug ausschalten.
• Bei einigen Modellen: Unmittelbar nach dem Einschalten der Klimaanlage im
Automatik-Modus kann der Beginn des Gebläsebetriebs um eine kurze Zeit-
spanne verzögert werden.
■Betrieb der Klimaanlage, wenn der Motor vom Stopp-Start-System ausgeschaltet
wurde (Fahrzeuge mit Stopp-Start-System)
Wird der Motor vom Stopp-Start-System ausgeschaltet, wird die Kühl-, Heiz- und
Entfeuchtungsfunktion der automatischen Klimaanlage ebenfalls ausgeschaltet und
die Gebläsestufe wird entsprechend der Außentemperatur usw. verringert bzw. der
Luftaustritt wird ganz gestoppt. Um zu verhindern, dass die Klimaanlage ausge-
schaltet wird, drücken Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System
und lassen Sie das Stopp-Start-System ausgeschaltet.
■Geruch aus der Klimaanlage bei Betrieb des Stopp-Start-Systems (Fahrzeuge mit
Stopp-Start-System)
Wird der Motor durch den Betrieb des Stopp-Start-Systems ausgeschaltet, kann
möglicherweise ein durch Feuchtigkeit verursachter Geruch wahrgenommen wer-
den. Dies weist nicht auf eine Störung hin.
■Klimaanlagenfilter
S. 582

5306-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
●Voraussetzung für die Verwendung der Bordnetz-Steckdose:
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
12 V DC: Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ACC” oder “ON”.
220 V AC: Der Motorschalter befindet sich in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
12 V DC: Der Motorschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder IGNITION
ON.
220 V AC: Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Wenn der Motor neu gestartet wird, nachdem er
durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde, kann die Bordnetz-Steckdose
möglicherweise vorübergehend nicht verwendet werden; dies ist jedoch kein Zeichen
für eine Funktionsstörung.
HINWEIS
● Um Schäden an den Bordnetz-Steckdosen zu vermeiden, schließen sie die Abde-
ckung, wenn die Bordnetz-Steckdose nicht verwendet wird.
Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in die Bordnetz-Steckdose gelangen, können
einen Kurzschluss verursachen.
● So vermeiden Sie das Durchbrennen von Sicherungen:
12 V DC
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr als 12 V/10 A benötigt.
220 V AC
Verwenden Sie kein 220 V-Wechselstromgerät mit einer Leistungsaufnahme von
mehr als 100 W.
Wenn ein 220 V-Wechselstromgerät verwendet wird, das mehr als 100 W ver-
braucht, unterbricht die Schutzschaltung die Stromzufuhr.
● Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, sollten Sie die Bordnetz-Steckdose bei
ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig benutzen.
● Die folgenden 220 V-Wechselstromgeräte funktionieren unter Umständen nicht
ordnungsgemäß, selbst wenn sie weniger als 100 W verbrauchen:
• Geräte mit einem hohen Anfangsspitzenstromverbrauch
• Messgeräte, die präzise Daten verarbeiten
• Andere Geräte, die eine extrem stabile Stromversorgung benötigen

6138-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit an den Abschlepphaken sicher befestigten Abschleppseilen oder
Abschleppketten abgeschleppt werden. Dies sollte nur auf befestigten Straßen
für Strecken von maximal 80 km und bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h
erfolgen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Dar-
über hinaus müssen Räder, Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen
in einwandfreiem Zustand sein.
Befestigen Sie Abschleppseile
bzw. Abschleppketten ordnungsge-
mäß an den Abschlepphaken.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht
zu beschädigen.
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den
Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON”
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNI-
TION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Fahrzeuge mit Stopp-Start-System:
Schalten Sie den Motorschalter vor dem Abschleppen des Fahrzeugs einmal in
Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw.
aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) und starten Sie dann
den Motor.
Modelle mit Allradantrieb: Schalten Sie den Frontantrieb-Wahlschalter auf
H2. ( S. 362)
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn mit dem Schalt-/Wählhebel kein Schalten möglich ist (Automatikge-
triebe): S. 279
Abschleppen im Notfall
Abschleppverfahren im Notfall
1
2
3
4