Page 326 of 812

3264-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
● Fahrzeugschlingerwarnung
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Monochrom-Display:
Die Einstellung für den Ein-/Aus-Modus des Schlingeralarms im Bildschirm
der Multi-Informationsanzeige ist auf Ein eingestellt. ( S. 124)
• Farb-Display:
Die Einstellung für “ Warnung” im Bildschirm der Multi-Informations-
anzeige ist auf Ein eingestellt. ( S. 128)
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 50 km/h oder mehr.
• Die Breite der Fahrspur beträgt ca. 3 m oder mehr.
• Es werden keine Systemstörungen entdeckt. ( S. 328)
■ Temporäre Deaktivierung von Funktionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr erfüllt sind, kann eine Funktion vorüberge-
hend deaktiviert werden. Wenn die Betriebsbedingungen später wieder erfüllt werden,
wird die Funktion automatisch wieder aktiviert. ( S. 325)
■ Lenkungssteuerungsfunktion
In Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Höhe der Spurabweichung,
den Straßenbedingungen usw. kann der Betrieb der Funktionen möglicherweise nicht
erkannt werden oder die Funktion ist nicht in Betrieb.
■ Spurwechselwarnungsfunktion
Der Warnsummer kann unter Umständen bedingt durch externe Geräusche oder die
Lautstärke der Audiowiedergabe usw. schwer zu hören sein.
■ Alarm für "Hände nicht am Lenkrad"
Wenn das System feststellt, dass der Fahrer die Hände vom Lenkrad genommen hat,
während die Lenkungssteuerungsfunktion aktiv ist, wird eine Warnmeldung in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Wenn der Fahrer die Hände nicht wieder ans Lenkrad nimmt, ertönt der Summer.
Außerdem wird eine Warnmeldung angezeigt und die Funktion wird vorübergehend
deaktiviert. Dieser Alarm wird auf dieselbe Art und Weise aktiviert, wenn das Lenkrad
während der Fahrt nur leicht umfasst wird. In Abhängigkeit von den Straßenbedingun-
gen usw. wird die Funktion in dem Fall möglicherweise jedoch nicht deaktiviert.
■ Weiße (gelbe) Linien befinden sich nur auf einer Seite der Straße
Das LDA-System funktioniert nicht für die Seite, auf der keine weißen (gelben) Linien
erkannt werden konnten.
Page 329 of 812

3294-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Wenn eine andere Meldung angezeigt wird, befolgen Sie die am Bildschirm angezeig-
ten Anweisungen.
■ Kundenspezifische Anpassung
Die folgenden Einstellungen können geändert werden.
Informationen über die Änderung der Einstellungen finden Sie auf S. 776.
“LDA nicht verfügbar”
Das LDA-System ist vorübergehend nicht
aktiv, da eine Störung bei einem anderen
Sensor als dem Kamerasensor aufgetreten
ist.
Schalten Sie das LDA-System aus und
führen Sie die entsprechenden Fehler-
behebungsmaßnahmen für die Warn-
meldung durch. Fahren Sie das
Fahrzeug anschließend eine Weile und
schalten Sie dann das LDA-System wie-
der ein.
“LDA nicht verfügbar unter
~ 50 km/h.”
Das LDA-System kann nicht verwendet
werden, da die Fahrzeuggeschwindigkeit
niedriger als ca. 50 km/h ist.
Bewegen Sie das Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von 50 km/h oder mehr.
WarnmeldungDetails/Maßnahmen
FunktionEinstellungsdetails
SpurwechselwarnungsfunktionAlarmempfindlichkeit anpassen
LenkungssteuerungsfunktionLenkungsunterstützung ein- und ausschalten
FahrzeugschlingerwarnungFunktion ein- und ausschalten
Alarmempfindlichkeit anpassen
Page 404 of 812
4044-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erkannt werden können, werden unten
dargestellt.
Um dem Fahrer mehr Zeit zum Reagieren zu geben, kann der Summer auch
bei schnelleren Fahrzeugen, die sich noch weiter weg befinden, ertönen.
Beispiel:
Erkennungsbereiche der RCTA-Funktion
Sich annäherndes Fahr-
zeugGeschwindigkeitUngefähre
Alarmentfernung
Schnell28 km/h20 m
Langsam8 km/h5,5 m
1
Page 749 of 812

7498-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Anhalten des Motors
Ziehen Sie die Feststellbremse an, stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder
N (Schaltgetriebe) und drücken Sie den Motorschalter, so wie Sie es im Normalfall
beim Abstellen des Motors tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist,
wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn
diese leer ist. ( S. 652)
■ Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen mit dem mechanischen Schlüssel wird das Alarmsystem
nicht aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während das
Alarmsystem eingestellt ist, wird der Alarm eventuell ausgelöst.
■ Ändern des Modus des Motorschalters
Lösen Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) und
drücken Sie den Motorschalter in Schritt weiter oben.
Der Motor wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den Schalter
gewechselt. ( S. 238)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
● Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- und Startsystem und das Starttas-
tensystem nicht in den Einstellungen für die kundenspezifische Anpassung deakti-
viert wurden. Wenn es ausgeschaltet ist, schalten Sie die Funktion ein.
(Anpassbare Funktionen S. 776)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Wenn die Funktion aktiviert
ist, deaktivieren Sie sie.
( S. 173)
WARNUNG
■Wenn der mechanische Schlüssel verwendet wird und die elektrischen Fens-
terheber betätigt werden
Betätigen Sie die elektrischen Fensterheber, nachdem Sie sichergestellt haben,
dass nicht die Gefahr besteht, dass sich Personen Körperteile im Seitenfenster ein-
klemmen können. Erlauben Sie außerdem Kindern nicht, den mechanischen Schlüs-
sel zu verwenden. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich
Körperteile im Fenster einklemmen.
3
Page 750 of 812
7508-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist
Wenn Sie einen Starthilfekabelsatz und ein zweites Fahrzeug mit 12-V-Batte-
rie zur Verfügung haben, können Sie Ihrem Fahrzeug folgendermaßen Start-
hilfe geben.Fahrzeuge mit einem Alarm
( S. 97): Vergewissern Sie sich,
dass Sie den Schlüssel mit sich
führen.
Wenn die Starthilfekabel angeschlos-
sen werden, kann es in Abhängigkeit
von der konkreten Situation vorkom-
men, dass der Alarm ausgelöst wird
und die Türen verriegelt werden.
( S. 100)
Öffnen Sie die Motorhaube. ( S. 615)
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann der Motor auf folgende
Weise gestartet werden.
Sie können sich auch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine n anderen kompetenten Fachbetrieb
oder eine Reparaturwerkstatt wenden.
1
2
Page 781 of 812
7819-2. Kundenspezifische Anpassung
9
Technische Daten des Fahrzeugs
C-HR_OM_Europe_OM10530M■
Intelligentes Einsti
egs- und Startsystem* und Fernbedienung
( S. 155, 171)
*: Je nach Ausstattung
■
Intelligentes Einsti egs- und Startsystem*1 (S. 171)
*1: Je nach Ausstattung
*2: Für Fahrzeuge ohne Alarm
FunktionStandardeinstel-
lungKundenspezifi-sche
Einstellung
Betriebssignal (Warnblinkan-
lage)EinAus–OO
Zeit bis zum automatischen
Verriegeln der Tür, wenn die
Tür nach dem Entriegeln
nicht geöffnet wird
30 Sekunden
60 Sekunden
––O
120 Sekunden
Warnsummer für offene
Türen (beim Verriegeln des
Fahrzeugs)
EinAus––O
123
FunktionStandardeinstel- lungKundenspezifi-sche
Einstellung
Intelligentes Einstiegs- und
StartsystemEinAus–OO
Intelligente TürentriegelungAlle TürenFahrertür–OO
Anzahl der aufeinanderfol-
genden Türverriegelungsvor-
gänge
*22 MalBeliebig viele––O
123
Page 785 of 812

7859-2. Kundenspezifische Anpassung
9
Technische Daten des Fahrzeugs
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■PCS (Pre-Collision-System)* ( S. 298)
*: Je nach Ausstattung
■LDA (Spurwechselwarnung mit Lenkungssteuerung)* ( S. 315)
*: Je nach Ausstattung
■RSA (Road Sign Assist)* ( S. 330)
*: Je nach Ausstattung
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Pre-Collision-SystemEinAusO–O
WarnzeitpunktMittelWeitO–ONah
123
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
LenkungsunterstützungEinAusO–O
AlarmempfindlichkeitStandardHochO–O
FahrzeugschlingerwarnungEinAusO–O
Empfindlichkeit der Fahr-
zeugschlingerwarnungStandardNiedrigO–OHoch
123
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche
Einstellung
Benachrichti-
gungsme-
thode
Geschwin-
digkeitsüber-
schreitung
Nur visuell
Keine Benach-
richtigungO–OVisuell und
akustisch
SonstigeNur visuell
Keine Benach-
richtigungO–OVisuell und
akustisch
Benachrichtigungsstufe für
Geschwindigkeitsüberschrei-
tung
2 km/h
5 km/h
O–O10 km/h
123
Page 795 of 812

795Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
C-HR_OM_Europe_OM10530M
●Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte blinkt
Haben der Fahrer und der Beifahrer die Sicherheitsgurte angelegt?
( S. 697)
●Die Warnleuchte für das Bremssystem (rote Kontrollleuchte) leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst? ( S. 256)
In Abhängigkeit von der konkreten Situation können auch andere Warnsum-
mer ertönen. ( S. 693, 704)
●Hat jemand von innen die Tür geöffnet, während der Alarm aktiv war?
Der Sensor erkennt dies und löst den Alarm aus. ( S. 97)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Zum Anhalten des Alarms stellen Sie den Motorschalter in die Stellung
“ON” oder starten den Motor.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Zum Anhalten des Alarms stellen Sie den Motorschalter auf IGNITION ON
oder starten Sie den Motor.
●Befindet sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren?
Lesen Sie die Meldung in der Multi-Informationsanzeige. ( S. 704)
Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Ein Alarm wird aktiviert und die Hupe ertönt
(Fahrzeuge mit Alarm)
Beim Verlassen des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)