
4417-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Leichtmetallfelgen (falls vorhanden)
●Entfernen Sie Schmutz sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel. Verwenden Sie
keine harten Bürsten oder Scheuermittel. Verwenden Sie keine starken oder aggres-
siven chemischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungsmittel und Wachs wie für den Lack.
● Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Felgen, wenn diese heiß sind, zum Bei-
spiel nach längeren Fahrten an einem warmen Tag.
● Waschen Sie das Reinigungsmittel nach der Verwendung sofort von den Felgen ab.
■ Stoßfänger und Seitenleisten
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuermittel.
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Waschen Sie das Innere des Motorraums nicht mit Wasser. Anderenfalls könnten
elektrische Bauteile usw. Feuer fangen.
■ Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Auspuffrohr
Das Auspuffrohr wird durch die Abgase sehr heiß.
Achten Sie beim Waschen des Fahrzeugs darauf, das Auspuffrohr nicht zu berüh-
ren, bis es ausreichend abgekühlt ist, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.
■ Beim Reinigen der Windschutzscheibe
• Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, in dem sich der Regensensorbefindet, mit der Hand berührt wird
• Wenn ein nasser Lappen o. Ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
• Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe stößt
• Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder etwas gegen den Regensensor stößt
● Einbaubereich des Frontsensors auf der Windschutzscheibe: →S. 258
● Bei Fahrzeugen mit Frontscheibenwischern
mit Regensensor: Schalten Sie den Schei-
benwischerschalter aus.
Befindet sich der Scheibenwischerschalter
auf “AUTO”, können die Scheibenwischer in
den folgenden Situationen unerwartet ein-
setzen, was zum Einklemmen der Hände
und anderen schweren Verletzungen sowie
zu Schäden an den Scheibenwischerblättern
führen kann.
Aus
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 441 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

4427-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Verschlechterung des Lacks und Korrosion an Karosse-
rie und Bauteilen (Leichtmetallfelgen usw.)
●Waschen Sie in folgenden Fällen sofort das Fahrzeug:
• Nach Fahrten an der Küste
• Nach Fahrten auf salzbestreuten Straßen
• Wenn sich Teerflecke oder Baumharz auf dem Lack befinden
• Wenn sich tote Insekten, Insektenkot oder Vogelkot auf dem Lack befinden
• Nach Fahrten in mit Ruß, öligem Rauch, Minenstaub, Eisenstaub oder chemi-
schen Substanzen belasteten Gegenden
• Wenn das Fahrzeug mit Staub oder Schlamm stark verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol oder Benzin über den Lack verschüttet wurden
● Wenn der Lack abgeplatzt oder verkratzt ist, lassen Sie ihn umgehend ausbessern.
● Wenn Sie die Räder lagern möchten, entfernen Sie jeglichen Schmutz und wählen
Sie einen trockenen Ort zur Lagerung aus, um eine Korrosion der Räder zu vermei-
den.
■ Reinigung der Außenleuchten
●Gehen Sie beim Waschen vorsichtig vor. Verwenden Sie keine organischen Sub-
stanzen oder eine harte Bürste.
Die Oberflächen der Leuchten könnten beschädigt werden.
● Tragen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■ Vorsichtsmaßregeln beim Anbringen und Entfernen der Antenne (Kurzstab-
Antenne)
●Stellen Sie vor der Fahrt sicher, dass die Antenne angebracht ist.
● Wenn die Antenne entfernt wird, beispielsweise vor dem Einfahren in eine automa-
tische Waschanlage, bewahren Sie sie an einer geeigneten Stelle auf, damit sie
nicht verloren geht. Bringen Sie die Antenne vor der Fahrt wieder in der ursprüngli-
chen Position an.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen der Frontscheibenwischerarme
Wenn Sie die Scheibenwischerarme von der Windschutzscheibe abheben, ziehen
Sie zunächst den Wischerarm auf der Fahrerseite nach oben und wiederholen Sie
den Vorgang auf der Beifahrerseite. Wenn Sie die Wischer in ihre Ausgangsstellung
zurückklappen, beginnen Sie auf der Beifahrerseite.
■ Bei Benutzung einer automatischen Waschanlage (Fahrzeuge mit Frontschei-
benwischern mit Regensensor)
Schalten Sie den Scheibenwischerschalter aus. Falls sich der Scheibenwischer-
schalter auf “AUTO” befindet, werden die Wischer möglicherweise betätigt und die
Scheibenwischerblätter könnten beschädigt werden.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 442 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

4467-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfär-
bungen im Fahrzeuginnenraum führen und Streifenbildung oder Schäden an
lackierten Flächen verursachen können:
• Bereiche außer den Sitzen: Organische Substanzen wie Benzol bzw. Benzin,
Alkali- oder Säurelösungen, Färbe- und Bleichmittel
• Sitze: Alkali- oder Säurelösungen wie Verdünner, Benzol und Alkohol
● Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Dies kann die lackierten Ober-
flächen der Instrumententafel oder anderer Innenteile beschädigen.
■ So vermeiden Sie Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Beschädigungen und Abnut-
zung von Lederoberflächen zu vermeiden.
●Entfernen Sie Staub oder Schmutz sofort von den Lederoberflächen.
● Setzen Sie das Fahrzeug nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus.
Parken Sie das Fahrzeug im Schatten, vor allem im Sommer.
● Lassen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder wachshaltige Gegen-
stände auf den Polstern zurück, da diese bei einer starken Aufheizung des Innen-
raums am Leder festkleben können.
■ Wasser im Fußraum
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme, wie das Audiosystem, könnten beschädigt werden, wenn elektri-
sche Bauteile, wie das Audiosystem über oder unter dem Boden des Fahrzeugs, mit
Wasser in Kontakt kommen. Außerdem kann die Karosserie zu rosten beginnen.
■ Beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit dem Sys-
tem Toyota Safety Sense)
Achten Sie darauf, den Frontsensor nicht zu berühren ( →S. 274).
Falls die Kamera versehentlich verkratzt oder angestoßen wird, funktioniert das Sys-
tem Toyota Safety Sense möglicherweise nicht richtig oder kann eine Funktionsstö-
rung verursachen.
■ Reinigen der Innenseite der Heckscheibe oder des rechten hinteren Seitenfens-
ters
●Verwenden Sie keinen Glasreiniger zum Reinigen der Heckscheibe oder des rech-
ten hinteren Seitenfensters (Kombi), da dies die Heiz- bzw. Antennendrähte der
Scheiben beschädigen könnte. Verwenden Sie ein mit lauwarmem Wasser ange-
feuchtetes Tuch, um die Scheibe vorsichtig abzuwischen. Wischen Sie die Scheibe
parallel zum Verlauf der Heiz- bzw. Antennendrähte mit geradlinigen Wischbewe-
gungen sauber.
● Achten Sie darauf, die Heiz- bzw. Antennendrähte nicht zu zerkratzen oder zu
beschädigen.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 446 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

5388-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
PCS-Warnleuchte (falls vorhanden)Wenn die Warnleuchte blinkt (und ein Summer ertönt):
Zeigt eine Funktionsstörung im PCS (Pre-Crash-Sicherheitssys-
tem) an
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Warnleuchte aufleuchtet:
Zeigt an, dass das PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) vorüber-
gehend nicht zur Verfügung steht, möglicherweise bedingt durch
Folgendes:
• Der Teil der Windschutzscheibe um den vorderen Sensor ist verschmutzt, beschlagen oder mit Kondenswasser, Eis, Auf-
klebern usw. bedeckt
→ Entfernen Sie Schmutz, Beschlag, Kondenswasser, Eis,
Aufkleber usw. ( →S. 256)
• Die Temperatur des vorderen Sensors ist sich außerhalb des Betriebsbereichs
→ Warten Sie einen Moment, bis der Bereich um den vorderen
Sensor ausreichend abgekühlt ist.
• Entweder ist das VSC-System (elektronisches Stabilitätspro- gramm) oder das PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) deakti-
viert oder beide sind deaktiviert.
→ Zur Aktivierung des PCS sowohl das VSC-System als auch
das PCS aktivieren. ( →S. 263, 312)
(Blinkt)
“AFS OFF”-Kontrollleuchte (falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung im adaptiven Scheinwerfersystem
(AFS) an.
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
(Blinkt)
Kontrollleuchte für ausgeschaltetes Stopp-Start-System (falls
vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des Stopp-Start-Systems an.
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 538 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

5428-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)■
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute
lang geblinkt hat (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute lang
geblinkt hat, nachdem der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligen-
tes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intel-
ligentem Zugangs- und Startsystem) geschaltet wurde, lassen Sie das System von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute lang
geblinkt hat, nachdem Sie zwischen zwei gespeicherten Radsätzen gewechselt
haben, überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Radsatz ausgewählt haben.
■ Wenn während der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Bei einigen Modellen leuchtet die Motorkontrollleuchte auf, wenn der Kraftstofftank
vollständig leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort
auf. Die Motorkontrollleuchte erlischt nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht wieder erlischt, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■ Beifahrersitz-Belegungssensor, Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung und Warnsum-
mer
●Wird Gepäck auf dem Beifahrersitz abgelegt, lässt der Beifahrersitz-Belegungssen-
sor möglicherweise die Warnleuchte aufblinken und den Warnsummer ertönen,
selbst wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
● Wird ein Kissen auf den Sitz gelegt, erfasst der Sensor einen Insassen möglicher-
weise nicht und die Warnleuchte arbeitet nicht ordnungsgemäß.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 542 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

5528-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das Pre-Crash-Sicherheitssystem deak-
tiviert ist.
→Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das Pre-Crash-Bremssystem und der
Pre-Crash-Bremsassistent deaktiviert wurden, da das
VSC-System (elektronisches Stabilitätsprogramm) aus-
geschaltet wurde (die Pre-Crash-Warnfunktion arbeitet
jedoch weiterhin)
→Schalten Sie das VSC ein. ( →S. 263, 273)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das LDA-System (Spurwechselwar-
nung) deaktiviert ist
Die Temperatur des Kamerasensors ist höher als der
Betriebstemperaturbereich.
→ Starten Sie das LDA-System erneut, nachdem
Sie eine Weile gefahren sind.
(Falls vorhanden)
Weist den Fahrer darauf hin, dass das Fahrzeug die
Fahrspur verlassen hat (wenn das LDA-System [Spur-
wechselwarnung] in Betrieb ist)
Die Spurlinienanzeige der Seite, auf der das Fahr-
zeug die Markierung überquert hat, blinkt orange.
Der Warnsummer ertönt einige Sekunden lang.
→ Überprüfen Sie die Fahrzeugumgebung und
begeben Sie sich wieder auf die Fahrspur.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 552 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

5548-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
(Falls vorhanden)
Das System wurde vorübergehend deaktiviert, weil die
Betriebsbedingungen für den Frontsensor (Temperatur
usw.) nicht erfüllt werden.Die folgenden Systeme stehen möglicherweise nicht
zur Verfügung:
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (falls vorhan-
den)
• LDA (Spurwechselwarnung) (falls vorhanden)
• Fernlichtassistent (falls vorhanden)
• RSA (Verkehrszeichenerkennung) (falls vorhanden)
→ Das System steht wieder zur Verfügung, sobald
die Betriebsbedingungen für den Frontsensor
(Temperatur usw.) erfüllt sind. Schalten Sie das
System aus, warten Sie einen Moment und
schalten Sie es dann wieder ein.
(Falls vorhanden)
Der Bereich der Windschutzscheibe vor dem Frontsen-
sor ist beschlagen oder mit Schmutz, Regen, Eis,
Schnee usw. bedeckt.
Die folgenden Systeme stehen möglicherweise nicht
zur Verfügung:
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (falls vorhan- den)
• LDA (Spurwechselwarnung) (falls vorhanden)
• Fernlichtassistent (falls vorhanden)
• RSA (Verkehrszeichenerkennung) (falls vorhanden)
→ Schalten Sie das System aus, entfernen Sie
Schmutz, Beschlag, Eis usw. von der Wind-
schutzscheibe und schalten Sie es dann wieder
ein. ( →S. 256)
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 554 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

6499-2. Persönliche Einstellungen
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
■Scheinwerferautomatik (→S. 234)
*: Falls vorhanden
FunktionStandardein-
stellungAngepasste Einstellung
Empfindlichkeit des LichtsensorsStufe 3Stufe 1 bis 5O-O
Follow me home*
(Zeit bis zum automatischen
Ausschalten der Scheinwerfer)30
Sekunden
60
Sekunden
--O90
Sekunden
120
Sekunden
123
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 649 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM