Page 5 of 544

1
2
3
4
5
6
86_EM (OM18074M)
5
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird .................. 438
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
einem Notfall-Reparaturkit
für Reifenpannen) ............. 456
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ........... 473
Wenn der Motor nicht anspringt ........................... 486
Wenn der Schalthebel in Stellung P blockiert ........... 489
Falls Sie die Schlüssel verlieren ............................ 490
Wenn der elektronische Schlüssel nicht einwandfrei
arbeitet.............................. 491
Wenn die Batterie entladen ist ...................................... 495
Wenn der Motor zu heiß wird ................................... 500
Wenn sich das Fahrzeug festfährt............................. 504
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls angehalten
werden muss .................... 506 6-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.) .................. 510
Informationen zum Kraftstoff........................... 523
6-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen ..... 525
Abkürzungen ............................. 530
Alphabetischer Index ............... 531
Was tun wenn... ........................ 541
6Technische Daten des
Fahrzeugs
Index
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60 - 1140 Brüssel,
Belgien www.toyota-europe.com
Page 25 of 544
86_EM (OM18074M)
25
Einbau eines RF-Senders
Der Einbau eines RF-Senders in Ihr Fahrzeug kann andere elektronische
Systeme beeinträchtigen, wie etwa:
● Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/sequenzielle elektronische
Mehrdüsen-Einspritzanlage
● Geschwindigkeitsregelsystem
● Antiblockiersystem
● SRS-Airbag-System
● Gurtstraffersystem
Weitere Informationen über Vorsichtsmaßnahmen oder spezielle Anweisun-
gen für den Aufbau eines RF-Senders erhalten Sie bei jedem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Weitere Informationen über Frequenzbereiche, Leistungspegel, Antennen-
positionen und Installationsrichtlinien für den Einbau von RF-Sendern erhal-
ten Sie auf Anfrage bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 78 of 544
78
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
86_EM (OM18074M)
■
Rückhalteautomatik (ELR)
Bei einer Notbremsung oder einem Aufprall blockiert die Aufrollvorrichtung
den Gurt. Der Gurt kann auch dann blockieren, wenn Sie sich zu schnell
nach vorn beugen. Bei langsamen und ruhigen Bewegungen gibt der Gurt
nach, sodass Sie sich ungehindert bewegen können.
■ Gebrauch des Sicherheitsgurts bei Kindern
Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs sind prinzipiell für Personen mit den
Körpermaßen von Erwachsenen ausgelegt.
●Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß
genug ist, die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen.
(→ S. 145)
● Wenn das Kind groß genug für die Sic herheitsgurte des Fahrzeugs ist,
folgen Sie den Anweisungen zum Gebrauch der Sicherheitsgurte auf
S. 76.
Page 91 of 544

91
1-4. Öffnen und Schließen der Fenster
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
■
Funktionsbereitschaft der elektrischen Fensterheber
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
■ Betätigung der elektrischen Fensterheber nach dem Ausschalten des
Motors
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt
werden, nachdem der Motorschalter auf die Stellung “ACC” oder “LOCK”
gestellt worden ist. Nach dem Öffnen einer Seitentür können die Fensterhe-
ber jedoch nicht mehr betätigt werden.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden, nachdem der
Schalter “ENGINE START STOP” in den ACCESSORY Modus oder auf Aus
gestellt worden ist, betätigt werden. Nach dem Öffnen einer Seitentür kön-
nen die Fensterheber jedoch nicht mehr betätigt werden.
■ Einklemmschutzfunktion
Wird ein Gegenstand zwischen Fenster und der Karosserie eingeklemmt,
hält das Fenster an und öffnet sich wieder etwas.
Page 156 of 544
156
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18074M)
Einbau von Kinderrückhaltesystemen mit einem Sicherheitsgurt
■ Nach hinten gerichteter Kindersitz für Säuglinge/Kleinkin-
der
Stellen Sie das Kinderrückhalte-
system so auf den Rücksitz,
dass es nach hinten zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesy-
stem und rasten Sie die Schloss-
zunge im Gurtschloss ein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist.
Befolgen Sie die Anweisungen im
Montagehandbuch des Kinder-
rückhaltesystems und achten Sie
auf die sichere Befestigung des
Kinderrückhaltesystems.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesy-
stem nicht mit einer Blockade
(einer Gurtschlossfunktion) aus-
gerüstet ist, sichern Sie das Kin-
derrückhaltesystem mit einem
Halteclip.
Wackeln Sie nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems daran,
um sicherzustellen, dass es fest in der Position eingerastet ist.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
Page 157 of 544
157
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
■
Nach vorne gerichteter Kindersitz
Stellen Sie das Kinderrückhalte-
system so auf den Sitz, dass es
nach vorne zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesy-
stem und rasten Sie die Schloss-
zunge im Gurtschloss ein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist.
Befolgen Sie die Anweisungen im
Montagehandbuch des Kinder-
rückhaltesystems und achten Sie
auf die sichere Befestigung des
Kinderrückhaltesystems.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesy-
stem nicht mit einer Blockade
(einer Gurtschlossfunktion) aus-
gerüstet ist, sichern Sie das Kin-
derrückhaltesystem mit einem
Halteclip.
Wackeln Sie nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems daran,
um sicherzustellen, dass es fest in der Position eingerastet ist.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
Page 171 of 544

171
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
■
Anhalten
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Betätigen Sie in Schalthebelstellung D das Bremspedal.
Falls notwendig, ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit angehalten wird, schalten
Sie den Schalthebel auf P oder N. ( →S. 199)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Betätigen Sie bei durchgetretenem Kupplungspedal das
Bremspedal.
Falls notwendig, ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit angehalten wird, schalten
Sie den Schalthebel auf N. (
→S. 207)
■Parken des Fahrzeugs
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Betätigen Sie in Schalthebelstellung D das Bremspedal.
Stellen Sie den Schalthebel auf P. ( →S. 199)
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( →S. 212)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter auf die Stellung “LOCK”, um
den Motor auszuschalten.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem:
Drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP”, um
den Motor abzustellen.
Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den
Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie am Berg parken, blockieren Sie ggf. die Räder.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
Page 172 of 544

172
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
Anfahren am Berg
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse angezogen ist,
und stellen Sie den Schalthebel auf D.
Betätigen Sie vorsichtig das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe Schalten Sie bei fest angezogener Feststellbremse und voll-
ständig durchgetretenem Kupplungspedal den Schalthebel in
den 1. Gang.
Geben Sie etwas Gas und lassen Sie gleichzeitig das Kupp-
lungspedal langsam los.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Fahrzeuge mit SchaltgetriebeBetätigen Sie bei durchgetretenem Kupplungspedal das
Bremspedal.
Stellen Sie den Schalthebel auf N. ( →S. 207)
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( →S. 212)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter auf die Stellung “LOCK”, um
den Motor auszuschalten.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem:
Drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP”, um
den Motor abzustellen.
Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den
Schlüssel bei sich haben.
Stellen Sie beim Parken an Steigungen den Schalthebel auf 1
oder R und blockieren Sie gegebenenfalls die Räder.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT