Page 79 of 544

79
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
■
Sicherheitsgurtstraffer
●Die Gurtstraffer sind nicht dafür ausgelegt, bei einem leichten frontalen
oder seitlichen Aufprall, bei seitlichen oder Aufprallen von hinten oder bei
Unfällen mit Überschlag auszulösen.
● Die folgenden vier Komponenten werden zeitgleich wirksam.
• Gurtstraffer für den Fahrer
• Gurtstraffer für den Beifahrer
• SRS-Frontairbag auf der Fahrerseite
• SRS-Frontairbag auf der Beifahrerseite
● Die Gurtstraffer sind für einen einmaligen Einsatz ausgelegt. Sollte ein
Gurtstraffer aktiviert worden sein, sollten sowohl die Aufrollvorrichtungen
des Fahrers als auch die des Beif ahrers von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmä-
ßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ausgetauscht werden.
Verwenden Sie für den Austausch der Aufrollvorrichtungen für die vorde-
ren Sitzpositionen nur Originalteile von Toyota mit Kraftbegrenzer.
● Wenn sich einer der vorderen Sicherheitsgurte nicht einfahren oder aus-
ziehen lässt, kann dies aufgrund einer Fehlfunktion oder der Aktivierung
des Gurtstraffers sein. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb
● Falls die Aufrollvorrichtungen für di e vorderen Sicherheitsgurte und die
angrenzenden Bereiche beschädigt sind, wenden Sie sich schnellstmög-
lich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb wenden.
● Wir möchten Sie eindringlich bitten, beim Verkauf Ihres Fahrzeuges den
Käufer darüber aufzuklären, dass das Fahrzeug mit Gurtstraffern ausge-
stattet ist, indem Sie den Käufer auf den Inhalt dieses Abschnitts auf-
merksam machen.
Page 173 of 544

173
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
■
Beim Anfahren an einer Steigung
Wenn die Berganfahrhilfe aktiviert ist, kann sie arbeiten. ( →S. 272)
■ Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da di e Sicht schlechter ist, die Schei-
ben beschlagen können und die Straße rutschig sein kann.
● Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen beginnt, da der Straßenbelag
dann besonders rutschig wird.
● Vermeiden Sie beim Fahren auf einer Schnellstraße bei Regen hohe
Geschwindigkeiten, weil eine Wasserschicht zwischen Reifen und Stra-
ßenbelag entstehen kann, die das normale Ansprechen von Lenkung
und Bremsen verhindert.
■ Drehzahl beim Fahren (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Unter den folgenden Umständen kann die Drehzahl während des Fahrens
steigen. Dies liegt am automatischen Rauf- oder Runterschalten, um sich an
die Fahrbedingungen anzupassen. Dies deutet nicht auf eine plötzliche
Geschwindigkeitserhöhung hin.
●Es wird eingeschätzt, ob aufwärts oder abwärts gefahren wird
● Wenn das Gaspedal freigegeben wird
● Bei Fahrt durch Kurven
● Wenn das Bremspedal stark durchgetreten wird
■ Einfahren des Neufahrzeugs (die ersten 1600 km)
Die Leistung und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs hängt davon ab, wie Sie Ihr
Fahrzeug behandeln und pflegen, wenn es neu ist. Folgen Sie diesen
Anweisungen während der ersten 1600 km:
●Erlauben Sie es der Motordrehzahl, außer im Notfall, nicht, den Wert von
4000 rpm(min
-1) zu überschreiten.
● Fahren Sie nicht über einen langen Zeitraum mit einer konstanten, egal
ob schnellen oder langsamen Motordrehzahl oder Fahrgeschwindigkeit.
● Vermeiden Sie, außer im Notfall, plötzliches Starten und schnelles
Beschleunigen.
● Vermeiden Sie, außer im Notfall, hartes Bremsen.
Dieselbe Einfahrprozedur ist bei über holten Motoren, neu installierten
Motoren oder dann, wenn die Bremsbeläge oder Bremsleitungen durch
neue ersetzt worden sind, anzuwenden.
Page 284 of 544

284
2-5. Fahrhinweise
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
●
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Unfallrisiko zu
verringern.
Werden die Maßnahmen nicht beachtet, kann das Fahrzeug nicht sicher
gesteuert werden und es kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen
kommen.
• Überschreiten Sie die angegebene Höchstgeschwindigkeit für die ver- wendeten Schneeketten nicht bzw. fahren Sie nicht schneller als 30 km/h,
je nachdem, welche Geschwindigkeit niedriger ist.
• Vermeiden Sie das Befahren von Schlechtwegstrecken oder das Durch- fahren von Schlaglöchern.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkbewegungen sowie plötzliche Brems- und Schaltvorgänge, die plötzliches Motorbrem-
sen auslösen.
• Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve aus- reichend, damit das Fahrzeug sicher beherrschbar bleibt.
Lassen Sie beim Fahren mit Schneeketten stets äußerste Vorsicht walten -
ein übertriebenes Sicherheitsgefühl aufgrund des Fahrens mit Schneeketten
kann leicht zu einem folgenschweren Unfall führen.
HINWEIS
■ Benutzung der Schneeketten
Verwenden Sie ausschließlich Schneeketten in der zu Ihren Reifen passen-
den Größe, damit die Karosserie oder Aufhängung nicht beschädigt werden.
■ Reparieren oder Wechseln von Winterreifen
Beauftragen Sie einen Toyota-Händler oder Reifenhändler mit Reparaturar-
beiten oder dem Wechseln der Winterreifen.
Dies wird empfohlen, da das Wechseln bzw. Aufziehen von Winterreifen den
Betrieb der Reifendruck-Warnventile und Sender beeinflusst.
■ Aufziehen von Schneeketten
Die Reifendruck-Warnventile und Sender funktionieren unter Umständen
nicht korrekt, wenn Schneeketten aufgezogen werden.