263
Sobald der AdBlue®-Tank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei einem Defekt des SCR-Systems
entspricht der Emissionswert Ihres
Fahrzeugs nicht mehr der Euro-Norm 6
und
Ihr Fahrzeug verschmutzt die Umwelt.
Bei einer Störung des SCR-Systems wenden
Sie sich daher umgehend an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, da der Motorstart
nach 1
100
km mit gestörtem System
automatisch gesperrt wird und Sie folglich
das Fahrzeug nicht mehr anlassen können.
In beiden Fällen gibt Ihnen eine
Reichweitenanzeige an, welche Entfernung
Sie noch bis zur Stillsetzung des Fahrzeugs
zurücklegen können.
Weitere Informationen zu den Warnleuchten
und den zugehörigen Warnungen finden Sie
in der entsprechenden Rubrik.
Gefrieren von AdBlue
®
AdBlue® friert ab einer Außentemperatur
von ca. -11 °C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
®-Tank, die
es Ihnen ermöglicht, bei allen klimatischen
Bedingungen fahren zu können.
Nachfüllen von AdBlue®
Lesen Sie vor dem Nachfüllen die
nachstehenden Vorsichtshinweise
aufmerksam durch.
Einsatz- und Sicherheitshinweise
AdBlue® ist eine Urea-Lösung. Diese
Flüssigkeit ist nicht entflammbar, farb- und
geruchlos (bewahren Sie sie an einem kühlen
Ort auf).
Bei Hautkontakt reinigen Sie die Haut
mit fließendem Wasser und Seife. Bei
Augenkontakt die Augen sofort mindestens
15
Minuten lang mit Wasser oder einer
speziellen Augenreinigungslösung spülen.
Sollte die Reizung oder ein Brennen
fortbestehen, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem
Wasser ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z. B. bei
hoher Außentemperatur) ist es möglich,
dass Ammoniak freigesetzt wird. Daher
dar f die Flüssigkeit nicht eingeatmet
werden. Die Ammoniakdämpfe können die
Schleimhautreizungen (Augen, Nase und
Rachen) verursachen. AdBlue
® dar f nicht in die Hände von
Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
Das Additiv AdBlue
® niemals in einen
anderen Behälter umfüllen; es würde
hierbei verunreinigt.
AdBlue
® niemals mit Wasser verdünnen.
AdBlue® niemals in den Dieseltank füllen.
Behälter sind bei einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt erhältlich. Verwenden Sie ausschließlich AdBlue
® gemäß
ISO 22241.
7
Praktische Tipps
264
Füllen Sie die Flüssigkeit AdBlue® niemals
an einer Tankstation nach, die LK Ws
vorbehalten ist.
Lagerung
AdBlue® friert ab einer Temperatur von ca.
-11
°C und verliert seine Eigenschaften ab
25
°C. Es ist im Originalbehälter an einem
kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt aufzubewahren.
Unter korrekten Lagerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelagert werden.
War die Flüssigkeit gefroren, kann sie nach
dem vollständigen Auftauen wieder verwendet
werden.
Keine Behälter mit AdBlue
® im Fahrzeug
lagern.
Die AdBlue
®-Flaschen oder -Kanister
dür fen nicht in den Hausmüll gewor fen
werden.
Entsorgen Sie die leeren Behälter bei
einem entsprechenden Wertstoffhof oder
geben Sie sie in der Verkaufsstelle ab.
Auffüllen
Bei kaltem Wetter muss zunächst die
Temperatur geprüft werden – sie dar f nicht
unter -11
°C betragen. Ist es kälter, dar f kein
AdBlue
® in den Tank gefüllt werden.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug in dem Fall für einige
Stunden an einen wärmeren Ort (Garage),
bevor Sie nachfüllen.
F
V
ergewissern Sie sich vor dem Nachfüllen,
dass das Fahrzeug auf einer ebenen und
geraden Fläche steht.
F
S
chalten Sie die Zündung aus, um den
Motor auszuschalten, und ziehen Sie den
Schlüssel ab.
Oder
F
D
rücken Sie mit dem Keyless-System auf
die Taste „ START/STOP “, um den Motor
auszuschalten. F
Ö
ffnen Sie bei entriegeltem Fahrzeug die
Tankklappe; der blaue Deckel des AdBlue
®-
Tanks befindet sich links neben dem
schwarzen Tankdeckel.
F
D
rehen Sie den blauen Deckel um
1/6-Umdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
F
N
ehmen Sie den blauen Deckel nach unten
ab.
Praktische Tipps
265
Wichtig
AdBlue® niemals in den Dieseltank füllen.
Um zu verhindern, dass der AdBlue®-Ta n k
überläuft, wird empfohlen ihn mit 10
bis
13
Litern zu befüllen.
Ist der AdBlue
®-Tank Ihres Fahrzeugs
völlig leer – was durch eine entsprechende
Meldung und die Anlasssperre angezeigt
wird – müssen Sie mindestens 4
Liter in
den Tank füllen. Sollten Spritzer der Flüssigkeit AdBlue
®
vorhanden sein, sind diese umgehend mit
kaltem Wasser oder einem feuchten Tuch
zu entfernen.
Bei kristallisierter Flüssigkeit verwenden
Sie zum Entfernen einen Schwamm und
warmes Wasser.
F
S
etzen Sie den blauen Deckel auf den Tank
und drehen Sie ihn um 1/6
-Umdrehung im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
F
Sc
hließen Sie die Tankklappe.
F
N
ehmen Sie den AdBlue
®-Behälter
bzw. die AdBlue®-Flasche, prüfen Sie
das Ver fallsdatum und lesen Sie die
Gebrauchshinweise auf dem Etikett
aufmerksam durch, bevor Sie den Inhalt in
den AdBlue
®-Tank Ihres Fahrzeugs füllen.
7
Praktische Tipps
297
Abblendlicht ............................... 24-25, 279-280
Abdeckung .................................................... 121
Ablagefächer
................................................. 11 0
Abnehmbare Schneeschutzblende
.............. 25
3
ABS
........
....................................................... 142
Abstellen des Motors
.................................... 17 7
Abtauen
...............................
..................103 -104
Abtrocknen (Scheiben)
.................................103
Active Safety Brake..................... 16 -17, 215 -218
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit
Stopfunktion ..........200 -201, 207-211, 214 -215
AdBlue
® ........................................... 3 2, 262-264
AdBlue® Reichweite ........................................ 32
Additiv Diesel ................................................ 261
Advanced Grip Control
.......................... 145 -14 6
Airbags
...............................
.............18, 15 3, 15 8
Aktiver Spurhalteassistent
.............. 1
7, 222, 229
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
...............23, 229
Aktualisieren der Uhrzeit
.......................... 3
6, 20
Aktualisieren des Datums
.........................36, 20
Alarmanlage
.................................................... 61
Ambientebeleuchtung
............................. 3 5 , 117
Anbringen der Dachträger
............................255
Anhängelasten
...............................
.......291-294
Anhänger
....................................... 144, 176, 248
Anhängerkupplung mit -ohne Werkzeug- abnehmbaren Kugelkopf
.......248-252
Anhänger-Stabilitätssystem (TSM)
.............. 14
4
Anordnung der Sitze
....................................... 92
Anschluss 230V
............................................ 11 8
Anschluss für Zusatzgeräte
......................26, 10
Antiblockiersystem (ABS)
.......................1
5, 142
Antriebsschlupfregelung (ASR)
............. 14
2-14 6
Anzeige Kombiinstrument
............................. 191Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
...............
31
Apple
®-Player ............................................ 2 7, 11
Armlehne vorne ............................................ 114
Audiokabel
................................................ 26, 10
Audioverstärker
............................................. 112
Außenspiegel
............. 83 - 8 4, 104 -105, 227-229
Ausstattung hinten
........................................ 11 8
Ausstattung Kofferraum
................................ 12
0
Austausch der Batterie der Fernbedienung
......58
Austausch der Glühlampen
...278-279, 281-283
Austausch der Scheibenwischerblätter ..... 136, 28 4
Austausch der Sicherungen ................. 28
4-285
Austausch des Innenraumfilters
................... 261
Austausch des Luftfilters
.............................. 261
Austausch des Ölfilters
................................. 261
Austausch einer Glühlampe
.. 278-279, 281-283
Autobahnfunktion (Blinker)
........................... 127
Automatikgetriebe
................. 185 -195, 261, 287
Automatischer Notbremsvorgang ......16 -17, 215 -218
Automatische Umschaltung Fernlicht
......................................... 25, 131-132
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage ............99, 103
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad ........ 3
, 3CarPlay-Verbindung .................................. 18, 13
CD
........................................................ 2 6 - 2 7, 11
CHECK
................
............................................34
Cinch
......................................................... 26, 10
Cinch-Kabel
..............................................26, 10
A
B
C
Batterie .................... 13, 252, 260, 285 -286, 288
Batterie der Fernbedienung ......................56, 58
Batterie-Ladekontrolle (Leuchte)
....................13
Behälter der Scheibenwaschanlage
..... 2
59-260
Beheizbare Windschutzscheibe
..................104
Beladen
................................................. 12 2, 25 5
Beleuchtung
.................................................... 25
B
eleuchtung per Fernbedienung
............51, 13 0
Belüftung
........................................... 9 4 - 98, 103
Belüftungsdüsen
............................................. 94
Benutzeranpassung
..................................... 9 -10
Benzinmotor
.................................. 2
4 7, 2 5 7, 2 9 2
Bergabfahrhilfe
...................................... 147-148
12V-Anschluss
..............................................
271
180°-Umgebungsansicht hinten
..........
233, 235 Berganfahrhilfe
.............................................
19 0
Beschlagfreihalten vorne
..............................
103
Betriebskontrollleuchten
........................... 12
, 14
Bildschirmstruktur
...............................
............
13
Blinker
...............
..............................
24, 127, 279
BlueHDi
....................................
32, 34, 262, 266
Bluetooth
® Audio-Streaming .....................2 7, 11
Bluetooth® Freisprecheinrichtung .. 2 8 -2 9, 15 -16
Bluetooth® (Telefon) ....................... 2 8 - 3 0, 15 -17
Bluetooth®-Verbindung .......21-22, 28 -30, 15 -17
Bordcomputer ........................................... 36 -37
Bordinstrumente
..............................
.............8-9
Bordwerkzeug
....................................... 2
67-269
Bremsassistent
..................................... 142 , 217
Bremsbeläge
...............................
..........261-262
Bremsen
........................................... 15, 261-262
Bremshilfe
..................................................... 142
Bremsleuchten
.............................................. 281
Bremsscheiben
..................................... 261-262
D
DAB (Digital Audio
Broadcasting) – Digitalradio .....................25, 9
Dachträger
.................................................... 255
Dachjalousie
.................................................. 70
D
atum (Einstellung) ....................... 38 -39, 36, 20
Deaktivieren des Beifahrer- Airbags
...............................
.........15 3 -15 4, 15 8
Deckenleuchten
..................................... 11
6 -117
Dieselmotor
............ 2
46 -247, 257, 266, 293 -294
.
Stichwortverzeichnis
300
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) ............261
Schalter für Sitzheizung ............................81- 82
Schalthebel bei Schaltgetriebe
..................... 18
5
Schaltgetriebe
......................1
85, 19 0 -195, 261
Scheibenwaschanlage vorne
....................... 13
5
Scheibenwischer
......................23, 13 4, 13 6 -137
Scheibenwischerschalter
.......................13 4 -137
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)
......128
Schließen der Türen
.....................51, 53 -55, 64
Schließen des Kofferraum
............51, 54-55, 65
Schlüssel
............................................. 49, 56 -57
Schlüssel mit Fernbedienung
.......................17 7
Schlüssel nicht erkannt
..........................18 0 -181
Schneeketten
........................................ 195, 25 4
Schneeschutzblende
.................................... 253
Schutzmaßnahmen für Kinder
..................... 15
3 -15 4, 157-15 8, 162, 16 4, 166 -168, 170
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
...... 2
62
SCR-System
................................................. 2
62
Seiten-Airbags
...............................
.......15 4, 15 6
Seitlicher Zusatzblinker
................................281
Sensorgesteuerte Heckklappe
.................65, 67
Sensorgesteuerte Heckklappe
.......................67
Seriennummer des Fahrzeugs
.....................296
Service-Warnleuchte
...................................... 16
RRad abnehmen...................................... 275 -278
Radio .......................................... 23 -24, 27, 7, 11
Radiosender
.......................................... 23 -25, 7
Rad montieren
...................................... 275 -278
Radwechsel
........................... 267-269, 273-274
Raumduft ................................................ 114 -115
Raumduftspender
...............................
...114 -115
RDS
................
....................................... 24-25, 7
Regelmäßige Kontrollen
....................... 26
0-262
Regelung der Luftzufuhr
.........................9 9 -10 2
Regelung durch Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
...... 20
0-201
Regenerierung des Partikelfilters
................. 2
61
Reichweitenanzeige AdBlue
® ......................... 3 2
Reifen
............................................................ 296
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen
mit Reifenpannenset)
................. 269-270, 272
Reifendruck
...............................
............ 272, 296
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset)
....................... 2
69-270, 272
Reifendrucküberwachung
............... 18, 195, 272
Reifenpanne
.................................. 269-270, 272
Reifenpannenset
................................... 267-269
Reinitialisieren der Fernbedienung
................ 58
Pannenhilferuf
........................................
13 9 -141
Panorama-Ausstell-/Schiebedach
.................
70
Park Assist
...............................
.............
237, 239
Parkleuchten
................................................. 12
7
Partikelfilter
...........................................
260-261
PEUGEOT Connect Nav
...................................
1
PEUGEOT Connect Radio
...............................
1
P
rogrammierbare Standheizung
..................
105
Provisorisches Reifenpannenset
...
267-270, 272
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte)
.......................................
152
P
Reinitialisierung der
Reifendrucküberwachung .......................... 19
6
Rollos
............................................................ 11
9
Rückfahrleuchte
..................................... 281-282
Rückhaltenetz für hohe Ladung
...................12 2
Rücksitze ................................................... 85 -91
Rückstellung der Strecke auf null
.............3
6 -37
Rückstellung der Wartungsanzeige
............... 3
0
Rückstellung des Tageskilometerzählers .......35 Sicherheitsgurte .............................
1
4 9 -152, 16 3
Sicherheitsgurte hinten
..........................14 9 -15 0
Sicherheitsverriegelung
............................51, 5 5
Sicherungen
..........................................284-285
Sicherung gegen Falschtanken
....................246
Sicht
..............................................................103
Sitz flach umklappen
...................................... 78
S
itzheizung
...............................................81- 82
Sitzverstellung
.........................76 -77, 79, 85 - 87
Sonnenblende
...............................................111
Speichern der Fahrpositionen
........................ 81
S
peicherung einer Geschwindigkeit
......19
7-198
Sport-Paket
...............................
....................191
Sprachbefehle
..............................................5 -10
Spurassistent
................................................142
Spurassistent (AFIL)
........................17, 221-222
Standheizung
................................................ 10
5
Standlicht
...............................126 -127, 279, 281
Starten mit einer Fremdbatterie
...................286
Starten des Fahrzeugs
.......................... 2
6, 175,
17 7-179, 18 5 -18 9
Starten des Motors
.......................................17 7
Statisches Abbiegelicht
................................13 3
Staufächer
.......................................11 0 -111, 114
Staukästen
....................................................120
Steckdose Zubehör 12V
........111, 11 9 , 12 3 , 2 71
STOP & START...........22, 37, 95, 103, 192-195, 245, 256, 260, 289
Synchronisieren der Fernbedienung
..............58
Systemparameter
.....................................35, 19
Stichwortverzeichnis