
116MobiltelefonBluetooth und dann Geräteverwal‐
tung auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
Das Bluetooth-Gerät auswählen, mit
dem eine Verbindung hergestellt
werden soll. Das Gerät wird verbun‐
den.
Hinweis
Das verbundene Gerät und die
verfügbaren Optionen werden
hervorgehoben.
Verbindung mit einem Gerät
trennen
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Bluetooth und dann Geräteverwal‐
tung auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
Das derzeit verbundene Bluetooth-
Gerät auswählen. Eine Meldung mit
einer Eingabeaufforderung wird
angezeigt.
Ja wählen, um das Gerät zu trennen.
Gerät löschen
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.Bluetooth und dann Geräteverwal‐
tung auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
Entf neben dem Bluetooth-Gerät
wählen. Eine Meldung mit einer
Eingabeaufforderung wird angezeigt.
Ja wählen, um das Gerät zu löschen.
Geräteinformationen
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Bluetooth und dann Geräteinforma‐
tion auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
Zu den angezeigten Informationen
zählen Gerätename , Adresse und
PIN-Code .
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert
werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt
werden; möglicherweise können
sie auch nicht getätigt werden,
wenn bestimmte Netzdienste und/

Mobiltelefon117oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen Netz‐
betreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch
anzunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher können bei speziel‐
len Mobiltelefonen Abweichungen
vom beschriebenen Funktionsum‐
fang auftreten.Telefon-Hauptmenü
; und dann TELEFON drücken, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Hinweis
Das TELEFON -Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 114.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-
Bedienelemente am Lenkrad steu‐
ern.

Mobiltelefon1191. Die Schaltfläche auswählen, dieden Anfangsbuchstaben des
gesuchten Kontaktes enthält.
Beispiel: Wenn der Name des
gesuchten Kontaktes mit einem
„g“ beginnt, die Schaltfläche ghi
auswählen.
Alle Kontakte, die mit einem der
Buchstaben auf dieser Schaltflä‐
che beginnen (im Beispiel „g“, „h“
und „i“), werden angezeigt.
2. Die Schaltfläche auswählen, die den zweiten Buchstaben des
gesuchten Kontaktes enthält.
3. So lange Buchstaben des gesuchten Kontaktes eingeben,
bis der gewünschte Kontakt ange‐ zeigt wird.
4. Berühren Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Ein Menü
mit allen für diesen Kontakt
gespeicherten Telefonnummern
wird angezeigt.
5. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen. Folgende Anzeige ist zu
sehen.Kontakteinstellungen
Die Kontaktliste kann nach Nachna‐
men oder Vornamen sortiert werden.
; und dann EINSTELLUNGEN
drücken, um das entsprechende Menü aufzurufen.
Bluetooth und dann Sortierreihen‐
folge auswählen. Die gewünschte
Option aktivieren.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
; drücken und dann TELEFON
auswählen.
Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Anrufverlauf aus.
Wählen Sie q für ausgehende
Anrufe, r für verpasste Anrufe, s für
ankommende Anrufe und p für alle
Anrufe. Die entsprechende Rufliste
wird angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐ len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
; drücken und dann TELEFON
auswählen.

120Mobiltelefonv am Bildschirm auswählen oder
qw am Lenkrad drücken.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
; drücken und dann TELEFON
auswählen.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf
dem Tastenfeld gedrückt, um den
Anruf zu tätigen.
Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern
bekannt) wird angezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, wählen
Sie v in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf qw.
Einen Anruf abweisen
Um den Anruf abzuweisen, wählen
Sie J in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf xn.
Klingelton ändern
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Bluetooth und dann Klingeltöne
auswählen, um das entsprechende Menü aufzurufen. Eine Liste aller
gekoppelten Geräte wird angezeigt.
Gewünschtes Gerät auswählen. Eine Liste aller für das betreffende Gerät
verfügbaren Klingeltöne wird ange‐ zeigt.
Wählen Sie einen der Klingeltöne
aus.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü
angezeigt.
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
Aktivieren Sie m, um das Gespräch
auf dem Mobiltelefon fortzusetzen.

Mobiltelefon121Um in den Freisprechmodus zu wech‐
seln, deaktivieren Sie m.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, deaktivieren Sie n.
Einen Anruf beenden
J auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mailbox Sie können Ihre Mailbox über das
Infotainment System bedienen.
Mailboxnummer
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Bluetooth wählen. Die Liste durchse‐
hen und Voicemail-Nummern
auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Wählen Sie das entsprechende Tele‐
fon aus. Eine Tastatur wird angezeigt.Geben Sie die Mailboxnummer des
betreffenden Mobiltelefons ein.
Mailbox anrufen
; drücken und dann TELEFON
auswählen.
Wählen Sie t auf dem Bildschirm
aus. Die Mailbox wird angerufen.
Alternativ können Sie die Mailbox‐
nummer auch über die Handytastatur eingeben.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU-
Richtlinie 95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren.
● Maximale Sendeleistung von 10 Watt.
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐ chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt
beraten.
Eine Freisprecheinrichtung ohne
Außenantenne darf in den Mobil‐
telefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS nur betrie‐
ben werden, wenn die maximale
Sendeleistung des Mobiltelefons bei
GSM 900 2 Watt und sonst 1 Watt
nicht überschreitet.

124StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ..104,
112, 113
Bluetooth ................................. 104
DAB ......................................... 101
Infotainment System .................82
Mobiltelefon ............................. 113
Smartphone-Apps ...................104
USB ......................................... 104
Anrufen Ankommender Anruf ...............117
Einen Anruf tätigen .................117
Funktionen während des Gesprächs ............................... 117
Klingelton ................................ 117
Anzeige-Einstellungen ........107, 109
Audio abspielen .......................... 106
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ..................................... 84
Audiodateien .............................. 104
B Bedienelemente Infotainment System .................84
Lenkrad ..................................... 84
Bedienelementeübersicht .............84
Bedienung .................................. 117
Externe Geräte ........................ 104
Menü ......................................... 90Mobiltelefon............................. 117
Radio ......................................... 97
Benutzung ...................... 87, 97, 112
Bilddateien .................................. 104
Bilder anzeigen ........................... 107
Bluetooth Allgemeine Informationen .......104
Bluetooth-Musikmenü .............106
Bluetooth-Verbindung .............114
Gerät verbinden ......................104
Koppeln ................................... 114
Mobiltelefon ............................. 117
Bluetooth-Musik aktivieren .........106
Bluetooth-Verbindung .................114
BringGo ...................................... 110
D DAB ............................................ 101
Dateiformate Audiodateien ........................... 104
Bilddateien .............................. 104
Filmdateien.............................. 104
Die automatische Lautstärkeregelung ...................93
Diebstahlschutz ........................... 83
Digital Audio Broadcasting .........101
F
Favoriten-Listen ............................ 99
Sender aufrufen ........................99
Sender speichern ......................99

125Filmdateien................................. 104
Filme abspielen .......................... 109
G Grundsätzliche Bedienung ...........90
I
Infotainment-Bedienfeld ...............84
Infotainment System einschalten. 87
Intellitext ..................................... 101
K Klangeinstellungen .......................92
Klingelton Klingelton ändern ....................117
Klingeltonlautstärke ...................93
Koppeln ...................................... 114
Kurzwahlnummern...................... 117
L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................93
Die automatische
Lautstärkeregelung ...................93
Klingeltonlautstärke ...................93
Lautstärke einstellen .................87
Lautstärkenbegrenzung bei
hohen Temperaturen ................87
Maximale Einschaltlautstärke.... 93
Stummschaltung .......................87Tastenton.................................. 93
TP-Lautstärke............................ 93
Lautstärkeeinstellungen ...............93
M
Maximale Einschaltlautstärke .......93
Menübedienung ............................ 90
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .......113
Ankommender Anruf ...............117
Bluetooth ................................. 113
Bluetooth-Verbindung .............114
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 117
Klingelton auswählen ..............117
Kurzwahlnummer ....................117
Notrufe .................................... 116
Ruflisten .................................. 117
Rufnummer eingeben .............117
Telefon-Hauptmenü ................117
Telefonbuch ............................ 117
Mobiltelefon aktivieren ................117
Mobiltelefone und Funkgeräte ...121
Mobiltelefonprojektion ................110
N
Notruf .......................................... 116R
Radio Aktivierung ................................ 97
DAB konfigurieren ...................101
DAB-Ansagen ......................... 101
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 101
Favoriten-Listen ........................99
Intellitext .................................. 101
Radio Data System (RDS) ......100
RDS konfigurieren ...................100
Regional .................................. 100
Regionalisierung .....................100
Sender aufrufen ........................99
Sender einstellen ......................97
Sender speichern ......................99
Sendersuche ............................. 97
Verwendungszweck ..................97
Wellenbereich wählen ...............97
Radio aktivieren ............................ 97
Radio Data System (RDS) ......... 100
RDS ............................................ 100
Regional ..................................... 100
Regionalisierung .........................100
Ruflisten...................................... 117
S Sender aufrufen ............................ 99
Sender speichern .........................99
Sendersuche ................................ 97

126Smartphone................................ 104
Mobiltelefonprojektion .............110
Smartphone-Apps nutzen ...........110
Sprachsteuerung ........................112
Startseite ...................................... 90
Stummschaltung ........................... 87
Systemeinstellungen ....................94
T
Tastenton...................................... 93
Telefonbuch ................................ 117
TP-Lautstärke ............................... 93
U USB Allgemeine Informationen .......104
Gerät verbinden ......................104
USB-Audiomenü .....................106
USB-Bildmenü......................... 107
USB-Filmmenü ........................ 109
USB-Audio aktivieren .................106
USB-Bild aktivieren..................... 107
USB-Film aktivieren ....................109
V Verwendungszweck Bluetooth ................................. 104
Menü ......................................... 90
Mobiltelefon ............................. 117
Radio ......................................... 97
USB ......................................... 104W
Wellenbereichsauswahl ................97